German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 696 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1971 1970 1969

Festivals in 2004

10 Jahre Music Hall Worpswede 2004
Alive OA 2004
Animagic 2004
Astan 2004
Balver Höhlenrock 2004
Bang Your Head 2004
Blues Rock & More Open Air 2004
Bonenkai 2004
Burg Herzberg 2004
Einweihung Rock n Pop Museum Gronau 2004
Fehmarn Open Air 2004
Herzberg goes Wilhelmsthal 2004
Krautrock Festival Niederwürzbach 2004
Krautrockpalast 2004
MDO Gaming Convention 2004
Mera Luna Open Air 2004
Open Flair 2004
Polo-Rockfestival 2004
Rock Hard Festival 2004
Taubertal 2004
Varus Open Air 2004
With Full Force 2004

Blues Rock & More Open Air 2004

Twistringen Blues Rock & More Open Air


TWISTRINGEN OPEN AIR 2004

Twistringen, an der alten Ziegelei 18.-20.06.2004

 

Trotz der wetterbedingten Unbillen im letzten Jahr (siehe Bericht Rock News 21/2003) ließ es sich Veranstalter „Sammy“ Simm nicht nehmen, die dritte Auflage des Twistringer Rock & More Open Air Festivals 2004 wieder auf dem bekannten Gelände an der alten Ziegelei zu starten. Mit 24 Euro fürs Wochenendticket konnte man diesmal dabei sein.

 

Freitag, der 18.06.:

 

Um 18.00 Uhr ging es dann los. Begonnen wurde mit einigen norddeutschen Gruppen wie Kyosk, die leichten Metal boten. Könnnix konnten schon eine ganze Menge, Gumpen, Bier & Blues ließen ebenfalls die (Blues) Sau raus. Nachdem am Nachmittag die Besucherzahlen noch etwas zu wünschen übrig ließen, was zum einen natürlich an der Fußball EM und zum anderen am doch durchwachsenen Wetter - ein Mix aus Regen, Wind & Sonne - gelegen hatte, betrat am Abend die Überraschungsband und für viele der jetzt doch etwa 1000 Festivalgäste der Abräumer des ersten Tages die Bühne: Cold Shot!

 

Mit ihrem perfekt-druckvollen Sound zogen die vier erfahrenen Vollblutmusiker Pete Noe, Lutz Wöhlken, Terence Whealan und Jay Winter das Publikum binnen kürzester Zeit auf ihre Seite. Gekonnt wechselten sich starke Eigenkompositionen mit Kultsongs a la Voodoo Chile ab, bei denen naturgemäß Gitarrist Jay Winter mit seinen Soli brillieren konnte. Am Ende eines umjubelten Auftritts musste er, sichtlich verlegen, \"Jimi\" (Hendrix) Rufe aus dem begeisterten Publikum vernehmen...

 

Kurz danach lieferten Extrabreit um die verbliebenen Originalmitglieder Kai Havaii und Stefan Kleinkrieg den erwartet guten Gig mit vielen Klassikern ihrer fast 25 jährigen Karriere ab, wobei es bei ihnen leider fast durchgehend regnete. At A Snails Pace beendeten mit ihrem Gig, durchaus erfolgreich, darauf den ersten Tag.

 

Samstag, der 19.06.2004:

 

Ab 14.00 Uhr: Die Twistringer Hardrock Coverband Deepstone brachte Hits von U2, Police, Spencer Davis Group und so weiter und unterhielt die noch wenigen Zuschauer prächtig. Die Pub-Party-Kracher D.C. And The Cruisers sorgten danach mit einem flippigen Frontmann, der immer wieder lockere Ansagen machte für mächtig Stimmung. Die Musik lässt sich irgendwo zwischen Dr. Feelgood und George Thorogood & The Destroyers, sowie Rockabilly einordnen. Hollands Top (Hard)-Rocker 25 Cigarettes boten wieder mehr für die Rockfreunde. Da wird wohl noch etwas auf uns zukommen. Gert Langes Hamburg Bluesband mit Spooky Tooth Sänger Mike Harrison, (am Anfang ihrer Auftritts meinte Petrus, zwischendurch mal wieder richtig seine Pforten öffnen zu müssen) sowie Deutschlands 70er Jahre Legende Lake mit Top Gitarrist Alex Conti gossen ab Samstagnachmittag das gelungene musikalische Fundament für den abendlichen Auftritt von Punk Diva Nina Hagen.

