German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1969 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Diluvial

Biografie

Vorgängerband von CYST
Beide Bands haben (außer einem Teil der Musiker) gemeinsam, daß sich dasZentrum des Geschehens am Niederrhein befindet, jener Gegendnordwestlich desRuhrgebiets also, in der die meisten Menschen nicht einmal tot über demZaun hängen möchten.
Der Großteil der ersten DILUVIAL-Besetzung, die 1991 zusammenfand,kanntesich vom Gymnasium Aspel in Rees. Björn Theis (key) und Klaas van de Loo(g) hattenzuvor schon in der Pop (Gesang) / Metal (Gitarrensoli) - CrossoverbandSEWIN'COTTON gespielt, waren aber mit der musikalischen Ausrichtung nicht soganzzufrieden; schließlich haben sie zusammen mit S.C.-Drummer Nils Schmeinkdasmusikalische Grundgerüst von DILUVIAL gegründet. Die Position am Basswurde zunächst fürkurze Zeit von Klaas' Bruder Jan besetzt; das Mikro nahm einAustauschschüer ausSeattle namens Ben zur Hand. Der Bandname wurde übrigens von Klaas nachdembewährten 'Finger im Wörterbuch'-Suchsystem entdeckt und bedeutet sovielwie'eiszeitlich'. Die damalige musikalische Ausrichtung der Band istwirklich schwer zubeschreiben. Sänger Ben brachte jede Menge Punk/Hardcore - Einflüsse mitin die Band, unddieMusiker warfen ihre unterschiedlichen Ideen in den großen Topf.Kurz darauf entstand in dieser ein Demotape namens "Disorderly Conduct",daseinige der Stücke (größtenteils live aufgenommen) zusammenfasste.Mittlerweile dürften davonnur noch eine Handvoll Exemplare existieren - wenn überhaupt.
Irgendwann um den Dreh herum fand auch das erste DILUVIAL - Konzert ineinemlokalen Jugendzentrum statt; dabei wurde eine aufwendige Bühnenshowgeboten: Das Zusammentreten einer aufblasbaren Frankenstein - Puppe...Kurz danach kam ein wenig Bewegung in das Line-Up der Band. Für Janübernahm Denis Paul den Bass, und da Ben auch nach Amerika zurückmusste, war der Posten am Mikro wieder vakant. Björn fragte einen seinerMitschüler, Sven Büssing-Lörks (aka Rüssel), ob dieser Lust hätte in dieBand einzusteigen, der nach kurzem Zögern auch zusagte. Somit war dieerste'richtige', vollständige Diluvial - Besetzung komplett.
Das erste offizielle Lebenszeichen der Band wurde im März '93 in denHamminkelner Butterschwein - Studios aufgenommen und trägt den Titel"The Dwarves'Quest". Auf diesem Tape erschien die Band erstmals in einem stilistischmehrgefestigten Gewand; die Richtung liegt irgendwo zwischen Dark Wave,Hardcore undProg-Metal (vorsichtig geschätzt).Von diesem Demo - Tape wurden ca. 150 Stück kopiert; diese sindmittlerweilevergriffen.
Im nachfolgenden Jahr kam es zu mehreren Besetzungswechseln - auf derStrecke geblieben sind Basser Denis Paul und Drummer Nils Schmeink, dabeidemittlerweile keine Zeit mehr für die Band hatten. Als Ersatz sind derWeseler Oliver 'Owoll' Maternowski amDrumkit und Michael 'Mic' Hermsen an den 4 dicken Saiten dazu gekommen.Natürlich wollten DILUVIAL auch in der neuen Besetzung auf sichaufmerksammachen; dazu wurde im Herbst 1994 in "Raini's Homestudio" das zweiteDemo "InSadness I Live" aufgenommen, auf dem sich die Band deutlich düstererpräsentierte.Der Gesang war deutlich rauher, die Stücke melancholischer, straighter,derSound Metal - lastiger. Es war zum ersten mal so etwas wie eine wirklichklare musikalische Linie erkennbar, die Band konnte von nun an grobunterDark Wave/Gothic Metal eingeordnet werden. Auchbei den Texten war eine Hinwendung zu emotionaleren, persönlicherenLyricserkennbar.
Viele halten heute dieses Demo für die beste Diluvial - Aufnahme, da sieüber die dichteste Atmosphäre verfügt. Ein paar Restexemplare dürftendavon noch zuhaben sein - einfach mal Björn danach fragen!
"In Sadness I Live" hat durchweg gute Reviews bekommen (z.B. RockHard3/96 -besser spät als nie, was?).In den folgenden Monaten hatte die Band einige neue Stücke geschrieben,vondenen die besten auf der September 1996 im Essener Subsonic-StudioaufgenommenenMCD "Seraphim" landeten. Mit dieser Demo-CD hatte die Band ihre wohlprofessionellste Aufnahme vorgelegt. Auf "Seraphim" entwickelte die Banddie eingeschlageneRichtung konsequent weiter. Die Stücke klangen noch düsterer, nochemotionaler, noch Metal - lastiger, nochhärter..."Seraphim" hat ebenfalls überdurchschnittliche bis begeisterteKritikenerhalten, und die Band hatte sich mittlerweile im lokalen Bereich einenrecht guten Ruferspielt. Dann gab es nach langer Zeit wieder einmaleinen Besetzungswechselzu verzeichnen; innerhalb weniger Monate wurde zuerst Drummer Owolldurch Andreas Wagnerersetzt, im Frühjahr 1997 dann kam es zu einem erneutenBesetzungswechsel,da Klaas und Mic DILUVIAL gemeinsam verlassen haben. Beide konnten sichmitder Entwicklung der Band in Richtung Metal nicht so ganz anfreunden.
1997über haben Diluvial (mit wechselnden 'Gastmusikern', z.B. OzanSahinbas von God Said War) vereinzelte Gigs gespielt, aber auch schonweiteran Songs geschrieben.

