German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2020 2019 2018 2017
2016 2015 2014 2013
2012 2011 2010 2009
2008 2007 2006 2005
2004 2003 2002 2001
2000 1999 1998 1979
1975 0

Konzerte in 2014

28.11.2014
Vanden Plas

Vanden Plas
31.10.2014
Golly

Golly
29.10.2014
Samy Deluxe

Samy Deluxe
28.10.2014
Fish

Fish (GB)
26.07.2014
Under The Pledge Of Secrecy

Under The Pledge Of Secrecy
04.04.2014
Therapiezentrum

Therapiezentrum
19.03.2014
Die Happy

Die Happy
Parka
28.02.2014
Frank Wesemann & Band

Frank Wesemann & Band
26.02.2014
Bohren & The Club Of Gore

Frank Wesemann & Band, Nienburg/Weser

Biografie

Wer behaupten kann, das Leben sei immer einfach, der gehört sicherlich einer Minderheit an. Das Leben geht nicht immer geradeaus und unterschiedliche Schicksalsschläge gehören für viele beinahe schon zum Alltag dazu. Sie prägen die Menschen. Besonders Niederlagen und Verluste lassen Menschen stärker werden und reifen. Andere wiederum, zerbrechen daran. Nichts passiert umsonst oder einfach nur so.

Davon ist Frank überzeugt und deshalb war es für ihn auch kein Zufall, dass er Unterstützung bekam, um 2008 sein erstes Album Freiblick zu produzieren. Mit seiner Live-Band, die er kurz darauf gründete, kamen die neuen Songs nun auch auf die Bühne.

Die Besetzung der Band änderte sich im Laufe der Zeit, aber es war und ist für Frank wichtig, immer eine feste und eingeschworene Gemeinschaft hinter sich zu wissen.

Als fester Bestandteil und wichtigster Partner erwies sich Erik Regul, Multiinstrumentalist und Schlagzeuger der Band. Er ist seit Beginn der Produktion des 2. Albums Neues Beginnt (2011/2012) der Produzent und hat als Mitarrangeur maßgeblichen Einfluss auf die Musik.

Vielseitige Erfahrungen hat er seither in Sachen Musik gemacht, ob als DJ, Rockmusiker oder Entertainer in Show- und Coverbands.

Vielseitig ist auch sein Musikgeschmack und demzufolge auch der Einfluss auf seine eigene musikalische Kreativität, woraus sich ein eigener Sound entwickelt hat; ein bisschen \"typisch\" deutsch, dynamisch, rockig, melancholisch, melodisch... Es gibt keine wirklich passende Schublade dafür, in die man seinen Musik-Stil stecken könnte und Frank möchte seine Musik auch nicht in irgendeiner Schublade wiederfinden - es sei denn, man schaffe diese ganz neu.

Zeitgeist und Zeitlosigkeit treffen auf eine ganz bestimmte Zielgruppe, nämlich nahezu \"ALLE\"!

Es funktioniert erstaunlicherweise Generationsübergreifend, denn seine Songs sind irgendwie für alle gemacht und dennoch nicht für jeden.

Das 3. Album Nur So Ein Gefühl -  mit dem Ziel, Begeisterung zu wecken, wurde am 28.02.2014 veröffentlicht.

Nicht mehr und nicht weniger...

Anette Klötzer 

 

 

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2009 2009 Freiblick CD
2012 2011 Neues Beginnt CD
2014 2014 Nur So Ein Gefühl CD
2008 2008 Keine Stadt Ist So Wie Du CD Single
2015 2015 Alle Jahre Wieder CD Single

Kontakt

 www.frank-wesemann.de 

Bilder

Frank Wesemann & Band Advents-Rock-Akustik-Konzert am 12.12.2014 in Nienburg Foto: Anette Klötzer

Frank Wesemann & Band Advents-Rock-Akustik-Konzert am 12.12.2014 in Nienburg Foto: Anette Klötzer

Frank Wesemann & Band am 28.02.2014 Nienburg Album-Release Foto: Anette Klötzer

Frank Wesemann & Band Advents-Rock-Akustik-Konzert am 12.12.2014 in Nienburg Foto: Anette Klötzer

