German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2020 2019 2018 2017
2016 2015 2014 2013
2012 2011 2010 2009
2008 2007 2006 2005
2004 2003 2002 2001
2000 1999 1998 1979
1975 1974 1973 1972

Festivals in 2009

Avantgarde Festival 2009
Bang Your Head 2009
Blackfield 2009
Burg Herzberg Festival 2009
Castle Rock 2009
Deichbrand 2009
Dong Open Air 2009
Elf Fantasy Fair 2009
Entrée Festival 2009
Fehmarn Open Air 2009
German Rock Night 2009
Hütte Rockt 2009
Magic Circle Festival 2009
Open Flair 2009
Reload Festival 2009
Spratton Folk Festival 2009
Stemweder Open Air 2009
Taubertal 2009
Wanstock 2009
Wave Gotik Treffen 2009
Way Of Darkness 2009
Zappanale 2009
Zita Rock Festival 2009

Reload Festival 2009

Twistringen - 02.07.2009-05.07.2009


4. RELOAD FESTIVAL
An der Alten Ziegelei / Twistringen 02. - 05. Juli 2009

Zum ersten Mal beim Reload Festival, dem Nachfolger unseres ehemaligen Blues, Rock & More Festivals. Von der Location her hat sich rein gar nichts geändert. Immer noch stattfindend auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei von Josef Grohe, und immer noch mit dem Clubhaus des Motorradclubs MC Kaktus als hervorragendem Backstagebereich. Mit richtigen, dauerhaft fest installierten Toiletten, fest eingebauter Theke, PC-Anschluss, Fernseher, und so weiter und so weiter..

Etwas hat sich allerdings doch geändert, denn:
eigentlich ist es ja nichts Neues für mich, ein Festival zu besuchen sowie einen Bericht für den German Rock e. V. darüber zu verfassen. Trotzdem wird es eine völlig neue Erfahrung werden, weil es ist das erste Festival ist, welches ich mit unserer 25-jährigen Tochter Manuela als Fotografin bestreite. Uwe Schumacher, mein fotografierender \"Dauerpartner\" auf zig Konzerten und Festivals treibt sich dieses Wochenende bei einem anderen musikalischen Ereignis herum (Castle Rock in Mühlheim), und so passt die Fotoakkreditierung für Ela natürlich hervorragend, da sie nebenbei - was für ein Zufall aber auch :-) - richtig harter Bloodhound Gang Fan ist!

Und noch eine positive Seite, die ich in den letzten Jahren bei den wenigsten meiner vielen Festivalbesuche genießen konnte: Twistringen liegt gerade mal ein paar Kilometer von unserem Wohnort Syke entfernt. Das heißt wir fahren nachts knapp 30 Minuten auf direktem Wege retour, können uns dann zuhause gemütlich in unseren eigenen Betten ausbreiten, und am nächsten Tag die kurze Strecke zum Festival locker wieder zurückfahren.

Freitag, 03. Juli 2009

Los geht’s! Als wichtigstes steht kurz nach dem Parken des Bullys natürlich das Besorgen der Presse / Foto / Backstage-Ausweise auf dem Plan, was überhaupt kein Problem darstellt. Besten Dank dafür an Mark Dehler & Co. Und das Schlüsselband gibt’s gleich dazu - meine Sammlung wächst und wächst...

Kaum auf dem Platz, laufen uns auch schon die ersten Bekannten über den Weg. Zeit um uns auf eine der vielen Bänke zu setzen und erst mal Klönsnack zu halten!

Neben unserer Bank versuchen sich einige \"Cowgirls\" und \"Cowboys\" beim mechanischen Bullenreiten zu profilieren. Jeder 1 Euro 50 Versuch bringt den weiblichen und männlichen Reitern blaue Flecken sowie dem Betreiber schwarze Zahlen. Für beide Seiten anscheinend irgendwie lohnend.

Gegen 18 Uhr - eröffnet durch die härteren Klänge der Dammer Gruppe Chinaski - nimmt das vierte Reload Festival Twistringen seinen musikalischen Anfang, allerdings noch mit recht bescheidener Besucherzahl.

