German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2020 2019 2018 2017
2016 2015 2014 2013
2012 2011 2010 2009
2008 2007 2006 2005
2004 2003 2002 2001
2000 1999 1998 1979
1975 0

Konzerte in 2014

28.11.2014
Vanden Plas

Vanden Plas
31.10.2014
Golly

Golly
29.10.2014
Samy Deluxe

Samy Deluxe
28.10.2014
Fish

Fish (GB)
26.07.2014
Under The Pledge Of Secrecy

Under The Pledge Of Secrecy
04.04.2014
Therapiezentrum

Therapiezentrum
19.03.2014
Die Happy

Die Happy
Parka
28.02.2014
Frank Wesemann & Band

Frank Wesemann & Band
26.02.2014
Bohren & The Club Of Gore

Parka

Biografie

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2014 2014 Wir Sind Auch Das Was Wir Verlieren CD

Kontakt

Bilder
keine Bilder gespeichert
Musiker

keine Daten gespeichert

Interviews

Konzertbericht

DIE HAPPY/ PARKA                                                                                                                                                                                                                                                                         Osnabrück Rosenhof 19.03.2014

Nach 3 Jahren bringen Die Happy eine neue Scheibe namens Everlove raus. Und an diesem Abend bin ich nicht als Einzige gespannt, wie die neuen Songs beim Publikum ankommen werden, sondern auch die Band ist aufgeregt und nervös, wie sie mir im vorangegangen Interview erzählen, denn in Osnabrück findet heute der Auftakt ihrer Everlive-Tour statt.

Um 20 Uhr steht erstmal eine dreiköpfige Band Namens Parka auf der Bühne. Sie machen guten deutsch-Indie-Rock der in die Beine geht. Leider ist an diesem Abend die Mischung nicht sehr gut und so versteht man Sänger Martin nur sehr schlecht, da seine Stimme von den Instrumenten überlagert wird.

PARKA erinnern an Bands wie zum Beispiel Virginia Jetzt und mit dem Song Auf Die Guten Zeiten treffen sie den Nerv des Publikums. Ein toller Song der auf jeden Fall auch radiotauglich ist. Parka gehören mit ihrer Musik zu einer Suppe von vielen Bands. Man könnte sagen sie sind wie eine wohlschmeckende, köstliche Hochzeitssuppe. Sie stechen nicht mit mehr Eierstich oder Markklößchen als die anderen hervor, aber man hat sie immer wieder gern. Die Band gibt alles um die leider doch überschaubare Menge zum Toben zu bringen. Sie haben an diesem Abend einen schweren Job, denn vor der Bühne ist es noch sehr leer, aber zum Schluss tauen die Leute auf und springen zusammen mit Parka und leuten so Die Happy ein. Mit einer besseren Abmischung, wäre es für die drei sicherlich einfacher gewesen. Mir hats jedoch trotzdem gefallen, da geht noch was!

Um 21 Uhr stehen dann Die Happy auf der Bühne und brettern mit Hypnotized aus dem neuen Album Everlove gleich los. Auch To Fast geht nach vorn. Bei Hang On wird es dann sehr still und alle hängen an Martas Lippen. Bei diesen ruhigen Stücken kann sie immer wieder zeigen, was sie kann und das sie es kann. Diese Stimme ist einfach toll! Everlove und I Could Die Happy dürfen natürlich auch nicht fehlen. Ebenfalls haben sie auch ältere Stücke im Gepäck wie Peaches und natürlich Goodbye.

Marta ist mit den Jungs nach ihrer Babypause wieder voll da. Und es ist unglaublich das zwischen RedBox und Everlove wirklich drei Jahre liegen. Die Happy sind nach wie vor eine sehr sympathische Band, die auf dem Boden geblieben ist. So erzählt Marta immer noch gern auf der Bühne. Jetzt natürlich über ihr Baby und die ein oder andere mehr oder weniger ratsame Methode, den Krümel ruhig zu stellen. " Ich hab was in die Milch getan." :) Und sie stößt mit dem Publikum an, weil sie endlich wieder Wein trinken darf mit den Worten: " Ich stoß auf euch!" Sie schaut dem Publikum in die Augen und agiert mit ihnen und all das sind Dinge die die Meute mit einem zufriedenen Lächeln nach Hause gehen lassen. Man merkt Marta, Ralph, Thorsten und Jürgen an, das sie immer noch gern zusammen Musik machen und trotz der anderen Projekte, die jeder hat, scheint Die Happy ihr aller gemeinsames Baby zu sein!!

Leider war der Rosenhof an diesem Abend sehr überschaubar, aber gerade deshalb konnte ich im Publikum auch noch Kollegen von Die Happy erkennen. Denn nicht mal die Donots wollten sich den Tourstart ihrer Kollegen entgehen lassen.

Für mich sind Die Happy immer noch eine meiner Lieblingsbands. Sie haben tolle Musik im Gepäck, wissen wie man die Meute ansteckt und sind nach 20 Jahren Musikgeschichte immer noch authentisch.

Schaut sie euch an! Und ich wünsche ihnen, dass die nächsten Konzerte voller sind, denn das haben sie verdient!