Frank Wesemann & Band am 03.09.2014 in Bielefeld Kanal 21 Foto: Anette Klötzer

Frank Wesemann & Band am 28.02.2014 Nienburg Album-Release Foto: Anette Klötzer

Frank Wesemann & Band Advents-Rock-Akustik-Konzert am 12.12.2014 in Nienburg Foto: Anette Klötzer

00_Plakat

Frank Wesemann & Band am 28.02.2014 Nienburg Album-Release Foto: Anette Klötzer

Frank Wesemann & Band am 28.02.2014 Nienburg Album-Release Foto: Anette Klötzer

Frank Wesemann & Band am 28.02.2014 Nienburg Album-Release Foto: Anette Klötzer

Frank Wesemann & Band am 28.02.2014 Nienburg Album-Release Foto: Anette Klötzer

Musiker

keine Daten gespeichert

Interviews

Konzertbericht

FRANK WESEMANN & BAND

Album Release Party „Nur so ein Gefühl“

Potpourri am Wall, Nienburg/Weser 28.02.2014

 

Die Album-Release-Party zum neuen Album „Nur so ein Gefühl“ von Frank Wesemann & Band in Nienburg/Weser war sehr gut besucht. Die vielfältigen vorherigen Werbemaßnahmen über Facebook, Zeitung, Radio und Plakate waren von Erfolg gekrönt, 

 

Als ganz besonderes Sahnehäubchen hatte sich an diesem Tag ein Kamera-Team von Sat 1 Regional angemeldet und führte am späten Nachmittag ein Interview mit Frank Wesemann durch und filmte auch einen großen Teil des Konzerts mit.

 

Siehe Link unter: http://www.sat1regional.de/kultur-video/article/frank-wesemann-stellt-neues-album-in-nienburg-vor-139910.html

 

 

Außerdem war noch das Radio Nienburg und die Wesergroup Multimedia Produktions Studios mit vertreten, welche auch mitfilmten und viele Fotos schossen.

 

 

Das Konzert wurde in zwei Sets aufgeteilt, den Anfang machte zum warm up so gegen 20:00 Uhr für eine Stunde ein akustischer Teil in kleiner Besetzung mit noch unbekannten Songs.

 

 

Nach einer kurzen Pause folgte der Hauptteil, ein Volldampfkonzert der absoluten Extraklasse, eine künstlerische und musikalische Spitzenleistung mit sieben Musikern (Frank Wesemann mit Gitarre und Gesang, Erik Regul an den Drums, Emil Gemedziev mit E-Gitarre, Grigor Dobrev am Bass, Jens Sommerfeld am Saxophon, Sebastian Mehlis an den Keys, Armenuhi Melkonyan als Background) auf der Bühne. Hierbei gab es natürlich Songs aus dem neuen Album Nur So Ein Gefühl zu hören, aber auch viele Songs aus seinen beiden vorherigen Alben Neues Beginnt und Freiblick.

 

 

Seine Texte handeln von Aufbruch, Mut, Liebe, Hoffnung, Trost und davon, nach vorne zu blicken und sich nicht unterkriegen zu lassen. Seine Songs sind. deutsch, dynamisch, rockig, melancholisch, melodisch, nicht einfach sie irgendwie einordnen zu können, aber das soll auch so sein, denn Frank Wesemann lässt sich nicht in Schubladen stecken, eben typisch Wesemannisch! Oft sind es konkrete Situationen die er beschreibt und er versteht es, mit seiner Art sich auszudrücken, aus Worten Bilder werden zu lassen. Bilder, die durch seine Musik transportiert werden.

 

 

Es war ein gigantischer Bühnenevent mit ganz toller Lightshow in einem Saal voller begeisterter Fans, die sich um die Bühne scharrten um den besten Platz zu finden. Die gute Laune von Frank Wesemann und seiner Band übertrug sich wie ein Lauffeuer auf die Zuschauer und jeder der Anwesenden spürte ganz genau, mit welcher Hingabe, Leidenschaft und Gefühl Frank Wesemann seine Songs präsentierte und dass er ein Musiker aus vollstem Herzen mit Leib und Seele ist. Es war ein Erlebnis der besonderen Art mit einigen Gänsehaut Momenten und einem Publikum was voll mitging, tanzte und sang.

