German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Unser Archiv
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2020 2019 2018 2017
2016 2015 2014 2013
2012 2011 2010 2009
2008 2007 2006 2005
2004 2003 2002 2001
2000 1999 1998 1979
1975 0

Konzerte in 2015

07.12.2015
The Hirsch Effekt, Chaosbay


The Hirsch Effekt
Chaosbay
14.11.2015
Green und Sireena Records Jubiläum

Green
09.11.2015
Klaus Lage und Band

Lage, Klaus
23.10.2015
Praying Mantis (GB), Jaded Heart, Evil Cinderella und Cryptic Lane



Cryptic Lane
Evil Cinderella
Jaded Heart
Praying Mantis (GB)
22.10.2015
Unzucht, Erdling

Erdling
Unzucht
17.10.2015
Stick Men
16.10.2015
Versengold

Versengold
16.10.2015
Christina Lux

Christina Lux
19.09.2015
Max Mutzke, Nils Wülker

Max Mutzke
Nils Wülker

05.09.2015
The Almost Three

The Almost Three
28.08.2015
Six Reasons To Kill, Mortal Hatred 57, Jatayu, Sintrophy und Call Of Charon

Six Reasons To Kill
Call Of Charon
Mortal Hatred 57
Sintrophy
Jatayu
29.05.2015
A Sable Opiate,Caradas,Infesting Swarm, Sekoria und Vyre

A Sable Opiate
Sekoria
Caradas
Vyre
Infesting Swarm
23.05.2015
Uli Jon Roth, Victor Smolski und Thomas Blug

Uli Jon Roth
Thomas Blug
Victor Smolski


17.04.2015
Conceptor, Goytaca, Tortur und In Weak Lights

Conceptor
Goytaca
Tortur
In Weak Lights
10.04.2015
Fäulnis, Fyrnask, Black Shore und Ultha

Fäulnis
Fyrnask
Black Shore
Ultha
05.04.2015
Sacred Steel, Teutonic Slaughter und Air Raid

Sacred Steel
Teutonic Slaughter
Air Raid
13.03.2015
Disminded,Document6. Sabiendas, Diaroe

Diaroe
Disminded
Sabiendas
Document 6
07.03.2015
Dead, Depression,Kadaverficker, Diaroe

Dead
Diaroe
Kadaverficker
Depression
28.02.2015
Chrome Division, Phallax, Nighttrain

Chrome Division (NOR)
Phallax
Nighttrain
21.02.2015
Mr. Hurley Und Die Pulveraffen, Ganaim

Mr. Hurley Und Die Pulveraffen
Ganaim
17.02.2015
Cryptosy, Brutal Unrest, Stillbirth

Brutal Unrest
Stillbirth
Cryptosy (CAN)
09.02.2015
Andreas Bourani


Andreas Bourani
05.02.2015
Andreas Kümmert

Nighttrain

Biografie

Diskografie


Kontakt

Bilder

Nighttrain am 28.02.2015 in Oberhausen Foto: Julia Nöh

Nighttrain am 28.02.2015 in Oberhausen Foto: Julia Nöh

Nighttrain am 28.02.2015 in Oberhausen Foto: Julia Nöh

Nighttrain am 28.02.2015 in Oberhausen Foto: Julia Nöh

Nighttrain am 28.02.2015 in Oberhausen Foto: Julia Nöh

Nighttrain am 28.02.2015 in Oberhausen Foto: Julia Nöh

Nighttrain am 28.02.2015 in Oberhausen Foto: Julia Nöh

Musiker

keine Daten gespeichert

Interviews

Konzertbericht

CHROME DIVISION, PHALLAX und NIGHTTRAIN

Oberhausen, Helvete, 28.02.2015

 

Heute geht's zur letzten Show der Chrome Division Infernal Rock – Tournee mit Phallax und Nighttrain. Vor dem Helvete steht der Tour Bus von Chrome Division, was ein wirklich cooler Anblick ist.

