German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2011 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Holy Moses

Biografie

Bereits 1980 von Ramon Brüssler und Jochen Fünders gegründet wurde der Name HOLY MOSES jedoch erst ab 1981 mit dem Einstieg von Sabina und Andy Classen zu einem festen Begriff für die deutsche Thrash Metal Szene. Die offiziellen Demos "Satans Angel" (1981), "Walpurgisnight" (1984) und "The Bitch" (1985) haben bis heute einen riesengrossen Sammlerwert.

Die Band, rund um Ausnahme-Gitarrist und Songwriter Andy und der unverkennbaren, einzigartigen Stimme von Sabina, spezialisierte sich auf brutalen Techno Thrash in Vollendung und wurde mit beeindruckenden Alben wie "Finished With The Dogs" (1987) und "New Machine Of Liechtenstein" (1989) zu einem Meilenstein der deutschen Metal Geschichte.

Touren mit D.R.I, Holy Terror, Sacred Reich, Forbidden, Artillery und Festivals wie Dynamo Open Air (1989) machten HOLY MOSES zu einem äusserst beliebten Live-Act. Ende 1989 gingen HOLY MOSES auf Tour in den heutigen neuen Bundesländern, welche damals noch "DDR" hiessen, und das war sogar der Bildzeitung eine Story wert.

HOLY MOSES kamen 1989 zu Krimi-Ehren, in "Ein Fall für Zwei". Trotz allem Erfolg den die Band damals hatte, auch durch Sabina`s Moderation der Metal-Sendung "MOSH" bei RTL, war leider 1992 der endgültige Bruch von HOLY MOSES.

1994 versuchte Andy mit Bassist Danny Lilker von S.O.D. an der Seite und Meff von den Rykers als Drummer, die Band ohne Sabina (die mittleweile TEMPLE OF THE ABSURD gegründet hatte) nochmal zu retten, aber die Fans zeigten deutlich, dass ohne Sabina hier gar nichts geht.

Nachdem Fans, wie Presse und Festivalveranstalter schon seit 1998 an Sabina bohrten, HOLY MOSES zu reformieren, scheute sie den Schritt eine typische "Reunion" aufzuziehen.

Doch Ende 2000 hielt es Sabina einfach nicht mehr aus, denn die Liebe und Erinnerung an HOLY MOSES, die ihr ganzes Teenager-Leben bedeutet hatte, war niemals gestorben. Somit ist anno 2001 Sabina wieder zurück mit HOLY MOSES, genau 20 Jahre nach ihrem Einstieg bei der Band. Diesen Geburtstag will sie nun auf dem With Full Force Open Air und dem Wacken Open Air mit den treugebliebenen Fans feiern.

Als zusätzliches Schmankerl wird es eine EP mit fünf neuen Tracks geben, welche Sabina zusammen mit Andy Classen als Songwriter. Gitarrist und Producer in dessen mittlerweile kultigem Stage One Studio in Bühne aufgenommen hat. "Master Of Disaster" ist der Titel dieses Werkes, welches den guten alten Zeiten keinen Vergleich scheuen braucht. Wer die EP eingespielt hat, wer Live auf der Bühne stehen wird, wie es weitergeht mit HOLY MOSES und was der Titel zu bedeuten hat, wie der Sound der EP ist, welche Plattenfirma dahinter steckt, bleibt bis auf Weiteres ein Geheimnis.

"Alleine die Fans werden entscheiden, ob und wie es mit HOLY MOSES in der Zukunft weitergehen wird", mehr verrät Sabina zur Zeit nicht!"
[Bandinfo 3.2001]

[Mit Beiträgen von: Andrea Göbel, Jürgen Hornschuh, Kay Lorenz, Heribert Zakrzewski]

