German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1970 1969

Festivals in 2012

Avantgarde Festival 2012
Bang Your Head 2012
Burg Herzberg 2012
Elf Fantasy Fair 2012
Feuertal Festival 2012
Finkenbach Festival 2012
Freak Valley Festival 2012
Heinz Kult Rocknacht 2012
Hütte Rockt 2012
Rock Im Bad 2012
Rock Im Park 2012
RocknAmPool 2012
Serengeti Festival 2012
Stemweder Open Air 2012
Taubertal 2012

Feuertal Festival 2012

Wuppertal Waldbühne Hardt 25.-26.08.2912


FEUERTAL FESTIVAL 2012
Wuppertal Waldbühne Hardt Festival am 25 und 26.08.

Zum neunten Mal haben sich, wieder am letzten August-Wochenende, die Pforten zum Feuertal Festival 2012 geöffnet. 
Sicherlich ein fester Termin für alle Fans von Mittelalter-/Folk-Rock und Metal. So war es auch in diesem Jahr, wie sich an zahlreichen, vornehmlich dunkel gewandeten Besuchern ablesen ließ. Neu am diesjährigen Feuertal war die Erweiterung des Festivals auf zwei Tage. Wie bereits im letzten Jahr, war es Eric Fish als Mastermind von Subway To Sally, der die Moderation übernahm und in den Umbaupausen für so manche Kurzweil sorgte. Dem Festival vorgelagert war auch wieder, der bereits traditionelle Mittelaltermarkt. Hier war nicht nur das Merchandising und so mancher Stand, mit althergebrachter Handwerkskunst vertreten, sondern  es ward auch bestens fürs leibliche Wohl gesorgt.

Die Location, mit der Waldbühne vor den imposanten Steinklippen und dem Amphitheater, im Wuppertaler Hardtpark, war perfekt. Das Wetter war bestens und das Line-Up hochkarätig, also ab ins Getümmel.

Samstag, der 25.08.

Um 15:00 ging’s dann los, Punch’n’Judy enterten als Opener die Bühne. Die fünf Musiker schlugen auch geschwind ein flottes Tempo an und verbreiteten mit druckvollem Crossover-Folk direkt gute Laune. Auf die fünf Musiker von Punch’n’Judy darf man weiter gespannt sein, drei Silberlinge machen Lust auf mehr – vor allem live.

Nach der ersten kurzen Umbaupause, ging’s mit Wolfenmond weiter, welche seit 1999 ein fester Bestandteil der Mittelalter-Musikszene sind. Mit Drehleier, Didgeridoo, Sackpfeife und dergleichen Instrumentarium wurden dem, mittlerweile deutlich angewachsenen, Publikum eine Fülle Geschichten präsentiert,  die gut zu langen, kalten Winterabenden am Kamin passen würden und zum Teil ihre Wurzeln in der Altisländischen Edda haben; aber größtenteils aus der Feder von Sängerin Sonja Saltara stammen. Die ursprünglich vorgesehene Band Dunkelschön musste aus gesundheitlichen Gründen absagen, wurde aber von Wolfenmond würdig vertreten.

Gegen viertel nach fünf erfuhr die Stimmung der feierwüten Feuertaler dann mit Feuerschwanz nochmal eine deutliche Steigerung. Das Motto „Met und Miezen“ ist hier wortwörtlich zu nehmen. Die sechs Bandmitglieder mischen die Mittelalterszene nun seit 2004 vor allem live, mit alles anderem denn lyrischen Texten, auf und verbreiten einfach nur Spaß. Das ganze wird musikalisch solide umgesetzt und gipfelt vorläufig im fünften Album Wallhalligalli, der Mittelalter-Spaßvögel.

Mit der fünften Band Omnia wurde es denn erheblich mystischer und der künstlerische Anspruch, den das niederländische Quintett seit über 10 Jahren im Genre Paganfolk erhebt, ist hoch. Omnia entführten das Publikum auf eine emotionale Reise zu einem jeden selbst, alles umspannend und durchdringend. Durchaus ein Ohrenschmaus, auch wenn Moshpits, Pogo, oder ähnliches hier eher nicht zum Tragen kamen… so war es doch eine hörenswerte Botschaft für mehr Harmonie und Einklang mit dem Universum. Nachhören lässt sich das Ganze auf der neusten CD Live on Earth, die dieses Jahr ihren Weg in die CD-Regale gefunden hat.

