German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1970 1969

Festivals in 2012

Avantgarde Festival 2012
Bang Your Head 2012
Burg Herzberg 2012
Elf Fantasy Fair 2012
Feuertal Festival 2012
Finkenbach Festival 2012
Freak Valley Festival 2012
Heinz Kult Rocknacht 2012
Hütte Rockt 2012
Rock Im Bad 2012
Rock Im Park 2012
RocknAmPool 2012
Serengeti Festival 2012
Stemweder Open Air 2012
Taubertal 2012

Stemweder Open Air 2012

Stemweder Open Air 2012


STEMWEDER OPEN AIR 2012

Ilweder Wäldchen 17.-18.08.

 

Wie jedes Jahr fuhr auch ich diesen Sommer wieder zum 36. Stemweder Open Air. Dieses Umsonst Und Draußen Festival ist bei mir seit Jahren ein fester Bestandteil in meinem Konzertplan. Vom 17. bis 18. August gaben sich viele bekannte und unbekannte Bands ein Stelldichein.

 

Die Organisatoren haben sich wieder sehr viel Mühe gegeben und überraschen immer wieder aufs Neue mit guten Ideen und Einfällen. Mein Begleiter Detlef und ich sind dieses Mal mit Navi-Unterstützung zum Festivalgelände gefahren. Und was soll ich sagen: Der Weg war schnell und unkompliziert, und wir kamen von der anderen Seite wesentlich schneller ans Ziel. Tolle Sache das.

 

Es ist immer wieder schön wenn man nach dem Einweisen und Abstellen des Autos auf das Gelände geht und sich sofort zuhause fühlt, da die Grundaufteilung und die Bestückung jedes Jahr gleich bleiben. Und Gott sei Dank war auch dieses Jahr der Platz wieder gut gefüllt und die Stimmung war überall gut. Um es vorweg zu nehmen das Wetter hat an beiden Tagen auch gestimmt, wenngleich man sagen muss dass der Samstag schon sehr heiß war.

 

Detlef und ich waren kurz vor 18:00 Uhr - dem Beginn des Festivals - schon auf dem Gelände und konnten uns erst einmal richtig umschauen. Das Festival finanziert sich hauptsächlich durch die Getränke, und so darf vermutet werden dass bei dem sonnigen Wetter 2012 sich die Veranstaltung wieder einmal getragen hat. Die Preise sind trotzdem immer moderat und jede Art von Geschmack und Neigung beim Essen und Trinken war vertreten.

 

Wenn man zuerst auf das Wiesengelände geht hat man neben den vielen Ständen auch ein paar Extras vorgefunden. Da wäre zum Beispiel die Bühne für Kinder zu nennen, wo es jede Menge Abwechslung gab. Dann das Rockzelt, wo sich die verschiedensten DJs mit ihren Sounds austobten. Wir sahen aber auch das „Sonnensystem“, wo sich unter einem Zeltdach Chillende und/oder Meditierende der Ruhe hin gaben. Später gab es Poetry Slams und abends Feuerschlucker und so weiter. Für die Freunde des Rauchens hatte ein Zigarettenhersteller wie auch schon im letzten Jahr ein Gelände mit Sitzplätzen Spielecke ein) ein Kickergerät und einem Massagestand aufgebaut.  Wer über 18 war nahm die Gelegenheit sich in den Schatten zu setzen gerne an. Es gab was für die Lunge.... und zum Entspannen.

 

Die Massage wurde fachgerecht und professionell durchgeführt und war dementsprechend umlagert. Detlef gönnte sich auch eine und war wirklich begeistert, da er eine schmerzende Schulter hatte, die er danach das ganze Festival über nicht mehr spürte. Muss ich erwähnen, dass die Massage kostenlos war, genauso wie Zigaretten und T-Shirts mit dem Aufdruck des Herstellers?

 

Doch nun zur Musik:

Leider verzögerte sich der Anfang auf beiden Bühnen um jeweils eine ganze Stunde. Die Gründe hierfür waren nicht deutlich ersichtlich lagen aber wohl im technischen Bereich. Wir blieben erst bei der Wiesenbühne, wo sich die einheimische Band Banana Road Kill alle Mühe gab mit ihrem Set zu starten.

 

Die Jungs hatten gute Ideen. Vor dem Auftritt wurden Bananen unter das Volk verteilt und so der Name unvergesslich gemacht. Als es dann los ging war die Mischung interessant. Sie reichte von leicht mit Elektronik versetzten Klängen bis rockig und mit Bläser Unterstützung. Die Band aus Lärmförde hinterließ bei uns einen guten Eindruck und ich würde sie mir gerne noch einmal anschauen.

 

Nun wurde es aber Zeit zur Waldbühne zu gehen, da dort auch King & Boozers angefangen hatten zu spielen. Die Band war zwar sichtlich an gefressen, dass ihnen nun weniger Spielzeit blieb, brillierten aber dann doch mit ihrem irisch folkig angehauchten Sound. So manch einem kamen die Klänge bekannt vor, und die Band verriet auch wieso. Wie der Sänger mitteilte hatte die Gruppe vor 13 Jahren schon einmal auf dem Festival gespielt, damals aber hießen sie noch Lady Godiva. Für uns waren sie der erste Höhepunkt an diesem Tag, da der Auftritt wirklich mitreißend und professionell durchgezogen war und man trotz allen Umständen den Musikern die Spielfreude merkte.

