German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1969 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Tyfoon

Biografie

Das in diesem Lexikon zusammengetragene Wissen stammt von Euch, den Fans, den Bands, den Promoleuten.
Helft mit bei der Beseitigung von Lücken!
Schickt uns eine formlose Mail oder noch besser: den Fragebogen.

[Mit Beiträgen von: Ralf Bartsch]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2002 Fose Trouble LP

Kontakt

Offizielle Page: www.tyfoon-music.de

Bilder
keine Bilder gespeichert
Musiker

keine Daten gespeichert

Interviews

Schrobenhausen, 13.07.2002
GR: = Ralph "Wuschel" Bartsch für die GERMAN ROCK NEWS
D:= Danny für TYFOON
M:= Marco für TYFOON
T:= Tom für TYFOON

GR: Woher seid ihr?

D: Direkt hier aus Schrobenhausen.

M: Sozusagen ein Heimspiel.

GR: Wie lange gibt es euch schon?

D: ziemlich genau zwei Jahre, August 2000. Wobei eigentlich jeder davor schon Musik gemacht hat. in anderen Bands.

T: Es blickt jeder auf längere Geschichte in anderen Bands zurück. Irgendwann haben wir uns dann zusammengefunden als es bei jedem einzelnen auseinander gegangen ist.

GR: Welche Musikrichtung spielt ihr?

D: Also, wir nennen es Postgrunge. Das trifft es wohl am besten.

T: So Richtung Puddle of Mud mit ein paar Samples.

D: Das ist so die Richtung mit der wir uns identifizieren können. Vielleicht noch ein bisschen Nickelback, so die Richtung etwa.

GR: Habt ihr schön öfters auf so großen Events gespielt?

D: In der Besetzung haben wir nur einmal in München auf dem Marienplatz gespielt. Das war ein Open Air mit etwa 3500 Zuschauern.

T: Das auf dem Marienplatz war so eine Veranstaltung von der Gewerkschaft. Das war so ziemlich das größte was wir bisher gespielt haben. Wir waren dort so gut wie die einzige Rockband.

D: Ansonsten nur kleine Clubgigs mit 30, 100, 200 Leuten, so um den Dreh rum.

GR: Also seid ihr euch gerade am hocharbeiten?

D: So gesehen ja! Wir haben gerade eine CD aufgenommen mit der wollen wir uns demnächst stärker präsentieren. Bei Konzertveranstaltern, irgendwelchen Managementfirmen, etc. .

T: Mal schauen, dass wir mehr Feedback und Gigs bekommen. Wir wollen spielen, spielen, spielen. Alles mitnehmen was geht.

GR: Ihr habt aber noch eure Hauptberufe?

T: Ja, die Band läuft nebenbei.

GR: Wie oft probt ihr oder wie sieht das bei euch aus?

D: Normalerweise proben wir eh nur am Wochenende, weil Marco und ich jeden Tag in München sind, Tom ist in Bayreuth. Wenn's geht dann schon Freitag, Samstag und Sonntag so drei bis vier Stunden.

GR: Habt ihr auch eine Homepage?

D: Ja die haben wir auch. Schaut doch einfach mal auf www.tyfoon-music.de nach. Da kann man sich ins Gästebuch eintragen, E-Mails schreiben, Bilder anschauen, Infos und Tourdaten nachlesen. Demnächst vielleicht ein paar Downloads machen.

T: Das ist gerade in Arbeit, im Aufbau. Nachdem wir erfahren haben, dass es sehr wichtig ist, haben wir das auch gemacht. Die Fans freuen sich, das sie auf etwas zurück greifen können um Hintergrundwissen zu bekommen.

GR: Habt Ihr eigentlich schon eine größere Fangemeinde?

D: Wir sind gerade im Aufbau. Hier in der Umgebung sind schon einige die uns ganz cool finden. So außerhalb nur vereinzelt. Es sind meistens Bekannte die auf unsere Konzerte kommen.

