German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

1969 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Klaus Hess' Jane

Biografie

[...] 1992 kam es fast zu einer JANE-Original Reunion, Klaus Hess kam nach 10 jähriger Abstinenz zu Jane zurück, der musikalische Glanz alter Zeiten war entfacht, Peter Panka, Werner Nadolny, Klaus Hess und Jens Dettmer (Bass,Gesang) spielten einige Konzerte in Deutschland und eine überaus erfolgreiche Neuseeland-Tournee (13 Gigs) zusammen, dann kam erneut, nach wieder auftretenden persönlichen Differenzen, die Trennung. Klaus Hess und Jens Dettmer verließen Jane.

Als Ersatz kamen erneut Klaus Walz-Gitarre und Bernd Kolbe-Bass. "Die vier auf der Bühne machen keine Show, kein Lichterbrimborium, sondern gestandene, knochenharte Musik von großer Bandbreite, angesiedelt irgendwo zwischen Pink Floyd und Jimi Hendrix" (Neue Presse Hannover 4/94). "Sie liefern deutsche Rockgeschichte live. Von der sensiblen Ballade über schwermütige Rockhymnen bis hin zum treibenden Stampfer bieten die Hannoveraner ein breites Spekrum guter deutscher Rockmusik für Kopf und Bauch" (Ostfriesischer Kurier 25.11.94).

Beide Jane Parteien beanspruchten den Namen Jane für sich, mit Einstweiligen Verfügungen versuchten beide Parteien, Konzerte der anderen Jane zu verhindern, ein Gericht mußte entscheiden, und somit wurde geurteilt , daß Jane nur noch mit einem Zusatz wie Peter Panka's Jane oder Klaus Hess' Jane (bzw. Mother Jane) agieren dürften.

1994/95 spielten Mother Jane (Klaus Hess' Jane) einige Konzerte in der Besetzung Klaus Hess-Gitarre/Gesang, Kai Schiering-Bass/Gesang, Jens Dettmer-Schlagzeug, verfolgten dann aber andere Projekte: Klaus Hess arbeitete bei "Diepop, Nosferatu und Technos Feratu", Kai Schiering übernahm den Gesang bei "Shimmer" und Jens Dettmer arbeitete beim Dark Wave Grusical "Jenseits" mit.

Mother Jane (Klaus Hess' Jane) meldeten sich Anfang 1998 mit der Veröffentlichung einer 7" Vinyl Single "Together we stand / Take it" (Privatpressung) zurück, "die kann sich sehen und hören lassen und zumindest die A-Seite läßt Reminiszenzen an die 70er Jahre aufkommen, als Hess mit Jane zu einem der Stars des Deutschrock wurde. Hoffentlich kommt da noch etwas nach." (Oldie Markt 5/98).

Im Frühjahr 1998 gaben sie ihr Live-Comeback in der Besetzung Klaus Hess-Gitarre, Gesang, Kai Schiering- Bass,Gesang, Jens Dettmer-Drums und Klaus Henatsch-Keyboards.

1998 arbeiten beide Jane's, Peter Panka's Jane und Klaus Hess' Jane an neuen Veröffentlichungen. Durch die persönlichen Differenzen einzelner Mitglieder lassen sich Jane leider nicht dazu bewegen wieder als eine Band zusammen-zuarbeiten.

Auf dem CD Sampler von Sysyphus Records "Music from the Underground Vol. 4" erschien im Dezember 1998 das bis dahin unveröffentlichte Stück "Shining" von Mother Jane.

Die Gruppe veröffentlichte im April 2000 eine Live CD (Mother Jane-Comes alive).

Jaye (Jens Dettmer) trennte sich von Mother Jane, für ihn kam Hachy M. Hachmeister (ex Terry Hoax). In der neuen Besetzung Hess/ Schiering/ Henatsch/ Hachmeister absolvierten Mother Jane am 17.11.2000 ein beeindruckendes Konzert in der Blues-Garage Isernhagen, dann verließ ebenfalls Klaus Henatsch, aus persönlichen Gründen, Mother Jane.