 

Vielleicht vorab ein wenig zur Location für Nichtortskundige: Helvete ist eine Metal-Bar in Oberhausen-City. Im ebenerdigen, oberen Pub-Bereich gibt es eine riesige Theke in der Mitte des Raumes, mit schön schummrigen Ambiente, abgetrennten Bereichen zum Sitzen und auch Kicker, Billard etc. Unten, in der Tiki-Lounge, gibt es eine Tanzfläche zum Headbangen und Abfeiern, sowie verschiedene Sitzgelegenheiten und Stehtische rund um die Tanzfläche herum. In einem Nebenraum, dem Keller, finden an bestimmten Tagen Konzerte statt, siehe Homepage ( http://www.helvete.de/index.php?page=live ). Das heißt man kann sich unterhalten, sitzen, tanzen und auch Konzerte anhören, ganz wie einem der Sinn danach steht. Die Kasse ist unten und man muss erst dann Eintritt für eine Veranstaltung bezahlen, wenn man in den Konzertkeller geht, ansonsten ist das Helvete am Wochenende als normale Metal-Disko und Metal-Kneipe offen. Dadurch, dass es mehrere Theken gibt, entstehen auch keine Getränkeengpässe, was sehr angenehm ist.

 

Opener des heutigen Abends ist die Band Nighttrain. Im Helvete herrscht Club-Atmosphäre pur, man kann quasi unmittelbar vor der Band stehen und ich staune, wie die Bands ihr Equipment auf dieser gemütlichen Bühne verstaut haben. Dadurch, dass die Bühne auf Kniehöhe ist, kann man sogar vom hinteren Teil des Konzertkellers die Bühne einsehen, auch dann, wenn man nicht so groß ist.

 

Es geht los: Nighttrain sind Kevin Wagner (Vocals), Dominik Dauter und Tobias Rube (Guitar), Simon Köder (Bass & Vocals) und Benjamin Stempfle (Drums & Vocals). Als Nighttrain beginnt, ist der Konzertkeller noch nicht ganz voll. Wow, Nighttrain gefällt mir! Kevin Wagner hat eine rauchige Stimme und er bringt hervorragend den Geschmack von Dirty Rockn' Roll herüber. Benjamin Stempfle drummt wie ein Uhrwerk und singt noch dabei. Und Dominik Dauter und Tobias Rube  spielen beide geschmackvolle Soloparts.

 

Nighttrain offeriert eine große Bandbreite von melodiösem Rock, laid back gesungenem Rock, bis fauchig akzentuierten Breaks und virtuosem Doublebassbeschuss. Die Opener spielten extrem diszipliniert tight zusammen und voll auf den Punkt. Sie stellten mit Arc Of Time, Burn, Seven Sins und No Gots No Glory Songs von ihrem aktuellen Album Seven Sins vor, aber auch mit Road To Nowhere, In The Wane Of The Moon und Thommy Gun Part 1 Songs von ihrem letzten Album  Between Darkness And Light.

 

Hier hört jeder auf den anderen, und man spürt den Zusammenhalt der Crew. Der zum Teil mehrstimmige Gesang von Kevin Wagner, Simon Köder und Benjamin Stempfle ist sehr geschmackvoll! Kevin Wagner ist ein versierter Frontmann, präsent, wach, kommunikativ und ruht in sich. Sehr gelungen ist sein Support für die Headliner Chrome Division und auch das Publikum. Wie Kevin Wagner verlauten lässt, ist es ihre erste große Tournee und ich bin mir ganz sicher, dass es nicht die letzte ist. Nighttrain hat bereits jetzt eine tolle Formation, professionelles Auftreten mit Bühnenpräsenz!

 

Es gibt eine kurze Umbauphase, die Theken sind dicht umlagert, ebenso auch der Merchandise-Stand, den das Helvete aufgebaut hat.

