German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1971 1970 1969

Festivals in 2011

Avantgarde Festival 2011
Bang Your Head 2011
Burg Herzberg Festival 2011
Burgfolk 2011
Castle Rock 2011
Christmas Metal Festival Lichtenfels 2011
Elf Fantasy Fair 2011
Feuertal Festival 2011
Fufstock Open Air 2011
German Kultrock Festival II
Hütte Rockt 2011
Lieder Am See 2011
Night Of The Prog Festival VI
Open Flair 2011
Rock den Deich 2011
Rock Hard Festival 2011
Rock In Concert 2011
RockHarz 2011
Serengeti Festival 2011
Stemweder Open Air 2011
Wave Gotik Treffen 2011
Zappanale 2011
Zita Rock Festival 2011

Open Flair 2011

Eschwege


OPEN FLAIR 2011

11.08.-14.08.2011, Eschwege Werdchen

 

So schnell vergeht ein Jahr und wir waren voller Vorfreude auf das diesjährige Open Flair. Viele tolle Bands sollten für vier Tage super Musik garantieren und nicht ohne Grund war das Open Flair 2011 bereits früh ausverkauft. Da wir dieses Jahr erst am Freitag anreisen konnten, haben wir leider schon den ersten Tag - den Donnerstag, der jetzt fest ins Open Flair integriert ist - verpasst. Somit sind uns leider auch schon Bands wie We Butter The Bread With Butter, Folxpunk, 5 Bugs und der Special Guest Discostress, hinter dem sich das neue Elektro-Projekt von keinem geringeren als Clueso zusammen mit seinem Kumpel Baris Aladag verbirgt, durch die Lappen gegangen.

 

Freitag, der 12.08.

 

Wir kommen nachmittags im beschaulichen Eschwege an, das schon fest von den musikhungrigen Festivalbesuchern in Beschlag genommen wurde. Familie Schramm erwartet uns schon in ihrer Pension und es ist als würde man nach Hause kommen. Einziger Wehrmutstropfen ist das Wetter an diesem Tag: Es regnet wie aus Eimern! Macht nix- wir springen in unsere Gummistiefel und schlüpfen in unsere Regenjacken und ab geht’s, die Pässe besorgen. Am Pressecounter erhalten wir gegen Vorlage der Personalausweise rucki zucki unsere Presseausweise, sowie ein Programmheft und ab geht’s aufs Festivalgelände.

 

Dies ist auch 2011 in 3 unterschiedliche Bereiche geteilt. Es gibt den Haupt-Festivalplatz mit der riesigen HR3-Bühne und der kleineren Freibühne, dann gibt’s im Schlossgarten das Kleinkunst- (Zirkus)-zelt in dem Comedians und Kleinkünstler auftreten. Im E-Werk gibt es Open Mic – Veranstaltungen, sowie Aftershowparties und an der Seebühne kommt das Open Flair nochmal seinen Ursprungscharakter sehr nah. Die Fläche erscheint größer als im letzten Jahr, es gibt mehr Bier-u. Fressbuden, aber doch bietet dieser Platz eine intimere Stimmung als auf dem Hauptfestivalplatz.

 

Als wir kurz nach 20 Uhr auf diesem ankommen, wirbeln schon The Subways auf der großen HR3 Bühne rum. Charlotte fegt in ihrem funkel- glitzer- Kleid wie eine Discokugel über die Bühne. Es scheint als wäre die riesige Bühne immer noch zu klein für diese zierliche Person. Mit Rock´n Roll Queen und We Dont Need Money To have A Good Time, sowie den aktuellen Song  Oh Yeah heizten sie den Leuten mächtig ein, so dass der Regen fast vergessen ist. The Subways sind immer ein Garant für ne ganz große Rockshow!

 

Weiter ging´s dann nochmal zur Seebühne. Hier trafen wir auf die Wohnraumhelden, die in den Umbaupausen für Stimmung sorgten. Mit ihrer ganz eigenen mitgebrachten Bühne, die sie aus einem winzigen Automobil ausklappten, irgendwie muss ich hier an die Polly Pocket – Welt denken (…Mädels- ihr wisst wovon ich spreche…), brachten Sie die Leute schon ordentlich zum Lachen. Die rund 50 Leute, die die Wohnraumhelden um sich scharten, waren zum einen sehr textsicher und zum anderen auch freizügig. So wurde sogar auf der 1 m² - Auszieh-Bühne von einem Fan blank ge- und „Stagediving „ vollzogen. Hier merkte man, dass man für die große Show, nicht unbedingt eine große Bühne braucht.

 

Als der Regen dann wieder heftiger wurde, verabschiedeten wir uns und hatten für den Freitag die Musik der Subways im Ohr und die Bilder des nackten Arsches vom Wohnraumhelden-Fan vor Augen. Gute Nacht!

 

Samstag, der 13.08.