 

 

 

Dieses Release-Konzert ging nach 3 Stunden voller Action, etlichen Zugaben und unter rauschenden Beifall langsam dem Ende zu und klang ruhig in einer kleinen Gesprächs- Foto und Autogrammstunde mit Frank Wesemann seiner Band und begeisterten Fans aus.

 

Anette Klötzer


Rezensionen

FRANK WESEMANN

Nur So Ein Gefühl

2014, 7US music

 

Ich liebe meinen Job bei Deutsche Mugge. Wir bekommen so viele CDs zugeschickt, dass es 365 Tage im Jahr, wie Weihnachten ist.

Könnte ich mich nur über die Top 100-Albumcharts über Musik informieren, hätte ich schon längst mein Hobby aufgegeben und würde inzwischen wohl Briefmarken sammeln. Hier landen sehr viele Produktionen, von denen man nie erfahren würde, kämen sie nicht direkt zu uns. Ganz ganz viele dieser CDs stecken voller Hingabe und ehrlicher, handgemachter Arbeit ihrer Schöpfer. Dummerweise scheitert der kommerzielle Erfolg an der fehlenden Chancengleichheit auf dem deutschen Musikmarkt. Man ist immer wieder aufs Neue überrascht, wie viele Spielarten in der deutschen Musikszene zu finden sind und wie viele tolle Ideen eigentlich kaum Hörer finden, weil den kleinen Plattenfirmen - und somit den Musikern - das große Werbebudget eines Majorlabels fehlen. Immer wieder freuen sich meine Mitstreiter und ich, wenn wir Euch diese Perlen präsentieren können, die eigentlich unter meterdickem Morast schlummern und von denen die hiesigen und überbezahlten Medienvertreter keine Notiz nehmen, weil sie lieber Lady Gaga, Miley Cyrus und anderen fragwürdigen Gestalten hinterher hecheln.

Eine dieser Perlen kam vor zwei Tagen mit der Post und lässt das neue Jahr richtig gut starten. Frank Wesemann, den wir Euch bei Rockradio.de in der Rubrik \"Insider Tipps\" vorgestellt haben, veröffentlicht im Februar sein drittes Soloalbum Nur So Ein Gefühl und wir durften uns die Scheibe vorab schon anhören. Ich bin sehr stolz, dass ich Euch diese Perle hier und jetzt vorstellen darf.


Der Niedersachse Frank Wesemann ist seit ein paar Jahren als Solist unterwegs. Seine Alben Freiblick (2009) und Neues Beginnt (2012) sind zwei Stationen seiner Karriere, die absolut hörenswert sind und die wieder einmal die Frage in den Raum stellen, wieso bisher kaum jemand Notiz davon genommen hat.

Sein Werk Nur So Ein Gefühl erscheint im Februar bei seiner neuen Plattenfirma 7US music und es ist ihm zu wünschen, dass diese Scheibe ein breites Publikum findet. Die CD startet mit dem Titelsong des Albums. Ein knackiger Rocksong über das Verliebt sein. Da ist ein Typ, dessen Leben komplett aus den Angeln gehoben wurde, weil er sich in eine Dame verguckt hat. Sie jedoch weiß gar nichts davon, dass er wegen ihr kaum noch schlafen kann und auch sonst eher wie ein Zombie durch die Gegend rennt. Diesen Ausnahmezustand beschreibt Wesemann in seinem Stück als \"nur so ein Gefühl\". Klavier, rockige Gitarren und ein straffer Schlagzeug-Beat formen aus Wesemanns Gefühl des Verliebt seins eine erstklassige Deutschrocknummer, die die Latte für den Rest der Songs schon mal ziemlich hoch legt. Aber sie bleibt oben! Soviel sei an dieser Stelle schon verraten....


