German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1970 1969

Festivals in 2000

2.Kosovo-Benefiz, Opladen 2000
Bang Your Head 2000
Burg Herzberg Festival 2000
Doomsday 2000
Feuertanz Festival 2000
Force Attack 2000
Hawkfan-Meeting 2000
Katakombenfestival Hagen 2000
KrachArt 2000
Lovefield 2000
Metalfestival Halberstadt 2000
Space Trance Tronics Night 2000
Stemweder Open Air 2000
Tourtagebuch Lefay / Angel Dust/ Steel Prophet / Stormhammer 2000
Up From The Ground 2000
Wacken Open Air 2000
Wave Gotik Treffen 2000
With Full Force 2000

Katakombenfestival Hagen 2000


KATAKOMBENFESTIVAL

Hagen-Hohenlimburg 21.10.2000

 

Der Werkhof in Hagen-Hohenlimburg feierte am 21.10.2000 zur Einweihung der Katakombe das gleichnamige Festival. Insgesamt fünf Bands spielten an diesem Abend live. Aufgrund dieser Anzahl mussten sich die einzelnen Gigs auf eine Länge von etwa 45 Minuten beschränken.

Den Anfang machten die Lennerockers, die noch auf der Bühne im ersten Stock spielten.

Die zweite Band dieses Abends weihte dann die Bühne in der Katakombe (Kellergwölbe im Werkhof) ein. Hierbei handelte es sich um Milla Kapolkes Band Marrakesh Express. Kurz vor Neun begann ihr Auftritt, der gleich von der ersten Minute das Publikum begeisterte. Milla und seinen Mitstreitern merkte man die Spielfreude an und so verflog die Zeit auch schnelle und Milla pries das letzte Stück an. Mit Bedauern meinte er: \"Eigentlich werden wir jetzt erst warm, denn unsere normalen Konzerte dauern mindesten 3 Stunden. Wir müssen jedoch schon aufhören, damit die anderen Bands auch noch spielen können“  Mit dem Stück Like A Hurricane brachten sie dann das Publikum zum kochen. Ohne eine Zugabe konnten sie aber doch nicht die Bühne verlassen.

 

Besetzung:

Milla Kapolke, Bass, Gesang

Axel Kölpin, Gitarre, Gesang

Armin Krull, Gitarre, Geige, Gesang

Hans-Jörg Schmidt, Gitarre

Ernst Urban, Schlagzeug

Deva Tattva, Keyboard

Sabine Wehr, Percussion

 

Sabine Wehr hat die Cover von Sonnentanz und Fantastencover, Sabine Drak hat damals auch die Bühnenbilder gemalt.

 

Trackliste:

Keep On Rockin\' In A Freeworld

Southern Cross

Chicago

Long Time Gone

Alabama

Look Out For My Love

Cathedral

Queen Of Them All

Like A Hurricane

Zugabe: Powderfinger

 

Die dritte Band ist ebenfalls eine Hagener Legende. Green absolvierte nach fünfjähriger Bühnenabstinenz ihren dritten Liveauftritt. Vor dem Auftritt im Werkhof fanden zwei Konzerte statt. Die Gruppe spielte Coverversionen bekannter Künstler. Die Musik war sehr druckvoll und der Bassist und Sänger gab wirklich alles. Man hatte das Gefühl, dass er in den nur zur Verfügung stehenden 45 Minuten soviel Energie wie für ein zweistündiges Konzert investierte. Das Publikum ging sofort mit und tobte, als schließlich Extrabreits Flieger erklang.

 

Besetzung:

Michael Grimm, Bass, Gesang

Bubi Hönig, Gitarre

Rolf Möller, Schlagzeug

Thilo Baron, Keyboard, Saxophon

Silke Schmiemann, Backroundgesang

Andrea Schwarz, Backroundgesang

 

Trackliste:

Lenny Kravitz - It\'s Your Life

Doobie Brothers - Long Train Running

Rolling Stones & Aritha Franklin - Jumping Jack Flash

The Beatles - Daytripper

INXS - What You Need

INXS - New Sensation

The Police - Roxanne

The Police - So Lonely

The Tubes - She\'s A Beauty

Extrabreit - Polizisten

Extrabreit - Flieger, Grüß Mir Die Sonne

 

Die beiden Konzerte um die alten Grobschnitt-Mitglieder Kapolke und Möller waren wirklich hinreißend. Einziges Manko bei den Auftritten, sie waren zu kurz.

 

Als vierte machte sich die Peewee Bluesgang auf, das Publikum zu begeistern. Nach den vorhergehenden Bands war dies allerdings nicht einfach, da die Stimmung beim Green-Auftritt schon auf dem absoluten Höhepunkt war. Die im Jahr 1977 gegründete Iserlohner Band, die mittlerweile auf ein Dutzend Veröffentlichungen zurückblicken kann, bringt im nächsten Jahr (2001) ihre 13. Platte heraus.

 

Mit ihrem ruhigeren, jedoch sehr filigran vorgetragenen Bluessound schafften sie eine ganz andere Atmosphäre. Das Publikum stellte sich sofort darauf um und ging auch bei diesen Stücken und vor allem bei den Soloeinlagen sofort mit. Vor allem die Einlagen des Gitarristen und die Saxophonsoli kamen bei den Zuhörern sehr gut an. Beim Stück Corvette ging dann erstmals bei ihrem Auftritt so richtig die Post ab. Ihr Auftritt endete 0:45 Uhr in der früh.

 

Besetzung:

Richard Hagel, Gesang

Thomas Hesse, Gitarre und Gesang

Peter Schulte, Gitarre, Saxophon

Heribert Grothe, Bass

Friedbert Falke, Schlagzeug

 

Trackliste:

To Hot To Handle

Peewee Shuffle

Slow Blues

Never Gonna Give You Up

Corvette

Red Sox

California

Help Me

Day Dream

 

Weitere Infos zur PeeWee Bluesgang findet ihr unter:

http://ourworld.compuserve.com/homepages/rpenris/peewee.htm

Die letzte Band des Abends war dann Küppers, Becks Und Brinkhoffs, die ich aber nicht mehr gesehen habe.

Stephan Schelle


German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.