German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1970 1969

Festivals in 2011

Avantgarde Festival 2011
Bang Your Head 2011
Burg Herzberg Festival 2011
Burgfolk 2011
Castle Rock 2011
Christmas Metal Festival Lichtenfels 2011
Elf Fantasy Fair 2011
Feuertal Festival 2011
Fufstock Open Air 2011
German Kultrock Festival II
Hütte Rockt 2011
Lieder Am See 2011
Night Of The Prog Festival VI
Open Flair 2011
Rock den Deich 2011
Rock Hard Festival 2011
Rock In Concert 2011
RockHarz 2011
Serengeti Festival 2011
Stemweder Open Air 2011
Wave Gotik Treffen 2011
Zappanale 2011
Zita Rock Festival 2011

Elf Fantasy Fair 2011

Elf Fantasy Fair 2011


ELF FANTASY FAIR 2011

Schlossgärten von Arcen, Niederlande

 17.09. – 18.09.

 

Als im September 2011 das Elf Fantasy Fair wieder aus den Gestaden der Zeit in Arcen auftauchte, brachte es viele Vampire mit. Schon am Einlass waren unter den vielen kostümierten Besuchern viele mit den berüchtigten Eckzähnen zu erblicken.

 

Nun ist es aber auch mal an der Zeit, das Auftauchen Elfiens in Arcen zu beschreiben.

 

Wenn man von der Landstraße in die Straße des Schlosses einbiegt, liegt gleich rechts der Parkplatz des Festivals. Auf der anderen Straßenseite liegt das Schloss Arcen. Über einen Wassergraben geht es durch das Torhaus auf den Schlossvorplatz. Wer noch keine Eintrittskarten hatte, konnte sie sich hier noch welche besorgen. Der Ticket-Shop, befindet sich auf der rechten Seite. Pünktlich zu Beginn des Festivals erklingt die Hymne von Elfien und der Strom der begeisterten Elfen, Feen Zauberer, etc. ergoss sich über den Schlosspark. Zur linken befindet sich das Kastell. Dort eröffnet das jeweilige Königspaar das Festivalspektakel. In dem Schloss finden immer irgendwelche Aktionen und Vorträge statt. Dies ergibt sich von Mal zu Mal. Diesmal gab es zum Beispiel ein Vampirhotel mit Särgen aller Preisklassen, und passend dazu die roten Säfte verflossener Künstler, wie der kurz vorher verstorbenen Amy Winehouse. Wieder auf dem Schlossvorplatz, geht es auf der rechten Seite mit einem Café weiter. Am Ende dieses winkligen Gebäudes befindet sich auch ein kleiner Andenkenladen.

 

Ab hier wird es schwierig den Garten des Schlosses zu beschreiben, - versuchen wir es trotzdem einmal. Dem breiten gepflastertem Weg folgend gelangt man über eine Brück unter einen mit Efeu bewachsenen Aussichtsstand. Rechts und links geht dieser in einem Gang mit einem Laubengewölbe über. Geradeaus befindet sich das quadratische Rosarium, der Rosengarten. Könnte man hier auch geradeaus gehen, befände man sich hier vor einer kleinen Bühne, wo sich die etwas ruhigeren Künstler verausgaben dürften. Hier stellten an diesem Wochenende unter anderem die Gruppen, Adas, Annwn und Serpentyne ihr musikalisches können unter Beweis. Nun gibt es aber keine Möglichkeit der auf den direktem Weg zu dieser musikalischen Stätte führt, es sei denn schwimmend durch das Wasserbecken, gleichzeitig duschend von dem dazu gehörigem Springbrunnen. Also rechts oder links an dem feuchtem Nass vorbei, ab vor die Bühne. Weiter dem geschwungenem Pfad folgend, gelangt ein jeder hinter die Bühne. Von dort erschließt sich das Geschehen auf der Bühne aus einem höheren Blickwinkel genießen. Dem Weg folgend, erscheint ein ausgehöhlter abgestorbener Baum, na, ja, er ist aus Beton, der gleichzeitig Aussichtsturm ist und zu einer Brücke wird. Diese Brücke verlassend schließt sich eine größere freie Grünfläche an. Diese lässt sich auf sich auf zweierlei Wegen überwinden. Der eine Pfad windet sich kreisförmig um das Grün, während der zweite mitten über den Rasen führt. Es wäre aber nicht der Schlossgarten von Arcen, wenn dies nur Rasen wäre. Mitten auf der Fläche befindet sich ein See, über den eine hölzerne Brücke führt, die teilweise überdacht ist. Auf dieser Brücke saß Rob Verheul und spielte auf seinem Hang. Die weite Fläche hinter sich lassend folgt ein düsterer Waldweg, an dessen Ende sich das Lager der Steampunks  befand. Idyllisch zwischen Waldrand und See. Hier befindet sich fast das Ende des ungefähr dreieckigen Parks. Es folgt nur noch der Minigolf Platz. Diesen sollte sich jeder anschauen und vielleicht eine Rund Golf spielen. Durch das hügelige bewaldete Gelände fließt ein Bach, über mehrere Wasserfälle den See speisend an dem die Steampunks campieren. Unter einem vor einen dieser Wasserfälle spielte Jordan seine Sackpfeife. Die Spitze verlassend, geht es erst ein kleines Stück den Waldweg zurück, um bevor es richtig düster wird rechts abzubiegen. Vor einem baut sich dann eine Orangerie auf, die aus einem Star Wars Film stammen könnte und genau diese Charaktäre haben diese auch bevölkert. Hier hatten die Star Wars Garnison und die Predatoren ihre Heimstatt. Die sich ihren Platz zwischen den Palmen mit den Künstlern des Body Paintings teilten. Auf der anderen Seite das Gebäude verlassend, befand man sich auf der asiatischen/japanischen Teil des Schlossparkes wieder. Hier kämpften einige Samurais um den Sieg.

