German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.045 Bands | 3.629 Musiker | 664 abhörbare Interviews | 441 Festivals | 279 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2023 2022 2021 2020
2019 2018 2017 2016
2015 2014 2013 2012
2011 2010 2009 2008
2007 2006 2005 2004
2003 2002 2001 2000
1999 1998 1979 1975
1974 1973 1972 1971
1970 1969

Festivals in 2016

Autumn Moon 2016
Burg Herzberg 2016
Burgfolk 2016
Eier mit Speck 2016
Elfia 2016
Feuertal Festival 2016
Forever Young Festival 2016
Herbststurm-Festival 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Dortmund 2016 -1
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Dortmund 2016 -2
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Dortmund-Weihnachtsmarkt 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Karlsruhe 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Köln 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Rastede 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Telgte 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Wassenberg 2016
Open Flair 2016
Prophecy Fest 2016
Rock im Wald 2016
Rock`n`Roll Slam Festival 2016
Taubertal 2016
Voidfest 2016

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Wassenberg 2016

MPS Wassenberg 2016


MITTELALTERLICH PHANTASIE SPECTACULUM 

Wassenberg 30.04.-01.05.2016 

 

Samstag, der 30.04. 

 

Das MPS Gelände in Wassenberg gehört zu einem der Schönsten der Tour. Leider ist es auch eins der steilsten. Innerhalb der Stadt liegt der Haupteingang direkt am Sankt Georg Platz an den der Stiftsplatz anschließt, wo Achim Häfner, der Falkner der Herzen ein größeres Areal für seine Vogelschau erhielt. Von dort kann man seinen Weg den Berg hinauf in Richtung des von weitem sichtbaren Burgfried einschlagen oder bergab in den malerischen Stadtpark, der am Kahnweiher liegt.

 

Unweit des Weihers steht ein großzügiger Spielplatz für Kinder zur Verfügung, der auch ohne MPS gute Beschäftigung für die Kleinen bietet.

 

Durch eine kleine Gasse oder über den Weiher kann man den dritten Teil des Geländes am Pontorsplatz erreichen. So beherbergte auch jeder Teil des Geländes seine eigene Bühne.  In Nähe des Bergfrieds lag die Folk Bühne. Unweit des Sees war die Festivalbühne aufgebaut und die MPS Bühne fand wie die Jahre davor ihren Platz am Pontorsplatz.

 

Für Rollstuhlfahrer sehe ich das Gelände zwiegespalten, da es einerseits gut zugängig ist, aber leider durch die Höhenunterschiede wieder problematisch wird.

 

Eigentlich sollte das MPS im letzten Jahr bereits das letzte in Wassenberg sein. Der Veranstalter entschied jedoch aufgrund der Tatsache, dass die Veranstaltung letztes Jahr so gut angenommen wurde, an diesem Standort festzuhalten.

 

Der Samstag begann leider mit kalten Temperaturen und immer wiederkehrenden leichtem Nieselregen, der die Besucher zwar nicht durchnässte, aber deutlich die Stimmung trübte. Die Bühnen wurden noch nicht bespielt  und wir verschafften uns zunächst einen Überblick über den Aufbau des Geländes, welcher sich im Groben in altbewährter Form zeigte.

 

Eine Sache fiel uns bereits zu Beginn am Goldzelt auf. Bisher konnte man dort mit der EC Karte Geld abheben, ohne dass hierfür Zusatzgebühren anfielen. Nun reicht der Veranstalter die Transaktionsgebühren, die bisher er getragen hat, an den Kunden weiter. Diese sind dann bei über 100€ 3% der Abhebesumme. Es ist also sinnvoll sich bereits im Vorfeld bei seinem Geldinstitut mit Bargeld zu versorgen.

 

Viele altbekannte Händler boten ihre Waren zum Verkauf an, präsentierten ihr Handwerk oder beantworteten die vielen Fragen der Besucher. Für den Durst der Besucher war ebenfalls bestens gesorgt. Mit Met, Kirschbier, Mjetpiir und weitere Biersorten, Moorwasser (Cola) und andere Softdrinks, Cocktails, Kakao, Kaffee und vielen weiteren Getränken wurde ein weitreichendes und abwechslungsreiches Angebot präsentiert. Natürlich bekommt man bei so vielen Eindrücken auch Hunger und konnte sich hier gar köstliche Speisen auswählen. Über verschiedene Fleischspieße, Hanffladen, Knoblauchbrote, Stockbrot, Brezel, vegane Speisen, frittierte Speisen, Spätzlepfannen, Börek,  Baumstriezel, Eis und noch vielen anderen Dingen konnten sich die Besucher freuen.

