German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1980 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Craving Hands, Duisburg

Biografie

Was treibt eine Band wie die CRAVING HANDS , die über Anerkennung aus dem lokalen Umfeld nicht wesentlich hinaus gekommen ist dazu, auch im 9. Jahr ihres Bestehens weiter zu arbeiten?
Einerseits sicherlich die Liebe zur Musik, die die Ausführenden als existenziellen Baustein ihres Lebensplanes erwähnen und andererseits doch die vage Hoffnung auf die Anerkennung, die sie aufgrund ihres hochwertigen Materials verdient hätten.
Getreu dem Motto "Der Weg ist das Ziel" tasten sich die HANDS Jahr für Jahr an die Verbesserung ihrer Songwriter-Qualitäten heran. Die Fünfer-Gemeinschaft ist mittlerweilen zu einer extrem homogenen Einheit gewachsen, in der die einzelnen Zahnräder reibungslos ineinander greifen: Einen entsprechenden Eindruck vermittelt schon das erste Album der Band von 1996 (dancing through the aisles) und auf jeden Fall das aktuelle Werk "working overtime" von 2000, auf dem die Craving Hands ihren eigenen Stil entwickelten.
Was im Januar 1994 auf Initiative des Songwriters/Keyboarders/Gitarristen Lutz Weigang - der zuvor mit Michel van Dyke zusammenarbeitete - begann und durch die Hinzunahme der Kreativabteilung der im Jahr zuvor aufgelösten BAD DAYS IN JUNE ergänzt wurde, ist "in anderer Konstellation kaum mehr vorstellbar". Frank Ipach (Songwriter/Sänger/Gitarrist ) , Atti Stoppek (drums) und Achim Burger (bass) musizieren immerhin schon seit 1985 zusammen. Neben der Versiertheit der einzelnen Musiker, bescherte insbesondere die unverwechselbare Stimme Frank Ipachs der Combo von Beginn an eine eigenständige Note.
Nachdem 1996 durch den freiwilligen Abgang Oliver Barnscheidts (Musikstudium in U.S.A.) die vakante Gitarristenposition durch Olaf Behrends eingenommen wurde, fand sich glücklicherweise ein kongenialer Partner aus dem lokalen Umfeld, der sich seine Meriten zuvor bei den stadtbekannten SAILIN` SHOES verdient hatte.
Behrends` stark roots-orientiertes Gitarrenspiel verlieh den Kompositionen von Ipach und Weigang endlich den nötigen Biss und die Art von Ursprünglichkeit, die in der Startphase der Band noch wenig ausgeprägt war.
Man nahm langsam Fahrt auf, um nach einer Phase des Kennenlernens die Arbeiten für das zweite Album, "working overtime", zu beginnen. Die zwischenzeitlich erworbenen Live-Erfahrungen flossen nach und nach in die Umsetzung der 13 Titel ein, so dass ein lebendiger und gut klingender Longplayer entstand.
Die seinerzeit noch zur Stammbesetzung gehörende Ute Wilczewski, die den Songs einige schöne Harmony-vocals schenkte, wurde nach musikalischen Differenzen im Herbst 2001 aus der Verantwortung entlassen.
Mit neuem Elan schreiben die verbliebenen Herren fortan Songs für ihr drittes Album, das im Sommer 2002 in Angriff genommen werden soll.
Beseelt von durchaus positiver Resonanz seitens zahlreicher CD-Verkäufe, starteten die HANDS ebenfalls zum Spätherbst 2001 eine neue Promotion-Initiative via Internet, die eine erfreulich hohe Anzahl wohlwollender Rezensionen unterschiedlicher Online-Magazine zur Folge hatte.
Das so bestärkte Selbstbewusstsein und auch das Wissen um die gewachsenen Songwriter - und - Arrangement - Qualitäten der gesamten Band lassen für 2003 die Hoffnungen auf ein spannendes drittes Album steigen.
[Bandinfo 2002]

[Mit Beiträgen von: Guido de Fries, Frank Ipach]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1996 Dancing through the Aisles LP
2000 Working Overtime LP

Kontakt

Bandkontakt:
Frank Ipach
Wartenburgstr. 70
47178 Duisburg
Fon: 0203 / 4792 362

Frank.Ipach@t-online.de

Offizielle Page: www.cravinghands.de

Bilder

1999
Quelle: Band

2002
Quelle: Band

Musiker

Behrends, Olaf - g

Behrends, Olaf

Gitarrist bei Craving Hands.

Burger, Achim - b

Burger, Achim

Bassist bei Craving Hands.

Ipach, Frank - v, g

Ipach, Frank

Sänger und Gitarrist bei Craving Hands.

Stoppek, Atti - d

Stoppek, Atti

Trommler bei Craving Hands.

Weigang, Lutz - g, keyb, v

Weigang, Lutz

Keyboarder und Gitarrist bei Craving Hands.

Interviews

Du selbst führst ein Interview mit der Band?

Hier ist die passende Plattform zur Veröffentlichung.

Konzertbericht

Rezensionen

Working Overtime (2000, Eigenproduktion)
Landstrasse. 70-80 Kilometer/Stunde. Gemütliches Vorsichhingleiten im offenen Wagen.
Das Radio spielt den passenden Soundtrack dazu. Ein amerikanisches Roadmovie? Irgendein hochglanzverchromter Straßen-kreuzer? Eine US-Band? Nö, die Szene spielt am Niederrhein, das Auto ist ein Nissan-Sunny-Kombi und die Mucke ist zwar importiert, aber dennoch in heimischen Regionen entstanden.
Die Craving Hands adoptieren den US-Songwriter-Rock a la´ Tom Petty, Springsteen äußerst authentisch. Auf der Working Overtime betitelten CD der Hands bekommt der Hörer 13 Songs dieser Art geboten. Gelungen ist auch das sehr liebevoll gestaltete Artwork des Covers.
Die Craving Hands haben mit dieser CD ein solides Stück Rock abgeliefert.
Kontakt: Frank Ipach, Wartenburgstr. 70, 47178 Duisburg
[Guido de Fries]

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.