German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1969 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Code Red, Bayreuth

Biografie

Eigentlich fing alles damit an, daß ich mir im Oktober ´98 eine Gitarre kaufte und mit Tobias Knauer (Schlagzeug) und Dominik Herzing (Gitarre) in Tobis Zimmer probten. Da es im Haus zu laut war und seine Eltern sich schon bei uns beschwerten, mußten wir uns ´nen neuen Bandraum suchen. Dominik bot sein Zimmer an, in dem wir uns die nächsten 3 Monate trafen. Kurz nach dem Umzug stieg Domi aus aber wir probten trotzdem noch in seiner Wohnung weiter.
An Grätn (Michael Rudolf) wollt ich scho lang fragen, ob wir nichtmal zusammen etwas Musik machen und endlich hatte er so im April mal Zeit. Auf unserer ersten Bandprobe wieder zu dritt stand gleich unser 1. Song "Plug out". Es folgten noch 2 Umzüge in die Garage und Küche meiner Stiefoma (gibt´s das Wort eigentlich? Stiefoma? Naja, von meim Stiefvater die Mutter halt!) bis wir durch Beziehungen und anfangs gutes Benehmen im November ´99 im Gemeindehaus Hainbronn landeten. Dort sind wir dank unserer Ute immer noch! (An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Herrn Kanjewski bedanken, der sich einen Scheiß um uns und alle andren Bands in Pegnitz gekümmert hat!)
Kurz danach gesellte sich auch unser krasser Basser, der Christian Schell, dazu. Jetzt fehlte uns nur noch ein Sänger, der am schwersten zu finden war. Mei Kumpel machte mich auf sein 30 jährigen Arbeitskollegen aufmerksam, und nachdem wir beide stockbesoffen aus der Bar in Trockau stolperten, war es beschlossene Sache, daß unser Sänger Jürgen Reuschel hieß. So probten wir einige Zeit bis Tobias Knauer die Band verließ. Den Platz an den Drums übernahm unser Vocalist. Jetzt fehlte uns wieder ein Sänger. Wir probten weiter, bis im Mai ´01 Markus Giestl als Sänger bei uns einstieg. Durch Unstimmigkeiten in der Band wurde Jürgen Reuschel schließlich durch unseren verrückten Kumpel Henna alias Hendrik Maletzki (Drums) ersetzt.
Nach der Einarbeitungszeit feilten wir noch an unseren Songs herum und gingen im Oktober / November ´01 ins PSP-Studio nach Speichersdorf und nahmen unsere erste CD auf.
Ja, so kompliziert wars bei uns.
[Code Red]

[Mit Beiträgen von: Hendrik Maletzki]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2002 Nightmare LP

Kontakt

Bandkontakt:
Hendrik Maletzki
Fon 0178 287 2037
warlock666@gmx.net

Offizielle Page: www.code-red.info

Bilder

Quelle: Band

Musiker

2001-

Giestl, Markus - v

Giestl, Markus

Sänger bei Code Red.

Hahn, Jürgen - g

Hahn, Jürgen

Gitarrist bei Code Red.

Maletzki, Hendrik - d

Maletzki, Hendrik

Trommler bei Code Red.

Rudolf, Michael - g

Rudolf, Michael

Gitarrist bei Code Red.

Schell, Christian - b

Schell, Christian

Bassist bei Code Red.

Interviews

Du selbst führst ein Interview mit der Band?

Hier ist die passende Plattform zur Veröffentlichung.

Konzertbericht

BLIND EYES WATCHING und ORKX und CODE RED

Hollfeld, Stadthalle, 21.12.2002

 

Mit kurzer Verspätung begann um ca. 21:30 ein Abend, von dem noch so manche Besucher reden werden, sei es, weil sie so voll wie Eimer waren oder, was viel wichtiger ist, ob der genialen Musik der drei Bands Orkx, Code Red und Blind Eyes Watching.

 

Los ging es mit der Videopräsentation von Orkxs Back Da Fuck Up. Hierbei handelt es sich um ein technisch genial umgesetztes Video zum brachialen Sound der Band. Ganz im Stile von modernen Rockvideos gehalten und hier und da ein wenig bei bekannten Größen wie AC/DC geklaut, handelt sich um ein mehr als sehenswertes Meisterstück.

 

Der gut 45 minütige Gig der Band wurde mit dem Titel Back Da Fuck Up eröffnet und was dann passierte war die pure Energiebündelung ins Publikum. In Hollfeld steppte echt der Bär. Die gut 1000 Besucher in der Stadthalle hatten sichtlich ihren Spaß und verlangten nach mehr, woraufhin die Band Songs wie Booya & Fuck The System ins Publikum schmetterte. Der Sound von Orkx ist irgendwie schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall ist es eine brachiale Mischung aus Metal- und Hardcoreelementen.

 

Nach einer kurzen Umbaupause kamen dann die Jungs von Code Red zum Zuge welche sich soundmäßig nicht lumpen ließen und sogar im Vergleich zu Orkx eine Schippe drauflegten. Echt cooler Crossover mit genialen Solis und vielen guten Songs. So war es auch kein Wunder, dass Stücke wie Amoc, Messiah, Plug Out, Nightmare und Perishable endlos geil rockten und das Publikum zu Höchstleistungen animierte.

 

Code Red nutzten ihre gute Stunde Spielzeit äußerst effektiv und verabschiedeten sich mit zwei Zugaben und einem kleine, aber feinen Pyroknaller zum Schluss. Kurzum, Code Red ist nicht nur eine Band fürs Ohr, auch die Showeffekte kommen nicht zu kurz und man ist immer äußerst Fan - nah, spendete die fünf netten Musiker ihren Fans einen ganzen Kasten feinstes Pils aus der örtlichen Brauerei.

 

Nun näherten wir uns immer weiter dem Höhepunkt des Abends, der CD-Präsentation von Blind Eyes Watchings Zweitwerk Cuts From Nowhere. Den angereisten Besuchern merkte man auch deutlich an, dass viele wegen den fünf genialen Musikern aus Hollfeld und Aufseß gekommen sind.

 

Die Band trug die Situation mit Fassung und blühte auf der Bühne regelrecht auf. Nach einem kurzen Intro ertönten alsbald die ersten Akkorde von Broken Minds und ein wahrer Hammerging nahm seinen Lauf. Vom musikalischen Härtegrad vielleicht nicht ganz so deftig wie bei den beiden Vorgängerbands, aber dafür umso melodischer präsentierte man neun Songs zum Glück, sowie einige Stücke ihrer ersten CD www.arise-music.de. Vor allem der Liebesbeweis Make Me Complete, der melodische Doublebasshammer Equality und das fast schon reggaelastige Pulling The Gain kamen sehr gut beim Publikum an. Aber auch Stücke wie Proud To Be Nothing fanden Ihre Liebhaber.

 

So gegen halb zwei war dann Schluss und ich denke an diesem Abend hat jeder das bekommen, was er verdient, nämlich jede Menge gute Musik von genialen Bands. Und seien wir doch mal ehrlich, 5 Euro Eintritt sind doch mehr als geschenkt, oder?

 

Wer jetzt Bock auf mehr hat, kann sich ja mal die Websites der drei Bands anschauen und vielleicht findet er ja noch die ein oder andere CD hörenswert. Zu gönnen wäre es den 14 Musikern, damit sie in Zukunft auch weiterhin viele, viele Musikfreunde mit ihren kreativen Sounds beglücken können.

 

So nun noch schnell die Adressen eingetippt und weiter geht der Spaß! www.orkx.de, www.code-red.info und www.blindeyeswatching.de

 

Robin Franke


Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.