German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1971 1970 1969

Festivals in 2025

Kraut The Crowd 2025
Local Radios 250te Rocking Safari
Paderborner Rockfestival 2025

Open Flair 2014

Open Flair


OPEN FLAIR 2014

Werdchen Eschwege

06.08.2014 - 10.08.2014

Dieses Jahr feiert das Open Flair Festival sein 30 jähriges Bestehen. Unglaubliche 11 Jahre darf ich jetzt auch schon dabei sein und wie in jedem Jahr bin ich gespannt, was sich im Vergleich zum letzten Jahr verändert hat. Wie ist das Publikum, die Bühnen, die Bands? Gespannt bin ich auch auf Jupiter Jones, das erste Mal mit neuem Sänger, wie kommen Sie beim Volk an, soll man Nicholas und Sven vergleichen oder lieber als Neustart Jupiter Jones sehen? Fragen über Fragen, auf die ich an diesem Wochenende hoffentlich eine Antwort erhalte.

Im Vergleich zum letzten Jahr startet das Open Flair schon am Mittwoch. Auf der Seebühne, die seit etwa drei Jahren zum festen Festivalgelände gehört spielen Boy Hits Car, SDP und sogar Ignite, die ich sehr gern gesehen hätte. Für mich startet jedoch aus Zeitgründen das OF erst am Freitag.

Problemlos wie jedes Jahr holen wir unsere Pässe an dem Counter in der Mangelgasse ab und starten das Open Flair 2014 mit Das Pack.

Beim Pack gab’s ja auch eine Besetzungsänderung, so macht Pensen nicht mehr mit Flozze sondern mit Timmey am Schlagzeug weiter. Der Platz vor der Seebühne ist schon gut gefüllt und bei bestem Wetter stellen uns die beiden ihr neues Album Koppenhagen vor. Aber auch altbekannte Hits dürfen nicht fehlen wie Heavy Metal Kind, Fass Mir an die Füße oder aber Mein Schwan. Die beiden nehmen die Bühne mit ihrem Gesang, der Mucke und dem Licht auseinander als stünden da fünf und nicht nur zwei Leute auf der Bühne. Sie verbreiten immer wieder Spaß, das Volk ist vom ersten Moment an am Feiern, Singen und Steilgehen. Für uns ist der Gig vom Pack ein gelungener Auftakt fürs Open Flair.

Zur Seebühne muss ich sagen das der Platz gefühlt noch größer geworden ist. Es gibt Wellenbrecher wie auch im letzten Jahr und noch mehr Verkaufsstände, Essen, Trinken, Taschen, Sonnenbrillen usw. Das Beste jedoch ist immer wieder der tolle See und da in diesem Jahr die Sonne mit uns ist, nutzen ihn viele Festivalbesucher um mal schnell eine Abkühlung zu bekommen. Absolut tolles Ambiente.

Der Freitag

Das Open Flair hat neben vielen tollen Musikern und Bands auch immer Comedians im Kleinkunstzelt im Schlossgarten zu Gast. Dieses Jahr schauen wir uns dort nun auch mal Markus Barth an. Von ihm habe ich die Bücher \"Der Dativ Ist Dem Genitiv Sein Sex\" und \"Mettwurst ist kein Smoothie\" gelesen. Witzige Kurzgeschichten die das Leben schreibt, oder auch eben Markus. Ich bin gespannt wie er live drauf ist. Als wir im Kleinkunstzelt ankommen, hat er bereits mit seinem Programm begonnen. Das Zirkuszelt ist nicht ganz voll, aber die Menschen die dort sind lachen schon aus vollem Halse. So erzählt Markus zum Beispiel, dass er nicht mehr alles mitmacht was in ist. Er geht zum Beispiel nicht joggen. Nicht weil er faul ist, sondern weil er einfach keine Leiche finden will. Liest man ja immer wieder. Leiche im Wald entdeckt- Jogger hat sie gefunden. Also lieber nicht joggen gehen. Grundsätzlich geht sein Programm über Themen die einen als Ü 30 beschäftigen und in jedem Scherz steckt auch immer ein Fünkchen Wahrheit die uns hier mit einem Augenzwinkern präsentiert wird. Wer sich einfach mal amüsieren möchte und von einem Comedian der aussieht wie Paymen Amin, sollte sich Markus Barth nicht entgehen lassen.

Nach einem etwa 10 Minütigen Spaziergang erreichen wir dann das Hauptfestivalgelände mitten im Ort. Hier gibt es wie jedes Jahr zwei Bühnen die sich gegenüberstehen und dazwischen ist Platz für 14.000 Leute. Klingt viel, kommt einem aber immer noch sehr idyllisch vor. Auf der kleineren Freibühne spielen schon Mia Moth auf. Mit ihrem energiegeladenen Rock, leicht quietschiger aber doch kraftvoller Stimme heizen sie der dortigen überschaubaren Menge schon ordentlich ein. Sängerin Mia wirbelt über die Bühne während die Zuhörer entweder direkt vor der Bühne mittanzen oder aber auf der Rasenfläche in der Sonne sitzen und entspannt der Musik und dem Treiben auf der Bühne lauschen und zusehen.