Danach bieten die Superstarfuckers einen in Hardrock / Metal Sound verpackten Überblick meist 80er-Jahre Mucke. Unter anderem interpretieren sie den ehemaligen Frankie Goes To Hollywood Tophit Relax, allerdings auch Steppenwolfs 60er Jahre Kultsong Born To Be Wild. Die Pogo hüpfenden Kids vor der Bühne danken es ihnen mit erhöhten \"tänzerischen\" Engagements.

Als die vorletzte Truppe des Festivaltages die Bühne betritt, füllt sich langsam der Platz. Denn nicht nur Davy, sondern auch Manfred Mann´ s Earth Band ist wieder On The Road Again!

Und natürlich wird der eben erwähnte Song Davys On The Road Again gespielt, ebenso der vielfach mitgesungene Redemption Song von Bob Marley oder auch Bruce Springsteens Blinded By The Light sowie als Zugabe eine ellenlange Version des Mighty Quinn inklusive Deep Purples Smoke On The Water Riff. Doch so ganz will der Funke bei mir einfach nicht überspringen. Eventuell hab´ ich Manfred (natürlich wieder mit obligatorisch schwarzem Hut - zumindest zum Konzertanfang!) und Co. auch schon zu oft gesehen, als das immer wieder die ganz große Begeisterung bei mir durchkommt. Zudem hab´ ich erneut festgestellt, dass die Band mir in kleineren Hallen einfach besser gefällt als auf Open Airs.

Allein des Sängers Noel McCalla wegen ist die Show es jedoch wert, öfter mal aufs Neue gesehen zu werden. Der Typ kann nicht nur hervorragend singen, er kommuniziert auch auf eine so angenehme Weise mit dem Publikum, wie es nur wenige Shouter hinbekommen. Zudem konnte ich schon einige Male feststellen, dass Noel auch hinter der Bühne ein absolut netter Kerl ist.

Bei den älteren Semestern kommt die Show erwartungsgemäß gut an (\"Hat man ja in etwa so erwartet.\"), doch vor allem diverse Jüngere sind schlichtweg begeistert. Einige der wirklich starken Hitkracher fehlen natürlich, was bei dem riesigen, etwa 50-jährigen musikalischen Output des Bandleaders auch kein wirkliches Wunder darstellt. Immer mehr Bekannte und Freunde laufen einem über den Weg, unter anderem auch die Jungs der Delmenhorster Band Samsara, die sich das Spektakel heute und morgen nicht entgehen lassen wollen und von denen ich nebenbei noch erfahre, dass ihre CD fast fertig ist und die nächsten Gigs schon feststehen. Doch es ist inzwischen 23 Uhr, und jetzt geht es erst mal hier weiter, und zwar richtig!

Seit den 80er Jahren ist die US-Truppe in ständig wechselnder Besetzung unterwegs, trotzdem bieten Anthrax um das einzig verbliebene Ur - Mitglied Scott Ian (Gitarre) den Fans genau die professionelle Härte, die sie von ihnen erwartet. Und das in einer Lautstärke, dass es sogar mit Ohrstöpseln hart an der Schmerzgrenze ist. Selbst das manuell einstellbare Richtmikro meiner Videokamera hat mit diesem Sound ein Problem.

Anthrax bieten ein Heavy-Metal Programm der Extraklasse, eine gelungene Mischung zwischen Megadeath und Metallica. Nach etwa 30 Minuten verlassen Ela und ich trotzdem den Fotograben Richtung Parkplatz - die Lautstärke ist einfach \"zu überwältigend\".
Alles in allem ein gelungener Festivalauftakt, auch wenn Manfred Mann zwischen den drei Heavy-Truppen vielleicht etwas deplaziert war - als krönender Abschluss wäre die Earth Band meines Erachtens besser gekommen. Allein schon aus dem kühlen Grunde, um die \"Meute\" nach Anthrax emotional wieder etwas herunterzufahren. Wie ich tags drauf Backstage erfahre, soll genau dies auch geplant gewesen sein, doch Manfred hat wohl den Auftrittstermin nach Anthrax mit der Begründung abgelehnt, dass er sich so späte Gigs auf Grund seines Alters (68) nicht mehr antun will... kann man ohne weiteres akzeptieren.