Madlen Meier


Rezensionen

PARKA                                                                                                                                                                                   

Wir Sind Auch Das Was Wir Verlieren                                                                                                                                            

BULL04

Als ich gefragt wurde \"Kannst du eine Rezi über Parka - Wir Sind Auch Das Was Wir Verlieren schreiben?\" Dachte ich das mir der Bandname schon mal bekannt vor kommt, wusste jedoch nicht wo ich sie einordnen soll. Wenig später fiel mir ein, dass ich Parka schon mal live als Support bei Die Happy sehen konnte und sie damals als gute Hochzeitsuppe beschrieben hab. Hört man immer wieder gern, stechen aber nicht heraus. Nun bin ich also auf das Album gespannt. Und ich nehme ein Fazit mal vorweg:

Ich habe mich in dieses Album verliebt, vom ersten Hören an und das geschieht äußerst selten!

Nun aber zu den Einzelheiten. Auf Wir Sind Auch Das Was Wir Verlieren befinden sich 10 Songs die mal rockig, mal balladesk, mal mit Chor und mal mit Klavier hinterlegt sind. Eine bunte Mischung aus allem was Spaß macht.

Zwei Nächte Sommer klingt zum Beispiel eher melancholisch. Mal ruhig mal dynamisch nimmt uns dieser Song mit auf eine Reise an die Erinnerung eines schönen Sommers.

Zu Hause stellt die Frage: „Was ist wichtig? Werden wir fremdgesteuert?\" Es hört nie auf neu anzufangen...\" . Bei diesem Song spricht mir Sänger Martin aus der Seele. Das Leben ist schnelllebig und immer wieder kommen neue Dinge auf uns zu. Es hört eben wirklich nie auf neu anzufangen.

Bei Geister geht es um das Ende einer Beziehung. Eigentlich ist es vorbei und man lebt nur noch nebeneinanderher, wie Geister eben. Dieser Song kommt mit der Überraschung eines schnellen Sprechgesangs daher und macht ihn an dieser Stelle besonders.

Alles Ist Möglich klingt düsterer als die vorangegangenen Songs. In diesem Stück ist ganz viel Abwechslung eingebaut. Beginnend durch den düsteren Start, die Gitarren und Bässe sind dumpfer, und dann hört man Martin mal durch ein Makrophone, dann singt er wenig später mit sehr hoher Stimme gefolgt von auf den Punkt gesetzten Rock. Lässt man sich auf diese Abwechslung ein kann man sich nicht davor schützen einfach mitgerissen zu werden.

Bei Was Wir Verlieren erklären uns Parka das wir auch das sind, was wir verlieren. Niederlagen, Verluste prägen uns einfach, verändern uns und bleiben für immer ein Teil von uns. Wir lernen dadurch und werden letztlich zu dem, der wir sind. Dieser intelligente Text wird durch wunderschöne Melodien, die von Bläsern, Streichern und einem Chor getragen werden, unterstrichen. Einem wunderschönen Instrumentalpart geben die Jungs hier ebenfalls Platz. Einfach ein klasse Song!

Was Das Leben Ist fragt nach dem Sinn desselben ohne eine konkrete Antwort darauf zu geben. Vielleicht ist es einfach nur den Moment mit einem geliebten Menschen und Freunden zu genießen. Ein schöner ruhiger Song dem man einfach mal gemütlich lauschen kann.

Tja beim nächsten Stück haben Parka mich dann kalt erwischt. Lass Los beginnt mit einer wunderschönen Melodie am Klavier/ Keyboard und einem leichten Gewitter. Unter uns: bei diesem Song musste ich weinen. So ruhig wie das Stück beginnt, umso lauter wird es beim Refrain. Es geht darum auch mal los zu lassen, wenn Beziehungen keinen Sinn mehr ergeben und man sich nur noch quält. Lass Los kommt mir wie das Gegenstück zum Song Halt Dich An Mir Fest von Revolverheld mit Marta Jandova vor. Durch die Härte in der Mitte des Stückes  kann man sich dann auch seinen eventuell vorhandenen Kummer von der Seele tanzen und schreien.

Komm Schon Karma kracht zu Beginn richtig los. Es geht um Egoismus, Gier und die Ellenbogengesellschaft mit ihren Depressionen, Burnouts und allem was die schöne neue Welt für uns bereithält. Und wo bleibt hier das Karma, wenn man es mal braucht? Der Song klagt an, macht nachdenklich und weckt auf- melodisch, gesanglich und textlich.

Der nächste Song ist eine Ballade und ein Duett. Für Das Mädchen Und Der Junge hat sich Martin Unterstützung von der wunderbaren Marta Jandova, der Frontfrau von Die Happy geholt. Es ist ein ruhiges Stück das von einem Klavier begleitet wird. Und auch hier haben Martin und Marta mir wieder die Tränen in die Augen getrieben, so emotional, berührend und wunderschön ist dieser Song.

100x100x geht dann nochmal gut ab. Diesen Song kann ich mir wunderbar als Schluss-Song auf den Konzerten vorstellen um die Leute glücklich, beschwingt und fröhlich nach Hause zu entlassen. Bei diesem Song kann man sich der Melodie nicht entziehen, die so eingängig ist, das man sich einfach bewegen und mitsingen muss.

Fazit: Als erstes Mal: Ich bin keine Heulsuse aber Parka haben das mit ihren Texten und Melodien nun mal zwei Mal bei mir geschafft. Dieses Album ist keine Schnulze und es beinhaltet auch keine Püppi-Musik, aber Parka zeigen dass sie Balladen genauso gut drauf haben wie guten Rock.

Eine absolut tolle Scheibe, die ich rauf und runter hören kann ohne auch nur einen Song zu skippen. Sie hat mit der Hochzeitssuppe nichts mehr zu tun sondern ist schon Gourmetküche. 

Vorsicht: Diese Scheibe macht süchtig!!

 

Madlen Meier

News

Berichte

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.