Für uns geht´s dann aber schon wieder 10 Minuten Fußweg zurück zum Schlossgarten. Hier gibt es neben dem Kleinkunstzelt in diesem Jahr wieder eine neue zusätzliche kleine Bühne auf der nun der Flotte Totte seinen Gig hat. Den Flotten Totte kennt man ansonsten als einen von sechs der Monsters Of Liedermaching. Nun ist er zwischenzeitlich solo unterwegs. Was soll ich sagen, die Haare sind plötzlich bis zu den Schultern gewachsen, die Songs sind wie auch bei den Monsters kurzweilig und machen sehr viel Spaß beim Zuhören und Mitsingen. Kleiner Mann, kleine Bühne und davor ein großes Publikum!

Die Hütte beziehungsweise den Platz so richtig voll, haben dann aber die Broilers. Mir scheint alle Festivalbesucher haben ihr Grillwürstchen hinter sich und sind pünktlich zum Gig der Broilers zur großen HR3 Bühne zurückgekehrt. Bei In 80 Tagen Um Die Welt gehen alle ab. Und hier macht nun auch der große Livebildschirm Sinn, damit auch jeder Mal sehen kann was auf der Bühne passiert. Die Broilers halten sich nicht mit langen Ansagen auf, kurz knapp und dann geht´s mit guter rotziger Stimmer weiter mit dem nächsten Song. Zum Abschluss gibt´s sogar noch ein Feuerwerk. Welches wir nur aus der Ferne von der gegenüberliegenden Freibühne erhaschen können. Da ich dieses Jahr ebenfalls wieder keine Bühnengrabenberechtigung erhalten habe, muss ich mich nämlich sputen bei der nächsten Band schnell relativ weit nach vorn zu kommen um wenigstens einige gute Bilder zu erhaschen.

Auf der Freibühne stehen nun Jupiter Jones. Für mich das erste Mal mit neuem Sänger Sven. Nicholas hat krankheitsbedingt das Bandleben aufgeben müssen, wie ihr sicherlich wisst und der Rest der Band hat sich fürs Weitermachen mit Sven entschieden. Es ist immer schwierig wenn ein Bandmitglied wechselt, jedoch ist es bei einem Gitarristen meistens nicht so markant wie bei einem Sängerwechsel, da hier die Stimme, das Sprachrohr quasi der Klang der Band sich völlig verändern kann. Wie ist es nun bei Jupiter Jones? Machen wir uns nichts vor, an die schon sehr markante, rauchigen und kraftvollen Stimme von Nicholas kommt Sven im direkten Vergleich nicht heran. Nichts desto trotz machen Jupiter Jones tolle Musik mit guten Songs und Sven arbeitet sich an diesem Abend wirklich den Arsch ab um dem Publikum zu geben was es erwartet. Er ist eine Rampensau und lässt sich das Surfen auf der Menge nicht nehmen. Ich denke für Leute die die alte Stimme von Jupiter Jones nicht kannten, geht diese Band in dieser Besetzung steil nach vorn. Und auch ich werde den Vergleich abstellen und Jupiter Jones mit Sven als das sehen was sie sind: eine tolle Band die das Volk begeistern kann.

Jetzt steht Casper auf der großen Bühne und wir hören uns einfach mal ein paar Songs an. Casper hat die Leute im Griff, hat ein tolles Bühnenbild gute Texte aber es tut mir leid, ich komme gegen seine heisere Stimme einfach nicht an. Ich möchte ihm am liebsten einen Halsbonbon geben. Bei vielen Bands finde ich eine gewisse Rauheit in der Stimme absolut geil, aber bei Casper klingt es einfach nur noch heiser und ich hoffe immer das er keine Schmerzen beim Singen hat. Er weiß wie er die Meute motiviert und wie eine coole Show sein muss, er bringt alles mit was ein Musiker braucht, nur für mich eben nicht die Stimme. Bei seinen Ansagen klingt es sogar noch schlimmer als wenn er singt. Es gibt zum Glück viele Menschen die er begeistern kann, das hat man an der Menge vor der Bühne gesehen, aber ich kann mir das leider nicht anhören, da ich vom Zuhören schon Halsweh bekomme. Caspers  Stimme und ich das passt einfach nicht.