Kommen wir zum Wetter des ersten Tages - hier oben im Norden ja immer ein Gesprächsthema wert bei Open Air Veranstaltungen. Bei Manfred fing es kurze Zeit an zu tröpfeln und zu blitzen - danach war es wieder genauso schwül - heiß wie die Tage zuvor. Mal sehen, wie es am Samstag aussieht.

Samstag, 04. Juli 2009

Die interessanteste Nachricht an diesem Tage ist erst einmal, dass Anthrax in der vorhergegangenen Nacht nur knapp eine Stunde und ohne Zugabe gespielt haben! Heute stehen sie mit Metallica in Hockenheim auf der Bühne, und da sollten wohl die Kräfte eingeteilt werden. Somit haben Ela und ich ja nicht viel verpasst gestern Nacht.

Bei wiederum hervorragenden Wetterbedingungen soll der zweite Tag mit den Bands Accessary, One Fine Day, The Sorrow, Wirtz, Itchy Poopzkids, 4Lyn und der Bloodhound Gang ablaufen.

Der Gig von One Fine Day gefällt mir richtig gut, und aus der Art fallen Wirtz - sie bieten heftigsten Rock mit deutschen Texten.

Wenn irgendwie möglich, würde unsere Tochter als absoluter Bloodhound Gang Fan die Jungs gerne schon vor dem Auftritt kennenlernen. So gehen wir während des Wirtz Gigs für ein paar Minuten in den Backstagebereich.

Ihr Nightliner aus Berlin steht schon da, doch nur Gitarrist Evil Jarred und ein Roadie sind anzutreffen, die anderen sind unauffindbar. Trotzdem reicht es für ein Foto mit einem absolut gutgelaunten Evil und Ela - und zu einem kurzen Gespräch inklusive Videodreherlaubnis für die ersten drei Songs. In dem Moment ahnen Ela und ich trotz Evils wohlwissendem Grinsen noch nicht einmal ansatzweise, wie cool die Geschichte am Abend ablaufen wird...

Kurz nach Beginn des Itchy Poopzkid Gigs verdrücken wir uns zum zweiten Mal in den gemütlichen Backstagebereich, diesmal soll es etwas länger dauern. Zwischendurch muss musikalisch einfach mal abgeschaltet werden, und vielleicht laufen uns ja zufällig die anderen Strategen der Bloodhound Gang auch noch über den Weg. Sänger Jimmy Pop geht tatsächlich zwar mit Ohrhörern und vor sich hinsingend ständig im Kreis hinterm Clubhaus herum, doch ihn jetzt beim Vorbereiten auf die Show zu stören halten wir nicht für die tollste Idee, zudem für die Band gleich noch ein kurzes Interview mit Radio Bremen Energy ansteht. Der Chef der Security-Truppe treibt sich ebenfalls Backstage herum, und wir stellen schnell fest, dass er trotz seines respekteinflößenden Aussehens ein ziemlich lustiger Typ ist. Zusammen mit ihm, zwei alten Bekannten aus der ehemaligen Blues, Rock & More Festivalzeit (Jürgen vom MC Kaktus und Kai, Sohn vom Geländebesitzer Josef) sitzen und fachsimpeln wir daraufhin den kompletten Itchy Poopzkid Auftritt hindurch und verpassen so auch einiges von 4Lyn. Alles unter angenehm Schattenspenden riesigen Bäumen - die alte Twistringer Ziegelei und ihre Umgebung ist einfach ein in großen Teilen ziemlich unberührtes und absolut tolles Gelände.

Was mich wundert ist, dass im Backstagebereich wirklich nur ab und an ein paar vereinzelte (und zudem dieselben) Pressevertreter zu sehen sind, obwohl laut Aussage von Jürgen etwa 80 Mitarbeiter unserer Zunft auf dem Gelände herumlaufen. Allerdings haben wohl nur die Wenigsten einen Backstagepass bekommen, damit der Bereich nicht überfüllt wird. Gerüchteweise hat es da früher mit einigen Leuten diverse Probleme gegeben so nach dem Motto: den Muckern auf die Nerven gegangen, sich die Wampe vollgeschlagen und vollaufen lassen... (\"kost´ ja Backstage nix!\"), rumgepöbelt usw.. Natürlich finde ich es prima, dass wir zu den \"Auserwählten\" mit Backstagepass gehören, und es sollte doch wohl selbstverständlich sein, dass man dies Privileg nicht in solch´ einer Weise wie oben beschrieben ausnutzt. Aber für viele Menschen ist Benehmen halt immer noch Glückssache.