 

Und nun ist es geschehen, da habe ich doch glatt die Aqua Bubbles vergessen. Diese Truppe hielt sich am Rande des Sees, neben der Orangerie auf. In der Mitte der Orangerie befand sich noch eine Tür zu der Anlegestelle der großen Luftballons, in denen man über das Wasser laufen konnte.

 

Die gelben Horde hinter sich gelassen traf man gleich auf die nächsten wilden Gesellen. An der nächsten Wegkreuzung lagerten die Söldner einer Endzeittruppe mit ihren Fahrzeugen. Der Geometrie folgend geht es einige Waschbetonplatten bergab. Der hier eher geordnete Pflanzenwuchs geht bald in eine Art Steinschlucht über, die danach in einem dichten hohen Schilfdickicht mündet und in einem lichteren Teil des zweiten asiatischem Abschnittes des Parks endet. Der Weg steigt wieder langsam an, so dass auf der Linken die Hauptbühne des Elf Fantasy Fair erscheint. Etwas weiter gegangen kommt, ebenfalls auf linken Seite, ein kleiner Steinpavillion in den Blick des Augenwinkels, wo auch etliche Vorführungen stattfanden. Der Hügelpfad macht eine Rechtsdrehung und auf der rechten Seite waren noch mal zwei Veranstaltungsflächen. Auf der einen zeigten die Mitglieder von Van Helsing ihre Reitershow, auf der anderen fanden die Larpkämpfe statt. Die rechte Wende des Weges ist auch gleichzeitig die zweite Kehre des Parks. Gerade aus kommt über eine Vielzahl von Ständen aller Art und einem buschigem Teil wieder zum Schloss zurück.

 

Da es in diesem Garten noch mehrere Kreuz- und Querverbindungen befinden, ergaben sich noch viele andere Überraschungen. Die Mittelalterbands Triskehle und Mr. Hurley & die Pulveraffen spielten immer mal wieder auf dem Gelände. Überall gibt es Ritterlager, Mittelaltermärkte und Piraten, etc. Die Piraten nennen sich Flints Buccaneers und zeigten mit dem Friesenteam Rheingold eine hervorragende Freilichtshow, mit viel Donner und Rauch, die auch mit Feuerakrobatik nicht geizte.

 

Ich hoffe ich konnte Euch mit diesem Bericht für das Elf Fantasy Fair begeistern. Ich jedenfalls bin es auch nach dem dritten Festival immer noch. Ach, ja, da gab es ja noch die Musik auf der Hauptbühne. Hier spielten am Samstag die Bands Versengold, The Sandsacks, Lacrimus Profundere und Tanzwut, Am Sonntag waren es die Gruppen Versengold, The Teetotallers und als Abschluss des Festivals Saltatio Mortis. Die Musik der Bands war eine Mischung aus stimmungsvoller Folkmusik und Mittelalterrock. Kurz nach dem letzten Tone von Saltatio Mortis verschwand Elfien auch schon wieder viel zu schnell, um aber hoffentlich 2012 wieder hervorgezaubert zu werden. Lassen wir uns überraschen, was dann auf uns zukommt.

 

http://arcen.elffantasyfair.com

 

Ein letzten Dank an den Veranstalter und ein

Gehabt Euch denn wohl

See You 2012

 

Uwe Schumacher


000 Plakat

000 Plakat

Adas auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011 Foto: Uwe Schumacher

Adas auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAdas auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAdas auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAdas auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAdas auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAdas auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe Schumacher

Annwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011 Foto: Uwe Schumacher

Annwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAnnwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAnnwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAnnwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAnnwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAnnwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAnnwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAnnwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAnnwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherAnnwn auf der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe Schumacher

Impressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011 Foto: Uwe Schumacher

Impressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe SchumacherImpressionen von der Elf Fantasy Fair in Arcen 2011  Foto: Uwe Schumacher

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.