German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Walter hc Meier Pumpe, Essen

Biografie

1974 zunächst reine Rockband "Walter h.c. Meier Gang", dann 1975 Umbesetzung, Stiländerung und endgültige Namensgebung in Walter h.c. Meier Pumpe.
Mit dabei im Laufe der Jahre: Bernd "Curny" Roland, Frank "Pumpe" Baier, Manfred Kettel, Armin Eichenhardt, Andreas Küster, Winnie Trenkler, Heinz Heinzson.
Die Musiker kommen alle vom Rock´n Roll und vom Skiffle und haben natürlich auch heute noch diese Musik im Repertoire. Grundsätzlich ist aber eine Musikrichtung nicht mehr festgelegt: Man bedient sich voll aus dem Musikbrunnen und "pumpt" alles an Musikstilen ´raus, was als gut befunden wird: egal, ob den Knödelgesang der 20'er Jahre, den 'Rock´n Roll" der 50'er, Jazznummern oder Tango, Liedermacher-Parodien oder Seemanns-Songs: Hauptsache, es ist witzig (oder es wird witzig gemacht), melodisch, passt in´s Konzept und geht ab. Ein Großteil der Stücke, die gespielt werden, sind mittlerweile Eigenkompositionen und in verständlichem Ruhrgebietsdeutsch dargeboten.
Im Laufe der Zeit Einbau von mehr und mehr deutschsprachige eigene Kompositionen, damit ca. 2500 Gastspiele / Auftritte / Konzerte in Stadthallen, Clubs, Jazz-Kneipen, Zelten, Scheunen und bei Stadtfesten, auf Privatfeten und Festivals in Deutschland und Luxemburg:
Jährlich mehrmalige Gastspiele in Ulm (Bunker, Vorwerk), Hannover (Ei, Flohzirkus), Musentempel D´dorf,Auftritte bei Jazz-Festivals: Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim (Hausband), Moers,Ständige Band bei Harry Owens/Bernhard Paul´s "Historischen Jahrmärkten" in NRW, Malermarkt Dortmund, bei Stadtfesten in Essen und um Essen herum
Fernsehauftritte bei Bio, Michael Schanze-Show, Mittwochs in (div.).
Letzter Auftritt 1989 im Saalbau Essen
Revival 1999 im Jagdhaus Schellenberg in Essen

MUSIKRICHTUNG:Jazzhupblueskolbrappswingreaggifolkundliedermacherrocknrollskiffle
Haupt- Stilrichtungen Rock'n'Roll + Jazz
Beschreibung durch die Musiker: Musik in unserem Sinn kann man nicht beschreiben, die muß man gehört und gesehen haben. Erleb(e(t/n)) (Sie) uns life bei unsere(m/n) Auftritt(en) und mach(t)(en) Ihr/Sie/Du Ihre/Deine/Eure/ existenzielle Erfahrung selbst: dann wirst/werde(t/n) Du/(Ihr/Sie) wissen, was "Musik" à la WhcMP ist und sie so einmalig macht.
Texte sind hauptsächlich deutsch, teilweise englisch, teilweise mundartlich (ruhrgebietsdeutsch?)
[Walter Westrupp]

[Mit Beiträgen von: Walter Westrupp]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Wir machen Musik für Doofe, denn wir sind selber nicht ganz normalRiesenstimmung um alte Haudegen: Die Ruhrpott-Skiffle-Combo "Walter h.c. Meier Pumpe" räumte abZwei ausverkaufte Konzerte mit jeweils über 400 Besuchern, jede Menge alter Gassenhauer auf Ruhrdeutsch und sechs in die Jahre gekommene Haudegen mit musikalischem Humor und Witz - das ist das Resumée der Reunion-Auftritte der "Walter h.c. Meier Pumpe", die sich für besagte zwei Auftritte nach zehnjähriger Spielpause noch einmal zusammengerauft hatte.

Frontmann und Chef Walter "Waller" Westrupp machte direkt zu Beginn der Konzerte im Festzelt des Jagdhauses Schellenberg klar, wo's langging: als bekittelter und behelmter TÜV-Tester von Bierzelten überprüfte er die Feier-Kompatibilität des Veranstaltungsraumes und wärmte die Lachmuskeln des mit der Band gealterten Publikums vor [...]