[Bernd Kunze, Leiter des Jane-Fanclubs und Betreuer unserer Jane-Seiten]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1998 Together we stand / Take it (7") LP
1998 Together we stand (Privatpressung MJJFC 001) LP
2000 MJ comes alive LP

Kontakt

Bernd Kunze
c/o Jane Fan Club
Vangerowstr. 71
69115 Heidelberg
TelFax. 06221-163273
B.Kunze@t-online.de
Homepage des Fanclubs: http://home.t-online.de/home/b.kunze/homepage.htm

Bilder

r> 1994
Sammlung Bernd Kunze

r> © 1998 Bernd Kunze

r> © 1998 Bernd Kunze

r>© 1998 Bernd Kunze

r>© 1998 Bernd Kunze

ns Dettmer
© 1998 Bernd Kunze

ns Dettmer
© 1998 Bernd Kunze

i Schiering
© 1998 Bernd Kunze

i Schiering und Klaus Hess
© 1998 Bernd Kunze

aus Henatsch
© 1998 Bernd Kunze

aus Henatsch
© 1998 Bernd Kunze

aus Hess
© 1998 Bernd Kunze

28.8.99
Foto: Bernd Kunze

28.8.99
Foto: Bernd Kunze

28.8.99
Foto: Bernd Kunze

28.8.99
Foto: Bernd Kunze

28.8.99
Foto: Bernd Kunze

28.8.99
Foto: Bernd Kunze

Musiker

1994/95

1998-2000

2000

2000-

Jens Dettmer - Schlagzeug

Hachmeister, Hachy - d

Klaus Henatsch - Keyboards

Klaus Hess - Gitarre/Gesang

Kai Schiering - Bass/Gesang

Hachmeister, Hachy - d

Jens Dettmer- Drums

Kai Schiering - b, v

Kai Schiering - b, v

Kai Schiering- Bass

Klaus Henatsch - Keyb

Klaus Hess - g, v

Klaus Hess - g, v

Klaus Hess- Gitarre

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Konzertbericht

Rezensionen

Mother Jane Comes alive (2000, AM 310555)
Die vorliegende CD Mother Jane- Comes Alive knüpft zielstrebig am ursprünglichen Sound von Jane der siebziger Jahre an. Neben Klaus Hess- Gitarre, Gesang wirken noch Klaus Henatsch- Keyboards, Gesang, der charischmatische sehr dynamische Sänger und Bassist Kai Schiering, und zu guter Letzt Jaye- Drums mit. Mother Jane lassen den unvergesslichen Jane Sound der 70er Jahre weiterleben, mit dem Zeitgeist der 90er Jahre, auch in neuen Kompositionen wie Together We Stand, Take It und Emotion. Neben eindrucksvollen neuen Titeln enthält diese Live-CD auch klassische Perlen wie Windows, Daytime, Hangman, Spain und Redskin. Klaus Hess' Mother Jane melden sich mit Comes Alive im Jahr 2000 zurück. Im etwas spärlichen Booklet findet man leider keine Angaben über Veranstalter, Veranstaltungsort und Veranstaltungsdatum, Fotografen der abgebildeten Fotos werden nicht genannt, Credits sind keine vorhanden ! Naja...!
Dennoch ist diese CD ein Muss für Freunde guter ehrlicher Rockmusik und natürlich für alle Jane Fans.
[Bernd Kunze]

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

21.08.99 Zytanien Open Air, Arpke / Lehrte
28.08.99 Benefiz Open Air, Voßmühle / Lachendorf bei Celle
04.09.99 Wattenwil, Rössli, Schweiz

Berichte

2/98:Klaus Hess' Jane- 28.2.98 Meldorf, DithmarschenhalleDie Rock-Initiative Dithmarschen (RID) hatte am 28.2.98 zum "8. Rock gegen Kinderkrebs Festival" in Meldorf geladen.Klaus Hess' Jane reisten gegen Mittag mit zwei Bandbegleiterinnen und zwei Roadies im PKW an.
Um 14:00 Uhr begann der Soundcheck. Die Anlage wurde vom Veranstalter gestellt, somit mußten noch vor Beginn einige kleinere Probleme mit dem Schlagzeug und der Monitoranlage beseitigt werden. Dann gings los und man hörte schon nach wenigen Minuten, welches musikalisches Potenzial in Klaus Hess und seinen Mannen steckte.