Mittlerweile war es Abend, das Publikum ausgelassen und höchste Zeit für den unbestrittenen Headliner Schandmaul.  Die Mittelalter-Folk-Rock-Band aus Süddeutschland wussten denn auch mit ihrer unnachahmlichen Art und dem kompromisslosen Einsatz aller musikalischen Mittel (von A, wie Akkordeon bis V, wie Violine) die Massen in Bewegung zu versetzen.  Thomas Lindner als Frontmann besang so manchen wahren Helden, Spitzbuben, Narrenkönig und Traumtänzer. Untermalt waren die Erzählungen mit teilweise historischen Instrumenten, wie Drehleier, Schalmei, diversen Flöten über eher folkiges Instrumentarium, wie Akkordeon und Violine bis hin zu den Klassikern E-Gitarre und Schlagzeug. Schandmaul  setzten dem  ersten Festivaltag zweifellos musikalisch das Sahnehäubchen auf.  Im Anschluss, gegen 22:00 ging es ab, zur After-Show-Party, welche sich, in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal, perfekt an einen geilen Festival-Tag anfügte.

Sonntag, der 26.08.

Der zweite Tag startete leider nicht ganz so verheißungsvoll, was durch eher wechselhaftes Wetter bedingt war. Hier wechselten sich, mehr oder weniger, normale Schauer mit Platzregen ab, die von kurzen Extrem-Starkregen-Einlagen unterbrochen waren… Demzufolge blieben die Besucherzahlen auch deutlich überschaubarer und dürften wohl hinter den Erwartungen zurück geblieben sein. Nichts desto trotz kämpften hochkarätige Protagonisten mit toller Musik und viel guter Laune durchaus erfolgreich gegen die verstimmten Wettergötter an. Die Feuertaler ließen sich die Stimmung nicht vermiesen, Regen macht halt nass – sonst nix!

Den Start machten um 15:00 Schock. Die fünf Jungs aus Thüringen präsentierten ihren Gothrock mal verspielt, mal roh – doch immer mit der gebotenen Leidenschaft. Ein mehr als erfreulicher Anfang in den zweiten Festivaltag. Die ansehnliche Liedersammlung von Schock, die sich in mittlerweile vier Alben niederschlägt, wusste die bereits anwesenden Freunde der dunkleren und härteren Musik gut warm zu machen und auf das kommende vorzubereiten.

Quasi heiß wurde dann auch der nächste Act: Lahannya, Name sowohl von Sängerin, als auch der Band. Die Dame ist nicht nur eine wahre Augenweide, sondern bot richtig gut gemachten Gothrock und heizte dem, vom Wetter gebeutelten Tanzvolk ordentlich ein. Mittlerweile hatte der Schlamm vor der Bühne und auf den nicht befestigten Rängen offensichtlich die richtige Konsistenz erreicht und die ganze Angelegenheit entwickelte sich zu einer ziemlich schmutzigen Angelegenheit.

Das war dem Pogo und den Moshpits, die die nächsten Protagonisten verursachten jedoch nicht hinderlich. Gegen 17:15 mischten Lacrimas Profundere  die nasse, verschmutzte Meute mit Ihrem nicht minder schmutzigen, doch einfühlsamen Dark Rock ordentlich auf. Hierbei konnten die vier Jungs aus rund 20 Jahren Schaffenskraft und reichlich neun hieraus hervorgegangenen Alben schöpfen. So sollte es sein, so war es auch und es war jeden Tropfen wert.

Besinnlicher, um nicht zu sagen sphärischer, wurde es hiernach mit Faun. Jetzt ging es wieder ums große Ganze, den Kosmos, das Leben und wie man damit so im Einklang lebe… vor allem musikalisch. Faun prägen sicherlich als eine Art Speerspitze nicht nur den Paganfolk, sondern haben diesem Musikstil sogar den Namen geschenkt. Die treibende und sensible Musik der Faune, zustande gebracht auf so manchem historischen Instrument, gepaart mit elektronischen  Beimischungen, kommt hierbei stets authentisch und durchaus tanzbar daher. In den 10 Jahren des Bandbestehens sind so mittlerweile sieben Alben entstanden und über 700 Konzertauftritte absolviert worden.

