German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1971 1970 1969

Festivals in 2025

Kraut The Crowd 2025
Local Radios 250te Rocking Safari
Paderborner Rockfestival 2025

Fehmarn Open Air 2020


FEHMARN OPEN AIR - Umsonst & Draußen
am 05.09.2020 in Fehmarn / Strukkamp

 

Das Jubiläum 50 Jahre „Love And Peace“ Festival auf Fehmarn fand am 05.09.2020 als Fehmarn Open Air – „umsonst und draußen“ in Fehmarn - Strukkamp statt. Gleichzeitig feierte man  20 Jahre „Jimi-Hendrix-Revival-Festival“. Coronabedingt war leider nur ein sehr kleiner Rahmen gestattet, was  sowohl die Zuschauerzahl betraf, als auch den zeitlichen Rahmen  von nur fünf Stunden.

Die 300 zugelassenen Besucher mussten sich vorab namentlich auf einem Link anmelden. An langen Tischen und Bänken fand jeder einen Sitzplatz, und bis zur Bühne gab es einen Sicherheitsabstand von circa acht Metern, der frei bleiben musste. Darüber wachten zwei Herren einer Security-Firma.  Also musste trotz geringerer Einnahmen dieser „Service“ zusätzlich finanziell gestemmt werden, Hut ab und nochmal vielen Dank für die Ermöglichung dieses Festivals an dieser Stelle.

Das Wetter spielte gut mit und die Stimmung stieg direkt nach dem fulminanten Start der Band Kozmic Blue mit der starken Sängerin Maggie Mackenthun. Sie forderte uns auf, zu tanzen und zu feiern, was ja leider nicht möglich war, siehe oben. Neben eigenen Songs spielte die Band auch tolle Interpretationen von den Songs Can`t Turn To Loose und Piece Of My Heart von Janis Joplin und auch Angel und Purple Haze von Jimi Hendrix. Maggie wusste viel über das Leben von Janis Joplin zu berichten, so erwähnte sie zum Beispiel, dass Janis auch fähig war längere Beziehung zu  haben… so dauerte die Liaison mit Kris Kristofferson sogar ganze drei Wochen. Er schrieb den Song Me And Bobby McGee für sie. Kozmic Blue präsentierte diesen Song mit sich immer weiter steigerndem Akkordeon und einer furiosen Maggie Mackenthun an der Bluesharp in Polka Manier, großartig!

 

Mit Joost de Lange & Band kamen nun bereits Fehmarn-erfahrene Musiker auf die Bühne und rückten die E-Gitarre und fetzige Soli in den Mittelpunkt des Geschehens. Hey Joe, All Along The Watchtower und Voodoo Chile von Jimi Hendrix des weiteren Million Miles Away von Rory Gallagher wurden zitiert, sowie eigene Songs vom aktuellen Album Lonesome Wolf standesgemäß gerockt. Mit Mitchell Goor am Bass und Ramses Donvil an den Drums hatte Joost eine starke Begleitgruppe am Start.

Auf meine Anfrage habe ich von Joost de Lange noch folgendes Statement per Mail erhalten:

 “What an awesome time we had on Fehmarn! Playing at the Jubiläumsfestival "50 Jahre Love + Peace auf Fehmarn" on the historic ground where Jimi Hendrix played his last concert in 1970, was a great honor for us.

The ambiance was wonderful, all the visitors were pure music lovers in the best mood and even the weather was fine. Despite the corona situation, the organization did an excellent job. All these conditions ensured that we could play a show that generated only enthusiastic and positive reactions.

 

We were proud to be a part of this festival and will never forget it!

Many thanks to the organization and all visitors, hopefully we’ll see each other again soon .....” Tnkx & grtz, Joost

 

Zwischendurch gab es per Video nette Grußbotschaften u.a. von Walter Westrupp von Witthüser & Westrupp und Ray Dorset von Mungo Jerry, die beide bereits 1970 auf dem Fehmarn-Festival aufgetreten waren.

