German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2027 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Hound Dogs

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

HEULENDE HUNDE BEI MONDSCHEINThe Special Hound Dogs Night, Berlin, 6.11.9822:05 h - Freitag, 6.11.98, tiefstes Berlin-Spandau, JWD - ja, so heißt der Club in einem alten Fabrikgebäude auf einer kleinen Spreeinsel mit Zufahrt über eine uralte, morbide Brücke. Irgendwie kommt etwas "Liverpool-Feeling" in mir hoch. Der Vollmond spiegelt sich im Spree-Wasser.- Der Club, mit seinen blutroten Wänden, Mirrorball und Kristall-Leuchtern an der Decke, - ein Gemisch aus Blues-Jazz-Club und zwielichtiger Bar, ist inzwischen schwitzend voll. Auf der Bühne, neben Vox- & Fender-Gitarrenverstärkern rechts und links eine große Palme.. - - schöne Atmosphäre, alles in dieses mystisch-warme, tiefrote Licht getaucht..

Weil drei Mitglieder der HOUND DOGS bereits vor vielen Jahren, unter tragischen Umständen das zeitliche gesegnet haben und einige HOUND DOGS nicht mehr "auffindbar” waren, spielen heute THE ROADRUNNERS.- Eine Band, bestehend aus Berliner Beat-Matadoren, überlebenden Bandmitgliedern der HOUND DOGS, BOOTS und GIANTS. 22:10 h legen sie los , - ohne WERNER KRABBE, mit einer knallharten Version von "Roadrunner", "Slow Down" und anderen Beat-Klassikern. (Einige Stücke darunter nicht ganz so toll; erinnern etwas an eine Tanzkapelle, die "Save The Last Dance For Me" spielt...) Überwiegend geht es aber gut zur Sache. Das Tolle: der Sound ist total authentisch und echt, klingt wirklich wie Sixties-Beat, ohne Schnörkel und modischen Soundfirlefanz; dank DANNY WALL, dem original Gitarrero der HOUND DOGS, der wirklich eine geile Gitarre spielt.

Im Publikum viele Berliner Urtypen , Beat-Fans zwischen 25 und 55, verrücktes Szenevolk sowie "Familienangehörige". Anlaß dieser "Hound Dogs Night" bzw. Record-Release-Party ist die seit über 30 Jahren erwartete und längst überfällige Wiederveröffentlichung der kompletten HOUND DOGS Aufnahmen auf CD.- Sie existierten von 1964-1967 und waren in dieser Zeit, neben den BOOTS, die heißeste & härteste Beat~R&B-Band in Deutschland und die Nr. 1 Band in Berlin. BOOTS und HOUND DOGS gehörten, laut dem renommierten Musikmagazin STAR-CLUB NEWS, zu den 10 besten und beliebtesten Beatgruppen Deutschlands. Die Stimmung und Spannung im Club steigt, denn alle warten letztendlich auf "KRABBE", den Mann, der bekannt wurde als Sänger der BOOTS - aber davor Frontman bei den HOUND DOGS war.- Als der auf die Bühne kommt, geht ein "Blitz" durch den Saal, die Atmosphäre verändert sich total und die Spannung entlädt sich mit seiner Musik. Die Band spielt plötzlich um Klassen besser - und es ist plötzlich 1965 im Saal, als ob die Zeit zurückgedreht wurde. KRABBE hat die ROAD-RUNNERS unter diktatorischer Kontrolle, spielt Gitarre und singt sich die Seele aus dem Leib bei "You Better Move On", "It's All Over Now". Die Leute grooven & summen mit, verwandeln sich mit ihm in "Hoochie Coochie ~Männer und -Frauen. Zwischendurch singt, besser grölt Hound-Dogs-Boss DANNY WALL seinen Band-Klassiker "Clara-Bella" ins Mikro. Das war und ist Früh-Punk! R&B in Reinkultur und dampfender Rauheit als endlich der alte Hound Dogs-Drummer MICHAEL HAUKE,(.. ."Mensch sieht der fertich aus, wah, ick glohb der kippt gleich um". . raunt es durch den Raum...) - der längst verschollen Geglaubte -, überraschend doch noch auf die Bühne geht und die Band mit ihm am Schlagzeug und KRABBE eine Hammer-Version von "Gloria" - dem Hit der BOOTS und HOUND DOGS - abliefert. Danach, in mindestens gleicher Qualität und Härte "Mona" in einer Superfassung.

Das Publikum ist glücklich und inzwischen in Hochstimmung nach diversen Drinks & Drugs, als es plötzlich ruhig im Saal wird... Werner Krabbe gedenkt der drei verstorbenen Hound Dogs, die nicht mehr dabei sein können, auf seine ureigene Art; mit typisch schwarzem Berliner Humor, hart an der Pietätsgrenze. Dann bittet er unerwartet den Musiker und Produzenten MICHELS auf die Bühne, um mit ihm und der Band zum Gedenken an die Verstorbenen DIETER JANKOWIAK, "ANTHONY" ECKHARD KÜHN und WALTER HUNN eine sehr schöne, intensive Version von "Knocking on Heavens Door" zu bringen. KRABBE singt die erste, MICHELS die zweite Strophe.- Einige Augen werden feuchter. Beifall, Ende! AUS!- Zugaberufe.- Aber es ist vorbei... Es war einmal...

...eine Band, die hieß:
THE HOUND DOGS...
[Wolfgang Michels]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
0000 Gloria LP

Rezensionen

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
In letzter Zeit nix mehr von gehört... was ist denn aus denen geworden?

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

Kontakt

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.