German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1980 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Tower Of Electric Onions
Tower Of Electric Onions, Altenkirchen

Biografie

Tower of Electric Onions formierten sich im Mai 1998 zur jetztigen Besetzung. Bereits ein Jahr zuvor traf man sich in regelmäßigen Abständen zu der einen oder anderen Jam-Session mit befreundeten Musikern.
Die einzelnen Einflüsse eines jeden Musikers von TOEO führen zu der Verschmelzung verschiedener Musikstilrichtungen: Fragmente aus dem Jazz-, Psychedelic- und Electronicbereich fügen sich dementsprechend zu einem interessanten, ausgewogenen Hörerlebnis der Extraklasse zusammen.
[Pressetext]Songs der Band liefen u.a. schon bei
http://Aural-Innovations.com undhttp://www.supanovaradio.co.uk.

[Mit Beiträgen von: Michael Müller, Kurt Mitzkatis, Michael Tölle]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1999 Psychedelic JazzRock (Vid) LP
1999 Tower of Electric Onions LP

Kontakt

Tower Promotion
Micahel Müller
Postf. 11
56590 Horhausen
Tel. 0177 419 1207
Tel. + Fax: 02622 5438

Bilder

Quelle: Tower Promotion

2000
bei der Hanfparade

Musiker

-2000

Özari, Bernd - b, v

Özari, Bernd

Bassgitarre und Gesang bei Tower of Electric Onions

Campignier, Berthold - Tasten, v, perc

Campignier, Berthold

Tasten, Percussion und Gesang bei Tower of Electric Onions

Jarzabek, Rafael - synth, perc, v

Jarzabek, Rafael

Synthesizer, Percussion und Gesang bei Tower of Electric Onions

Salz, Frank - d

Salz, Frank

Trommler bei M.T.Wizzard
um 2000 Trommler bei Tower of Electric Onions

Schulte, Marco - g, v

Schulte, Marco

Gitarre und Gesang bei Tower of Electric Onions


2000-

Özari, Bernd - b, v

Campignier, Berthold - Tasten, v, perc

Jarzabek, Rafael - synth, perc, v

Muß, Andreas - d

Schulte, Marco - g, v

Interviews

Das Interview

 

TOWER OF ELECTRIC ONIONS

 

Am 25.01.2002 auf dem Eisglutfestival in Willofs

 

TO: = TOWER OF ELECTRIC ONIONS

 

GR: = Michael Tölle für die  GERMAN ROCK NEWS

 

GR: Viele hören vielleicht das erste Mal von Tower Of Electric Onions , wie lange seid ihr schon zusammen?

 

TO: Uns gibt es seit 1998 und im letzten Jahr im April hat der Schlagzeuger gewechselt. Momentan ist eine Studio CD in Planung, Material ist schon da aber so ein Musikerwechsel hat auch immer was mit einem Stilwechsel zu tun. Mitte dieses Jahres soll alles im Kasten sein, eine Promo existiert schon.

 

GR: Wo ordnet ihr eure Musik stilmäßig ein?

 

TO: Eindeutig überall, wir sehen uns da, wo rhythmisch alte und neue Stile vermischt werden. Leider gibt es noch kein Label für unsere Musik. Bei uns wird ein neuer Stil kreiert, so eine Mischung aus Psychodelic-Funkrock mit Jazz und Spaceklängen. Das alles in einen Topf und du hast den Tower Sound. Zum Teil gibt es auch Anlehnungen an Goa und Trance.

 

GR: Was steht als nächstes bei euch auf dem Programm?

 

TO:  Na halt die Arbeit an der CD, unsere Live-Promo und dann natürlich das Ding in den Kasten bringen. Dann natürlich auftreten aber nicht so viele Festivals, sprich Open Airs, denn das wird immer von Naturereignissen begleitet. Bei der Hanfparade gab es zum Beispiel einen Hagelsturm.

 

GR: Wo seid ihr dieses Jahr noch zu sehen?

 

TO: Auf dem Pura Vida Festival, wie es aussieht. Wir versuchen im Moment auch ins Ausland zu gehen und waren bereits in Holland und haben jetzt Kontakte nach England. In Ohio werden wir über das Internetradio gespielt, dort haben wir auch einen Fanclub, der regelmäßig CDs bezieht. Dann wird der Bau unserer Homepage vorangetrieben.

 

GR: Was macht ihr denn lieber, Hallen oder Open Air Gigs?

 

TO: Eigentlich egal (wenn das Wetter nicht wäre), denn wenn es vor der Bühne ab geht, dann gehen wir auch ab und dann fühlen wir uns richtig gut.

 

GR: Was sind eure Wünsche im Bezug auf eure Musik?

 

TO: Eigentlich ein sehr harmonisches Zusammenspiel, dass wir uns immer weiter entwickeln, denn jeder Musiker bringt sein eigenes Gefühl mit und das ist entscheidend wie wir drauf sind. Es ist viel Spaß dabei sich immer neu einzustellen, denn das Gerüst der Songs steht - aber auf der Bühne wird immer heftig improvisiert. Es ist einfach dann einige riesige Jam Session.

 

GR: Als letzte Frage brennt es mir unter den Nägeln, könnt ihr von eurer Musik leben?

 

TO: Nein es lässt sich noch nicht davon leben, wir müssen unser Geld schon noch anderweitig verdienen, aber wir haben das große Glück das wir unsere Auftritte so legen können wie wir wollen.

 

Konzertbericht

Rezensionen

Tower of Electric Onions - Tower of Electric Onions (1999, Eigenproduktion)
Perlend wie guter Sekt begrüßt uns das erste Stück mit dem schönen Titel Dreams.Auch wenn der Turm voller elektrischer Zwiebeln ist , so tränen mir doch nicht die Augen.Das Quintett macht Progrock der leicht keyboardlastig und mit vielen netten Einsprengseln versehen ist.Chainreaction besticht sofort durch die kristallklaren Klangstrukturen. Obwohl im Midtempobereich angesiedelt und mit vielen Tempiwechseln versehen, kann man nicht verhindern mitzuwippen. Caveman beginnt sphärisch geheimnisvoll. Elektronischer Wind und geisterhafte Stimmung beherrschen die Szene. Doch dann bricht Musik hervor bei der man sich allerdings fragt wo denn der Höhlenmensch geblieben ist.Lobstrings beginnt ebenfalls geheimnisvoll elektronisch. Aber es ist keine Angst einflößende Atmosphäre. Auch hier gewinnt langsam eine faszinierende Klangwelt die Oberhand. Der Gesang passt sich hier perfekt dem E-Piano an.5 Tree als Short-Track verströmt einfach nur Wohlgefühl. Es ist das kürzeste aber auch das temporeichste Stück des Albums. Spring ist ein schöner langsamer Instrumentaltrack.Moonlove bietet noch einmal alle vorherigen Höhepunkte in über zehn Minuten auf um diese CD würdig zu beschließen.
Fazit: Diese CD ist ein Prog-Rock-Juwel!
[Kurt Mitzkatis]

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

22.12.00 Waldbröl im Jugendzentrum
06.01.01 Fehl-Ritzhausen, Zeitsprung
12.01.01 Göttingen, Möbius
13.01.01 Hamburg/Altona, Mayday
14.01.01 Alfeld/Leine, Kulturherberge
27.01.01 Seelbach, Rotes Haus
24.02.01 Hanf, Hanfmühle
31.03.01 Hachenburg, Stadthalle

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.