German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1969 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Kickdown, Balingen

Biografie

Electro-Metal von der Alb

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Random Pattern Form LP
0000 Ten Seconds LP

Kontakt

Bandkontakt:
Christian Rodens
Hauptstr. 30
72406 Bisingen
info@kickdown.de
Offizielle Page

Bilder

Quelle: Florian Sprenger

Musiker

keine Daten gespeichert

Interviews

Das folgende Interview wurde von Florian Sprenger für Moshpit geführt.

Bandgeschichte Version 1.0
Gegründet wurde die Band von Mark, Chris und mir Ende November '98 aus den Überresten einiger lokaler Bands. Da wir elektronische Musik mit handgemachter Rockmusik mischen, wollten wir auch (anfangs) keinen „menschlichen" Drummer. Im März `99 haben wir unsere ersten Songs aufgenommen und die erste CD „Random Pattern Form" veröffentlicht. Nach den Aufnahmen ist uns recht schnell klar geworden, daß die Idee, nur mit Drumcomputern zu arbeiten, nicht ganz das Wahre ist. Über eine Anzeige im Rockhard haben wir dann unseren „menschlichen" Drummer gefunden. Nick (so wird er gerufen) fährt zwar über 200 km zum Proben, aber einen Tod muß man schließlich sterben...
Über unseren Drummer ist schließlich auch der Kontakt zu dem Produzententeam Wolfgang Neumann/Cosy Frey zustande gekommen. Anfangs wollten wir den Beiden nur eine Demoaufnahme machen, aber schließlich und endlich sind daraus 7 Songs für unsere zweite CD "Ten seconds..." geworden, die am 18. Oktober erscheint.Für den Herbst und das Frühjahr stehen jetzt erstmal einige Auftritte an.

Beschreib mal eure Musik mit eigenen Worten?
Hart, intensiv, melodiös und aggressiv zugleich, groovig und mit jeder Menge Power. Wir mischen Techno-Beats und Drumloops mit harten Gitarren, dazu eine Prise Rap und mehrstimmiger Gesang, garniert mir spacigen Synth-Sounds, alles umgerührt und è voila, fertig ist das Soundgebräu.

Wie würdet Ihr sie einem beinhartem True-Metaller schmackhaft machen??!?
Man müßte ihn wahrscheinlich an einen Stuhl ketten und nach einiger Zeit würde auch ihm unserer Musik gefallen (vielleicht auch nur um losgebunden zu werden). Ich denke, das wir trotz aller Elektronik immer noch genug Power und Härte haben, um auch True-Metallern zu gefallen. Unsere Songs sind vom Aufbau und der Dramatik (welch ein Wort) Metal. Schließlich kommen wir musikalisch alle aus dem Metalbereich. Wenn man dann noch anderen Musikstilen ein bißchen aufgeschlossen gegenübersteht, gefällt einen auch unsere Musik.

Wo liegen eure Einflüsse?
Wir kommen alle aus verschiedenen Ecken. Unser Basser ist der Progressiv- und Power-Metal-Freak. Nick , unser Drummer fährt mehr auf das ganze New- und Neo-Metal-Zeugs ab (Pantera, Korn, Machine Head). Unser Gitarrist hört viel abgefahrenes Zeug (von Steve Vai über Watchtower bis zu Sadè) und viele Ambient-, Techno- und Trance-Sachen. Ich höre eigentlich so ziemlich alles aus dem Metal-Gemüsegarten (von Poison bis Korn), aber auch viel Rap, Soul und Techno/Trance.
Deswegen kennen wir auch keine Gnade, wenn es darum geht irgendwelche Musikstile zu vermischen. Das Fundament bleibt allerdings immer Metal.

Habt Ihr schon Reaktionen von Fans aus der Techno- oder Hip Hop-Szene bekommen? Wie sind die ausgefallen?
Überraschenderweise kriegen wir aus diesem Bereich die besten Reaktionen. Gerade viele Techno-Freaks finden die Kombination mit den harten Gitarren richtig gut. Wir sind sogar kürzlich gefragt worden ob wir als „Live-Act" auf einem Rave auftreten würden.

Last words
Many thanxxx ans Moshpit für das Interview und an alle Musik-Freaks: Besucht unsere HP, kauft und hört unsere CD's, bleibt so cool wie ihr seit und denkt immer daran: „Die Erde ist eine Scheibe und hügelig..."

Und das Moshpit ein Regenschauer.

Konzertbericht

Rezensionen

Random Pattern Form
Elektronischer Metal war in den letzten Jahren immer da, oft auch kurz vor dem Durchbruch, geschafft haben es aber nur wenige Bands. Kickdown haben sicher `ne ganze Schaufel voll Potential, die "festgefahrenen Konventionen der Rockmusik" kann man mit dem 4- Tracker wie gewollt auch teilweise "brechen und gleichzeitig nutzen". Das ist aber eigentlich gar nix besonderes mehr. Haben Bands wie die Armaggedon Dildos oder Stabbing Westward auch geschafft. Genug, geschwafel, was zählt ist auf der Scheibe. Im Gegensatz zu den meisten Bands, die man dem Techno/Metal-Spektrum zuordnen würde, gehen Kickdown sehr melodisch, teilweise soger mit echten Ohrwurmrefrains, und vor allem viel elektronischer und tanzbarer zu Werke. Als Vergleich würden mir so spontan nach langem Überlegen Oomph! und die Krupps einfallen.
Bald gibts das neue Album, jetzt mit Vollfleischdrummer, bis dahin könnt ihr für 10 DM, die ihr an Kickdown, c/o Christian Rodens, Hauptstr. 30, 72406 Bisingen schicken könnt, zu 17 min purem Strom aus der Steckdose abzappeln.
[Florian Sprenger für Moshpit]

Ten Seconds
Vor einigen Ausgaben gab es an gleicher Stelle ein Review zur Kickdown-EP "Random Pattern Form", jetzt ist der neue Rundling fertig. Songwritingtechnisch hat man sich entsprechend weiterentwickelt, am elektronischen Hardrock hat sich aber nichts grundlegendes geändert, technoide Beats und Breaks treffen auf handgemachte Gitarren und treibende Drums. Elektrotechniker dürften ausreichend Aha-Effekt-Experimente vorfinden ('Save The Freaks'), vielen Metallern sollten die Riffings allerdings oft nicht zwingend genug sein. Aber alle, die gerne Projekt Pitchfork oder die Krupps auflegen, sollten zugreifen, und bei der nächsten Tanztempeltour dem DJ mal Songs wie das treibende 'Little Sick Stories' auf den Plattenteller bzw. die CD-Schublade legen. Leider ist die Halbballade 'The Morning` nicht sehr gelungen und ein kleiner Kritikpunkt.
[Florian Sprenger für Moshpit]

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

Berichte

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.