 

Musikalisch lag der Fokus des Wassenberg MPS auf der Folkmusik. Dieses Jahr war keine Piratenband vertreten, was einige Piraten aber nicht davon abhielt sich traditionell am schwarzen Kater zu treffen, von wo man die Folk Bühne gut im Blick hatte.

 

An den zwei Tagen standen folgende Bands auf dem Programm: The Dolmen, Cobblestones, Comes Vagantes, Streuner, Rapalje, Saor Patrol, Saltatio Mortis, Versengold, Celtica Pipes Rock, Omnia, Knasterbart.

 

Die Spielleute von Comes Vagantes, die dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen feiern, waren für den Samstag der MPS Bühne zugeordnet. Bisher kannte man sie nur als wandernden Musikact auf dem Gelände des MPS. Unverstärkt bevorzugten sie es jedoch, vor der Bühne zu bleiben, wo sie etwas mehr Bewegungsfreiheit und engeren Kontakt mit den Besuchern hatten. Mit Witz und Charme konnten sie zwischen den Stücken das anwesende Publikum mitreißen.

 

Was den Charme des Wassenberger MPS ausmacht, ist das aufgrund der beengten Platzverhältnisse nur die kleineren Bühnen aufgebaut sind. Dies galt auch für die MPS Bühne wo der Hauptact auftrat. Das heißt, es gibt keinen breiten Fotograben und die Fans können viel näher an ihren Musikern dran sein, als es bei größeren MPS Veranstaltungen üblich ist.

 

Als nächstes betraten die Künstler von Versengold die Bühne. Die Musiker um Frontmann Malte \"Snorre\" Hoyer spielten Stücke ihres Albums Zeitlos, vergaßen aber auch nicht Klassiker wie Paules Beichtgang aus Im Namen Des Folkes oder Wem? Uns! aus Dreck Am Stecken. Seit dem letzten Jahr spielen die Jungs ja verstärkt um zwei neue Bandmitglieder - Sean \"Schorti\" Lang und Eike \"Otje\" Otten – was die Songs noch kraftvoller macht. Versengold zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht nur die klassischen Sauflieder spielen können, sondern auch sehr tiefgründige Balladen in ihrem Repertoire haben. Darüber hinaus ist Malte Hoyer auch noch in der Formation Knasterbart aktiv, wo er als Hotze Knasterbart ebenfalls den Sänger gibt. Dort allerdings als Doppelspitze mit Simon Erichsen, der anderen als Mr. Hurley von den Pulveraffen bekannt sein dürfte und neben Hotze als Fummelfips Knasterbart auftritt.

 

Nach einem kurzen Bühnenumbau und einsetzendem Regen, betraten Saltatio Mortis die Bühne. Der Vorplatz der Bühne war inzwischen sehr gut gefüllt und die Fans begrüßten die Band mit einem kräftigen „Saltatio …. Mortis“. Es wurde gemeinsam mit den Fans in altbekannter Form gefeiert, getanzt und gesungen. Dass die Band gestern Abend erst in Karlsruhe ihren Tour Abschluss feierten, war ihnen nicht anzumerken. Mit dem aktuellen Album Zirkus Zeitgeist landeten sie erneut direkt nach Erscheinen im August 2015 auf Platz 1 der deutschen Albumcharts.  Auch wurden sie für den Echo 2016 neben Avantasia, Frei Wild, Lindemann und Wirtz nominiert. Sie entschieden sich allerdings nicht zur Verleihung zu fahren um stattdessen ihre Tour in Saarbrücken zu spielen und mit den Fans zu feiern. Hier in Wassenberg konnten sie jedenfalls auf ihre Anhänger zählen, die ungeachtet der Witterung, den Pontorsplatz füllten und ihre Idole feierten.

 

Ein Schmunzeln zauberte das neue T-Shirt der Band ins Gesicht, das sie an ihrem Merch Stand verkauften. Darauf war zu lesen: „Blasen gegen Rechts“, wobei der Dudelsack das A gab und womit sie klar Stellung beziehen wollen gegen die aktuellen rechten Bestrebungen in unserem Land.

 

Die nächste Band die auf der Liste stand war The Dolmen. Dazu verließ man die MPS Bühne und machte sich auf zum Anstieg zur Folk Bühne. Hier spielte die englische Band aus Weymouth (Dorset) ihren bekannten Folk Sound. Seit letztem Jahr wird die Truppe um Sänger Taloch Jameson von Anja Novotny unterstützt, die einigen noch von der Band Metusa bekannt sein dürfte, hier aber mehr im Hintergrund agiert. Überraschend mit auf der Bühne war Steve Legget, Gitarrist von Soar Patrol, der die Truppe quasi in einem britischen Feature unterstützte und den Beweis antrat, das Engländer und Schotten doch gut miteinander auskommen. Es ist ein Besonderheit vom MPS, dass es häufig vorkommt, das Bandmitglieder anderen Bands einen  Besuch bei deren Auftritt abstatten und mit ihnen musizieren, was immer etwas Außergewöhnliches ist.

