German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Waterloo, Lübeck

Biografie

WATERLOO, 1973 in Lübeck gegründet, bestanden aus Wolfgang Mielbrett (13.7.1952) in Bad Schwartau) am Baß, Peter Miklis am Schlagzeug und Alfred Mühlböck, der später zu Novalis ging, an der Gitarre und als Sänger. Bei Polydor spielte man drei oder vier Stücke ein, aus denen aber nichts gemacht wurde: die Bänder davon sind nicht mehr auffindbar. Als sich diese trübe Besetzung nach wenigen Jahren und zwei Österreich-Tourneen auflöste, wollte Wolfgang unter dem alten Gruppennamen weitermachen und suchte sich neue Leute. Den Gesang übernahm er selbst, für die Gitarre holte er Torsten Laser (18.12.1953 in Lübeck), der vorher mit Contrust progressiven Jazzrock gespielt hatte. Von denen gibt es sogar noch Aufnahmen. Über Riebes Fachblatt fand man den Schlagzeuger Paul "Eddie" Pfisterer (17.6.1951 in Waldenburg), der vorher bei Carthago, Gitaur, Tag Traum & Tod, Shotgun und Pax Domini Erfahrungen gesammelt hatte und eigens für Waterloo seine Heimat Bodensee verließ. Nur für die Tasten konnte man nie jemanden Geeigneten finden. Einmal besuchte man Erwin Kania. der 1972 bei Frumpy mitgewirkt hatte, in einem verlassenen Dorf im Teufelsmoor bei Bremen, wo er als einziger und ohne Stromanschluß ausharrte. Rehe liefen durch die leeren Häuser. Spielen konnte er zwar sehr gut, wollte aber nicht von dort weg. Also wurde nichts daraus. Zu dritt zog man nun in ein Haus in Kühsen bei Mölln, südich von Lübeck, wo man als Wohngemeinschaft zusammenlebte und betrieb nebenher noch einen Korbladen in Mölln. 1976 erschien die einzige Plattenveröffentlichung von Waterloo. die Single "The end" / "The painter" (EP 500), im Selbstverlag in einer Auflage von etwa 500 Stück. Auf der Bühne bevorzugte man längere Stücke mit ausladenden Entwicklungen, doch für die Platte mußte man sich einschränken. Die etwas irreführende Hülle wurde von Eddie gestaltet, der sich schon damals mit Malerei beschäftigte, und stellt Mozart dar. Ende 1976 schieden Wolfgang und Torsten aus. Eddie machte noch ein paar Wochen unter dem alten Gruppennamen weiter, mit Harald Pfeiffer an der Gitarre und einem Bassisten namens Tommy. Dabei entstanden im Übungsraum die beiden Stücke "Estipona" und "Take a joint". Klanglich sind sie trotz nachträglicher Aufbereitung hart an der Schmerzgrenze, sollen aber nicht vorenthalten werden. Eddie ging später zu den bekannten Bullfrog. Nebenher spielte er noch in der psychedelischen Jazzrockgruppe "Trysapter", und zwar zusammen mit Arthur Albrighton. dem Bruder von Nektars Roy Albrighton. Torsten ging zur Jazzrockgruppe Sinus und Wolfgang, der kurzzeitig auch bei den Progrockern Erna Schmidt mitgemischt hatte, zur Artrockgruppe Cube.
[Quelle & Copyright: "Garden Of Delights"]

[Mit Beiträgen von: Klaus Unland]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1976 The End / The Painter (7") LP
1976 Estipona / Take a joint (demo) LP

Rezensionen

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

-1976

Laser, Torsten - g

Laser, Torsten

* 1953 in Lübeck
Bis 1976 Gitarristbei Waterloo.
vorher mit der progressiven Jazzrock-Gruppe Contrust unterwegs.
Später bei den Jazzrockern Sinus und Wolfgang

Mielbrett, Wolfgang - b, v

Pfisterer, Paul "Eddie" - d

Pfisterer, Paul "Eddie"

* 1951 in Waldenburg
Mitglied bei Carthago,Gitaur,Tag Traum & Tod,Shotgun undPax Domini
Dann bis 1976 Trommler bei Waterloo.
Später bei Bullfrog
Nebenher bei Trysapter


1973-

Mühlböck, Alfred - g, v

Mühlböck, Alfred

Anfang der 1970er Gitarrist und Sänger bei Waterloo.
ab 1977 bei Novalis.

Mielbrett, Wolfgang - b

Mielbrett, Wolfgang

* 1952 in Bad Schwartau
1973-76 Bassist bei Waterloo.

Miklis, Peter - d

Miklis, Peter

* 1952 in Bad Schwartau
Anfang der 1970er Trommler bei Waterloo.


1976

Pfeiffer, Harald - g

Pfeiffer, Harald

1976 letzter Gitarrist von Waterloo.

Pfisterer, Paul "Eddie" - d

Tommy - b

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.