Zurück zum eigentlichen Festivalablauf, denn etwa zur Hälfte des 4Lyn Auftritts mischen wir uns wieder unters Volk und erleben so noch eine richtig gut aufgelegte Band.

Gegen 23 Uhr entert dann als krönender Abschluss des Samstages unsere Gang die Stage. Nach etwa 10 Minuten kommt von Jimmy Pop die Aufforderung, dass alle offiziellen Fotografen aus dem Graben über eine extra angestellte Treppe auf die Bühne kommen sollen, um die Band einen Song lang vor einigen tausend Fans im hell beleuchteten Hintergrund zu fotografieren. Danach geht es am Bühnenseitenausgang wieder raus - und das war’s dann mit offiziellen Fotos! Nicht die uninteressanteste \"wie bekommen wir die klickende Presse nach dem dritten Song am einfachsten aus dem Fotograben\" - Lösung.

Danach würde sich allerdings wohl auch kein Fotograf mehr länger freiwillig vor der Bühne aufgehalten, wenn er nicht von irgendwelchen Körperflüssigkeiten getroffen werden möchte, denn die Bloodhounder fangen jetzt mit dem an, was die wahren Fans von ihnen kennen und erwarten. Es läuft die bekannt \"versaute Kaputtnikshow\" ab... Punk lässt grüßen!

Sonntag, 05. Juli

Es ist bei allen Festivals das Gleiche: Der Sonntag ist nun einmal der \"auslaufende\" Tag. Da haben Bands, die ab 13 Uhr auf die Bühne sollen, natürlich die berühmte Ar....karte gezogen, denn entweder sind die Besucher noch nicht wach und liegen rauschauspennend in ihren Zelten, oder sie sind schon so wach, dass sie beim Klamotten packen sind sowie kurz darauf ihre teilweise weiten Wege Richtung Heimat antreten, um den Rest des Sonntags die Beine hoch zu legen und sich mental auf Arbeit oder Schule der kommenden Woche vorzubereiten. Auch Ela möchte lieber mit Kind und Mann zu unserem Stadtschützenfest. Nach Elas Entschluss entscheidet sich meine Frau Heidi als Fotografin nach Twistringen mitzufahren - Torfrock live findet sie ja nun auch nicht das Schlechteste, und dann noch bei so einem genialen Wetter.

Bei den Sonntagsnachmittagsbands ist natürlich auch nicht mehr das wirklich große Publikum vorhanden. Selbstverständlich toben immer einige hartgesottene Fans vor der Bühne herum, doch die älteren Herrschaften sowie die Familien mit kleinen Kindern, die heute wie bei einem Sonntagsspaziergang über den Platz schlendern, sehen nicht unbedingt danach aus, als ob sie wegen Vice Versa, Jonathan Spangler, S.S.K. oder Emil Bulls gekommen sind. Wenn überhaupt musikalisch irgendwie interessiert, dann gehören sie wohl eher zur Gattung \"Torfrockfans\", die nachher mit ihrem Auftritt das Reload Festival Twistringen 2009 beenden sollen. Wobei hier ehrlicherweise angemerkt werden muss, dass bei den harten Emil Bulls doch noch reichlich viel Ansturm ist. Deren Fans verabschieden sich allerdings nach dem Gig in großer Zahl vom Festplatz. Für die \"Gehenden\" treffen jedoch mindestens soviel \"Kommenende\" auf dem Gelände ein, zum Teil mit Met-Trinkhörnern und Hörnerhelmen \"bewaffnet\". Als Begrüßung für die Hörnerträger sowie den Rest des Publikums wird denen gegen 18 Uhr von Sänger Klaus Büchner das norddeutsch bekannte \"Moin, Moin\" entgegen geschmettert, und danach bieten die Torfrocker all´ das, was gefordert wird (Beinhart, Trunkenbold, Bagaluten Band, Presslufthammer Bernhard, Volle Granate, Renate, Dat matscht so schön...) und noch einiges mehr. Das sehr gemischte Volk (vom Kleinkind bis zur Oma und zum Opa) ist begeistert, hat ´ne Menge Spaß, singt die meisten Songs absolut textsicher mit und kommt nur in sprachliche Schwierigkeiten, wenn neues Liedgut wie zum Beispiel Nachtschweiß von der Bühne geknallt wird. Zwischen den Songs gibt es immer wieder selbstgereimte, mehr oder minder tolle Gedichte vom kleinen Klaus ... also alles wie seit etwa 32 Jahren gehabt - so etwas nenn´ ich einen prima Abschluss des Tages!

