German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1969 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Brainstorm (Jazzrock), Baden-Baden

Biografie

Eine aus der Baden-Badener Ecke der Republik stammende Gruppe, die einst den Namen 'Fashion Prick' hatte.
Ihren humoristischen Jazzrock könnte man als eine Mischung aus Frank Zappa und Canterbury bezeichnen. Einflüsse von Caravan, Hatfield and the North sowie Soft Machine lassen sich ebenfalls ausmachen.
Nach zwei Alben war Sense und Roland Schäffer ging zu Guru Guru

[Mit Beiträgen von: Michael Gronostay, Kurt Mitzkatis]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 [der AllMusic Guide führt die LPs oben / unten getrennt. Zwei Gruppen oder eine??] LP
1972 Smile a while LP
1973 Second smile LP
1974 Last Smile LP
1977 Stormin' LP
1978 Journey to the night LP
1979 Funky Entertainment LP

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Bilder

Pressefoto.
Sammlung Wolfgang Pokall.

Musiker

1972

Bodensohn, Rainer - fl, b

Bodensohn, Rainer

1972/73 Bassist und Flötist von Brainstorm.

Koinzer, Joachim - d, perc

Koinzer, Joachim

1972/73 Trommler von Brainstorm.

Overheidt, Eddy von - keyb, v

Overheidt, Eddy von

1972/73 Keyboarder und Sänger von Brainstorm.

Schäffer, Roland - g, ts, ss, clarinet, b, v, piano

Schaeffer, Roland

1972/73 bei Brainstorm.
Ab 1975 mit Unterbrechungen bis heute bei Guru Guru (git., sax., v., nadaswaram).
Er spielte vor seiner Zeit mit Guru Guru schon etliche Jahre bei Fashion Pink und Brainstorm jeweils Gitarre und Saxophon und hatte in den 80er Jahren eine Band namens Roland und die Dadadogs.
War neben Guru Guru auch noch gemeinsam mit Heinrich Von Kalnein und Jatinder Thakur im Trio (manchmal auch Duo) Free Winds unterwegs. Ab und zu ist er mit Roman Bunka zu erleben!

 

 


1973

Bodensohn, Rainer - fl, b

Dernov, Enno - b

Dernov, Enno

1973 Bassist bei Brainstorm.

Koinzer, Joachim - d, perc

Overheidt, Eddy von - keyb, v

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Konzertbericht

Rezensionen

Second Smile (1973, re-release 2000, Garden of Delights CD 047)
Hier haben wir es mit einem typischen Vertreter der Frühsiebziger Experimentalszene zu tun, zu der Nine Days Wonder, Embryo, Xhol etc. gerechnet werden.
Versetzt mit jazzigen Einflüssen und vertrackten Gitarrenläufen prasseln teilweise eingängige Melodien auf den Hörer ein. Dass Gesangskapriolen und Klaviereinlagen zusätzlich in die Harmonien drängen, macht es für Hörer von heute nicht einfach. Früher aber mochte man so etwas.
Fazit: Leicht angestaubt.
[Kurt Mitzkatis]


Last Smile (1974, re-release 2001, Garden of Delights)
Da das Konzert professionell aufgezeichnet wurde ist der Klang natürlich gnadenlos gut.Das erfordert natürlich sauberstes Spiel der Band. Und siehe da: Jazzrock, wie er heute auch noch gespielt werden könnte.
Die Akzeptanz war in den frühen Siebzigern dafür wesentlich größer als heute. So spielen auch Brainstorm ganz unbefangen mit diversen Stilelemeten. Aber sie sind unglaub-lich taktsicher. Alle Achtung.
Welch ein Unterschied zu anderen Gruppen damals. Man muss sich wirklich fragen warum die Band nicht groß raus kam. Walter von Garden of Delights hat hier etwas der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, das man gar nicht hoch genug einschätzen kann.
Ihr Jazzer der neuzeit hört euch das mal an. Kein bisschen Staub hat dieses Album angesetzt. Ein Kabinettstückchen der besonders virtuosen Art. Da kehrt meine frühere Lust auf Jazzrock direkt wieder zurück!
Gelungener Einstieg in die zweiten Hundert!
[Kurt Mitzkatis]

News

/a}
Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Berichte

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.