 

Leider zeigte sich deren musikalisches Mauerwerk darauf etwas brüchig, obwohl sich bei ihrem Auftritt zur Überraschung vieler Besucher die Sängerin Candy Race im schrillen Outfit einfand. Sie war extra wegen Ninas Auftritt angereist.

 

Da Nina kein reines \"Best Of\" Repertoire ablieferte, dafür viele unbekanntere Stücke sowie einen völlig neuen Song präsentierte und zudem noch mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, wollte der berühmte Funke trotz African Reggae und TV Glotzer auf die etwa 2.500 Zuschauer nicht wirklich überspringen.

 

Dieses Kunststück wiederum gelang dem letzten Act des Abends, der Tommy Schneller Band. Noch weit nach Mitternacht wusste die achtköpfige Truppe mit ihrer extravaganten Mischung aus Blues/Rock/Swing und Bigbandsound das Publikum so zu begeistern, dass noch früh um 2.00 morgens die \"Zugabe\" Rufe übers Festivalgelände schallten.

 

Sonntag, der 20.06.:

 

Er gehörte dann schon obligatorisch diversen Nachwuchsbands, die zum ersten Mal auf derselben großen Bühne standen wie ihre Vorbilder am Freitag und Samstag. Und irgendwie erschien es da auch schon fast normal, dass derselbe Profi an den Reglern saß, der noch an den Tagen zuvor die Top Acts abgemischt hatte...

 

Fazit: Dieses Festival hat sich meines Erachtens schon jetzt in seinem dritten Jahr etabliert, und das Publikum aus allen Teilen Deutschlands, als auch den angrenzenden Ländern dürfte zufrieden gewesen sein. (Es wurden unter anderem Autokennzeichen von Leer über Berlin bis Oberallgäu so wie aus Belgien, Luxemburg, Schweden und Holland gesichtet.) Die ganze Organisation, sowie das Drumherum klappte (wie auch schon in den letzten zwei Jahren) sehr gut.

 

Die Auftrittszeiten der einzelnen Bands wurden zum größten Teil eingehalten, da die Umbaupausen meist relativ kurz waren. Es gab genügend Getränke und Imbissstände aller Art mit Wein, Bier, Cola, Bratwürsten, Pizza, Grünkernbratlingen, Spanferkel und so weiter, sowie diverse Lädchen mit Schmuck, Klamotten, Räucherstäbchen, CDs und so weiter, und alles zu humanen Preisen, zum Beispiel Cola 2.00 Euro. Das gleiche galt auch für die Eintrittspreise. Kinder unter 12 Jahre: Freier Eintritt. Ermäßigungen für Jugendliche und Behinderte. Alle Achtung!!

 

Für weiter entfernt angereiste Festivalfreaks war es ganz wichtig, sich ab Donnerstag auf dem vom Festivalgelände nur etwa 10 Minuten entfernten, kostenlosen Camping / Zelt / Parkplatz niederlassen zu können.

 

Negativ wirkte sich wieder einmal das kühle Wetter aus, wobei es diesmal trotz zwischenzeitlichem Regen oder Niesel bedeutend trockener als letztes Jahr abging. „Kannste nu mal nüscht dran ändern...“

 

Ändern könnte man allerdings am ewigen Reizthema Toilettenwagen etwas. Da sich teilweise 20-25 Personen in der Schlange davor befanden (vor allem bei den Damentoiletten) sollte man nächstes Jahr eventuell einige Wagen mehr aufstellen. Auch 50 Cent „Eintritt“ sollten im Zeichen der Gleichberechtigung und im Rahmen des Eintrittsgeldes nicht mehr vorkommen!

 

Zum Thema Besucherzahlen: sie waren im Großen & Ganzen okay. Ohne Fußball EM wären es garantiert eine Menge mehr gewesen, wie das Beispiel der holländischen Band 25 Cigarettes zeigte, die normalerweise zu ihren vorherigen Konzerten mit Fanbussen angereist kamen. Diesmal blieben die Busse zu Hause, denn Holland spielte am selben Tag gegen Tschechien!

 

Zu guter Letzt: ein dickes Dankeschön noch an alle, die dieses starke Wochenende ermöglichten. Ganz besonderer Dank und Gruß von mir persönlich an sämtliche Mitglieder vom MC Kaktus, die wieder eine Security- und Hilfsmannschaft stellten, die diesen Namen in jeder Hinsicht im Positiven verdient hatte.

 

In diesem Sinne: Auf ein Neues im Jahre 2005!

 

Horst Krispien


German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.