German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

2066 Deutsche Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Late Nite Romeo
Late Nite Romeo, Heilbronn

Biografie

Als 1996 mit Late Nite Romeo ein neuer Name in der HeavyRock-Szene auftauchte, war im ersten Augenblick die Assoziation zwischen Bandname und powervollen Rock-Riffs nicht abzusehen.
Doch bereits mit der Veröffentlichung des Debutalbums im Jahr 1997 zeigte die Band, mit welcher Urgewalt die Jungs ans Werk gehen. Dabei reicht das musikalische Niveau von schnellen, aggressiven Power-Songs über Up-Tempo-Grooves bis hin zur gefühlvollen Ballade. Die Resonanzen auf das vielversprechende Debüt-Album fielen dementsprechend positiv aus und die Band erhielt zahlreiche hervorragende Kritiken für ihren Einstieg.
Wie üblich folgten jede Menge Gigs un ddie Band stand sowohl in kleinen Clubs als auch auf großen Festivals auf der Bühne. Aber auch als Special Guests bei bekannten Größen wie Gotthard, Uriah Heep, Ten oder TM Stevens fand die Band durch überzeugende Shows ihr Publikum und gewann viele neue Fans hinzu.

Nach etlichen Auftritten bei größeren Biker-Festivals ist Late Nite Romeo mit dem Song "Wild and Wicked" auch auf dem Sampler "Freewheelin' - Best of Biker Rock" (mit Doc Holiday, Stahl, Hank Davison uva.) vertreten.

Im Jahr 1998 integrierte man mit Nick und Eddy zwei neue Musiker in die Band, wodurch das Songmaterial noch straighter wurde. Diese deutlich härtere Gangart ist geradezu prägend für das zweite Album "Horrible Lust", welches 1999 unter der Regie von Producer Armin Sabol (u.a. Rage, Sinner) veröffentlicht wurde. Es entstand in den Shiva Sound Studios.

Um das neue Album entsprechend zu promoten, war die Band mit dem Titel "Big Train" auf dem Metal Hammer Sampler (Aufl. 70.000) in der November-Ausgabe 1999 vertreten. Mit der obligatorischen Cover-Version "United" von Judas Priest hat man einen Song gewählt, mit dem Late Nite Romeo in erster Linie zeigen möchten, wo die Wurzeln der Band liegen.
Für den August 2000 schließlich wurde man zum Wacken OA eingeladen.
[Bandinfo 2000]

Stil: Heavyrock

[Mit Beiträgen von: Nick, Jürgen Hornschuh, Andrea Göbel, Carsten Ott]