Bilder

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Autogrammkarte

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Autogrammkarte

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

Foto: Heribert Zakrzewski

August 2001
Wacken OA
Foto: Andrea Göbel

August 2001
Wacken OA
Foto: Andrea Göbel

August 2001
Wacken OA
Foto: Andrea Göbel

August 2001
Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

August 2001
Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

August 2001
Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

August 2001
Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

August 2001
Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

15.11.2002
Foto: Kay Lorenz

15.11.2002
Foto: Kay Lorenz

15.11.2002
Foto: Kay Lorenz

Konzertbericht

Berichte

FATAL EMBRACE & MOSHQUITO & HOLY MOSES
15.11.2002 Zwickau, Alarm

An diesem Wochenende feierte der Rock-Life e.V. sein zehnjähriges Jubiläum mit einen amtlichen Thrashpaket. Der Rock-Life e.V. dürfte einigen von Euch ein Begriff sein, denn immerhin ist er der organisatorische Kopf des With Full Force.
Doch genug der Fakten kommen wir lieber zur Metal Party, die an diesen Abend hier von ca. 150 zahlenden Gästen gefeiert wurde. Den Hartmetallischen Reigen eröffneten die Berliner Fatal Embrace die für das Legacy/Deftone seit ihren Demo The Way To Immortality von 1997 keine Unbekannten mehr sind. Und seit damals hat sich die Band zu einen hammerharten Undergroundact gemausert der live sämtliche Lampen auspustet. Die Fans lassen schon nach den ersten Songs ihre Matten kreisen, aber nach den Exodus Cover Bounded By Blood gab es endgültig kein Halten mehr. Das Einzige, was den positiven Eindruck von Fatal Embrace trübte waren die Soundprobleme mit denen man zu kämpfen hatte.
Als dann anschließend Moshquito die Bühne enterten herrschten im Alarm schon tropische Temperaturen und die Thüringer Thrasher heizten den Publikum ebenfalls ordentlich ein. Bei Moshquito hat sich seit dem letzten Output Worlds End das berühmte Besetzungskarrusell gedreht. Man hat sich einen zweiten Gitarristen als Verstärkung ins Boot geholt und auch die Schießbude ist neu besetzt, nachdem der Ex-Drummer zu der Leipziger Combo Disillusion wechselte. Doch aus diesem Besetzungswechsel ging die Band gestärkt hervor, denn an diesen Abend platzte man bald vor Energie und Spielfreude. Vor der Bühne war es mittlerweile recht eng geworden und Moshquitofrontman Olli hatte auf der Bühne auch nicht so viel Platz wie gewünscht, denn so ein Sänger braucht nun mal seinen Auslauf. Diesen schweißtreibenden Gig krönten Moshquito schließlich noch mit dem krassen Slayer Cover Dead Skin Mask.
Nach kurzer Umbaupause setzen schließlich die heiß erwarteten Holy Moses da noch locker einen drauf. Auch wenn der Sound nicht unbedingt der beste war, prügelte man alles erbarmungslos in Grund und Boden. Frontröhre Sabina schütte sich reichlich diverse Getränke statt in den Hals lieber über die Rübe um diese dann headbangend tropfenweise unter den Mob zu bringen. Und der rastete zu Klassikern wie Finished With The Dogs, New Machine Of Lichtenstein oder Too Drunk To Fuck total aus. Die zehnjährige Pause scheint jedenfalls an Holy Moses spurlos vorrübergegangen zu sein und das ist gut so. Nach diesem geilen Gig präsentierten uns die Macher vom Rock Life E.V. als kleine Überraschung die diesjährige With Full Force DVD, und die wusste fast so gut wie die Bands zu unterhalten.
Dies war eine wirklich gelungene Geburtstagsparty und wir wünschen den Rock Life e.V. alles Gute für die nächsten zehn Jahre.
[Kay Lorenz]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1980 Black Metal Masters (demo) LP
1981 Holy Moses (demo) LP
1981 Satan's Angel (demo) LP
1982 Call of the Demon (demo) LP
1983 Heavy Metal (demo) LP
1984 Death Bells (demo) LP
1985 Walpurgisnacht (demo) LP
1985 The Bitch (demo) LP
1986 Queen of Siam LP
1986 Roadcrew (Picture maxi) LP
1987 Finished with the dogs (LP / Maxi) LP
1989 The new machine of Liechtenstein LP
1990 World chaos LP
1990 Für Du (mit Zeltingerband) LP
1991 Too Drunk to Fuck (Picture maxi) LP
1991 Terminal Terror LP
1992 Reborn Dogs LP
1992 Too drunk to Fuck (Best of) LP
1994 No Matter what's the cause LP
2001 Master of Disaster (EP) LP

Rezensionen

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.