Der Samstag

Heute geht es mit Razz für uns weiter. Auf der Seebühne bei perfektem Sonnenschein steht diese vierköpfige Band aus dem Emsland auf der Bühne. Als Osnabrücker müssen wir uns ja mal ansehen was das \"Feindesland\" zu bieten hat. :)  Und ich muss sagen Razz sind für mich die Entdeckung des Sommers. Es ist unfassbar was Sänger Niklas mit seinen knapp 19 Jahren für eine klasse, kraftvolle und erwachsene Stimme hat. Schließt man die Augen, so würde man einen Mittedreißigjährigen erwarten. Die vier werden schon als Die neue Indie-Hoffnung in Deutschland gefeiert und das zu Recht! Im Festivalbooklet las ich, dass man sie mit den Kings Of Leon vergleicht und das will schon was heißen. Umso überraschter bin ich, dass ich mich diesem Vergleich einwandfrei anschließen kann. Und wie so manch ein Musikerkollege kann auch ich es nicht erwarten das Razz endlich ihr Debüt-Album auf den Markt schmeißt! Wenn ihr auf Indie - Rock steht, holt euch das Album, wir werden von diesen vier Emsköppen noch sehr viel hören und ich freue mich darauf, sehr sogar!!

Nach erstklassigem Indie- Rock geht es auf der Minibühne im Schlossgarten mit den Wohnraumhelden weiter. Die Bühne ist ja sehr klein, aber noch nicht klein genug für die beiden aus Hannover/ Linden denn die Wohnraumhelden parken einfach ihre Ape davor und machen großes Kino auf kleinem Platz. Und wie jedes Jahr begeben sich die Massen um die Beiden herum und feiern zusammen ihre Helden, die im Auftrag der Göttin der Musik unterwegs sind. C-Punkt Steinschneider schmettert mit tiefer Stimme die Songs daher, die wie immer ein Lächeln über die Lippen der Zuhörer zaubern. Zusammen mit B-Man Mayor zeigen die Beiden dass die Bühne nicht groß sein muss um ein großes Publikum davor zu erreichen.

Zurück auf dem Hauptgelände des Open Flair stehen jetzt Ska-P auf der Bühne und liefern uns feinste Mucke ab. Die Spanier sind rocken nicht zum ersten Mal das Open Flair und so ist es auch nicht verwunderlich das sich das feier- und tanzfreudige Volk in Scharen vor der Bühne versammelt hat und gemeinsam mit der Band abgeht. Zu Trompeten, Gitarre, Schlagzeug und Gesang findet hier man keine Halten mehr. So muss Sommer und Sommermucke sein. Ein Spaß für jeden der nicht gern still steht!

Im Anschluss geht’s auf der kleineren Freibühne gleich weiter mit Maxim. Mit Meine Soldaten hat er sich ein breites Publikum erspielt und umso überraschter bin ich von dem Live-Gig. Maxim kann nicht nur intelligente Texte mit tollen Melodien schreiben, nein er kann sie auch live rüber bringen. Hier geht es um die Musik pur. Er taucht quasi in seine Musik ein und lebt sie auf der Bühne begleitet von Schlagzeug und Gitarre und wunderschönem minimalistischem weißen Licht. Hier geht es nicht um eine bombastische Bühnenshow  sondern um Musik in ihrer reinsten Form. Es ist schön Maxim zu zuhören und zu sehen. Und sogar die Security kann hier nicht mehr stillstehen und wippt mit einem Lächeln glücklich und zufrieden, aber immer wachsam, mit. Ich hätte ihm vorher nicht so eine Beachtung geschenkt aber hier zeigt sich mal wieder dass ein Festival auch den musikalischen Horizont erweitern kann und ich bin froh Maxim hier zu sehen. Einziges Manko war der extrem hochgedrehte Bass, der hier zu einigen Überlagerungen führte. Wenn ich Maxim das nächste Mal im Radio höre, werde ich nun noch genauer hin hören.

Um auch dieses Jahr wieder ein gelungenes Ende für uns vom Open Flair zu erleben stehen nun wieder eine Horde Berliner auf der großen Bühne. Es handelt sich um keine Geringeren als Seeed!. Hier ist eine farbenfrohe und choreografierte Bühnenshow garantiert und irgendwie schon fast selbstverständlich. Ich bin trotzdem wieder geflasht was die Jungs dort abliefern und es ist immer wieder eine Freude sich zum Sound ihrer Musik zu bewegen. Ein Highlight war für mich dann auch das Cover von Mia mit Paper Planes, ein alter Song der aber immer wieder toll ist. Und obwohl ich ja bekannter Weise kein Fan von Covern bin, dürfen Seeed das hier gern mal machen. Wer einfach mal den Bass und gute Vibes durch seinen Körper laufen lassen will und sehen möchte was man mit Licht und Choreografie und natürlich an erster Stelle coolen Stimmen und tollen Musikern anstellen kann, den kann ich ein Konzert von Seeed wärmstens empfehlen.

