German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 165 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 310 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Inchtabokatables

Biografie

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

[Mit Beiträgen von: Carsten Agthe, Andrea Göbel, Timo Trautvetter]

Bilder

Foto: Timo Trautvetter

Foto: Timo Trautvetter

Foto: Timo Trautvetter

Foto: Timo Trautvetter

Foto: Timo Trautvetter

Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1992 Inchtomanie LP
1993 White Sheep LP
1994 Ultra LP
1997 Quiet LP
1998 Too loud LP
2000 Best of Nine Inch Years LP
2001 Mitten im Krieg LP

Rezensionen

Best Of Nine Inch Years (2000, K&P Music/BMG)
Nach neun schweißtreibenden Jahren und fünf Alben ist es Zeit für ein Resümee. Und dieses ist für den gitarrenlosen Orkan aus dem Osten wirklich ansehnlich. The Inchtabokatables setzten seit jeher Zeichen in ihre kompromisslosen Vermischung von Rock, Punk und Folk. Dabei kam das Quintett um Sänger und Geiger Breuler jederzeit ohne Gitarren aus, setzte dafür mehr auf die Kraft der vier Saiten von Geigen, Cello und Bass. Nun gibt es mit Best Of Nine Inch Years den ultimativen Überblick über alle fünf Alben nebst einiger Raritäten. Von den beiden Erstlingen Inchtomanie und White Sheep ist derweil jeweils nur ein Stück enthalten, als Alibi für die Zeit vor dem Labelwechsel. Dafür wurden die Nachfolgealben Ultra (produced by Justin Sullivan), Quiet sowie Too Loud mit vier bzw. fünf Auskopplungen reichhaltig bedacht, so dass die Compilation für jeden Neueinsteiger einen guten Überblick über das wüste Schaffen der Inchtabokatables bietet. Aber auch Fans kommen wegen der drei raren Tracks (Time Out, das vorher nur zu Promotionzwecken veröffentlichte X-Mas In The Old/Mans Hat sowie das Ärzte-Tribut Meine Ex(plodierte) Freundin) und dem Video-Track von Die Taube nicht an dem Album vorbei. Ich für meinen Teil hätte mit noch Franz vom zweiten Demo-Tape sowie den Inchtomanie-Bonus-Track Poc Vecem gewünscht. Aber man kann nicht alles haben.
[Carsten Agthe]


Mitten Im Krieg (2001, Strange Ways/Indigo)
Sie haben schon immer ihr eigenes Ding gemacht, die "Prenzelberger" Berliner mit der mittlerweile zehnjährigen Bandvergangenheit voller Kreativität und Überraschungen. Das aktuelle Album allerdings ist so regellos und stilrebellisch, wie es in dieser Intensität nur die historischen Anfänge der Inchties waren. Wie schon der Name verrät hat auch Mitten Im Krieg die leidenschaftliche Ernsthaftigkeit aller Vorgängerscheiben, setzt aber in Sachen Genremix noch einen Tick drauf. Stimmungen wurden diesmal noch exakter zu emotionalen Klangbildern verdichtet, dass man bei Nummern wie Unsatisfied, Rain, Come With Me oder Closed Eyes ganze Gänsehautuniversen bis unter die Hautoberfläche spüren kann. Auch wenn sich mit dem Begriff düsterschön nicht allzu viel definieren lässt. Auf diesen Sounds kann man sich treiben lassen ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren, sich in emotionalen Qualen winden oder in klanglicher Fesselung genüsslich verlieren. Mitten Im Krieg wird im Spiegel der eigenen Fantasie zu tönender Leuchtenergie einer süchtigmachenden Klangkonstruktion, dessen bildhafte Umsetzung nach 9 Songs in einem Videobonus von Come With Me seine Vollendung findet. Die Inchties jagen Ebbe und Flut direkt durch die Blutbahn, ziehen den Hörer in einen Strudel aus Psychedelic, Schwermut und Uferlosigkeit, denn mitten im Leben heißt auch immer mitten im Krieg...
Kontakt: www.inchtabokatables.com
[Andrea Göbel]

Man setze sich gemütlich auf seinen Lieblings-Sessel,lösche das Licht im Raum starte diese CD und schließedie Augen...
Ihr kennt diese CD`s welche sich am besten beigeschlossenen Augen und absoluter Entspannungentfalten...genau zu dieser Gattung gehört das neueMachwerk der Berliner Band „The Inchtabokatables“. Sieführen mit ihrem neuen Album das fort, was sie mitihrem letzten Werk „Too Loud“ begonnen haben. So kommtdieses Album jetzt mit moderneren Stilmitteln, welchein Richtung Drum`n Bass tendieren daher und wirkt auchviel ruhiger und tiefer als sein Vorgänger. Diealtbekannten Streichinstrumente bleiben natürlicherhalten und entfalten sich in Einklang mit B.BreulersStimme zu traumhaften Liedern, welche ihres gleichensuchen. Die Inchtabokatables haben es mal wiedergeschafft und lassen sich auch dieses mal in keineSchublade eines bestimmten Genres stecken. EinzigerKritikpunkt sind die meines Erachtens zu langenLieder, welche man auch kürzer hätte gestalten könnenum dafür mehr Material auf der CD unterzubringen.Trotzdem ein gelungenes Stück Musikgeschichte...
SEHR EMPFEHLENSWERT.
Meine Favoriten: „escape“ und „wenn du schläfst“
[Timo Trautvetter]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

B.Breuler - v, vio

B.Deutung - cello

Herr Jeh - vio

Moeh - b

Tinitus - d

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Offizielle Page: www.inchtabokatables.com

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.