German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2020 2019 2018 2017
2016 2015 2014 2013
2012 2011 2010 2009
2008 2007 2006 2005
2004 2003 2002 2001
2000 1999 1998 1979
1975 0

Konzerte in 2013

30.08.2013
Schandmaul Jubiläumskonzert

Fiddlers Green
Saltatio Mortis
Schandmaul
Omnia (NL)
17.04.2013
Blumentopf

Blumentopf
12.04.2013
Jutta Weinhold Band


Jutta Weinhold Band

Fiddlers Green
Fiddlers Green

Biografie

1990 gegründet.

Stil: Irish Folk

[Mit Beiträgen von: Carsten Agthe, Stefan Treu]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2011 Wall Of Folk CD
0000 Maxis: LP
1992 Fiddler LP
1994 Black Sheep LP
1995 King Shepherd LP
1997 On and on LP
1998 Spin around LP
1999 Stagebox (live) LP
2002 Folk Raider LP
2005 Celebrate (DVD) LP
0000 Singles: Single
1995 Tribal Dance Single
1995 Chain Reaction Single
1996 Make up your mind (EP) Single
1997 Kiss U miss U Single
1997 Stay by my side Single
1998 Spin around the world Single
1998 Wish you well Single

Kontakt

Concertbüro Franken
Singerstrasse 26
90443 Nürnberg
Tel: 0911 414196
Fax: 0911 413644
fiddlers@fiddlers.de

Offizielle Page: : www.fiddlers.de
Fanpages: www.fiddlersfan.de

Bilder

Bilder von Festivals


Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Köln 2019 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS in Dortmund 2018 Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler's Green auf dem Feuertal Festival 2017 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler´s Green auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddlers Green am 12.08.2017 auf dem MPS in Telgte Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green am 12.08.2017 auf dem MPS in Telgte Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green am 12.08.2017 auf dem MPS in Telgte Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green am 12.08.2017 auf dem MPS in Telgte Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green am 12.08.2017 auf dem MPS in Telgte Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green am 12.08.2017 auf dem MPS in Telgte Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green am 12.08.2017 auf dem MPS in Telgte Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green am 12.08.2017 auf dem MPS in Telgte Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem MPS 2017 in Rastede Foto: Jürgen Merkens

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Fiddlers Green auf dem Feuertal Festival 2015 Foto: Markus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Fiddler`s Green auf dem Feuertal 2013 Foto: Marcus Witte

Zum Festival

Musiker

1995-

Albers, Ralf - v, g

Albers, Ralf

Gesang und Gitarre bei Fiddler's Green

Kellner, Wolfram - d

Kellner, Wolfram

Trommler bei Fiddler's Green

Klug, Stefan - acc

Klug, Stefan

Akkordeon bei Fiddler's Green

Pathos, Peter - v, g

Pathos, Peter

Gesang und Gitarre bei Fiddler's Green

Schäfer, Tobias - vio

Schäfer, Tobias

Violine bei Fiddler's Green

Schulz, Rainer - b

Schulz, Rainer

Bassist bei Fiddler's Green

Interviews

Es gibt ein Audio-Interview - einfach auf  den Interviewbutton auf unserer Homepage gehen und dann den Eintrag anklicken

 

Konzertbericht

Bericht folgt


IN EXTREMO und FIDDLERS GREEN
Frankfurt am Main, Batschkapp, Dienstag, 27.12.2017

 

Chaos-Meister ist wieder on Tour. Die heutige Vorgeschichte ist kurz erzählt, denn wir wollten zu zweit nach Frankfurt fahren. Carmen Scheurich-Marino und ich (Boris „Buffa“ Englert). Kind bekommt Fieber, Mama bleibt daheim, ich alleine … usw. Also, Chaos wie immer.

Fazit: Meister fährt alleine und hat diesmal vorher getankt. Sicherheitshalber.

Keine Probleme bei der Gästeliste und freundliches Personal hinterließen in der Frankfurter Batschkapp bei mir sogleich einen sehr positiven Eindruck. Nach dem Genuss einer kleinen Gerstenkaltschale fing auch das Konzert an.