 

In mystisches Blau getaucht stehen Phallax bereit auf der Bühne, einzig der Rhythmusgitarrist fehlt. Chapeau für die Souveränität des Fronters, Johannes (Jogi) Schurr, mit der er das Warten aussitzt, bis die Bandbesetzung vollständig ist. Dann legen die Jungs von Phallax los. Das Quintett mit Johannes (Jogi) Schurr (Vocals), Felix Schurr (Lead-Guitar), Philipp (Phil) Schultz (Rhythm-Guitar), Fabian (Fabi) Bosch (Bass) und Christian (Chris) Rott (Drums) steht vor einem mittlerweile schon merklich gefüllten Konzertkeller. Die Stimmung ist super. Das Quintett spielt von ihrem zweiten Album Lower The Flags die Songs Parasite, Zacharias und Sanctimonious. Viele Fans singen begeistert und textsicher mit. Von dem aktuellen Album Relics Of Harmony hören wir die Songs Little Things, One Fine day, Dead And His Driver, sowie Trollinger und ein Lied, welches bisher nur auf Youtube veröffentlicht ist, nämlich Hooray Harry. Phallax hat eine ganz eigene Mischung aus melodic Powermetal, Thrash und dem eigenwilligen phallaxschen Stil, der meines Erachtens vor allem auch durch die Vocals geprägt wird. Die Jungs bestechen durch ihre selbstbewusste Bühnenpräsenz. Phallax groovt und strahlt viel Bewegung und Dynamik aus. Felix Schurr, sowie Johannes (Jogi) Schurr, sind in ihrem Bühnenhabitus echte Eyecatcher. Das Publikum ist begeistert. Es kommt sehr viel Spielfreude herüber, die im Helvete dankbar aufgenommen wird. Ein Fan ist von Johannes (Jogi) Schurr an den Vocals sogar so begeistert, dass dieser sich den aufdringlichen Fan auf eine wirklich charmante und humorvolle Art und Weise buchstäblich vom Knie zu halten versucht. Im Keller wird es immer voller.

 

Wieder ist Umbauphase, Getränkenachschub wird organisiert, der Merchandise-Stand besucht und dann kommt auch schon Chrome Division.

 

Bereits beim Soundcheck von Tony White ist im Keller des Helvete der Bär am Tanzen. Wie in einer Sardinenbüchse stehen die treuen Fans vor der Bühne und zollen den Headlinern ihre Hochachtung. Es beginnt mit einer eingespielten Soundkulisse und nun sieht man auch, was sich unter den zuvor abgedeckten Decken befindet: Leuchtstäbe mit Totenkopf und Helm – die Augen glimmen rot. Shady Blue kommt aus dem Nichts mit einem Pyroeffekt am Schellenkranz auf die Bühne, das Helvete tobt. Chrome Division ist einfach professionell, von call–response–Einlagen hin über das Mitsingenlassen von Fans übers Mikro, alles ist bei Chrome Division möglich. Zugleich sind die Norweger sehr sympathisch, bedanken sich für die langjährige Treue der Fans, ihre gute Laune und die textsichere Fanchorbegleitung. Der Keller des Helvete ist picke packe voll. Jetzt wird abgefeiert. Immer wieder werden Publikumdiver weitergereicht, der Keller bebt. Chrome Division schenkt den Oberhausenern neue Songs von dem aktuellen Album Infernal Rock Eternal und auch Songs von Doomsday Rock´n´Roll, Booze, Broads And Beelzebub und 3rd Round Knockout. Alle kommen auf ihre Kosten. Es macht ihnen sichtlich Spaß. Immer wieder macht Shady Blue kleine Späße über den Rock'n Roll, sein Alter, das gute Bier und wacht gleichzeitig aufmerksam darüber, dass die Ladys in der ersten Reihe auf keinen Fall eingeklemmt werden. Chrome Division erntet frenetischen Applaus!

 

Und nach diesem bombastischen Auftritt geht die Party im Keller weiter!

 

Fazit: Ein super Konzert-Abend im Helvete!

