German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Spherical
Spherical, Hamburg

Biografie

Eine in des Wortes ganzer Bedeutung „klasse" Band, die aus der riesengroßen Masse der aufsteigenden Popstars herrausragt, ist die Hamburger Formation Spherical. Äußerlich eher unspektakulär, ohne Mätzchen und aufgesetzten Glamour, präsentiert die Gruppe einen gediegenen, sehr englisch anmutenden Sound, der mancher Londoner Szene-Combo zur Ehre gereichen würde. Die stilistische Einordnung mit Begriffen wie Trip-Hop oder Electronic stellt nur eine grobe Vororientierung dar, die der subtilen Stil-Melange von Spherical nicht gerecht wird. Drum 'n' Bass, Ambient, Dope Beats und - nicht zu vergessen! - der Jazz haben ihren Anteil am edlen Gesamtklang der Band. Wollte man sich unbedingt auf Vorbilder festnageln lassen, so wären etwa Portishead, Massive Attack oder auch Björk zu nennen. Doch bei aller Offenheit für stilistische Einflüsse bleiben Spherical immer sich selbst treu.

Das Urgestein der Band bilden die Komponisten, Programmierer und Soundtüftler Paulo Santos und Oliver Fischer. Während sich Paulo ganz auf seine Keyboards konzentriert, steuert Oliver stimmungsvolle Gitarrenklänge bei. Mit Jörg Einicke haben Spherical einen brillianten Schlagzeuger gefunden, der nicht nur die vertracktesten Grooves mit spielerischer Souveränität meistert, sondern auch den Flirt mit dem Publikum nicht scheut. Der gehört auch zu den Stärken der charismatischen Frontfrau Kristina Bischoff, die nebenbei noch Chansonabende gibt und einer großen Zahl aufmerksamer TV-Reklamezuschauer durch einen Werbespot für Pudding bekannt sein dürfte.

Drei(!) Labels bekamen einen Korb, weil die angebotenen Konditionen einfach nicht gut genug waren. Inzwischen hat die Band aber doch einen Fuß in der Tür: Der Musikverlag PolyGram Songs hat die Rechte am Titel „Shine" erworben, der auf dem Soundtrack zu dem mit vielen guten Kritiken bedachten Kinofilm „Kurz und schmerzlos" zu hören ist. Der Sampler mit dem Soundtrack wurde übrigens von Motor Music auf den Markt gebracht.
[Quelle: Bandinfo]

[Mit Beiträgen von: Andrea Göbel, Kurt Mitzkatis, Spherical]

Bilder

Lovefield OA
7.2000
Foto: Roste

Lovefield OA
7.2000
Foto: Roste

Lovefield OA
7.2000
Foto: Roste

Lovefield OA
7.2000
Foto: Roste

Lovefield OA
7.2000
Foto: Roste

Konzertbericht

Kosovo-Benefiz, 5.2.2000, Opladen
Spherical schafften dann das Unmögliche. Sie verbreiteten mit Rotlicht und laszivem Trip Hop eine Atmosphäre wie in einer Bar. Sängerin Kristina Bischoff gab Seelenschmerz und Lust mit ihrer Stimme Ton und Ausdruck. Die Band breitete den Rhythmusteppich aus, und das Publikum war positiv überrascht. Mit diesem Farbtupfer hatte niemand gerechnet. Vor allem der Titel Addicted ließ wohlige Schauer über den Rücken laufen. Wer mag, kann Spherical auf dem Lovefield-Festival wiedersehen. Es lohnt sich!
[Kurt Mitzkatis]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1999 Amusements LP
2001 Bloominous LP

Rezensionen

Amusements
Die CD bekam ich vor einiger Zeit zugesandt. Der Stil ist sehr eigen-willig-aber trendy.Elektro-Blues oder Jazz vielleicht!
Alle Stücke sind sehr lasziv gesungen und mit Keyboards und Synthies unterlegt. Die Faszination kommt wohl daher, das die Sängerin alle Songs auch in einem kleinen Jazzschuppen mit herkömmlichen Instrumenten begleitet singen könnte. Hier gibt es aber spacige Einlagen. Die Songs sind nie aufdringlich sondern schön relaxt und easy im besten Sinne. Doch vorsicht: In "A nice gift" werden jemand Alpträume gewünscht! Und dies mit schöner sanfter Stimme... Also auf den Text achten.Spherical sind der Longdrink an einem Sommerabend in Südfrankreich. Dazu würde auch der teilweise in französisch gesungene Track "Celestine" passen. Sie hinterlassen ein entspanntes Gefühl. Ich möchte hier kein Stück hervorheben. Man sollte sich die CD in einem Rutsch anhören, wenngleich auch das Instrumentalstück "Supermart" etwas aus dem Rahmen fällt. Bitte kein Randomplay!
[Kurt Mitzkatis für German Rock News 8]