Vorgruppe des heutigen Abends ist die seit 1990 aktive Folkrock-Band Fiddlers Green aus dem fränkischen Erlangen. Ich kannte die Band bislang nur vom Namen und war somit unvoreingenommen, aber sehr positiv angetan. Ging gut ab, sowohl auf als auch vor der Bühne. Ich denke mit ein paar Guinnes in der Hand lässt sich da ein feucht-fröhlicher Abend mit deren Musik auch zu Hause mal feiern. Hier kann ich Euch ein Konzert dieser fränkischen Musikanten ans Herz legen. Ihr werdet nicht enttäuscht sein.

Ich selbst bin ja nicht ganz unbewandert in Sachen Musik, doch war ich überrascht, was ich auf der Bühne für zum Teil selbst gebaute Instrumente sehen konnte. Wenn ich nicht irre entdeckte ich Gitarre, Bass, Schlagzeug, Dudelsäcke, Cister, Barbuka, Davul, Flöten, Schalmei, Harfe, Drehleier, Trumscheit und so manches mehr. Nicht schwer zu erraten, wer jetzt kommt: In Extremo!

Die Berliner, die offiziell seit 1997 als Rockband agieren, präsentierten ihr Album Quid Pro Quo und vergaßen nicht, die großen Hits der bisherigen Laufbahn dem Publikum zu präsentieren. Leider war das letzte Einhorn von einer Grippe gezeichnet, aber der Mann ist ein Kämpfer. Er gab alles und wenn man es nicht wusste, hätte man es gar nicht bemerkt. Meine Favoriten waren Vollmond und Küss Mich.

Auf der Bühne erlebte man von den bereits mehrfach für den Echo nominierten Herren Pyros, Explosionen, Lichtspiele und eine sich immer bewegende Band, die Laune verbreitete und es nicht überladen wirken ließ. Durchweg gut. Daumen hoch!

Mittelalter-Metal vom Feinsten und meiner Ansicht nach das Deutsche Flaggschiff und der Export-Schlager aus diesem Metier.  Bin das nächste mal auch hier wieder gerne mit dabei.

 

Boris „Buffa“ Englert


Rezensionen

FIDDLER\'S GREEN

Folk Raider (2002, Deaf Shepherd/EFA)
Eine Portion feuchtfröhliche Gute Laune streuen Fiddler\'s Green auch mit ihrem mittlerweile neunten Album unters Folk. So bringt der Titel Folk Raider die hier zu erwartende stimmungsvolle Mixtur aus rockigen Folk, folkigen Reggae und irisch angehauchten Ska treffend auf den Punkt. Mit durchgedrückten Gaspedal geht es durch die hier anvisierte stilistische Vielfalt, wobei auch die am Wegrand liegenden Pubs nicht unfrequentiert bleiben.


So zeugen Songs wie Folk Raider, Whiskey In The Spa oder Bonnie Ship The Diamond von einem Pint zuviel, und das ist ja auch der Sinn an dieser hier anberaumten Party.


Aber Fiddler\'s Green sind keinesfalls nur Garant für tanzkompatible und druckvolle Weisen, sondern beeindrucken auch mit nachdenklichen, fast schon experimentellen Balladen, wie die Songs Out Of Your Life, Splendid Isolation und Tangerine (mit Subway To Sally-Sänger Eric \'Fish\' Hecht als Gast) beweisen. Mit Neuzugang Frank Jooss (drums, ex-Merlons) gelang den Fiddler\'s so wieder ein atemberaubendes Album voller Emotionen, Stimmungen und stellenweise einem etwas über der Norm liegendem Promillegehalt.


Let\'s Folk, Folks!


Carsten Agthe


FIDDLER\'S GREEN

Celebrate (2005, Indigo DVD 78088)
Wenn Fiddler’s Green eine DVD aufnehmen darf man gespannt sein. Die Spaßbringer so vieler Festivals und Konzerte bringen es dann auch richtig rüber... Auf dieser DVD gibt es 148 Minuten sichtbares Material, wo es teilweise arg lustig zugeht..


Beginnen wir mit dem Intro, dass man auf JEDEN Fall zuerst sehen sollte. Eine witzige Kurzgeschichte, wie sich die vom Leben genervte Band so nach und nach in einem Käfer Cabrio zusammenfindet. Und weil sie zu schnell fahren werden sie geblitzt und finden sich auf der Wache wieder.