 

Julia Nöh 


Rezensionen

News

Berichte

28.02.2015

Chrome Division, Phallax, Nighttrain

CHROME DIVISION, PHALLAX und NIGHTTRAIN

Oberhausen, Helvete, 28.02.2015

 

Heute geht\'s zur letzten Show der Chrome Division Infernal Rock – Tournee mit Phallax und Nighttrain. Vor dem Helvete steht der Tour Bus von Chrome Division, was ein wirklich cooler Anblick ist.

 

Vielleicht vorab ein wenig zur Location für Nichtortskundige: Helvete ist eine Metal-Bar in Oberhausen-City. Im ebenerdigen, oberen Pub-Bereich gibt es eine riesige Theke in der Mitte des Raumes, mit schön schummrigen Ambiente, abgetrennten Bereichen zum Sitzen und auch Kicker, Billard etc. Unten, in der Tiki-Lounge, gibt es eine Tanzfläche zum Headbangen und Abfeiern, sowie verschiedene Sitzgelegenheiten und Stehtische rund um die Tanzfläche herum. In einem Nebenraum, dem Keller, finden an bestimmten Tagen Konzerte statt, siehe Homepage ( http://www.helvete.de/index.php?page=live ). Das heißt man kann sich unterhalten, sitzen, tanzen und auch Konzerte anhören, ganz wie einem der Sinn danach steht. Die Kasse ist unten und man muss erst dann Eintritt für eine Veranstaltung bezahlen, wenn man in den Konzertkeller geht, ansonsten ist das Helvete am Wochenende als normale Metal-Disko und Metal-Kneipe offen. Dadurch, dass es mehrere Theken gibt, entstehen auch keine Getränkeengpässe, was sehr angenehm ist.

 

Opener des heutigen Abends ist die Band Nighttrain. Im Helvete herrscht Club-Atmosphäre pur, man kann quasi unmittelbar vor der Band stehen und ich staune, wie die Bands ihr Equipment auf dieser gemütlichen Bühne verstaut haben. Dadurch, dass die Bühne auf Kniehöhe ist, kann man sogar vom hinteren Teil des Konzertkellers die Bühne einsehen, auch dann, wenn man nicht so groß ist.

 

Es geht los: Nighttrain sind Kevin Wagner (Vocals), Dominik Dauter und Tobias Rube (Guitar), Simon Köder (Bass & Vocals) und Benjamin Stempfle (Drums & Vocals). Als Nighttrain beginnt, ist der Konzertkeller noch nicht ganz voll. Wow, Nighttrain gefällt mir! Kevin Wagner hat eine rauchige Stimme und er bringt hervorragend den Geschmack von Dirty Rockn\' Roll herüber. Benjamin Stempfle drummt wie ein Uhrwerk und singt noch dabei. Und Dominik Dauter und Tobias Rube  spielen beide geschmackvolle Soloparts.

 

Nighttrain offeriert eine große Bandbreite von melodiösem Rock, laid back gesungenem Rock, bis fauchig akzentuierten Breaks und virtuosem Doublebassbeschuss. Die Opener spielten extrem diszipliniert tight zusammen und voll auf den Punkt. Sie stellten mit Arc Of Time, Burn, Seven Sins und No Gots No Glory Songs von ihrem aktuellen Album Seven Sins vor, aber auch mit Road To Nowhere, In The Wane Of The Moon und Thommy Gun Part 1 Songs von ihrem letzten Album  Between Darkness And Light.

 

Hier hört jeder auf den anderen, und man spürt den Zusammenhalt der Crew. Der zum Teil mehrstimmige Gesang von Kevin Wagner, Simon Köder und Benjamin Stempfle ist sehr geschmackvoll! Kevin Wagner ist ein versierter Frontmann, präsent, wach, kommunikativ und ruht in sich. Sehr gelungen ist sein Support für die Headliner Chrome Division und auch das Publikum. Wie Kevin Wagner verlauten lässt, ist es ihre erste große Tournee und ich bin mir ganz sicher, dass es nicht die letzte ist. Nighttrain hat bereits jetzt eine tolle Formation, professionelles Auftreten mit Bühnenpräsenz!

 

Julia Nöh 

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.