German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1970 1969

Festivals in 2009

Avantgarde Festival 2009
Bang Your Head 2009
Blackfield 2009
Burg Herzberg Festival 2009
Castle Rock 2009
Deichbrand 2009
Dong Open Air 2009
Elf Fantasy Fair 2009
Entrée Festival 2009
Fehmarn Open Air 2009
German Rock Night 2009
Hütte Rockt 2009
Magic Circle Festival 2009
Open Flair 2009
Reload Festival 2009
Spratton Folk Festival 2009
Stemweder Open Air 2009
Taubertal 2009
Wanstock 2009
Wave Gotik Treffen 2009
Way Of Darkness 2009
Zappanale 2009
Zita Rock Festival 2009

Taubertal 2009

Rothenburg an der Tauber 07.08. – 09.08.2009


 TAUBERTAL FESTIVAL 2009

Rothenburg an der Tauber 07.08. – 09.08.2009

 

 Taubertal ist Zaubertal.


Das Taubertalfestival findet einmal im Jahr statt. In einem zauberhaften Tal, unterhalb der Rothenburg und gleich neben der Tauber liegt das großzügige Festivalgelände. Bei schö nem Wetter wird der angrenzende Biergarten auch schon mal in die Tauber verlegt, womit sich das Gelände noch vergrößert.

Das Festival hat zwei Bühnen, die sich gegenüber liegen. Etwas zeitlich versetzt findet dort das musikalische Geschehen statt, außerdem ist durch einen kleinen Knick, in der Landschaft, immer nur eine der Bü hnen einsehbar. Dies gilt nicht unbedingt für die Ohren, da sie sich ja nicht an den geographischen Gegebenheiten orientieren brauchen.

Das Taubertalfestival ist zudem ein Sound of Nature Festival . Dies heißt, das besonderer Wert auf den Naturschutz gelegt wird. So passiert es schon mal, dass das Gelände hinterher sauberer ü bergeben wird, als es vorgefunden wurde. Tiere, die für die Zeit dieses Festivals, das Weite suchen, finden sich einige Tage später auch wieder ein.

Ebenfalls findet, auf diesem Festival, die Endausscheidung des Emergenza Nachwuchswettbewerbes statt. Alle Siegerbands der teilnehmenden Länder treten hier noch mal gegeneinander an. Die Gewinner, ob einzelne Musiker, oder die ganze Band, bekommen außer viel Beifall großzügige Sponsorengewinne.

Aus dieser Konstellation ergibt sich, das sich das Emergenza und der Sound of Nature die kleinere Bühne teilen, während sich die größere Bühne hauptsächlich der Independent Musik verschrieben hat.

Auf und neben dem Festivalgelände gibt es diverse Stände und Buden. Während es auf dem Festivalplatz nur Trink- und Esssachen gibt, sind auf der neben liegenden Talstraße auch noch viele andere Unternehmungen, nebst einem kleinen Supermarkt f ür alle Selbstversorger. Hier findet auch schon mal das eine oder andere unvorhergesehene Konzert, bei einem werbenden Rundfunksender, den Weg zu den vielen Besuchern des Taubertales.

Auch bei diesem Festival kann, wer möchte zelten, bzw. campen. Da im Tal selbst zuwenig Platz dafür vorhanden ist, befindet sich der Zeltplatz etwas auß erhalb, auf dem Berg. Zwischen Berg und Tal herrscht reger Busverkehr, da der Weg doch schon ein wenig weit ist. Die Busse fahren auch regelmäßig die ausgewiesenen Parkplätze in Rothenburg an der Tauber an, die aus den Platztechnischen Grü nden ebenfalls nicht in dem Tal sein können. Zwei weitere Haltestellen sind der Bahnhof und das Schwimmbad. Denn für jeden Besitzer eines Campingtickets ist der Eintritt, eben dieses, im Ticket inbegriffen. Wer mö chte, kann sich aber auch per Pedes durch die traumhafte Altstadt und den nachfolgendem bewaldeten Berg abwärts ins Tal bewegen. Aber Vorsicht, der direkte Weg ins Tal, von Einheimischen empfohlen, ist an den Festivaltagen kurz vor dem Tal gesperrt. Ist man dann durch den Eingang auf das Gelände gelangt, befindet man sich vor der kleineren Sound of Nature Bühne. Diese ist rechts und links von Bäumen und Bü schen umrahmt. Geht man in die entgegengesetzte Richtung, gelangt ein jeder zur Hauptbühne. Hier befindet sich zwar nicht ganz soviel Grünzeug, dafür aber einen großzügiger Hang, auf dem sich der mü de Festivalteilnehmer niederlassen kann. Ein bisschen chillen ist ja auch mal ganz nett und so konnte man von hier, oder natürlich auch direkt vor der Hauptbühne der Musik von:

Am Freitag:
Zico & the Noisemakers, Aviv Geffen, Itchy Poopzkid, The Sound Of Our Lives, The Rifles und Maximo Park.

Am Samstag:
Montreal, Asaf Avidan & The Mojos, The Subways, Flogging Molly, In Extremo und Farin Urlaub Racing Team.

Am Sonntag:
Sondaschule, Zebrahead, Kid Galahad (Sieger des Emergenza Wettbewerbs), Clueso, Taking Back Sunday und als Headliner, Die Toten Hosen folgten.

Die teilnehmenden Bands des Emergenza Wettbewerbs waren:
Am Freitag:
Leet, Year Of The Dog, Gorodskaja Kultura, The Vlegels, The Winter Kicks, Yaseedee und The Excees.

Am Samstag:
TBA, The Reefs, Susan´s Red Nipples, Guru Guru, Werner Kraus, Lily Sparks, The Wallpapers und Kid Galahad.

Am Sonntag:
Kaodic, Back Pocket Memory und Clock N´Works .
Gewonnen haben, wie schon erwähnt, etliche Musiker und die Gruppen: 3.Platz Yaseedee , 2.Platz Werner Kraus and the Winner is Kid Galahad , die dadurch auch auf der Hauptbühne auftreten durften und einigen der Großen zeigten, was eine Harke ist.

Die Bands bei der Sound Of Nature Programm waren:
Am Freitag: Symphonic Cult, Olli Schulz und Katzenjammer .
Am Samstag: Dear Reader, The Maccabees, The (Int.) Noise Conspiracy und The Whip .
Am Sonntag: Frittenbude, Yaseedee, Werner Kraus, The Trashmonkeys und The National .

Hiermit endet auch dieser Bericht. Bleibt mir nur noch zu sagen, das mein besonderer Dank diesmal den Ordnern gilt, die Ihren nicht gerade einfachen Job, gegenüber Jedermann mit Toleranz und Freundlichkeit auslebten.

 
Kontakt:
www.taubertal-festival.de
www.myspace.com/taubertalfestival


Uwe Schumacher

 



German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.