 

Wenn man öfters bei diesem Festival ist, dann merkt man schon gar nicht mehr mit wie viel Liebe und guten Ideen, sowie toller Umgebung das Erlebnis Stemweder Open Air verbunden ist. Detlef, der zum ersten Mal hier war, war jedenfalls sehr angetan auch von diesem kleinen Waldweg den man benutzen musste um von einer Bühne zu anderen zu kommen. Stemwede Open Air bei Tag ist schon etwas Besonderes, aber bei einsetzender Dunkelheit entfaltet sich zusätzlich ein Lichterschauer, der durch teilweise witzige Installationen in den Bäumen noch unterstrichen wird. Die Stimmung auf dem Gelände war den ganzen Tag über ausgelassen friedlich und fröhlich - mit ein Grund weshalb ich so gerne hierher komme. Selbst wenn man so wie ich nicht die ganze Zeit auf dem Festival ist kann man sich genügend Laune holen um seine Batterien aufzuladen.

 

Wir sind dann wieder an der Wiesenbühne angekommen wo sich Audio Wolf im rockigen Stilmix von Led Zeppelin und Cream den Zuschauern präsentierten. Was für ein Unterschied!

 

Eben noch präzise gespielter leichter und durch gestylter Elektrorock, nun psychedelischer unbezwingbarer Acid Rock. Aber genau das macht es ja in Stemwede aus, dass man alle Stilarten sehen kann.

 

Detlef und ich wanderten wieder Richtung Waldbühne und blieben kurz beim Rockzelt stehen. Es gab Rap und Hip Hop. Da füllte sich langsam der Raum, und man merkte, dass auch für dieses Genre reichlich Publikum auf dem Gelände war.

 

An der Waldbühne angekommen gaben Mikroboy aus Mannheim/Berlin schon ihr Bestes. Diese Band kam besonders bei den jüngeren weiblichen Fans an, was wohl an den in Deutsch gesungenen Texten lag. Ich denke diese Gruppe wird eine von denen sein, die sich etablieren werden, und von denen es beim Stemweder Open Air schon viele gegeben hat. Hier starteten schon Madsen, Culcha Candela, Sportfreunde Stiller und, und und. Mikroboy jedenfalls verstanden es mit guter Musik und schon sehr gekonntem Posing, gepaart mit einer guten Lichtanlage Show zu machen. Die Temperaturen waren um Mitternacht noch sehr angenehm und die folgenden Bands heizten entsprechend ein. Der Höhepunkt ZSK brachte den Punk ins Ilweder Wäldchen. Aber auch das ist ja schon Tradition wenn ich an die früheren Auftritte zum Beispiel von der Dritten Wahl denke, die hier schon öfters abgerockt haben.

 

Am späten Abend fuhren wir dann nachhause. Mein Sohn und eine Gruppe seiner Bekannten blieben aber noch und übernachteten im Zelt auf dem Gelände. Wie sie uns erzählten war das Erwachen einer morgendlichen Hitze des Sonnabends schon sehr anstrengend, und die Wasserstelle sehr umlagert. Lange Wartezeiten mussten in Kauf genommen werden der man sich Zähne putzen und waschen wollte. Das Wetter des zweiten Tages machte auch Ihnen etwas zu schaffen, bescherte den Trinkständen natürlich gewaltige Umsätze. Wer die Pinkelflatrate nutzte war an diesem Wochenende im Vorteil...

 

Das Festival ging ohne Störungen zu Ende und hinterließ wie jedes Jahr den Eindruck:

Klasse, dass es so etwas hier gibt, wo 20.000 Leute aus unterschiedlichsten Lagern und Interessengruppen friedlich zusammen feiern können!

 

Fazit:

Wir kommen (jedes Jahr) wieder

 

Kurt Mitzkatis 


000 Plakat

000 Plakat

Audiowolf auf dem Stemweder Open Air 2012 Foto: Kurt Mitzkatis

Audiowolf auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisAudiowolf auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisAudiowolf auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt Mitzkatis

Banana Roadkill auf dem Stemweder Open Air 2012 Foto: Kurt Mitzkatis

Banana Roadkill auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisBanana Roadkill auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisBanana Roadkill auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisBanana Roadkill auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisBanana Roadkill auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisBanana Roadkill auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt Mitzkatis

Impressionen vom Stemweder Open Air 2012 Foto: Detlef Lehmkuhl

Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef LehmkuhlImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Detlef Lehmkuhl

Impressionen vom Stemweder Open Air 2012 Foto: Frank Mitzkatis

Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis

Impressionen vom Stemweder Open Air 2012 Foto: Kurt Mitzkatis

Impressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisImpressionen vom Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt Mitzkatis

King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012 Foto: Frank Mitzkatis

King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Frank Mitzkatis

King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012 Foto: Kurt Mitzkatis

King & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisKing & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisKing & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisKing & Boozers auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt Mitzkatis

Mikroboy auf dem Stemweder Open Air 2012 Foto: Kurt Mitzkatis

Mikroboy auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisMikroboy auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt MitzkatisMikroboy auf dem Stemweder Open Air 2012  Foto: Kurt Mitzkatis

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.