German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2020 2019 2018 2017
2016 2015 2014 2013
2012 2011 2010 2009
2008 2007 2006 2005
2004 2003 2002 2001
2000 1999 1998 1979
1975 1974 1973 1972

Festivals in 2010

Avantgarde Festival 2010
Bang Your Head 2010
Burg Herzberg Festival 2010
Castle Rock 2010
Elf Fantasy Fair 2010
Fehmarn Open Air 2010
German Rock Night 2010
Grammo Festival 2010
MTV Campus Invasion 2010
Open Flair 2010
Ragnarök 2010
Reload Festival 2010
RockHarz 2010
Stadtfest Delmenhorst 2010
Stemweder Open Air 2010
TFF Rudolstadt 2010

Castle Rock 2010

04.-05.06.2010 Schloss Broich


CASTLE ROCK 2010

Mühlheim an der Ruhr, Schloss Broich, 04-05.06.2010

 

Nicht umsonst ist das Castle Rock zu einem der beliebtesten Festivals in Deutschland gekürt worden. Seit dem 10. Castle Rock findet es an zwei Tagen statt. Das Castle Rock 2010 startete dieses Mal einen Monat früher und zwar am vierten und fünften Juni. Man munkelt es war wegen der stattfindenden Weltmeisterschaft....

 

Bei der elften Auflage  des Festivals traten elf Bands der Schwarzen Szene auf. Sie alle trafen ihre Fans in dem gemütlichen Innenhof des Schlosses Broich, in Mühlheim an der Ruhr, wo auch das Burg Folk Festival seinen festen Platz hat.

 

Das Wetter versprach ein sonniges Wochenende und so war der vom Schloss umringte Festivalplatz schon gut besucht, als The Flaw am Freitag das Castle Rock eröffneten. Die Dortmunder, mit ihrer Frontfrau Alexandra Leu stürmten mit ihrem Metal Gothic Sound auf das Publikum ein, was sich auch nicht lange bitten ließ. Schnell verging die Zeit mit Songs wie The Gift, On A Windowshelf, Mute und Burning Skies. The Flaw wurde von einer Band abgelöst, die eigentlich von ihrem optischem Eindruck her besser das Festival starten hätten können. Mit viel Pathos und Brimborium zogen  Ritter Ashlar von Megalon und seine Mannen von der Heimataerde auf die Bretter des Castle Rocks. Die Verbindung mittelalterlicher und moderner Instrumente, gepaart mit Weihrauch, Schwert und Kunstblut hinterließen einen bleibenden Eindruck. Musikalisches Highlight von Heimataerde wurde der Gastauftritt von dem Megaherzsänger Lex, mit dem Song Heuchler.

 

Als, Ich weiß es wird ein Wunder geschehen von Zarah Leander das Schloss beschallte, waren alle Festivalbesucher anwesend, um sich Songs wie Beiß Mich, Fauler Zauber, Perfekte Droge, Ebenbild und mehr von Megaherz um die Ohren hauen zu lassen. Selbstverständlich fehlte dann auch Miststück nicht. Alexx, jetziger Frontmann von Eisbrecher und ehemaliger Sänger von Megaherz, sah sich seine Vorgängerband aus einem Schlossfenster an.

 

Nach Megaherz sollten Eisbrecher auftreten? Viele Fans erwarteten mit Spannung was dieses Line Up ergab und meinten, dass dies wohl zu nicht unerheblichen Spannungen ergeben würde. Aber es kam alles anders, alles lief freundlich ab und sie verbrüderten sich.

 

Eisbrecher enterten also, fast sprichwörtlich die Bühne. Unter dunkelblauem Licht, dick eingepackt, brachen die Eisbrecher das nicht vorhandene Eis vom Castle Rock mit der Eiszeit. Ansonsten hatten sie noch Angst, Willkommen im Nichts, Böse Mädchen, Leider, Bombe, Ohne Dich und so weiter aus der Arktis mitgebracht. Alexx hatte wie immer und wie selbstverständlich das Publikum im Griff und mit Miststück wurde dieses nach Hause, beziehungsweise Zelt oder Hotel entlassen. Der erste Festivaltag war zu Ende.