Fazit:
Insgesamt ein gelungenes Festival mit herrlichem Sonnenscheinwetter und richtig warmen / heißen Temperaturen. Im Übrigen stand Samstags in unserer Zeitung, dass am Freitagabend für dieses Gebiet eine Unwetterwarnung rausgegeben wurde und tatsächlich etwa 20 KM nördlich von Twistringen das schlimmste Unwetter seit Jahrzehnten mit wolkenbruchartigen Regenfällen, entwurzelten Bäumen etc. stattfand!

Glückwunsch an die Veranstalter, da habt ihr hier im stark verregneten Norden ja mal richtig Schwein gehabt!

Meine musikalischen Favoriten der drei Tage waren Anthrax, Bloodhound Gang, Manfred Manns Earth Band, 4Lyn und (auf ihre besondere Art) Torfrock.

Im Bezug auf Besucherzahlen bin ich mir mit genaueren Angaben überhaupt nicht sicher. Nachdem allerdings etwa 3500 Leute beim Bloodhound Gang Auftritt von der Bühne aus zu sehen waren, tippe ich schon auf insgesamt ca. 7000 - 7500 Besucher an den drei Tagen.

Die Preise für die verschiedensten Getränke (mit und ohne Alkohol) und Speisen (Bratwurst / Pommes / versch. Crêpes / versch. Pizzen...) waren absolut okay, ohne jetzt ins Detail zu gehen.

Wer wollte, konnte sich auch ein Stück von zwei ständig \"abnehmenden\", sich auf dem Grill drehenden Schweinen genehmigen - optisch nicht gerade der wunderschönste Anblick, aber ansonsten... mmmh, echt Lecker!

Die Security war nett und freundlich (so wünschen wir sie uns!), griff allerdings auch schon mal beherzt (nicht brutal!) ein, als es Samstag zu einer kleineren Auseinandersetzung vor der Bühne zwischen (wahrscheinlich alkoholisierten) Besuchern kam.

Dazu passend war das Deutsche Rote Kreuz mit relativ viel Personal sowie Notarztwagen direkt neben der Bühne ebenfalls vor Ort.

Am Familientag (Sonntag) kam der erwachsene Besucher für `nen Zehner aufs Gelände, Jugendliche zwischen 15 und 16 Jahren zahlten fünf Euro, Kinder bis 15 Jahre hatten Eintritt frei.

Geboten wurde zusätzlich eine Hüpfburg für die ganz Kleinen sowie eine Kart-Bahn für die Michael Schumacher-Fans der etwas älteren und Erwachsenenklasse. Des weiteren gab’s abermals viel Merchandise wie Tücher, Parfums, Ketten, Ringe, Räucherstäbchen, CDs, Shirts u. a. (leider waren die T-Shirts fürs diesjährige Reload schon nach kürzester Zeit ausverkauft) sowie eben herrlichstes Sonnenscheinwetter plus den ganzen Nachmittag Mucke.

Mein persönlicher Festivalsommer 2009 wurde somit schon mal äußerst positiv eingeläutet.

HORST Krispien

000 Plakat

000 Plakat

Anthrax auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

Anthrax auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Anthrax auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Anthrax auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Anthrax auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

Bloodhoundgang auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

Bloodhoundgang auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Bloodhoundgang auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Bloodhoundgang auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Bloodhoundgang auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Bloodhoundgang auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009

Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009Impressionen vom Reloadfestival in Twistringen 2009

Manfred Mann auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

Manfred Mann auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Manfred Mann auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

One Fine Day auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

One Fine Day auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009One Fine Day auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

Torfrock auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

Torfrock auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Torfrock auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Torfrock auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

Wirtz auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

Wirtz auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009Wirtz auf dem Reloadfestival in Twistringen 2009

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.