Etwas Geschwindigkeit nimmt Wesemann beim zweiten Stück des Albums raus. Zuhause beschreibt die Situation einer Rückkehr in die alte Heimat. In den Ort oder das Dorf, in dem man groß geworden ist, seine Jugend verbracht hat, seine erste Liebe gefunden und diesen letztlich verlassen hat, weil es einem irgendwann dort \"zu still\" war. Dieses \"zu still\" kann für vieles stehen. Für die fehlende berufliche Perspektive in der Heimat, wie es ja viele Jugendliche und junge Erwachsene im Osten des Landes erleben müssen und wegen der es sie raus ins Land treibt. Oder aber für die Abenteuerlust eines jungen Menschen, der das Erreichen der eigenen Ziele in seiner Heimat nicht für möglich hält. Für was auch immer es steht, es geht um das nach Hause kommen. Um die Rückkehr in die Vertrautheit, wo man jede Straße, jedes Haus und jeden Baum kennt. Zuhause ist eine Ballade, deren Refrain eine Garantie auf Gänsehaut mitbringt. An diesem Song begeistern mich der Text und dessen musikalische Umsetzung. Ganz fantastisch - schon jetzt mein Lieblingsstück dieser CD.

1.000 Meilen reißt einen dann wieder musikalisch um. Die Schlagzahl wird wieder erhöht und ein Rockarrangement mit eingebauter Synthie-Figur weiß schon nach wenigen Takten seinen Hörer zu begeistern. Im Song geht es um eine gescheiterte Beziehung. Man hat sich auseinander gelebt und Wesemann beschreibt es mit den Worten \"Du bist 1.000 Meilen weit weg, dabei bist Du nur im Raum nebenan\". Die Hoffnung stirbt zuletzt und es wird die Bereitschaft signalisiert, die 1.000 Meilen wieder überwinden zu wollen, verbunden mit den Worten \"... doch wenn Du mir nicht entgegen kommst, find\' ich Dich nicht\". Der treibende Beat der Rhythmus-Truppe Erik Regul (Drums) und Christian Koller (Bass) wirkt in dem Stück und zu dem Thema schon wie eine Gewitterwand, die nur vom Gesang und der Gitarre durchbrochen wird.


Ein krasser Kontrast zu 1.000 Meilen ist das Stück Dunkle Wolken. Nur von der Akustikgitarre begleitet zeigt sich Frank hier von seiner sanften Seite. Es ist ein tröstendes Lied, das durch seine Schlichtheit beim Arrangement alle Stärken des Textes offenlegt. \"Lass die Tränen einfach laufen | Wie kleine Perlen im Gesicht | Dunkle Wolken müssen regnen | Sonst verschwinden sie nicht\", heißt die Botschaft im Refrain und diese wunderbare Metapher lasse ich an dieser Stelle einfach mal so stehen ...


Wut beschreibt das, was wohl viele Männer nur zu gut kennen: Wenn Frauen böse werden, sucht man sich besser einen Bunker. In einer Mischung aus Rock und Folk, gewürzt mit Südstaaten-Steelguitar- und Hammondorgel-Sound, wird die Situation beschrieben, wenn ein Gewitter aufzieht und wie die Wut der Partnerin wie Feuer brennt. Man fühlt sich als \"leichtes Ziel\" und in die Ecke gedrängt, wenn die Dame des Herzens loslegt. Bei diesem Song bleibt genügend Platz, sich auch ein bisschen über die Geschichte zu amüsieren.


Ein weiteres musikalisches Highlight auf dieser CD ist das Stück Die Sonne Geht Auf. Eine treibende Deutschrocknummer, die von der Gangart her ein wenig an den 1989 als Single ausgekoppelten Song Breakthrough der Gruppe Queen erinnert. Anders, als im eben beschriebenen Stück Wut, dreht es sich um die positiven Eigenschaften einer Frau. Es geht um Emmely. Die Person, die für das Lied-Ich die Sonne scheinen lässt. Sie ist Fels in der Brandung, steht immer an seiner Seite und versteht ihn auch dann noch, wenn andere es nicht mehr tun. Für sie holt er sogar verlorene Träume zurück und hat sich geschworen, ihr die gewünschte Sicherheit zu geben. Ein Liebeslied verpackt in einer krachenden Rocknummer, die vom ersten bis zum letzten Ton eine Menge Spaß macht.


Mit Jetzt Nicht Mehr stellt Wesemann einen Kontrapunkt zur eben noch zelebrierten Liebeshymne. Jetzt geht es um eine kaputte Beziehung, die hier besungen wird. Um eine Trennung von der Frau, deren Blicke ihn noch umzustimmen versuchen, gegen die er aber inzwischen immun ist: \"Was möglich war, hab ich getan | Traurig sehen mich Deine Augen an | Augen so verführerisch | Tränen wirken trügerisch\".