Nach der Pause ging es mit Volldampf in die zweite Runde: Fernfahrer-Country, Blues und Skiffle, immer wieder Skiffle, darunter eigenwillige Versionen von Klassikern wie "Midnight-Special" oder Sweat Georgia Brown" überzeugten die Anwesenden vor allem von einer Tatsache: Eine Reunion von nur zwei Konzerten der Pumpe ist zuwenig, der Bedarf ist da und das Zeitlose an dieser Musik läßt ein wenig die Schnellebigkeit der heutigen Musikbranche im elektronischen Daddel-Zeitalter vergessen.
[Wochenpost Essen H. Richartz - 02.11.99]

Die Verbalerotiker sind zurückWalter h.c. Meier Pumpe feiern ausverkauftes Revival

Die Legenden aus dem Kohlenpott sind zurück. Walter h.c. Meier Pumpe rief zum 25-jährigen - und alle kamen. Mit zwei ausverkauften Konzerten feierten die "Verbalerotiker" im Jagdhaus Schellenberg ein Revival der Extraklasse.

"Heute sind wir zwar schon alt und grau und reichlich klapprig ist der Körperbau", heißt es in dem Song "Die Band aus dem Kohlenpott sind zurück". Zum Teil ergraut, mochte so mancher Fan zugeben. Alt und klapprig waren die Pumpenleute und ihre Anhänger ganz und gar nicht. Mit schwingenden, pinkfarbenen Federboas "skiffelten" die multi-instrumentalen Musiker bis zu vier Stunden. Das ausverkaufte Zelt bebte, die Menge tobte und das Bier floss in Strömen [...]

Wallers (Walter Westrupps) unvergessliche Stimme geht durch Mark und Bein, wenn er dem seinem "Skiffle" eine Liebeserklärung nach der anderen macht. "Auch die anderen haben es immer noch drauf", strahlen die weiblichen Fans.

Walter h.c. Meier Pumpe vergeht nicht. Ihre Musik zieht durch jeden Tanzmuskel. Die Texte sind immer aktuell. "Wichtig ist, dass nicht nur die alte Fan-Garde kommt, sondern auch viele neue Gesichter im Publikum sitzen", die Skiffler kennen ihre Leute. Sie wissen, was sie wollen. An die 2.500 Auftritte und tausende verkaufter Schallplatten sprechen für sich [...]

Eins steht fest. Falls die großen Musiker beschließen, Pedal, Geige und Girarre niederzulegen, werden ihre Fans die Pumpen-Weisheiten vermissen. Mit gehissten Fahnen und erhobenen Hauptes singen sie ermahnend ein letztes Mal von der "Erfindung des Dietrichs": Vergebens schließt man Weiber ab, treu sind sie erst, wenn sie im Grab; Denn es hat der Bruder Li(e)derlich für jedes Loch 'nen Dieterich.
[WAZ 28.10.99]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1976 Walter h.c. Meier Pumpe LP
1977 Unterwegs LP
1980 Verkehrshinweise LP
1982 M.I.S.T. LP
1999 The Best of LP
1999 Unterwegs LP

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1974 -

Frenser, Thomas - keyb, viol

Frenser, Thomas

Keyboard und Violine bei Walter h.c. Meier Pumpe

Horstig, Heribert - g

Horstig, Heribert

Gitarrist bei Walter h.c. Meier Pumpe

Klasmeier, Wolfgang - d

Klasmeier, Wolfgang

Trommler bei Walter h.c. Meier Pumpe

Rausch, Michael - g

Rausch, Michael

Gitarrist bei Walter h.c. Meier Pumpe

Westrupp, Walter - v

Westrupp, Walter

* 12.02.46 in Krumbach, Schwaben
Guitarre, Harmonium, Gesang
Mitbegründer von Witthüser und Westrupp undWalter h.c. Meier Pumpe

Zimmers, Peter - b

Zimmers, Peter

Bassist bei Walter h.c. Meier Pumpe

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Walter Westrupp
Altstraße 2
45359 Essen
Tel. 0201 - 825 2232 oder 0201 - 675 851
Fax 0201 - 825 2232
walter@westrupp.de
Offizielle Seite: www.whcmp.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.