Bis kurz vor diesem Konzert war gar nicht sicher, ob Klaus Hess' Jane in dieser Besetzung spielen konnten, da sich der Keyboarder Klaus Henatsch Wochen zuvor am Fuß verletzte, er reiste mit Gipsbein an. Es war der erste Auftritt von Klaus Hess' Jane nach längerer Zeit, da alle Mitstreiter zwischenzeitlich an anderen Projekten mitwirkten. Kai Schiering arbeitete mit der Band "Shimmer" zusammen, Jens Dettmer wirkte beim Dark Wave Grusical "Jenseits" mit, Klaus Henatsch stellte die Gospelgruppe "Big Mama & The Golden Six" zusammen und Klaus Hess arbeitete unter anderem an Soloaufnahmen.Um 19:30 Uhr öffnete sich der Vorhang und das Benefiz Festival begann mit Trollhouse, einer Band aus Dithmarschen. Dann folgten Roger Trash mit einer Symbiose aus Punk und Schlager, mit sehr frechen bis hin provokanten Texten. Eine Mischung aus Dieter Thomas Kuhn, Die Toten Hosen und Guildo Horn. Beide Bands wurden vom Publikum leider nicht sonderlich angenommen.

Es wurde 22:30 Uhr, der Vorhang öffnete sich für Klaus Hess' Jane und man merkte sofort, für welche Band die 500 zahlenden Zuschauer gekommen waren. Mit "All My Friends", einem Highlight der erfolgreichen DOLP Jane live at home, wurde begonnen und schon hatten Klaus Hess' Jane das Publikum auf ihrer Seite. Die kräftige Hammondorgel und Keyboards von Klaus Henatsch, die Drums mit dem speziellen Move von Jens Dettmer, das brillante Gitarrenspiel von Klaus Hess und die powervolle Performance des Bassmannes Kai Schiering begeisterten die Menge.

Eine ganze Palette alter Jane Klassiker, wie "Lady, Fire Water Earth & Air, Out In The Rain, Expectations, Rest Of My Life und Spain", die Klaus Hess in den 70er Jahren komponiert hatte, folgten.
Bei "Way To Paradise" wechselte Jens Dettmer vom Schlagzeug auf die akustische Gitarre und sang mit rauher Reibeisenstimme "... we are rockin' on the moon...", ein echter Highlight des Jane Repertoires.
Warme Keyboardklänge verteilten sich im Raum, Klaus Hess stellte die einzelnen Musiker und das nächste Stück, die aktuelle Single "Together we stand" vor. Kraftvolle Gitarrenriffs, dazu einfach schöne Keyboards, mit der markanten Stimme von Kai Schiering lösten echte Begeisterung aus.
Es folgten "I Am What I Am ( die B-Seite der aktuellen Single), River, Daytime". Nach "Hangman", bei dem die Mehrzahl des Publikums die Anfangszeilen laut mitsangen "when I wake up in the morning, it`s the end of a day...", schloß sich der Vorhang.

Minutenlanges "Zugabe" Schreien hatte Erfolg, alle vier Musiker von Klaus Hess' Jane stellten sich am Bühnenrand auf , sangen und spielten "So So Long".
Das sollte eigentlich das Ende sein, aber das Publikum wollte es anders und somit durften die vier nochmals auf die Bühne. Kai Schiering: " So wie wir begonnen haben, so wollen wir auch aufhören, All My Friends".Danach war endgültig Schluß, das Publikum und die Musiker waren vollauf zufrieden.Es war ein Konzert der Extraklasse, Klaus Hess' Jane haben begeistert.Man wurde in die 70er Jahre zurückversetzt, als Deutschrock seinen Höhepunkt erreichte.Anschließend erfolgte noch die Scheckübergabe des Veranstalters, in Anwesenheit aller Musiker, an ein Mitglied des "Förderkreises krebskranker Kinder e.V. Kiel und dann spielten noch, zum Abschluß eines mehr als gelungenen Abends, die Lokalmatadoren"Bad Weather Band".
[Bernd Kunze]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.