Nicht weniger tragisch ist die Geschichte in dem Lied Weil Du Nicht Wiederkommst. Die Partnerin ist nicht mehr da. Das Lied schildert die Gedanken eines Mannes, der seine Liebe durch einen Unfall oder Krankheit verloren hat. Der Schmerz sitzt tief und beherrscht sein Leben, in dem ihm nichts mehr wichtig ist. Wer jetzt denkt, Frank Wesemann hätte das Thema in eine ruhig dahinplätschernde Ballade gesteckt, so wie man den Umgang mit solchen Themen an anderer Stelle schon mehrfach gehört hat, der irrt sich. Die Taktzahl ist hoch und nur während der einzelnen Strophen herrscht so was, wie Ruhe. Im Refrain bricht die ganze Trauer heraus und es ist der pure Rock, der einem da um die Ohren weht. Der Text beinhaltet viele Momente, in denen es einem kalt und heiß den Rücken runter läuft. Ein sehr berührendes Stück, das gleichzeitig so mitreißend ist. Klasse!


So vielfältig, wie die Themen auf Frank Wesemanns Album sind, so vielfältig sind auch die dafür ausgewählten Musikarten. Neben den schon erwähnten Deutschrocknummern kann man viele andere Richtungen entdecken, die entweder mit dem Deutschrock vermischt werden (Wut) oder pur und unverfälscht gespielt werden.

Es ist nicht leicht, die passende Musik für seine Geschichte zu finden, aber Wesemann scheint hier eine ganze Menge Talent und Ideen zu haben. Einen Hauch französische Lebensart verströmt zum Beispiel Mehr Geht Leider Nicht. Ist das noch Popmusik? Ist es nicht schon ein Chanson? Was auch immer der Hörer hier heraushören mag, die Vielfalt der Musik ist eine ganz große Stärke des Albums. Mutig wird bei Mehr Geht Leider Nicht ein Akkordeon eingesetzt - ein Instrument, das so gar nicht zur Rockmusik passen will. Aber von Rockmusik ist das Stück ja auch weit entfernt ...

Die von mir gerade beschriebenen Stücke sind nur ein Teil eines Albums, das mich an mehreren Stellen positiv überrascht hat. Es gibt diese Retro-Momente, in denen man Lieder hört, die wie Songs aus den 80ern klingen. Andere Lieder sind zeitlos arrangiert und lassen sich weniger zuordnen. Wieder andere bedienen sich dem Zeitgeist entsprechenden Mitteln, um ihre Wirkung zu entfalten. Immer wieder werden diese Elemente aber auch miteinander verwoben, so dass die Abwechslung in der Musik vorprogrammiert ist. Der interessierte Hörer wird beim Kauf dieser CD davon ganz sicher überrascht sein.
.........

Bei \"Die Sonne geht auf\" von Frank Wesemann, wird auch der Laie erkennen, dass Musikfreunde angesprochen werden, die handgemachte und gut produzierte Deutschrocksongs mit tollen und inhaltsreichen Texten bevorzugen. Frank erzählt Geschichten, die jeder erleben kann oder schon erlebt hat. Er beschäftigt sich mit Themen, die eine breite Masse ansprechen, ohne dabei in Belanglosigkeiten abzudriften. Sie haben Tiefgang und die Art, wie er seine Texte schreibt, macht unheimlich viel Spaß. Aber Wesemann erzählt nicht nur Geschichten, sondern ruft in uns auch Dinge wach, die wir uns immer wieder vor Augen führen und nicht vergessen sollten, zum Beispiel den Umgang des Menschen mit dem Planeten und seinen Bewohnern (Keine Ahnung). Das Angebot Wesemanns ist breit aufgestellt. Hier wird jeder bedient und auch wenn ein Thema vielleicht nicht zutrifft, so kann man sich zumindest sehr gut in die Geschichte hineindenken. Ein Nummer 1-Album wird er ganz sicher nicht produziert haben. Dafür sorgt schon das Ungleichgewicht und die Ungerechtigkeit in der auf Kommerz ausgelegten Musikszene.

