German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1970 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Umbra Et Imago

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

[Mit Beiträgen von: Jürgen Hornschuh, Kurt Mitzkatis]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2001 Dunkle Energie LP
2002 Die Welt brennt LP

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Bilder

4.8.2000
Wacken OA
Foto: Kurt Mitzkatis

4.8.2000
Wacken OA
Foto: Kurt Mitzkatis

4.8.2000
Wacken OA
Foto: Kurt Mitzkatis

Musiker

keine Daten gespeichert

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Konzertbericht

Rezensionen

Dunkle Energie (2001, Oblivion/SPV, 085-62702 CD)
Mit Mönchsgesängen eröffnet die aktuelle Scheibe der Goth-Metaller Umbra et Imago. Durch die negativen Kritiken in anderen Magazinen vorbelastet konnte ich nicht mehr ganz unvoreingenommen an Dunkle Energie heran gehen, muss aber einige Defizite der UeI-Mucke trotzdem beim Namen nennen. Auffällig oft gleicht das Material einem Rammstein-rip-off, getragen von matschigen Keyboard- und Gitarrenteppichen. Bäuerlich-derbe Textpassagen mag mancher erotisch finden, man könnte das aber auch platt und pseudo-böse nennen. Die freigiebig ins Booklet eingestreuten Nacktfotos als verkaufsförderndes Argument zu nennen, wird hingegen nicht der Tatsache gerecht, dass man erst auf sie stößt, wenn man sich eh schon für die Gruppe zu interessieren begonnen hat.
Insgesamt betrachtet mag Dunkle Energie nichts Besonderes sein, enthält aber einige nette Details (Gastauftritt des Tanzwut-Sängers, Idol-Cover White Wedding, Gothic Erotic remix) und verbreitet eine finstere, schaurig-schöne Aura. Letztlich muss sowieso wieder jeder selbst wissen, ob er sich auf die Mucke einlassen will.
Kontakt: www.umbraetimago.de
[Jürgen Hornschuh]


Die Welt brennt (2002, SPV 555-63477 DVD+CD)
Wow, was für ein Hammerteil. Umbra Et Imago haben eine DVD mit CD herausgebracht um endlich das spezielle Feeling ihrer Konzerte ins heimische Wohnzimmer zu bringen.
Da ich leicht negativ voreingenommen war, nachdem ich sie auf diversen Festivals unter ungünstigen Bedingungen, wie zum Beispiel nachmittags im hellen Sonnenschein etc. auftreten sah, legte ich erst die CD in den Player.
Und siehe da, auch die Musik für sich breitet den Charme der Imago-SM-Gothic aus. Die Stückreihenfolge ist die gleiche wie auf der DVD - nur da gibt es optische Extras. Alles, was Umbra et Imago so erfolgreich macht, das kommt hier voll rüber! She Is Calling genauso, wie der Hammer Mea Culpa.
Fazit: Schon die CD ist ein Klasseteil.
Nun zur DVD:
Es wird wirklich das volle Pfund geboten! Über 200 Minuten Konzert Interviews Videos etc. Auf der Hülle steht: FSK ab 18Jahre! Na ja, ich glaube auch 14jährige kommen damit klar...
Das, was Umbra Et Imago nicht immer zur Verfügung steht: hier in Dresden Straße E ist das Publikum, die technischen Möglichkeiten und ungeteilte Spielfreude vorhanden! Die Kameraführung ist professionell und einfühlsam, der Sound jenseits der Kritik. Wenn man Rundumboxen hat, dann freut man sich das Publikum im Rücken zu hören. So glaubt man quasi im Pressegraben zu sein und ab und zu mal auf die Bühne zu klettern um genauer hinzuschauen.
Da sind wir dann auch schon beim Eingemachten. Umbra Et Imago bieten eine Soft SM-Show, die aber wohl an die Grenzen des Aufführbaren geht. Wer noch nie Berührung mit der Sado Maso-Szene hatte, der wäre möglicherweise geschockt. Aber es ist deutlich zu sehen, dass niemand gequält, sondern mit dem sanften Schmerz gespielt wird. Es gibt reichlich nacktes Fleisch und sexuelle Fantasien, die aber nicht zu überbordend eingesetzt werden. Der ganze Auftritt wird Portionsweise gefüttert. Doch es wird schon deutlich, was in späteren Interviews auch reichlich erklärt wird. Der Gothic-Style von Umbra Et Imago ist nicht morbid, sondern positiv, fast fröhlich. Die Betonung liegt auf Lust, und die ist bekanntlich überwiegend lebensbejahend. Da ich jetzt auch ein wenig den Sadisten raushängen lassen will, werde ich nichts genaueres verraten, ihr müsst schon selbst schauen. Nur soviel: Wunderkerzen Schlösser und Knebel gehören, genau wie Kerzen dazu...
Bei den Stücken und der Show muss man natürlich Rock Me Amadeus erwähnen, womit sich Mozart jedes mal wieder feiern lässt! Auch White Wedding von Billy Idol wurde verschämt eingebaut. Ein schönes rundes ungemein dichtes Konzert. Glück gehabt Umbra: Der richtige Ort, die richtige Zeit!
Was gibt es noch auf der DVD? Da haben wir ein heißes Fotoshooting mit Him, wobei mir die Fotos in der Slideshow zu lange stehen bleiben, und jede Menge Interviews zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten. Da äußern sich Bandmitglieder, Fans und Freunde, warum Umbra Et Imago ihnen gefällt, und warum es eben nicht schlimm ist SM auf der Bühne zu zeigen. Wichtig finde ich auch, dass vor allem die Darstellerinnen deutlich machen, dass sie dabei Spaß haben und es freiwillig tun. Ich glaube es ihnen. Leute, wie die Boxweltmeisterin Regina Halmich outen sich ebenso wie Felix von Crematory als Umbra-Fans.
Natürlich kommt Meister Mozart auch oft und lange zu Wort. Er hält lange Plädoyers für die Show, dabei ist es doch so einfach: Sex, Drugs & Rock'n Roll ist alles, was er will - besser noch Sex, Sex,& Rock'Roll (Gothic)! Aber eben positiv. Nun ja, seit Walter von der Vogelweide im Mittelalter hat sich da nicht wirklich was verändert!
Außerdem gewährt die DVD noch einen Einblick in die Homebase der Imagos in einen Partyabend in der Kulturruine e.V. Da geht es direkter zu, und hier könnte man auch das Alter der Zuschauer vielleicht auf 16 anheben (g*).
Fazit: Diese DVD mit CD ist ein oberscharfes Hammerteil! Ein absolutes Muss für jeden Gothic-Jünger!! Klasse!
[Kurt Mitzkatis]

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.