German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1969 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Farmer Boys

Biografie

aus dem Schwabenland.

[Mit Beiträgen von: Andrea Göbel, Heribert Kalthoff, Maren Klein]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1996 Countrified LP
1997 Till The Cows Come Home LP
2000 The World is ours LP

Kontakt

Offizieller Fanclub "The Farm": http://www.farm2000.de
Offizielle Page der Band: http://www.farmerboys.de

Bilder

With Full Force 2000
Foto: Andrea Göbel

With Full Force 2000
Foto: Andrea Göbel

2000
Foto: Heribert Kalthoff

2000
Foto: Heribert Kalthoff

Musiker

-1999

Botzenhart, Ralf - b

Botzenhart, Ralf

Bis 1999 Bassist bei den Farmer Boys.

Hartmann, Till - d

Hartmann, Till

Trommler bei den Farmer Boys.

Hummel, Dennis - key

Hummel, Dennis

Keyboarder bei den Farmer Boys.

Sayer, Matthias - v

Sayer, Matthias

Sänger bei den Farmer Boys.

Scholpp, Alexander - g

Scholpp, Alexander

Gitarrist bei den Farmer Boys.


1999-

Hartmann, Till - d

Hummel, Dennis - key

Ieva, Antonio - b

Ieva, Antonio

Ab 1998 Bassist von Engine 11.
Ab 1999 Bassist bei den Farmer Boys.

Sayer, Matthias - v

Scholpp, Alexander - g

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Konzertbericht

Rezensionen

Als schwere Geburt kann man die neue CD der Farmer Boys sicherlichbezeichnen: Erst gab es einen Bassistenwechsel, dann heftige Meinungsverschiedenheitenmit dem ersten Produzenten Steve Lyon (Depeche Mode, Paradise Lost).Letztendlich fertiggestellt wurde "The World Is Ours" wieder mit Siggi Bemm (warschon bei "Countrified" und "Till The Cows Come Home" dabei). Das allerdings istkein Garant dafür, dass die Farmers sich auf ihrer dritten CD altbekannt anhören.
Die Boys sind erwachsen geworden und mutig. Krachende Metalgitarren (Korn undSlipknot lassen grüßen) werden mit elektronischen Spielereien, sphärischen Keyboardsund hellen Popmelodien kombiniert. Dazu singt Matze mal böse und gemein,mal apathisch, mal hingebungsvoll und einlullend wie Ville Valo von HIM.Trotz fast fröhlicher Melodien und einem leicht poppigen Charakter wirdman nicht richtig glücklich beim Zuhören, denn der Grundtenor der ganzenCD ist düster und voll gebremster Brachialgewalt. Schon der Opener "HereComes The Pain" lässt keine Zweifel aufkommen: Die tiefsten Abgründe derMenschheit warten auf jeden einzelnen Hörer und die nächsten 48 min wirdes kein Entrinnen geben. Einzig "The Good Life" sticht da ein bisschenheraus, denn der Refrainist ein wenig zu poppig geraten und lässt einen doch manchmal an die80er denken. Die einzige Ballade "If You Ever Leave Me Standing" isteine Hymne auf den VFB Stuttgart ("...please wrap the scarf around me,Red-White found me for my life…") mit einem verdammt eingängigen Sound.Bei "We Sow The Storm" erinnert der der Gesang von Matze zusammen mitAlex Gitarre sehr an HIM. Absolut gelungen sind "End Of All Days", einrichtiger Kracher, der einen gleich vom Hocker reißt mit seiner Power,"The World Is Ours"und "Farm 2000", das als einziges noch Tierlyrics hat und wie einBrückenschlag zwischen alten und neuen Songs wirkt. Mit seinergeradlinigen und kraftvoll vorantreibenden Art und einem wunderbareinfachen Refrain erobert es das Herz eines jeden Hörers im Sturm. Dasbeste Stück der CD ist meiner Meinung nach aber "A New Breed Of Evil".
Mystisch, dunkel und lüstern kommt es daher und nimmt einen gefangen.Nirgendwo sonst passen Musik und Gesang so gut zusammen und (fast)nirgendwo sind die Keyboardklänge so effektvoll. Der Titelsong beendetdie Reise durch die dunkle Seite derWelt mit einer sehr atmosphärischen, ruhigen aber nicht beruhigendenMelodie und entlässt den Hörer ein wenig verwirrt und ziemlich platt indie Realität.
Mit "The World Is Ours" ist den Jungs ein Riesenschritt vorwärtsgelungen und eine fantastische CD, die einige Level höher liegt als ihrealten Werke. Jedoch entfaltet sie erst nach mehrmaligem Hören ihrenganzen Charme und streckenweise klingen die Songs so ganz anders als manes von den Farmer Boys gewohnt war.
[Maren Klein]

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.