German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Hoffmann, Klaus

Biografie

Das in diesem Lexikon zusammengetragene Wissen stammt von Euch, den Fans, den Bands, den Promoleuten.
Helft mit bei der Beseitigung von Lücken!
Schickt uns eine formlose Mail oder noch besser: den Fragebogen.

[Mit Beiträgen von: Regina Sommerfeld]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2002 Insellieder LP

Rezensionen

Insellieder (2002 Stille Music 011-2 CD 1837-2 / Indigo Vertrieb)
Klaus Hoffmann zählt seit 27 Jahren zu den beständigen, leisen, aber auch poetischen und phantasievollen Liedermachern des deutschen Sprachraums. Auch wenn der heute 50 jährige noch so scheu, nachdenklich und sanftmütig wirkt, blitzt da auch immer ein Lausbuben-Schalk in seinen Augen. Diese Wesenzüge transportiert auch die sublime Lyrik des realistischen Romantikers, der emotionaler Sänger & reflektierender Mensch zugleich ist. Ebenso integrierend und vielseitig ist seine kompositorische Arbeit. Klaus Hoffmann vereint Chanson, Weltmusik, Jazz und Song mit sicherer Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit. Gelobt von Kollegen wie Kunze, Wader, Lindenberg und Mey, gelingt es diesem wunderbaren Interpreten & Dichter, persönliche Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen so zu vermitteln, dass viele sich in ihm und seinen Erzählungen wiederfinden. Obwohl er eigentlich mehr Beobachter als detailverliebter Erzähler ist und immer genügend Freiräume für die eigene Phantasie lässt, damit Bilder entstehen können.
Beweise dieser Kunst liegen in Form seines neuen Albums Insellieder vor, das am 16. September 2002 erschien und 14 Lieder zwischen 2:55 und 5:08 Minuten präsentiert. Text und Musik stammen fast ausschließlich von Hoffmann selbst, der auch als Produzent fungierte. Im Booklet befinden sich alle Liedtexte, sowie viele schöne Fotos aus der Hoffmann'schen Theater- und Bühnenwelt, gekonnt in Szene gesetzt von Jim Rakete.
Die Insellieder beginnen gleich mit der ganz großen Metapher: Die Insel als Rettung Schiffbrüchiger unserer Gesellschaft, die Insel als Heimat, ja auch das Leben an sich (Da Wird Eine Insel Sein) - musikalisch umgesetzt wie Filmmusik mit Streichern, Bläsern und Klavier. Der Gesang wird nicht nur hier reduziert auf Stimme und Gitarre, während sich die anderen Instrumente etwas zurückziehen. Auch Berlin war einst eine Insel und ist bis heute Hoffmanns große Liebe. So widmet er seiner Stadt, dem neuen Berlin, das "kälter und grau" erscheint, das Lied Hab Mich So Nach Dir Gesehnt. Dass Träume meist unschöner als die Realität sind, versinnbildlichen auch musikalisch Großstadt-Hektik und -Ruhe.
Ich Will Leben singt Klaus Hoffmann begleitet von Till Brönner am Flügelhorn "für Hilde Knef" und ihr hätte es gefallen, wenn es im hymnenhaften Refrain heißt, dass man "nach eigenen Regeln leben" soll, denn das hat sie immer getan. Und die große Knef hätte sich mindestens genauso gefreut über Die Antwort Der Blumen - ruhig, besinnlich und melodisch wird Bezug genommen auf den guten alten Friedenssong Sag Mir, Wo Die Blumen Sind: Hoffmann fragt sich und den Hörer aus heutiger Sicht eher resignativ "was wirst Du tun, wenn die Schwerter ruhn / wirst Du wirklich die Blumen fragen, werden sie die Antwort sagen?" Alternativen zeigt der Poet gleich selber auf und gibt zu lateinamerikanische Rhythmen Trost für einen traurigen Vogel mit gebrochenen Flügeln (Heute Rette Ich Die Welt) oder lässt die Liebe spiegeln, öffnen und blühen (Wenn Du Liebst).
Natürlich legt Klaus Hoffmann auch Finger in Wunden und singt gegen Götzenbilder, Fahnen und Siege (Was Gehn Mich Eure Götter An), charakterisiert sarkastisch die schwachen Männer in der Nazi-Zeit (Die Männer Meiner Mutter) und schildert einfühlsam einen warmen, hellen Ort für Waisenkinder, "die mit den Flecken auf der Seele" (Haus Trinitatis). Tiefgehende Texte, mit Akkordeon, Gitarre, Klavier, Bouzouki und immer wieder Streichern wunderschön vertont. Eine Oase im stressigen Alltags-Beat!
In all den anderen nicht minder guten Liedern auf dieser angenehm ruhigen Platte geht es inhaltlich um Suche & Aufrichtigkeit, Nähe & Halt, Erinnerung & Perspektive. Am Ende verlassen wir unsere Insel, Zusammen, auch wenn wir verschiedene Wege gehen. "Geh nur" und lass los, rät der Sänger, denn "zusammen sind wir nicht allen".
Insellieder ist kein Album für zwischendurch, es empfiehlt sich für einen stillen in sich gekehrten Abend, wenn die Stimmung mal nicht auf Rock & Pop geeicht ist, sondern gedankenverloren Innenschau hält...
[Regina Sommerfeld]

Interviews

Du selbst führst ein Interview mit der Band?

Hier ist die passende Plattform zur Veröffentlichung.

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Tja, wie kann ich die Band erreichen? Wer promotet sie? Wo finde ich sie im Netz?

Schreib uns, damit wir Material aus erster Hand beschaffen können!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.