T: Das Schwierige ist es, sich über Gigs Fans zu erarbeiten. Erst einmal Gigs haben, dazu braucht man eine gute CD. Die haben wir jetzt, die werden wir verschicken. Dann kommen erst mal keine, dann spielt man noch mal. Das baut sich dann nacheinander auf.

D: Ich habe gerade mit unserem größten Fan telefoniert. Der ist erst fünf Jahre alt. Er flippt total aus, wenn er was von uns hört oder sieht. Der ist echt so geil.

GR: Wie seid ihr auf die Idee gekommen diese Band zu gründen?

T: Eigentlich gar nicht. Danny und ich haben früher schon in einer Band gespielt. Also, eigentlich hat schon jeder mit jedem mal gespielt.

D: Dann hat sich alles aufgelöst und dadurch haben wir uns gedacht, wir haben schon alle mal zusammen gespielt. Wir kennen uns schon seit sechs oder acht Jahren Der Huberts ist über einen Kumpel von uns, der in seiner Band gespielt hat und sein Basslehrer war, zu uns gekommen.

T: Schrobenhausen ist ein musikalisches Inzestdorf. Da hat jeder mit jedem schon mal Musik gemacht.

M: Heimliche Rock-Hauptstadt Deutschland schimpft es sich. Das stand zumindest mal im Musikexpress. Es gibt wirklich viele Bands im Umkreis.

D: Zur Zeit ist es wieder zunehmend. Vor drei Jahren gab's ziemlich wenige. Die Zeit davor gab es so ungefähr 22 Bands, wobei einer in drei bis vier Bands gespielt hat. Seit einem Jahr gibt es wieder mehr.

GR: Habt ihr mal bei Events wie z.B. "Band des Jahres" teilgenommen?

D: Ja, aber jeweils mit anderen Bands.

T: Es war nicht so prickelnd.

M: Es war einfach schön im Kerosin in Augsburg zu spielen. Deswegen machen es die meisten Bands. Ist mitunter auch eine Gelegenheit mal wieder aufzutreten.

Konzertbericht

Rezensionen

Fuse Trouble (2002, Eigenproduktion)
So wie mir erscheint, wird Schrobenhausen demnächst das neue Mekka im Hard & Heavy Bereich der Republik werden. Denn mit dem Demo dieser Band liegt bei mir bereits die zweite CD einer Band von dort in meinem Player. Tyfoon legen mit der professionell hergestellten CD einen mächtigen Kracher hin.
Mit ihrem selbstbenannten Postrock-Stil, der eine Mischung der in die Richtung Nickelback und Puddle of Mud geht, werden die Jungs nicht nur bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Opener Lie beginnt eher zurückhaltend und atmosphärisch, um sich ein paar Sekunden später zu einem richtigen grungen Kracher zu steigern, bevor er genauso ausklingt wie er begonnen hat. Gone, der zweite Song, mit seinem rockigen Anfangsriff animiert zum sofortigen Mitstampfen und Birne schütteln. Der Song könnte durchaus von D*A*D stammen, was in diesem Fall als Kompliment gedacht ist. Mit Fake dröhnt auch schon der nächste Song aus den Boxen. Die Jungs verstehen es wirklich mit verschiedenen Einflüssen zu jonglieren. Hier haben wir es mit einer Schnittmenge aus Nickelback und Creed zu tun. Man merkt bei dem Song N.I.P. , dass sie nicht nur fett aufrocken, sondern auch Songs fürs Herz schreiben können. Diese Ballade kann man sich bei Kerzenschein mit einer hübschen Frau im Arm sehr gut reinziehen.
Die letzte Nummer Soliloquy hat wieder einen typischen Touch, der hervorragend zur Band passt. Alle Mitglieder beherrschen ihre Instrumente perfekt und auch der Sänger muss sich mit seiner charismatischen Stimme hinter niemand verstecken.
Wenn diese Band nicht bald einen Plattenvertrag bekommt, dann liegt im Musikdeutschland einiges im Argen.
Wer mehr Infos zu dieser Band haben möchte, sollte sich unter www.tyfoon-music.de einklicken. Draufschauen, anschauen, Fan werden.
[Ralph Bartsch]

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.