German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1980 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Traceelords, Hagen

Biografie

Fun-Punk aus Hagen

[Mit Beiträgen von: Kurt Mitzkatis]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2001 Sex Money Rock'n'Roll LP
2004 Refuse to kiss ass LP

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Musiker

keine Daten gespeichert

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Konzertbericht

Rezensionen

Sex, Money, Rock'n Roll (2001, Massacre Records, MAS CD0301/0003012 MAR)
Einmal die volle Packung bitte! "Die Traceelords, bitte sehr der Herr. Macht eine knappe Dreiviertelstunde Volldröhnung!"
So dürfte sich das Gesuch um Rundum-Bedienung für die Ohren wohl anhören. Die Hagener Spaßpunker wollen nicht Sex und Drogen und Rock'n' Roll, nee, sie wollen auch Kohle. Tja, und wenn man sich diesen Longplayer so anhört, dann glaube ich, dass die Jungs wirklich nicht die Nasen in Koks stecken müssen - nein Kohle in der Tasche ist wohl eher angesagt.
Ich sah sie in Wacken bevor ich diese CD hier hörte. Nach jedem Stück endeten sie mit einem ganz kurzen "Danke", um dann wieder heftig loszulegen. Live sind sie also schon mal klasse.
Nun, auf der CD glänzen sie unter anderem mit der wundervollen Ballade See You When I See You. Ein echtes Meisterwerk, dass sich in diese CD verirrt zu haben scheint. Doch gleich danach fetzen mir die Augäpfel aus dem Kopf. Daddy Cool??? Ja, genau der Titel von Boney M. Oh man, wenn man es nicht besser wüsste, würde ich das Stück für einen reinrassigen Rockhammer halten. Ganz am Ende gibt es noch so eine schräge Nummer: Born To Be Alive von Patrick Hernandez. Zieht einem in dieser Version glatt ´nen Scheitel. Aber neben all dem Hochgeschwindigkeitsgeschrammel zeigen die nach einer amerikanischen Pornoqueen benannten Lords noch mit My Kinda Girl Qualitäten in etwas langsamerer Machart.
Fazit: Was echt Gutes gegen den Staub auf euren Boxen!
[Kurt Mitzkatis]

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.