PRESSESTIMMEN:
„Spherical ist eine grandiose Neuentdeckung. Irgendwo zwischen Everything But The Girl und fettem Drum 'n' Bass haben sie die beste Chance, großartige Hits im Spannungsfeld von Kommerz und Clubszene zu landen."
[A. Gobelin, NDR-Musikredaktion]

„Besuch from outer space? Spherical im LOGO, Hamburg."
[Hamburger Rundschau, Juli 1997]

„Eine gelungene Symbiose zwischen akustischen und elektronischen Elementen und ein Groove, den es nur selten gibt."
[Tango, Juli 1997]

„Nun gibt es ein Highlight: vier Musiker aus der Hamburger Szene haben sich zusammengetan und die Band Spherical gegründet. Herausgekommen ist ein Melange, die fetten Trip-Hop vom feinsten bietet."
[Access All Areas, November 1997]

„…dabei versteht sich Spherical trotz aller Elektronik durchaus als Band mitLive-Qualitäten."
[Kultur News Hamburg, Februar 1998]

„Antiklinischer kann elektronische Musik heute nicht klingen."
[INTRO Musikmagazin, März 1998]

„Zugerauchte moody Dopebeats, fette Bassläufe, abgefahrene Analogsequenzen, 70ies E-Piano, Wah-Wah-Gitarre… Ein Abend schönster Stimmung im Logo mit Spherical aus Hamhead. Oder war es Portisburg?"
[Access All Areas, März 1998]

„Das Hamburger Trip-Hop-Quartett Spherical ist gewappnet für den internationalen Vergleich… Das Potential… haben sie jedenfalls jetzt schon."
[Kieler Nachrichten, April 1998]

„Spherical erwiesen sich mit ihrem Programm aus Eigenkompositionen zwischen Trip-Hop und Drum 'n' Bass als professionell ambitioniertes Quartett mit kommerziellen Erfolgsaussichten."
[Kieler Nachrichten, August 1998]

„Klangcollagen aus Breakbeats, Jazzeinflüssen, Polyrhythmik, filigrane Streicher, Ambient-Sounds, all das gibt es heute wohlklingendst im Schlachthof,… wenn Spherical in die musikalische Trickkiste greifen."
[OXMOX Hamburg, Juni 1998]

„Spherical - allein der Name läßt schon an traumhaft atmosphärische Sounds denken, doch was die vier Hamburger am 10.6.98 im Schlachthof zum besten gaben, übertraf die Erwartungen bei weitem… musikalische Schnittstelle zwischen Portishead, Björk, Photek und Aphex Twin… Jedoch wird keiner der vorgenannten Künstler in irgendeiner Form imitiert…"
[City Vox Hamburg, Juni 1998]

„Mit der Chanteuse Kristina Bischoff gelingt der Hamburger Band Spherical mehr als respektabler Trip-Hop."
[taz Hamburg, September 1998]

„Absoluter Hammer ist die Band Spherical aus Hamburg, 22 Uhr im „Modernes."
[Date Magazin Bremen, Oktober 1998]

„Viel Wärme, Sympathie und eine inspirierte Atmosphäre weisen bei Spherical über den Rahmen der üblichen Trip-Hop-Manieriertheit hinaus, füllen den Raum zwischen Band und elektronischem Projekt, zwischen computergestützten Soundvorlagen und einem spontanen Improvisationsgestus. Hier regiert nicht nölige Hamburger Tristesse, sondern funkensprühender Charme. Spherical ist Pop im guten Sinne, an den besten Stellen mit dem klassischen Hitpotential für die Songs von morgen."
[Pinky Rose, Radio Bremen, freie Musikjournalistin ZEIT / SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]