Mit dieser Partystimmung geht das Open Flair 2014 für uns zu Ende. Es sind auch am Sonntag noch tolle Bands aufgetreten und ich persönlich ärgere mich, dass ich Frank Turner nicht sehen konnte, da wir berufsbedingt schon sonntagvormittags abreisen mussten.

Fazit:

Das Open Flair ist nach wie vor mein Lieblingsfestival und an dieser Stelle ist es Zeit nun auch noch mal dem tollen Team zu danken für das, was sie auf die Beine stellen. Es sind 100te freiwilliger Helfer, die sich um Fans, Künstler, Pressevertreter und VIP kümmern. 100te die ihre private Zeit investieren um so ein tolles Festival in 30 Jahren wachsen und bestehen zu lassen.

Auch in diesem Jahr hat sich wieder was getan, so ist der Weg vom Festivalgelände zu den Campingplätzen mit vielen neuen Büdchen gesäumt, es erinnert fast an eine Einkaufsmeile auf Malle. Es ist die Schlossplatzbühne hinzugekommen und für die Feierfreudigen, die nach den ganzen Konzerten noch nicht schlafen konnten oder wollten wurde am Nordufer des Sees eine zusätzliche Location aufgestellt auf der nachts noch DJs aufgelegt haben. Auch für die kleinen Festivalnachwuchskräfte wurden Hüpfburgen und Kinderschminken und ein Karussell aus Holz dargeboten sowie viele andere Attraktionen. Und im E-Werk wurde wieder Unterhaltung geboten unter anderem mit Poetry Slam.

Das Open Flair biete wirklich für jeden was! Der Nachteil sind vielleicht die relativ weiten Wege zwischen Hauptfestivalgelände, Schlossgarten und Seebühne beziehungsweise Nordufer. Aber geleichzeitig entzerrt das natürlich auch und man hat trotz der vielen Menschen nie das Gefühl von Platzangst! Es existierte jedoch auch ein Shuttle-Service der zwischen den Locations bis zum Nordufer hin und her pendelte.

Es gab Jahre in denen mich persönlich das Line Up mehr ansprach, aber trotzdem ziehe ich jetzt meinen Hut vor den Veranstaltern, die auch in diesem Jahr wieder ein Händchen für ein abwechslungsreiches Line Up bewiesen haben, bei dem für jeden was dabei war.

Auch nach 11 Jahren Open Flair kann ich euch dieses Festival immer noch wärmstens empfehlen. Coole Bühnen, coole Leute, coole Anwohner die sich über die Heerscharen von Festivalfans freuen und zusammen mit ihrem Open Flair Verein. Es tut einfach wohl zu sehen, das so etwas Gutes wachsen und bestehen kann. Ich wünsche euch viel Spaß, falls ihr nächstes Jahr dabei seid. Der Vorverkauf läuft und beeilt euch denn dieses Jahr war das Open Flair wieder komplett ausverkauft! Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das nächste Open Flair!

Madlen Meier 


00Plakat

00Plakat

Broilers auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Broilers auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierBroilers auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierBroilers auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Broilers auf dem Open Flair 2014 - das Feuerwerk Foto: Madlen Meier

Broilers auf dem Open Flair 2014 - das Feuerwerk  Foto: Madlen MeierBroilers auf dem Open Flair 2014 - das Feuerwerk  Foto: Madlen Meier

Casper auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Casper auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierCasper auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierCasper auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierCasper auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Das Pack auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Das Pack auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierDas Pack auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierDas Pack auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierDas Pack auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierDas Pack auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierDas Pack auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Der Flotte Totte auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Der Flotte Totte auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierDer Flotte Totte auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierDer Flotte Totte auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierDer Flotte Totte auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Impressionen vom Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Impressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Jupiter Jones auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Jupiter Jones auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Markus Barth auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Markus Barth auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMarkus Barth auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMarkus Barth auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMarkus Barth auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Maxim auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Maxim auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMaxim auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMaxim auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMaxim auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMaxim auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Mia Moth auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Mia Moth auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMia Moth auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMia Moth auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMia Moth auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMia Moth auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Millencolin auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Millencolin auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMillencolin auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMillencolin auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMillencolin auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMillencolin auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMillencolin auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMillencolin auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMillencolin auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierMillencolin auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Razz auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Razz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierRazz auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Seeed auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Seeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSeeed auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Ska-P auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Ska-P auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSka-P auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSka-P auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSka-P auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierSka-P auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

Wohnraumhelden auf dem Open Flair 2014 Foto: Madlen Meier

Wohnraumhelden auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen MeierWohnraumhelden auf dem Open Flair 2014  Foto: Madlen Meier

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.