 

Der Samstag startete mit viel Wasser, nein nicht vom Himmel, sondern auf der Bühne. Eden weint im Grab spielten Kreidebleich ihre Schwarze Musik. Die Sonne im Rücken hörten wir unter anderem mit, Krieg im Wunderland und Den Herbstlaubreigen Tanzt Der Tod ihren Black Metal. Bei den schon anwesenden Fans kamen Eden weint im Grab allerdings nicht wirklich rüber. Dieses schaffte die Darmstädter Band Seelenzorn schon wesentlich besser. Seelenzorn boten gleich drei Sänger auf, die die Elektro Gothic Metal Songs glänzend interpretierten. Nach Töte Alles folgten Dreh Dich Um, Schwarz Brennt Das Licht, wie passend beim dem Sonnenschein, Sexzess und Was Du Träumst. Ausgeträumt folgten The Vision Black Seelenzorn. Mit The Night Of The Living Dead oder Wolfmoon gaben sie ihrer schwarzen Stimmung nach. Gothic Metal vom feinsten, na ja, The Vision Black konnten auch nicht wirklich überzeugen. Und es wurde weitergeträumt. Ji-In Cho stand in einem kremfarbigen Brautkleid auf der Bühne. Natürlich wurde dieses im von dem ersten Stück, Stück für Stück weniger, bis sie in einem schwarzen Leder Outfit über die Bühne huschte. Mit Somebody Save Me, Never Say Die, Ignition und My Fatal Kiss, um nur einige zu nennen zauberten Krypteria ihren choralhaltigen Symphonic Metal auf die Bretter von Mühlheim. Nach Krypteria folgten die sympathischen Musiker von Mono Inc. Mono Inc eröffneten ihren Gig mit This Is The Day, ironisch witzelte Sänger Martin danach mit dem Publikum, dass es auch keinen Rabat am Merch gebe, “...wenn Ihr nach mir singt”. Zwischen ihren Songs, Temple Of The Thorn, Gothic Queen, The Passenger, In My Heart, dankten Mono Inc dem Veranstalter des Castle Rock. Die Besucher des Festivals sahen dies genauso und klatschten dem aus dem Fenster schauendem Michael Bones lange zu.

 

Mit Diary Of Dreams betrat die vorletzte Gruppe die Bühne.  Die Elektro Gothic Band setzt voll auf ihre Musik und einer sparsamen, aber nicht eindruckslosen Bühnenshow. Neu in der Truppe ist eine Keyboarderin. Ganz Profi, überspielte Adrian, auch Dank der schnellen Techniker, die Mikrophon Probleme  beim ersten Song, The Wedding,

und die Show ging druckvoll nach vorn. Lieder wie Soul Stripper, Kindrom, Chemical, überzeugten auch noch die letzten Skeptiker. Nach King Of Nowhere und The Curse sangen beim Traumtänzer fast alle mit und Diary Of Dreams überließen ihren Platz der Letzten Instanz. Von Anfang an beherrschte Die Letzte Instanz ihr Volk nicht nur musikalisch. Zu den optischen Eindrücken der Lightshow kamen noch etliche Feuerzaubereien hinzu und zwischendurch surften noch Geige und Cello, sprich B.Cellini mit seinem Bandkollegen M.Stolz, über die Menge auf dem Schlossplatz.

 

Damit war das Castle Rock beendet. Jetzt wäre nur noch zu erwähnen, dass die Preise für Bier, Wein und Met, plus den anderen Verflegungsmitteln überaus sozial waren und natürlich waren in den Eingangbereichen wieder etliche Stände, mit allen möglichem Brauchbarem.

 

Einen herzlichen Dank dem Castle Rock, das 2011 übrigens am ersten und zweiten Juli stattfindet und folgenden Bands auftreten lässt: Leichenwetter, Stahlmann, Golden Apes, Lord Of The Lost, Zeromancer, Van Canto, Megaherz, Crematory, Merciful Nuns, Moonspell und Oomph!.

 

See You 2011

 

Uwe Schumacher


000 Plakat

000 Plakat

Diary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010 Foto: Uwe Schumacher

Diary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherDiary Of Dreams Auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe Schumacher

Eden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010 Foto: Uwe Schumacher

Eden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherEden Weint Im Grab auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe Schumacher

Heimaterde auf dem Castle Rock 2010 Foto: Uwe Schumacher

Heimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherHeimaterde auf dem Castle Rock 2010  Foto: Uwe Schumacher

Impressionen vom Castle Rock 2010 Foto: Uwe Schumacher

Impressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe SchumacherImpressionen vom Castle Rock 2010  Foto: Uwe Schumacher

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.