 

Das Letzte was wir hörten am Freitag war der Regen auf dem Dach, das Erste was wir am Samstag hörten war leider ebenfalls der Regen auf dem Dach! Bei einem ordentlichen Frühstück, hofften wir dass wir den Regen nicht mehr lange hören würden, sondern dass uns heute mal besseres Wetter begleitet.

 

La Vela Puerca versuchten mit ihrem Ska Rock zum einen die noch übersichtlich und müde erschienen Meute zu wecken und zum anderen die Sonne hervorzulocken. Das Wecken hat super geklappt und so wurde um 14 Uhr schon vor der großen HR3-Bühne getanzt, gesungen und gesprungen. La Vela Puerca mischen mit ihrer Musik einfach auf und sorgen für gute Stimmung.

 

Um 15 Uhr standen dann drei Jungs aus der Schweiz auf der kleineren Freibühne. Auch Sie wollten wecken. Ihr Stil war nicht der Ska sondern harter direkter Rock. Mit dumpfen Bassen, harten Schlagzeuggewitter, in der die Stimme des Sängers leider manchmal zu verschwinden schien, halfen Henchman den Leuten auf die Beine. Unser Fall war dieser Band nicht, aber sie holten teilweise die Sonne hervor!

 

Weiter ging´s dann mit Wirtz. Wie es schien hat er seinen Fan Club direkt mitgebracht. Der Platz vor der kleinen Freibühne, die sehr idyllisch von Bäumen umsäumt ist, füllte sich. Die Leute sangen sehr textsicher, die deutschsprachigen rockigen Texte mit und beschmissen sich fröhlich mit dem Stroh, welches an diesem Wochenende gegen Regen und Staub helfen sollte. Eine sehr ausgelassene Stimmung, die absolut Festivaltypisch war zauberte Herr Wirtz an diesem Samstagnachmittag daher.

 

Als nächstes trafen wir dann ein paar Altbekannte. Die Berliner Großstadtcowboys The Boss Hoss waren in diesem Jahr auch wieder in Eschwege vertreten. Mit ihrem Country-Rock begeisterten Sie wieder die Massen. Boss Burns und Hoss Power rockten wieder ihre Barhocker, das es einfach eine Freude ist ihnen dabei zuzusehen und zu hören! Natürlich dürfen wir an dieser Stelle auch nicht den Rest der 7-Köpfigen Band vergessen, die ihre Musikinstrumente beherrschen ohne Gleichen. Vom Kontrabass über Schlagzeug, Gitarre bis zum sagenumwobenen Waschbrett. Zum Yeah Haw- Song wurden dann wieder zahlreiche Mädels auf die Bühne geholt, damit die Jungs im Publikum auch was zum Gucken hatten. The Boss Hoss machen einfach Spaß und entführen aus dem Alltag.

 

Nach der altbekannten Band wollten wir dann mal etwas Neues sehen. Nach 15 Minuten Fußmarsch haben wir die kleine Bühne, die so genannte Seebühne erreicht. Diese liegt tatsächlich direkt am Werra-Tal-See und hier schauten wir uns dann das Konzert von Jupiter Jones an. Die vier Eifel-Jungs sind zurzeit mit Ihrem Song Still, in aller Ohren. Beim Konzert hat sich dann rausgestellt, das sie gar nicht immer so still sind. Mit gutem deutschsprachigem Rock, singen sie sich in unsere Herzen und Ohren. Die raue, fast dreckig klingende Stimme von Sänger Nicholas ist einfach toll. Den Jungs ist der Spaß auf der Bühne anzusehen und sie nehmen sich selbst auch nicht all zu ernst. So wurde es Zeit, dass Drummer Marco seine Wettschuld einlöste und kam mit schwarzer Hundemaske (SM?)  und Tütü auf die Bühne. Grund für die verlorene Wette, waren 100.000 verkaufte Platten, die die Jungs- zu Recht- jetzt geknackt haben. Jede Medaille hat zwei Seiten, so war es auch mit dem Konzert von Jupiter Jones. Sie spielten- wie sie es selbst nannten- im Exil. Wie gesagt die Seebühne liegt 15 Minuten vom Hauptgelände entfernt. Wie mir gesagt wurde, kann es dann auch schon mal 45 Minuten dauern bis man sich durch die Schlange am Eingang des Hauptfestivals gekämpft hat und bei diesem Zeitaufwand, überlegen sich die Leute schon, wen sie sich wirklich ansehen. Umso schöner war es, dass sich wirklich viele Leute für Jupiter Jones auf den Weg gemacht haben. Belohnt wurde man dann mit der guten Seite der Medaille, nämlich durch ein sehr intimes, kleines Konzert. Die Band zum Anfassen und man hatte das Gefühl, hier können sich Band und Publikum noch in die Augen sehen. Ich denke Jupiter Jones werden in der nächsten Zeit noch eine ganze Menge von sich hören lassen und ich freu mich drauf!!!