Bilder

Quelle: Band

8.2000
Wacken OA
Foto: Andrea Göbel

8.2000
Wacken OA
Foto: Andrea Göbel

4.11.2000
Freudenstadt, Silberstollen
Foto: Carsten Ott

4.11.2000
Freudenstadt, Silberstollen
Foto: Carsten Ott

4.11.2000
Freudenstadt, Silberstollen
Foto: Carsten Ott

4.11.2000
Freudenstadt, Silberstollen
Foto: Carsten Ott

4.11.2000
Freudenstadt, Silberstollen
Foto: Carsten Ott

4.11.2000
Freudenstadt, Silberstollen
Foto: Carsten Ott

4.11.2000
Freudenstadt, Silberstollen
Foto: Carsten Ott

4.11.2000
Freudenstadt, Silberstollen
Foto: Carsten Ott

Konzertbericht

Freudenstadt, Silberstollen, 4.11.2000
Einen Trip nach Hause nutzend ließ ich mir die Gelegenheit nicht entgehen, im nahe gelegenen Freudenstadt den Gig einer der besten Heavyrock-Bands unseres Landes anzugucken.
Der Weg dorthin war ziemlich abenteuerlich. Von großartiger Plakatierung war in der kleinen Stadt im Schwarzwald kaum was zu sehen, der "Silberstollen" liegt zudem recht weit außerhalb, sprich: mitten im Wald, irgendwo im Tal. Im Prinzip ein Insidertipp, dessen Bekanntheitsgrad schon wenige Orte weiter dem einer polnischen Dorfschänke gleicht. Dafür überrascht den unversehens hereinschneienden Gast das Innenleben dieser Rockkneipe mit einer Atmosphäre im Stile Düsseldorfer Altstadt-Schuppen und einem unmerklichen Hauch von Titty Twister. Dem Auftritt von Late Nite Romeo stand diese stilechte Umgebung jedenfalls gut zu Gesicht, verhinderte aber durch seine Abgeschiedenheit das Auftauchen potentieller Fans.
Man ging's gelassen an, hatte um halb acht seinen Soundcheck um danach bei Maiden, Priest oder Metallica sein Bier zu schlürfen. Nach zehn stöpselten die fünf Mann ihre Geräte ein und ab ging die Post. Einen Hammer nach dem anderen bliesen die Schwaben vom mittleren Neckar durch die Boxen, vornehmlich Stoff vom derzeit aktuellen Album Horrible Lust. Dazu zwei / drei Nummern des ersten Scheibchens Adrenalized sowie diverse Coverversionen wie Back in Black, Big in Japan und United. Speziell die Priest- und AC/DC- Tracks weckten Lebensgeister, aber auch speedige Eigenkompositionen der Sorte Big Train. Das Wahnsinns-Organ des Frontmanns muss man unbedingt mal gehört haben. Ganz so variabel wie auf CD setzte Jox es zwar live nicht ein, doch die mit Vorliebe verwendete UDO-meets-Gunners-Stimme ging durch Mark und Bein und ließ gelegentliche Spielfehler nebensächlich erscheinen.
An der Band, die auf engstem Raum nach Kräften bangte und poste was das Zeug hielt, lag es jedenfalls weniger, wenn Freudenstadt am Samstag Abend etwas träge erschien. Gute Laune hing dennoch genug im Raum. Bis Mitternacht hatten Late Nite Romeo die meisten davon überzeugt, dass ein oder zwei Zugaben ne feine Sache wären.
Macht weiter, Jungs. Vergesst den verunglückten Wacken-Gig!
[Jürgen Hornschuh]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1997 Adrenalized LP
1999 Horrible Lust LP

Rezensionen

Horrible Lust (1999)
Die mir vorliegende Demo-CD macht mich sauer. Sechs Songs lang bekommt man nämlich das volle Brett um die Ohren geknallt und geifert förmlich nach mehr, aber es ist ja leider nach 30 Minuten schon Schluss und die Band allein weiß, was außer der sicher ebenso begnadeten Coverversion United (Judas Priest) noch alles auf dem gekürzten Demo fehlt. Im Ernst, man sollte sich die Band mit dem geschäftsschädigenden Namen nicht entgehen lassen, denn sowohl auf Tonträger als auch live -das sagen zumindest Berichte- tobt der Mob.
Zu verdanken hat der Heilbronner Fünfer solch euphorische Reaktionen seiner strikt tanzbaren, voll in der Traditionamerikanischer Hardrock-Kapellen stehenden Mucke. Late Nite Romeo erfinden dabei gewiss nicht gerade das Rad neu, können sich aber zugute halten, stilistisch die ganze Bandbreite von Schmuserock über groovige Midtempo's bis hin zu schnelleren, metallischen Fetzern zu beherrschen. Langeweile kommt gewiss nicht auf. Was die Scheibe allerdings in meine aktuelle
Top-10 einsteigen läßt, ist die begnadete Stimme eines Sängers namens Jox, der dem akkustischen Äquivalent eines Chamäleons gleicht. Je nach Erfordernis versetzt er die Luft in Schwingungen, leiht sich Gesangstechniken von W.Axl Rose (Guns'n'Roses), Klaus Meine (Scorpions), Tom Keifer (Cinderella) oder Zach Stevens (Savatage), ohne diese lediglich zu kopieren oder nachzuäffen und sorgt damit zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder für Gänsehautfeeling. Diese Band weiß, dass Technik allein nicht genügt. Klasse!
[Jürgen Hornschuh]
P.S.: Das Demo hat mir dermaßen gefallen, daß ich unbedingt das ganze Album haben musste. Der Kauf hat sich echt gelohnt, und mit dem Judas Priest -Cover "United" übertreffen sie sogar das Original, möchte ich behaupten. Schatz(meisterin) Suzy stimmt mir da voll und ganz zu :-))

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1998-

Eddy - b

Jox - v

Nick - g

UTL - d

Volle - g

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

26.08.2000 Pirmasens "Check In", 21 Uhr
29.09.2000 Heidelberg "Schwimmbad Music Club", 21 Uhr
07.10.2000 St. Georgen"Zum Hils", 21 Uhr
21.10.2000 Bietigheim "Musik-Café HOPPLA", 21 Uhr
28.10.2000 Crailsheim "Zur Eiche", 21 Uhr
09.11.2000 Straubing "Kairo Music Club", 21 Uhr
10.11.2000 Amberg "Rockdomizil", 21 Uhr
18.11.2000 Klettgau "Rockstation", 21 Uhr

Kontakt

Bandkontakt:
Late Nite Romeo
Willi Häcker Str. 17
75031 Eppingen
Fon: 07138 932458
Fax: 07138 932459
LateNiteRomeo@t-online.de

Fanclub:
Gabi Seeger-Schmietow
Aspacher Str. 10
71720 Oberstenfeld
Fon: 07062 - 931710
Fax: 07062 - 731711
kontakt@lateniteromeo.de

Offizielle Page: www.lateniteromeo.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.