German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2022 2021 2020 2019
2018 2017 2016 2015
2014 2013 2012 2011
2010 2009 2008 2007
2006 2005 2004 2003
2002 2001 2000 1999
1998 1979 1975 1974
1973 1972 1971 1970
1969

Festivals in 2013

15 Jahre Schandmaul - Das Jubiläumsfestival
Bang Your Head 2013
Bikes Music & More Festival 2013
Burg Herzberg 2013
Elfia 2013
Feuertal Festival 2013
German Bandpool Festival 2013
Keltisches Mittsommer Festival 2013
Open Flair 2013
Pirates 2013
Rock Am Deister Festival 2013
Taubertal 2013

Pirates 2013

Pirates 2013


PIRATES – Eine abenteuerliche Zeitreise

Freitag, 20., bis Sonntag, 22. September 2013
                Freitag von 17:00 bis 00:00 Uhr (Einlass ab 16:00)
Samstag von 11:00 bis 00:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr

Historische Veranstaltung für Freunde von Themenspektakeln, Zeitreise ins 17.-18. Jahrhundert

Alle Infos auf

www.piraten-abenteuer.de


Thema 2013: 17.-18. Jahrhundert, maritime Themen, Piraterie
   
Das Event findet erstmalig statt
Vorbild der Veranstaltung findet jährlich im Oktober in Südfrankreich statt: Eine ganze Altstadt und ihre Bewohner gehen 300 Jahre zurück in der Zeit.
Erlebnis für die ganze Familie
Besonderheit: Kostümierung erlaubt
Neben Piraten wird es auch historische Händler, Handwerker und andere Gruppen geben.


Highlights aus Darbietungen, Walk-Acts & Lesungen:

Verschiedene themenbezogene Workshops
Piraten-, Action- und Reitershows: Hierfür wurden extra professionelle Stuntleute und Schauspieler wie Sven Kühn („Alarm für Cobra 11“) engagiert
Internationale Zusammenkunft vieler Piraten, z.B. Fechtgruppen aus Tschechien und Frankreich
„The Fire of the Caribean“, Tanz- und Jonglierchoreographien mit Feuerelementen
Atemberaubende Reitshows mit speziell trainierten Pferden, die im Galopp ihre Gegner attackieren, nachdem vor ihnen ein echtes Schwarzpulvergeschütz abgefeuert wurde
Exotische Speisen sind an den Marktständen des historischen Markts „Porto Bellos“ erhältlich
Mit Lars G Wessel Johnsen tritt ein echter Nachfahre des norwegischen Nationalhelden Peter Wessel auf


Ohrenschmaus an allen Tagen

Vroudenspil bieten eine musikalische Mischung aus Folk-Rock, Mittelalterrock und Ska, von wilden Tanzliedern bis hin zu träumerischen Seemannsballaden

Traditionelle Lieder zum Thema wird die Gruppe
Mr. Hurley und die Pulveraffen zum Besten geben

Die sechsköpfige Band Elmsfeuer
spielen ebenfalls Piratenrock, also eine Mischung aus Folk und Rock

Ein weiterer musikalischer Act ist die
Pressgeng
ausgerüstet mit schwungvollen Melodien und fröhlichen Texten

Die britisch-niederländische Seefahrerband
Pyrates
besteht aus Vollmatrosen, die mit Gitarre, Bass, Trommeln und Geige ausgestattet sind

Adresse Location:        Brückenkopfpark
                Rurauenstraße 11
52428 Jülich
       
Tickets:
Preise liegen zwischen 4,50 Euro und 49 Euro, ab sofort erhältlich unter
www.piraten-abenteuer.de

Anreise:
Mit dem Auto:
Aus Richtung Düsseldorf kommend:
Bundesautobahn A 46 Richtung Aachen Keuz Wanlo auf A 61 Richtung Koblenz, Kreuz Jackerath auf A 44 Richtung Aachen bis Ausfahrt Jülich West, danach den Hinweisschildern zum Brückenkopf-Park folgen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bis Bushaltestelle „Rurbrücke“

Aus Richtung Niederlande kommend

A 73 Richtung Venlo/Köln, weiter auf A61, Schildern A 44 Richtung Aachen folgen, weiter auf B 56, Schildern nach Jülich-West/ Düren-Inden folgen


000 Plakat

000 Plakat

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.