German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Women Market, Minden

Biografie

Gegründet in den frühen Sechziger Jahren stieg die Band recht schnell zu einer der bekanntesten Rhythm & Blues Bands in der Region Ostwestfalens auf. Der Name Women Market leitet sich von den frühen sogenannten Wochenmärkten in Deutschland ab, die zu jener Zeit hauptsächlich von der weiblichen Bevölkerung besucht wurden. Wahrscheinlich übten diese Veranstaltungen eine große Faszination auf einige der Gründungsmitglieder aus, die dann zu der Namensgebung führte. Um Missverständnissen an dieser Stelle vorzubeugen: Der Name ist auf keinen Fall frauenfeindlich zu verstehen!

 

Die Gründungsmitglieder waren: Joachim Fuchs (git), Bernd “Tich” Gadow (drums), Fritz Griepentrog (voc & keyb), Norbert Stern (git) und Ulrich Waltke (git).

 

Bis zum Jahr 1973 spielte die Band eine Menge Gigs an einer Vielzahl von Orten rund um Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, einschließlich des Ruhrgebiets. Ende 1973 und nach einigen vergeblichen Versuchen, der Musik eine etwas kommerziellere und gleichzeitig erfolgreiche Richtung zu geben, löste sich die Band auf. Die Gründungsmitglieder fassten in anderen Musikprojekten Fuß und konzentrierten sich auf ihre Berufe.

 

Im Jahr 1997 war es dann endlich wieder soweit: Rechtzeitig zum Stadtjubiläum von Minden und nachdem die Band kurz zuvor ihre Wiedervereinigung als Vorgruppe der Searchers und Santa Esmeralda gefeiert hatte, war wieder die alte Bandbesetzung am Start. Seitdem sieht sich Women Market mit einer Menge Besetzungswechsel konfrontiert: Ekkehard Jansa löste Norbert Stern an der Leadgitarre ab, der frühere The Blackbirds Schlagzeuger Joachim Kohlmeier ersetzte Bernd „Tich“ Gadow am Schlagzeug, ex Earth Child und Flash Bassist Klaus Stahlhut kam für „Sleepy“ Jochen Fuchs (Jochen spielt jetzt Rhythmusgitarre in der Band) und Ulli Finke kam für Rolf Graff an der Harp (hat sich aber vor kurzem vom aktiven Musikgeschehen verabschiedet). Joachim Kohlemeier und Klaus Stahlhut wurden 2009 ersetzt durch Sebastian \"Sepp\" Griepentrog am Schlagzeug und Joachim Buchs, der zurück am Fender jazz Bass ist. Der gute alte „Law & Order“ Fritz Griepentrog ist natürlich noch mit dabei. Erst vor kurzem entdeckte er das Keyboard als ein Instrument wieder, mit dem man auch Musik machen und nicht nur „Drohbriefe“ an Beklagte auf dem PC schreiben kann. Und sie rocken wieder in der bluesigen Garage.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Founded in the early sixties, Women Market very quickly worked their way up to one of the best-known bands within the region of eastern westfalia. The name Women Market is derived from the early – so called – weekly markets in Germany, which were mainly frequented by parts of the female population throughout the country. May be that these events exerted a big fascination on some of the original members of the band. Notwithstanding, the name is not anti-women in any case!

The foundation members were: Joachim Fuchs (git), Bernd “Tich” Gadow (drums), Fritz Griepentrog (voc & keyb), Norbert Stern (git) and Ulrich Waltke (git). Until 1973 the band played lots of gigs at a variety of locations around the regions of Niedersachsen and Nordrhein-Wesfalen, including the Ruhrgebiet, the biggest urban agglomeration of Germany.

At the end of 1973 and after some futile attempts to successfully commercialize the music the band dissolved and the foundation members started other projects and concentrated on their different occupations. In 1997, just on time to the city-jubilee of their home-town Minden and after they had previously celebrated their reunion as openers for The Searchers and Santa Esmeralda the old band-cast was at the start.

Ever since the band had to face many changes concerning the cast: Ekkehard Jansa came for Nobert Stern, former The Blackbirds drummer Joachim Kohlmeier for Bernd “Tich” Gadow, Ex Earth Child and Flash bass player Klaus Stahlhut for Jochen Fuchs (who’s still with the band, but now playing rhythm guitar), Ulli Finke replaced Rolf Graff (both harp), but has recently retired from all ambitious aspects of playing music. In 2009 Joachim Kohlmeier and Klaus Stahlhut were replaced by Sebastian \"Sepp\" Griepentrog on drums and Joachim Fuchs, now back on his Fender bass. Good old \"Law & Order\" Fritz is with the band as well and rediscovered the keyboard as an instrument of making music rather than of writing flames to defendants on his personal computer. And they rock the bluesy garage again ....

Quelle: Band

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Diskografie


Rezensionen

Interviews

Musiker

keine Daten gespeichert

News

Kontakt

http://www.myspace.com/womenmarket

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.