German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2067 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

ViP, Halberstadt

Biografie

Die Halberstädter Poprock-Gruppe gibt es seit 1995 und hat bis heute [1999] ihre Besetzung nicht mehr gewechselt.
Sie hatten Auftritte u.a. bei Rocknacht Martini, MDR, MDF1 und nahmen mit dem MDR ein Demovideo auf.
Die 99er Scheibe wurde in Naumburg in den FunDom-Studios aufgenommen.

[Mit Beiträgen von: ViP, Jürgen Hornschuh, Christian Rodde]

Bilder

2001
Quelle: Band

2001
Quelle: Band

2001
Quelle: Band

2001
Quelle: Band

Konzertbericht

Am 24.03.2001 gaben die vier Musiker der Band V.I.P ihren Jubiläumsauftritt zum fünften Jahr ihres Bestehens. Zwar hat es V.I.P. in dieser Zeit noch nicht bis zum Durchbruch geschafft, aber die Band hat in dieser Zeit eine Reihe von interessanten Songs produziert.
Eine Band über längere Zeit zusammenzuhalten kann wohl heute schon als ein kleines Kunststück angesehen werden, wie die Gallagher-Brüder bei jedem Auftritt beweisen. Allerdings sollte man diesen Vergleich nicht allzu genau nehmen, denn die Gemeinsamkeiten erschöpfen sich schnell. Nein, revolutionäre Sounds läßt der Anschein nicht erwarten: Keyboard (Roland Glückermann), Gitarre (Andreas Meling) und zwei Sängerinnen (Ivonne Schäfer, Nadine Spriestersbach). Der Gruppe fehlt es - abgesehen von dem einfachen Schwarz als Markenzeichen - schon am rotzigen Auftreten, um mit ihrer Musik wirklich erfolgreich zu sein. Indes, man sollte sich nicht täuschen lassen. Den faden Augenschein überwinden Glückermanns barocke, schwelgende Melodien. Zusammen mit den beiden Stimmen entwickeln die vier Musiker ein unglaubliches Klanggebäude, das den kleinen Gleimhaussaal fast zu sprengen scheint.
Unter der Leitung von A. Meling, inoffizieller Frontman der Band, lassen die vier ihr musikalisches Geschick durch die Jahre laufen. Eher zaghaft wirken aus heutiger Sicht die Anfangsjahre, die von einem düsteren, wehmütigem Unterton bestimmt werden, der sich allerdings auch in späteren Songs wiederfindet. Diese stete Linie fand sich daher auch in den präsentierten Songs wieder - Der Leuchtturm, Tides of feelings u.v.a.
Scheinbar seitdem die Gruppe sich in die englischen Sprachgefilde verabschiedet hat, erweitert sich das musikalische Spektrum um einige weitere Facetten: Die Klänge werden kräftiger, ein paar Drums zieren einige Lieder, der Gesang ist selbstbewußter. Tragisch allein nur, daß die Band seitdem keinen Schritt in die deutsche Sprache zurückgewegt hat, wenn man von dem eigenartigen Song zum Sachsen-Anhalt-Tag einmal absieht.
Ganz in der alten Tradition steht wahrscheinlich auch die Angewohnheit, das eigene Liedgut um nicht wenige (wenn auch gut) gecoverte Songs anzureichern. Hier sollten sich die vier auf ihre bisherigen Erfolge besinnen und endlich selbstbewußter eigene Texte und Melodien vorantreiben. Sofern diese Titel dann auf die gleiche großartige Weise vorgetragen werden, könnte die dritte CD den Erfolg der vorhergehenden noch übertreffen.
[Christian Rodde]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1996 Demo LP
1999 Tides of Feelings LP

Rezensionen

Tides of Feelings (1999)
Eingängige Melodien verschmelzen mit herzzerreißend schönen female vocals [...]
Nach wahren Dahinschmelznummern wie 'You hurt me so badly' zeigen die Halberstädter mit 'Victims of our senses', daß sie auch mal gewaltig losrocken können. "Tides of Feelings" ist eine melodische Traumreise voller schöner Klangbilder.
[Andrea Göbel]

Der Meinung Andreas kann ich mich nur anschließen. Geprägt wird die Scheibe vorwiegend von den oft an ABBA erinnernden Vocals, die von sanfter Percussion und Akkustikgitarren begleitet werden. Ruhige Popmusik in bester 70er- und 80er Tradition für die gemütlicheren Stunden des Lebens.
[Jürgen Hornschuh]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1995-

Glückermann, Roland - keyb, org, d

Glückermann, Roland

Ab 1995 Organist, Keyboarder und Trommler von ViP

Meling, Andreas - g

Meling, Andreas

Ab 1995 Gitarrist von ViP

Schäfer, Yvonne - v

Schäfer, Yvonne

Ab 1995 Sängerin von ViP

Spriestersbach, Nadine - v

Spriestersbach, Nadine

Ab 1995 Sängerin von ViP

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Bandkontakt:
Andreas Meling
Eitzstr.8
38820 Halberstadt
Tel. 03941 448803
RMeling@aol.com

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.