 

Dann ging´s für uns zurück zum Hauptfestivalplatz, wo uns wieder eine altbekannte Band erwartete. Keine geringeren als die H-Blockx rockten die kleine Bühne. Meine Befürchtungen, diese Band ist zu „groß“ für die kleine Bühne sollte sich auch bewahrheiten. So gab es schon einen kleinen Kampf im Bühnengraben, um die besten Bilder. Der Graben war einfach zu voll um schöne Bilder, ohne die Objektive des Nachbarfotografen, zu bekommen. Hier hätte eine Zwei-Gruppen- Regelung für die Fotografen nicht geschadet. Brechend voll war auch der Platz vor der Bühne. Aber bei den H-Blockx ist es kein Wunder, wer will sich diese Band schon entgehen lassen? Mit Rising High stürmten sie auf die Bühne und legten sofort los. Es gab auf und vor der Bühne kein Halten mehr. Bei Move  gingen alle ab und Little Girl sangen alle mit. Die H-Blockx gibt es nun schon so lange aber die Fans wachsen mit und wachsen nach! Sie sind ein Garant für volle Häuser und überquellende Festivalplätze, sie liefern immer gute Konzerte und auch nach Jahren hat man ihre Songs noch nicht satt. Sie sind ein Stück deutscher Musikgeschichte, die noch lang nicht zu Ende ist. Die H-Blockx beeinflussen Vergangenheit, Gegenwart und sicher auch noch in der Zukunft.

 

Kommen wir nun zum wohl ältesten Festivalact, aber deshalb nicht weniger agil. Auf der Bühne stand ein 64-jähriger Mann oben ohne und fegt los, wie ein 20 jähriger. Iggy & The Stooges rockten jetzt die Bühne. Der Platz war voll, die Leute rockten, machten Stagediving. Die Wasserwerfer müssen die ersten Reihen mit ausreichend Flüssigkeit versorgen und es wird einfach nur abgerockt. Eine lebende Legende gibt hier im verträumten Eschwege richtig Gas und zeigt, dass das Alter auch nur eine Zahl ist! Mit diesen Zukunftsaussichten machten Iggy & The Stooges den Sack am Samstag für uns zu.

 

Sonntag, der 14.08.

 

Am Sonntagmittag stehen Fiddler´s Green auf der Bühne. Vorher geht aber ein altes Ritual seinen Gang. Der „Scharfbock“ macht die Meute heiß, auf das was gleich geschieht. Und es funktioniert super. Die Spannung steigt, es ist erst 13 Uhr, aber dass Folk vor der kleinen Freibühne ist hellwach und erwartet ihre Irish-Folk-Punk-Band. Als die Jungs dann mit Fiedel, Akkordeon, Gitarre und Gesang die Bühne rocken, gibt es kein Halten mehr bei den Leuten. Es wird getanzt, gesungen, gesoffen und geschunkelt, wie es sich zur irischen Musik gehört, da stört auch der Dauergast- der Regen- nicht mehr. Die Jungs verbreiten Stimmung, das ist ganz klar und es ist eine Freude zu sehen wie ihre Energie auf das Publikum überspringt und von dort wieder zurück zur Band geht. Hier steht kein Bein still. Man muss die Musik auf sich wirken lassen, entweder man findet Gefallen daran, oder lehnt es ab. Ein Dazwischen gibt es nicht.

 

Dann kommen wir zu einer persönlichen Pemiere. Wir waren dieses Mal zum ersten Mal im E-Werk. In dieser alten Halle, mit ihren hohen Wänden sollte uns nun Max Prosa erwarten. Der junge Musiker sorgte mit seinen deutschsprachigen, nachdenklichen Texten für eine entspannte Stimmung. Die Leute saßen mal auf dem Fußboden, andere wippten im Takt der Musik mit und genossen dieses ruhigere Konzert. Der Musiker geht voll in seiner Musik auf, singt mit geschlossenen Augen und liebkost dabei sein Mikrofon. Auch die Ansagen von Max waren sehr poetisch und nachdenklich (zum Beispiel: Scheint der Vollmond überall??), manchmal fragte man sich jedoch- ob da nicht nur Max sondern auch was anderes aus ihm sprach? J Nichts desto trotz macht er gute Musik und war für mich eine Entdeckung. Von besinnlicher Hintergrundmusik bis hin zur tanzbarer „Wir-starten-in-den-Abend-Musik“ war alles dabei. Ein sympathischer Musiker von dem wir sicherlich noch mehr hören werden!