Von hier aus startet man über das Menü zu den Green Cuts. Das ist eine unglaubliche Mischung aus schierem Blödsinn, Backstagetapes, Dokumentation und Irrsinn. Toll fand ich da die Impressionen eines total verregneten und durch Sturm unterbrochenen Konzertes, wo ein einsamer Roadie mit Plastikplanen zu retten versucht, was nicht mehr zu retten ist. Auch die Kurztakes der Russlandtour mit den Interviews sind interessant - Der Rest ist der übliche Tourblödsinn, der mir etwas zu lang ist, aber Fiddler’s Green lassen die Fans doch erstaunlich weit hinter die Kulissen schauen.


Dann gibt es die Sektion At The Castle. Auch hier sind jede Menge witziger Eindrücke der Band am Aufnahmeort Burg Hoheneck zu sehen. Viele Fans kommen zu Wort und lustige Takes sind angenehm zu gucken. Die Abteilung Live History gibt 28 Minuten von früheren Auftritten - etwa vom Taubertalfestival, aufgezeichnet vom Bayerischen Fernsehen aus den Jahren 1994-2002 wieder.


Den größten Teil dieser DVD aber nimmt das mit sechs Kameras und in 5.1 Dolby Surround aufgenommene Konzert auf der Burg Hoheneck ein.


Wenn man, so wie ich, sich den ganzen Nonsens der Band vorher angesehen hat, dann wird doch innerhalb von Sekunden klar, dass auf der Bühne absolute Professionalität herrscht. In 22 Stücken wird ein perfektes musikalisches Portrait der Band dargeboten. Auf dem Cover der DVD steht: Das 1000 Konzert sei es gewesen. Dann war der Wettergott aber auch Greenfan. Eine tolle Stimmung und gut geführte Handkameras lassen mich mittendrin dabei sein. Zur Musik ist zu sagen, dass natürlich alles dabei ist, was die Greens ausmacht. Von Shut Up And Dance bis Stay By My Side...


Ja, so sind die Konzerte der Band wirklich! Und wir freuen uns die Jungs auch dieses Mal wieder auf den Festivals des Sommers 2005 zu treffen!
(P.S. während ich diese Zeilen schreibe lächeln mich die Jungs von unserem Kalender an J. Sie sind nämlich der Februartitel!


Kurt Mitzkatis

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

FIDDLER’S GREEN

Wall Of Folk

2011, Deaf Shepherd Recordings/Indigo, CD 93935-2

 

Über zwei Jahrzehnte verfolgen Fiddler‘s Green nun schon mit Leib und Seele den Folk. Dass sie dabei immer schneller geworden sind, liegt an ihrer zunehmenden Leidenschaft in Sachen Hochgeschwindigkeitsrock. Wall Of Folk, das mittlerweile elfte Studioalbum der livehungrigen Partylöwen aus Erlangen serviert uns einen süchtig machenden Cocktail aus bierselig schönen Melodien und knackigen Lyrik-Kreationen. 

 

Wall Of Folk beginnt nahezu mystisch mit einem langsam ansteigenden Drumbeat-Hagel und sich dynamisch steigernden Gesang, der sich nach etwa einer Minute in einem heiseren Schrei entlädt, bevor es mit energiegeladenem punktgenauem Rhythmus weitergeht, wobei sich besonders die Geige dem Folkthema widmet und zeitweilig die Melodie-Führung übernimmt. Diese Nummer wirkt wie ein gigantischer Schlachtruf zum hemmungslosen Feiern, dessen endlosen Verlockungen man einfach folgen muss! P Stands For Paddy ist eine urtypische Fiddler‘s Green High-Speed-Nummer mit halsbrecherischer Ohrwurm-Struktur, toughen Vocals, stampfendem Schlagzeugpuls, frisch gegröltem Männerchor-Refrain und fetzigen Streicher-Attacken. In Country Of Plenty geht’s um geliebtes Land, Lebensphilosophie und einen Platz im Leben... Hier darf abgehottet werden bis die Tanzschuhe dampfen!

