German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 696 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1971 1970 1969

Festivals in 2002

10 Jahre Manikin 2002
Alive Festival 2002
Bang Your Head 2002
Black Hole 2002
Bonenkai 2002
Burg Herzberg Festival 2002
Eisglutfestival 2002
Feuertanz Festival 2002
Force Attack 2002
Fresenhagen 2002
Herbstblues 2002
Hillside 2002
Rock Harz 2002
Sonnemondsterne Open Air 2002
Stemweder Open Air 2002
Summer Breeze 2002
Summer Flash 2002
Taubertal 2002
Wacken Open Air 2002
With Full Force 2002

Stemweder Open Air 2002

Stemwede 17.-18.08.2002


Stemweder Open Air  2002 - Umsonst und Draußen

Stemwede 17.-18.08.2002

 

Yellow Umbrella:

 

 Es gibt sie noch, die kleinen aber äußerst gut organisierten Festivals. Rund 50 Kilometer von meinem Zuhause fand nun schon zum 26. Mal das Umsonst & Draußen-Festival in Stemwede statt.


Unser Mitglied Klaus Unland schwärmt schon seit Jahren von der irre guten Atmosphäre. So entschlossen sich Rita und ich wenigstens am Samstag, den 18.08.2002 mal für ein paar Stunden dort vorbeizuschauen.


Der Anfahrtsweg war schon im Internet äußerst gut beschrieben und auch unterwegs war es kein Problem den kleinen aber genauen Schildern zu folgen.


Wir erreichten ein riesiges Campinggelände und wurden professionell zu einem freien Tagesplatz gewunken, der für einen PKW ganze 3€ kostete. Echt günstig. Über das Feld erreichten wir auf das dem eigentlichen Festival vorgelagerten Gelände und staunten nicht schlecht. Es gab mehr Stände als in Wacken oder beim Bang Your Head. Was immer man wollte, man konnte es kaufen. Und das zu wirklich moderaten Preisen. Jeans für 5€ oder ein Didgeridoo für 15€ gefällig? Oder darf es CDs für 5 € oder ein Lederhut für 10€ sein? Das Bier kostete überall 1,70€, Sekt 2€, Pizza oder Falafel ganze 3€ . Das sind wirklich anständige Preise - Alle Achtung!


Wie sehen denn wohl die Dixies am 2. Festivaltag aus? Donnerwetter relativ sauber - und Toilettenpapier war ebenfalls vorhanden! Damit wir uns recht verstehen: Das ganze Gelände liegt auf Äckern, Wiesen und einer Waldlichtung. Es geht also doch mit der Sanitärversorgung für ca. 10000 Leute!


Bei den Ständen waren auch die, die sonst nur bei den Riesen-Events zu finden sind. Zum Beispiel die \\\"Schwarzer Krauser Zone\\\", wo es neben Tabak, Blättchen und Feuerzeug sogar noch eine Tasse Kaffee gratis gab. Die Kinder sahen Extraprogramme mit Clowns, Jongleuren und Artisten.

Doch nun zur Musik: Es ist schon toll Bands wie Beatsteaks, Mururoa Attack, Hammerhai und Yellow Umbrella, um nur einige zu nennen ganz umsonst zu sehen.


Letztere traten gerade auf, als wir ankamen. Mit lockeren Ska-Rythmen brachten die Dresdener das total bunt gemischte Publikum zum tanzen. Punks, Metalkutten, \\\"seriöse Anzugsträger, Prolls und \\\"Normalos\\\" bewegten sich im fröhlichen Auf und Ab. Und das obwohl Yellow Umbrella verlauten ließen, dass sie wegen der in Dresden herrschenden Flut nicht

wüssten, ob ihr Übungsraum noch steht, wenn sie zurück kämen. Titel wie Waiting In Cairo oder auch Mother Luise oder Josefine, die gelben Regenschirme wussten wirklich zu begeistern.


Nächstes Jahr werden wir uns garantiert richtig Zeit nehmen.


Schön, dass es noch solche Veranstaltungen und solche Veranstalter gibt!


Kurt Mitzkatis

 

Fotos: Kurt Mitzkatis

 


Mehr Stoff:Weitere FotosStemweder OA 2000Die offizielle Stemwede-SeiteWeitere Festivalberichte: German Rock News, Sonderausgabe 2

 


German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.