Zwischenzeitlich meinte Björn, daß die Band sichwohlbesser umbenennen sollte, da er das einzig verbliebene Gründungsmitgliedseiund sich seit der Bandgründung auchmusikalisch gesehen zuviel verändert hatte. Kurz darauf schlug er alsneuenNamen CYST vor, da sich die 'Zweitbedeutung' dieses Begriffes (neben dermedizinischen)sinnbildlich gesehen sehr gut auf die damalige Bandsituation übertragenließ; insofern steht der Bandname also für das 'Durchhalten', komme waswolle.
[Mit freundlicher Genehmigung der Band]

[Mit Beiträgen von: Alex Kragl, Andreas Wagner]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1992 Disorderly Conduct LP
1993 The Dwarves' Quest LP
1994 In Sadness I Live LP
1996 Seraphim LP

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Musiker

1991-92

Ben - v

Schmeink, Nils - d

Schmeink, Nils

Ex-Sewin' Cotton
1991-94 Trommler von Diluvial.
.

Theis, Björn - keyb

Theis, Björn

Gründer und Keyboarder von Diluvial und Cyst.

Van de Loo, Jan - b

Van de Loo, Klaas - g

Van de Loo, Klass

Ex-Sewin' Cotton
Gründer und 1991-97 Gitarrist von Diluvial.
.


1992-94

Büssing-Lörks, Sven 'Rüssel' - v

Büssing-Lörks, Sven 'Rüssel'

1992-97 Sänger von Diluvial.
.

Paul, Denis - b

Paul, Denis

1992-94 Bassist von Diluvial.
.

Schmeink, Nils - d

Theis, Björn - keyb

Van de Loo, Klaas - g


1994-96

Büssing-Lörks, Sven 'Rüssel' - v

Hermsen, Michael 'Mic' - b

Hermsen, Michael 'Mic'

1994-96 Bassist von Diluvial.
.

Maternowski, Oliver 'Owoll' - d

Maternowski, Oliver 'Owoll'

1994-96 Trommler von Diluvial.
.

Theis, Björn - keyb

Van de Loo, Klaas - g


1997

Büssing-Lörks, Sven 'Rüssel' - v

Theis, Björn - keyb

Wagner, Andreas - d

Wagner, Andreas

Drummer von Diluvial und anschließend Cyst.

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Konzertbericht

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.