 

Auch Fields Of Green/Nie Zu Spät packt den Hörer sofort unterm Kilt. Diese englische und deutschsprachige Hymne plättet jedes Schottenmuster mit Bravour, bis die Karos tanzen und die Streifen rocken. Hier bläst zu allem Überfluss In Extremos Flex Der Biegsame als Gastmusiker in die Dudelsack-Pipe und Das Letzte Einhorn lässt die Stimmbänder vibrieren. Einer für alle und alle für einen! Ein gelungener Schlachtruf nach Noten, welcher die Band, Musikerkollegen und Fans zum großen Ganzen vereint. Victor And His Demons spielt im gepflegten Irish-Pub-Ambiente, dort, wo die Iren seit jeher zu Hause sind, Probleme wälzen und sich beim Tullamore Dew ihren quälenden Geistern stellen. Theatralisch und herrlich ausgeflippt performt, werden hier sämtliche Zügel locker gelassen. Dass die wilden Speedrocker bisher noch jedem abgenutzten Traditional aufs Party-Pferd geholfen haben, ist bekannt. So kommt der abgenutzte Irish Rover-Song nach Interpretationen durch die Dubliners, The Pogues und unzählige andere nun bei den Fiddler‘s zu neuen klanglichen Ehren, in rasant hochgeschraubtem Tempo.

 

Sein zänkisches Weib an den Teufel verkaufen, für ein Glas Gin? In Scolding Wife wird dieser verlockende Deal erwogen. Man(n) klagt sein Leid und schwört, sich eher aufzuhängen, als noch einmal zu heiraten. Unvergleichlicher irischer Galgenhumor par Excellence. Greens And Fellows weitet alle Hörer-Herzen zu einem saftigen Steak, diese ergreifende Melodie muss man einfach lieben! Das gefühlvolle Händchen für Fiddler‘s Green-Balladen schlägt mit Lost To The Moon gnadenlos zu. Feuerzeuge hoch und Gänsehaut angelegt, irischem Folk ist das Schwelgen in grenzenloser Romantik keinesfalls fremd! Tamlin fängt ruhig an, steigert sich ständig und fetzt letztendlich als ausgeflipptes Instrumental durch die Guinness geschwängerte Luft.

 

In Walking High regiert die große (anstrengende) Liebe, die einen fest an der Kandarre hat. Milk The Damn Cash Cow huldigt Sex, Drugs and Rock`n`Roll. Was aus der gemolkenen verdammten Geldmilchkuh geworden ist bleibt offen.

 

Braucht ein Henker ein Wiegenlied? Die ausgekochten Burschen von Fiddler‘s Green jedenfalls haben ihm eins geschrieben! Nachdem sie mit ihrem extrem ansteckenden Frohsinn alle Seelen-Geister vertrieben und die Schatten zum Teufel gejagt haben, kommt Hangman‘s Lullaby gerade richtig, um noch mal richtig abzufeiern. Zu guter Letzt darf mit Dirty Old Town ein alter Ewan-MacColls-Klassiker ans Ruder. Diesmal nicht mit Speed, aber mit viel Seele und dem nötigen Humor interpretiert, dürfen Lachen, Pfeifen, Johlen und Pubgemurmel mit auf die Tonspur. Trinkst Du noch oder schunkelst Du schon? Die Fiddler‘s verteidigen ihren Deutschen Irish-Speedfolk-Thron mit Bravour, im Kräftemessen zwischen Banjo, Stromgitarre und Schlagzeuggewitter. Auch Violine, Mandoline, Bozouki, Bodhran, Bass und Akkordeon dürfen bei der kunterbunten Instrumentierung ungebremst mitmischen. Ob Metal, Punk oder andere reichhaltige Klang-Einflüsse, hier wird inhaltlich fleißig zugefüttert, bis die fette Irish-Stew-Soundsuppe brodelt und kocht!

 

Die Audio CD gibt‘s in zwei Variationen: Einmal als normalen Silberling mit den oben beschriebenen 14 Songs oder als Deluxe Edition. Letztgenannte besteht aus der 14 Track Scheibe, einer zusätzlichen 6-Song-Bonus-CD und einer DVD, welche den gesamten Live-Mitschnitt vom Summer Breeze Festival 2010 enthält. Egal wofür man sich entscheidet, diese Wall Of Folk ist einer Stahlwand gleich in den Tanzboden gerammt, und kann nur rockend, moshend oder tobend durchbrochen werden!

 

Raise your dancing-boots and run! Besser kann man kaum in Gute Laune investieren! 

 

Andrea Göbel

 

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

Berichte

Wir sahen Fiddler's Green u.a. auf folgenden Festivals:
Alive 2002
Taubertal 2002
Bosch OA 2003
Höhlenrock 2004
M'era Luna 2004
Taubertal 2004

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.