 

Am Rande fand ich es auch sehr interessant, dass sich Prof. Dr. Frank Hillebrandt als Soziologe speziell für dieses Festival interessierte, da es als Folgeereignis des Festivals in Woodstock weitreichende Bedeutung für die Etablierung der Popmusik habe und tatsächlich als Pionier und Präzedenzereignis in Deutschland gelte. So ist 1970 hier Jimi Hendrix zum letzten Mal und Rio Reiser zum ersten Mal aufgetreten.

Das 1970er-Festival auf Fehmarn mit circa 25000 Besuchern habe sozusagen den Grundstein für das Format Festival in Deutschland gelegt.

 

Ein weiteres musikalisches Highlight boten Jimmy Cornett & the Deadman als Schlusspunkt. Mit Claudia Lippmann am Drumset war eine passionierte mehrfach ausgezeichnete Absolventin des Düsseldorfer Drummers Institute die temperamentvolle Taktgeberin des Gigs. Man kennt sie aus der Studioband von Jan Böhmermanns „Neo Magazin Royal“. Am  Contrabass bewies Frank Jäger sein Können, scheinbar vom Rockabilly kommend, allein an der charakteristischen Haartolle vermeintlich zu erkennen, hat er seinen Boogie Woogie Sound weiterentwickelt. Er gibt der Band mit seinem Spiel, auch mal gern mit dem Kontrabass auf seinem Rücken, ihren unverwechselbaren Sound. An der Lead Guitar erlebten wir Dennis Adamus, Autodidakt, der sich in Clubs und Bars reinschmuggelte und Jimmy Cornett so lange nervte, bis dieser ihn in seine Band aufnahm. Er tritt als Solo-Künstler mit eigenen Songs in der Country-Pop Szene auf.  Der Namensgeber der Band Jimmy Cornett aus Hamburg ist ebenso als Solokünstler unterwegs und weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Er faszinierte uns mit seinem Bottleneck-Gitarrenspiel, ließ auch sanftere Töne erklingen, aber spätestens mit ihrer Version des fetzigen Klassikers  Black Betty rissen sie uns von den Bänken. Das Gebot, auf seinem Platz sitzen zu bleiben, war nicht mehr durchzusetzen…Die Security Männer hatten gegen Ende des Festivals einiges zu tun, begeisterte Fans, die zur Bühne stürmen wollten, zurückzuhalten. Werner  Feldmann sorgte mit seiner ruhigen freundlichen Art dafür, dass die Regeln eingehalten wurden.

Auch wenn durch die Umstände vielleicht das besondere Jubiläum nicht in der gewünschten Größe und Form stattfinden konnte, vielleicht mit Musikern und Bands, die 1970 schon dabei waren, und es durchaus mehr Musik mit Bezug auf Jimi Hendrix hätte geben können, war es –wie immer- ein schönes und besonderes Event. Die Insel und das Publikum und die Stimmung und Vibes sind hier etwas Besonderes.

Vielen Dank an Werner Feldmann (aktueller Vorsitzender der Fehmarn Festival Group) mit seiner sehr netten und freundlichen Partnerin Gabriele Phieler der Fehmarn Festival Group und den vielen Helfern und Musikern, die dieses Festival ermöglichen, das für uns Besucher keinen Eintritt kostet!

Anmerkung der Redaktion: Es gibt noch einen Bericht vom Happening am 06.09.2020 am Jimi Hendrix Gedenkstein bei uns im Archiv unter Special Events oder hier klicken:

http://germanrock.de/specials.php?id=34

 

Ingo Saager & Petra Saager-Begas


Impressionen vom Fehmarn Open Air 2020 Foto: Ingo Saager

Impressionen vom Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SaagerImpressionen vom Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SaagerImpressionen vom Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SaagerImpressionen vom Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo Saager

Jimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020 Foto: Ingo SDaager

Jimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJimmy Cornett & The Deadmen auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaager

Joost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020 Foto: Ingo SDaager

Joost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJoost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJoost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJoost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJoost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJoost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJoost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJoost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerJoost De Lange & Band auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaager

Kozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020 Foto: Ingo SDaager

Kozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaagerKozmic Blue auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaager

Werner Feldmann auf dem Fehmarn Open Air 2020 Foto: Ingo SDaager

Werner Feldmann auf dem Fehmarn Open Air 2020  Foto: Ingo SDaager

_00 Plakat

_00 Plakat

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.