Man kann sie auch mit einem Klärwerk vergleichen, denn auch dort schwimmt die Kacke immer oben. Es ist auch gar nicht nötig, heute in den Charts vorzukommen. Viel wichtiger ist es, Menschen mit seiner Musik und seinem Anliegen zu erreichen. Wie ich eingangs schon geschrieben habe, bin ich froh, einen Teil zum Bekanntmachen dieses Albums beisteuern zu können. Dieses Album sollte in vielen CD-Playern zum Einsatz kommen. Das hat es verdient und Ihr werdet es lieben. Jede Wette ...!

Christian Reder




News

Berichte

FRANK WESEMANN & BAND

Album Release Party „Nur so ein Gefühl“

Potpourri am Wall, Nienburg/Weser 28.02.2014

 

Die Album-Release-Party zum neuen Album „Nur so ein Gefühl“ von Frank Wesemann & Band in Nienburg/Weser war sehr gut besucht. Die vielfältigen vorherigen Werbemaßnahmen über Facebook, Zeitung, Radio und Plakate waren von Erfolg gekrönt, 

 

Als ganz besonderes Sahnehäubchen hatte sich an diesem Tag ein Kamera-Team von Sat 1 Regional angemeldet und führte am späten Nachmittag ein Interview mit Frank Wesemann durch und filmte auch einen großen Teil des Konzerts mit.

 

Siehe Link unter: http://www.sat1regional.de/kultur-video/article/frank-wesemann-stellt-neues-album-in-nienburg-vor-139910.html

 

 

Außerdem war noch das Radio Nienburg und die Wesergroup Multimedia Produktions Studios mit vertreten, welche auch mitfilmten und viele Fotos schossen.

 

 

Das Konzert wurde in zwei Sets aufgeteilt, den Anfang machte zum warm up so gegen 20:00 Uhr für eine Stunde ein akustischer Teil in kleiner Besetzung mit noch unbekannten Songs.

 

 

Nach einer kurzen Pause folgte der Hauptteil, ein Volldampfkonzert der absoluten Extraklasse, eine künstlerische und musikalische Spitzenleistung mit sieben Musikern (Frank Wesemann mit Gitarre und Gesang, Erik Regul an den Drums, Emil Gemedziev mit E-Gitarre, Grigor Dobrev am Bass, Jens Sommerfeld am Saxophon, Sebastian Mehlis an den Keys, Armenuhi Melkonyan als Background) auf der Bühne. Hierbei gab es natürlich Songs aus dem neuen Album Nur So Ein Gefühl zu hören, aber auch viele Songs aus seinen beiden vorherigen Alben Neues Beginnt und Freiblick.

 

 

Seine Texte handeln von Aufbruch, Mut, Liebe, Hoffnung, Trost und davon, nach vorne zu blicken und sich nicht unterkriegen zu lassen. Seine Songs sind. deutsch, dynamisch, rockig, melancholisch, melodisch, nicht einfach sie irgendwie einordnen zu können, aber das soll auch so sein, denn Frank Wesemann lässt sich nicht in Schubladen stecken, eben typisch Wesemannisch! Oft sind es konkrete Situationen die er beschreibt und er versteht es, mit seiner Art sich auszudrücken, aus Worten Bilder werden zu lassen. Bilder, die durch seine Musik transportiert werden.

 

 

Es war ein gigantischer Bühnenevent mit ganz toller Lightshow in einem Saal voller begeisterter Fans, die sich um die Bühne scharrten um den besten Platz zu finden. Die gute Laune von Frank Wesemann und seiner Band übertrug sich wie ein Lauffeuer auf die Zuschauer und jeder der Anwesenden spürte ganz genau, mit welcher Hingabe, Leidenschaft und Gefühl Frank Wesemann seine Songs präsentierte und dass er ein Musiker aus vollstem Herzen mit Leib und Seele ist. Es war ein Erlebnis der besonderen Art mit einigen Gänsehaut Momenten und einem Publikum was voll mitging, tanzte und sang.

 

 

 

Dieses Release-Konzert ging nach 3 Stunden voller Action, etlichen Zugaben und unter rauschenden Beifall langsam dem Ende zu und klang ruhig in einer kleinen Gesprächs- Foto und Autogrammstunde mit Frank Wesemann seiner Band und begeisterten Fans aus.

 

Anette Klötzer

 

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.