„Hamburgs derzeit bester Trip-Hop Act Spherical gastiert am 25. Mai im „Gig" in Hannover."
[INTRO Musikmagazin, April 1999]

„Vielleicht das beste, was Hamburg an Trip-Hop und Electronic zu bieten hat."
[OXMOX Hamburg, Mai 1999]

„Eine Band von hohem internationalem Flair. So wird Musik aus dem vermeindlichen Untergrund populär. Die Zukunft gehört ihnen."
[LOOP Musikmagazin, Mai 1999]

„Sie wollen mit ihrem enorm atmosphärischen Sound sich selbst, aber natürlich hauptsächlich dem immer größer werdenden Publikum Spaß und Abwechslung bereiten. Das gelingt ihnen jetzt seit knapp zwei Jahren bei Auftritten zwischen Flensburg und Köln. Stets hinterlassen Spherical begeisterte Zuhörer und überschwengliche Presserezensenten."
[SCHÄDELSPALTER Hannover, Mai 1999]

„... das Hamburger Clubgroove-Projekt das Tracks produziert, die auch ein DJ nicht tanzbarer auf denBoden rocken könnte."
[ZITTY Berlin, September 1999]

Spherical wurde zum Tagestip gewählt in:
SZENE Lübeck, November 1997
EVOSONIC RADIO (CD der Woche), Mai 1998
RADIO FFN, Juni 1998
RADIO HAMBURG, Juni 1998
PRINZ Köln, Juli 1998
HINNERK Schwules Kulturmagazin des Nordens, September 1998
BREMER, Oktober 1998
SZENE Hamburg, Dezember 1998
PRINZ Hamburg, Februar 1999
flyer Hamburg, Februar 1999
RADIO ENERGY Nürnberg, März 1999
SCHÄDELSPALTER Hannover, Mai 1999
HINNERK, Mai 1999
PRINZ München,September 1999
ZITTY Berlin, September 1999
Berliner Kurier, September 1999
RADIO FRITZ Berlin, September 1999
Coolibri Wuppertal, September 1999
Szene Bayreuth, September 1999
Westfälische Rundschau, September 1999
Radio Eins Live (CD der Woche), September 1999


Bloominous (2001, Wohnton Musik, LC 11017)
Neues von Spherical? Da war ich sehr gespannt. Passend zu ihrer Europa-Tournee hatten sie eine Fünf-Track-EP aufgelegt.
Bloominous heißt sie, und blumig ist auch die Musik. Die weltweit einzige Band mit dem echten Elekto-Blues enttäuscht mich nicht. Wieder ist da diese unterschwellig laszive Ausstrahlung, mit der Spherical die Clubs anheizt. Kristina ist inzwischen zum Bühnentier herangereift und verspricht in ihren Songs alles, um dann die Dürstenden doch wieder in ihrem süßen Schmerz leiden zu lassen. Got Me zum Beispiel kann man ihr nicht glauben. Sie ist in ihren Liedern nicht zu fangen, und die Band unterstützt dieses Katz und Maus-Spiel.
Diese EP ist ein Teil, dass in einem Szeneclub die coole und lässige Atmosphäre erzeugt, die mit Dekadenz, Weltschmerz und unterschwelliger Lust einhergeht. Insgesamt eine recht ruhige Scheibe, die fast gemütlich mit Gold endet. Diese Band muss man live sehen. Dann versteht ihr mich.
Fazit: Gelungen.
Kontakt: www.spherical.de [Kurt Mitzkatis]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

Bischoff, Kristina - v

Bischoff, Kristina

Sängerin bei Spherical

Einicke, Jörg - d

Einicke, Jörg

Trommler bei Spherical

Fischer, Oliver - g

Fischer, Oliver

Gitarrist bei Spherical

Santos, Paulo - keyb

Santos, Paulo

Keyboarder bei Spherical

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

02.12.00 Neumünster Kuz
08.12.00 Freiburg Waldsee
09.12.00 Heilbronn Mobilat
10.12.00 Würzburg Cafe Cairo
22.12.00 Hannover Gig Neue Welt + Mo'Horizons

Kontakt

Bandkontakt:
Roste Management
Anderheitsalle 56
22175 Hamburg
Tel: 040 64 202 100
Fax: 040 64 202 102

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.