 

Als nächstes erwartete und dann eine amerikanische Band. Zwei Jungs treten auf die Bühne, die aussehen wie Zwillinge. Beide dunkle Sonnenbrille, Weste, die Arme voller Tattoos. Sie sind tatsächlich Zwillinge und zwar Joel und Benji Maddon mit ihrer Band Good Charlotte. Mit Lifestyle Of The Rich And Famous, Keep Your Hands Off My Girl und I Just Want To Live rockt die Band die große Bühne und der Platz vor davor ist brechend voll. Es scheint als seien alle 18000 Festivalbesucher nochmal gekommen um dieses Highlight zu erleben. Good Charlotte zeigten mit diesem Gig, wie guter amerikanischer Punkrock auszusehen hat!

 

Mit Rise Against steht dann die zweite amerikanische Punk-Rock-Band auf der Bühne. Auch sie begeisterten mit ihren Songs die Meute. Kaum standen die Musiker auf der Bühne, ging auch schon das Crowdsurfing los und die Security-Leute bekamen ordentlich zu tun. Doch nicht nur die lauten, sondern auch die leisen Töne beherrschten diese Jungs. So schafften sie es als einzige Band an diesem Wochenende, dass auch mal die Feuerzeuge gezückt werden und romantische Stimmung sich über die 10.000 de Leute legte. Eine tolle Band, die auch von der Mischung Ihrer Songs lebt.

 

Als letzte Band beim diesjährigen Open Flair sahen wir The Sounds. Hier hat man wieder diesen typischen Aha-Effekt. Der Name kam mir bereits bekannt vor, aber als Maya und ihre Jungs dann den Song Dance With The Devil anspielen weiß man ah ja, die sind das! So neu sind sie allerdings gar nicht mehr. The Sounds kommen aus Schweden und machen seit 1998 zusammen Musik und dass sie Bühnenerfahrung haben sieht man ihnen an. Da stört es Maya auch nicht, wenn sie aus ihren 15cm Highheels fällt. Sie steht einfach wieder auf, lacht und singt und springt weiter (dann eben ohne Schuhe). Eine tolle Band, die mit ihrem Elektropop-Songs und einer charismatischen Frontfrau was für Ohren und Augen bietet.

 

Auch dieses Jahr konnte mich das Open Flair wieder begeistern. Beim LineUp ist für Jeden was dabei, von Rock zu Pop bis zu Mittelalter. Hier feiert Alt und  Jung zusammen. So gab es auch wieder für die Kids eine Wiese auf der sie klettern und spielen konnten.

 

Das Open Flair hat sich zu einem großen Festival gemausert, welches mittlerweile auf fünf Bühnen vertreten ist. Mir hat jemand gesagt, dass er/sie es mit einem Stadtfest vergleicht. Klar, 18.000 Leute sind keine 75.000, aber gerade diese doch noch einigermaßen überschaubare Anzahl Besucher, macht dieses Festival zu dem was es ist. Ein Festival für die ganze Familie. Und dass man auch im Alter nicht auf Musik verzichten muss, hat Iggy uns dieses Jahr vorgemacht!

 

Fazit: Ich kann es euch nur wärmstens empfehlen. Kauft euch Karten und zwar schnell, der Vorverkauf läuft und sicher wird es auch 2012 wieder ein ausverkauftes Open Flair geben. Ich freu mich drauf!!

 

Madlen Meier

 


000 Plakat

000 Plakat

Das brauchte man am Freitag und am Samstag dringend!

Das brauchte man am Freitag und am Samstag dringend!

Fiddlers Green auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Fiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierFiddlers Green auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Good Charlotte auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Good Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierGood Charlotte auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

H-Blockx auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

H-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierH-Blockx auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Henchman auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Henchman auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierHenchman auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierHenchman auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierHenchman auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierHenchman auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Iggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Iggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierIggy & The Stooges auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Impressionen vom Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Impressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Jupiter Jones auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Jupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierJupiter Jones auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

La Vela Puerca auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

La Vela Puerca auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierLa Vela Puerca auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierLa Vela Puerca auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierLa Vela Puerca auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Max Prosa auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Max Prosa auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierMax Prosa auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierMax Prosa auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierMax Prosa auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierMax Prosa auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierMax Prosa auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierMax Prosa auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierMax Prosa auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierMax Prosa auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Rise Against auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Rise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierRise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierRise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierRise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierRise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierRise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierRise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierRise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierRise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierRise Against auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Subways auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Subways auf dem  Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierSubways auf dem  Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierSubways auf dem  Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierSubways auf dem  Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

The Bosshoss auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

The Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Bosshoss auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

The Sounds auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

The Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierThe Sounds auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Wirtz auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Wirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen MeierWirtz auf dem Open Flair 2011  Foto: Madlen Meier

Wohnraumhelden auf dem Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

Wohnraumhelden auf dem  Open Flair 2011 Foto: Madlen MeierWohnraumhelden auf dem  Open Flair 2011 Foto: Madlen Meier

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.