Trockener wurde es zum Abend hin, passend zum Headliner ASP, welche den Tag ab etwa 20:30 mit Dark Rock vom feinsten, würdig beschlossen. Bereits seit der Morgendämmerung dieses Jahrtausends erfreuen ASP die dunklen Herzen ihrer beständig wachsenden Fangemeinde mit lyrischen Feinsinnigkeiten, die gekonnt in, mitunter erfreulich brachialen, Rock verpackt sind. Wer hierbei noch still halten konnte, war entweder stocktaub, litt unter Vollkörperlähmung oder war einfach tot. Der offenkundig schier unbändige Schaffens- und Veröffentlichungsdrang von ASP hat der Anhängerschaft bisher sieben Alben beschert, wobei man natürlich einwenden könnte, dass alleine die letzte Veröffentlichung Eisige Wirklichkeit zwar als Single zu werten ist, mit satten 13 Titeln aber mehr zu bieten hat, als so manches Album anderer Bands.  Doch auch hiermit nicht genug, bereits zum Festival war auch schon der neuste Silberling GeistErfahrer vollendet und vorbestellbar. Eine Mini-CD, mit sechs rabenschwarzen Songs, auf die man maximal gespannt sein darf. Viel zu schnell waren leider auch diese anderthalb Stunden vorbei und es blieb nur noch das befriedigende Gefühl, das sich dieses Wochenende mal wieder gelohnt hat. Was weiter bleibt, ist ganz sicher die Vorfreude auf nächstes Jahr!

Bleibt wohl noch das Fazit:

Zwei Tage tun dem Feuertal in musikalischer Hinsicht gut und werden den mitwirkenden Bands besser gerecht. Allerdings muss man sagen, dass das Begleitevent Mittelaltermarkt leider nicht mit gewachsen ist. Am zweiten Tag blieb nicht mehr viel zu erkunden und zur einzelnen Bühne vermisste man zeitweilig eine Alternative. Für einen Preis von knapp € 70 fürs komplette Wochenende bekommt man jedoch durchaus - in musikalischer Hinsicht - einen mehr als fairen Gegenwert. Allerdings würde man sich zukünftig auch etwas mehr Abwechslung und Erforschenswertes drum herum wünschen. Vielleicht sogar Toilettenwagen (statt der ungeliebten Dixies...). Erstmalig war in diesem Jahr, aufgrund der Verlängerung auf zwei Tage, auch das Camping im Freibad Mirke (als ältestem Schwimmbad im Westen Deutschlands) möglich. Hier kann man auch nächstes Jahr getrost sein Nachtquartier aufschlagen, was einen Zehner extra kostet.


Das 10. Feuertal Festival wird  am 23. und 24.08.2013 wieder in Wuppertal auf der Waldbühne Hardt stattfinden.

Weitere Informationen und Impressionen siehe www.feuertal-festival.de

 

Marcus Witte und Ingo Saager


000 Plakat

000 Plakat

ASP auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

ASP auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteASP auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteASP auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteASP auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Faun auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Faun auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteFaun auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteFaun auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteFaun auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Feuerschwanz auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Feuerschwanz auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteFeuerschwanz auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteFeuerschwanz auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteFeuerschwanz auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteFeuerschwanz auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Impressionen vom Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Impressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteImpressionen vom Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Lacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Lacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLacrimas Profundere auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Lahannya auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Lahannya auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLahannya auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLahannya auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLahannya auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLahannya auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLahannya auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteLahannya auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Omnia auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Omnia auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteOmnia auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteOmnia auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteOmnia auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteOmnia auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteOmnia auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteOmnia auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteOmnia auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteOmnia auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Punch n Judy auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Punch n Judy auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WittePunch n Judy auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WittePunch n Judy auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Punch'n' Judy auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Punch'n' Judy auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Schandmaul auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Schandmaul auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchandmaul auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchandmaul auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchandmaul auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchandmaul auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchandmaul auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchandmaul auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchandmaul auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Schock auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Schock auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchock auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchock auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchock auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchock auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchock auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteSchock auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

Wolfenmond auf dem Feuertal Festival 2012 Foto: Marcus Witte

Wolfenmond auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteWolfenmond auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteWolfenmond auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus WitteWolfenmond auf dem Feuertal Festival 2012  Foto: Marcus Witte

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.