 

Zur Gewandungsprämierung am heutigen Tage, wurden drei Gruppen nominiert. Es traten jedoch nur zwei Gruppen an, so dass Bruder Rectus kurz entschlossen noch einen dritten Kandidaten aus dem anwesenden Publikum wählte und nach kurzer Absprache mit der Mutter teilnehmen ließ. Mit vielen frechen Sprüchen und passender Situationskomik wurden die Teilnehmer und ihre Rollen dem Publikum vorgestellt, welches dann durch Klatschen und Jubeln für die schönste Gewandung den Gewinner ermitteln sollte.

 

Mit Ende der Gewandungsprämierung stand das Abendkonzert von Omnia an. Frontsänger Sic und seine Bandkollegen wissen, wie sie ihr Publikum begeistern. So wechseln Titel ganz im Stil des Pagan Folk mit anderen Stücken, die eine klare gesellschaftskritische Aussage haben. So wurden Unternehmen wie Monsanto und Shell öffentlich verflucht und Sic bedankte sich schon mal im Voraus bei den Fans, falls einer der Firmenzentralen nach dem Lied zufällig etwas zustößt. Es war mehr als deutlich, dass sie für die Zeit des Konzerts ihre Fans in eine andere Welt trugen.

 

Mit Einbruch der Dunkelheit wurde der Weg zu den Wassenberger Gruselgassen geöffnet. Zutritt bekam man dort jedoch nur, ohne Waffen, Flaschen oder sonstigen scharfen Gegenständen und dem Erreichen der Volljährigkeit. Allerdings wurde die Schlange vor dem Einlass zu den Gassen immer länger und länger und die Wartezeit zog sich wirklich lange hin. Einige der wartenden Gäste drehten nach über 30 Minuten Wartezeit und keinem ersichtlichen Weiterkommen wieder um. Das lange Warten wurde letztendlich aber durch die wirklich realistisch geschminkten Darsteller und der passender Dekoration belohnt. Wir wurden von einem Priester verfolgt, zu einem Innereien-Buffet eingeladen oder bekamen das Angebot selber das Abendessen für das Kannibalen Essen zu werden. Im dichten Nebelgang kamen die skurrilsten Wesen auf uns zu. Sie flehten, schrien und bettelten uns an. Mit der Musik und der Geräuschkulisse die passend auf die einzelnen Situationen abgestimmt war, schafften sie eine Gänsehautstimmung und so manchen Schreckmoment. Bisher waren die Gruselgassen etwas einmaliges, dass exklusiv nur in Wassenberg zu finden war. Laut dem Veranstalter soll es jedoch auf dem MPS in Basthorst die Basthorster Horror Halle geben. Wir lassen uns überraschen, ob diese an das wirklich stimmungsvolle Ambiente der Wassenberger Gassen heranreicht.

 

Die Temperaturen zwangen uns an diesem Abend leider dazu, nach den Gruselgassen den Heimweg anzutreten, bevor wir uns den Tod holten. So verpassten wir leider die Konzerte von Celtica Pipes Rock und Knasterbart. Da es noch andere MPS Termine gibt, werden wir Berichte und Fotos zu diesen Bands in anderen Festivalberichten nachreichen.

 

Sonntag, der 01.05. 

 

Am Folgetag war das Wetter wie ausgewechselt. Es war warm und sonnig. Darüber hinaus war es der MPS Familientag, wo Besucher unter 16 und über 66 Jahren freien Eintritt hatten.

 

Unser Weg führte uns zuerst zur Folk Bühne, wo Saor Patrol auftraten. Die fünf spielen zur Unterstützung ihres Duncarron Projekts, bei dem ein Dorf rekonstruiert wird, wie es ein schottischer Clan Chief im frühen Teil des letzten Jahrtausends bewohnte. Die Musik der Band ist mitreißend, kraftvoll und kommt ohne jeglichen Gesang aus. Charlie Allan, der Chef der Truppe an der Great Highland Bagpipe. Ihm zur Seite steht Steve Legget an der E-Gitarre. Und aus dem hinteren Teil der Bühne sorgen Kevin Johnston, Mark Monaghan und André Zeuner mit einer geballten Mauer von Trommelmusik für einen kraftvollen Sound.

 

Weiter ging es an der MPS Bühne, wo die Cobblestones zu sehen waren. Diese Truppe ist ein Combo aus Berlin, die sich dem Irish Folk verschrieben haben. Ihre Darbietung ist manchmal recht derb aber immer mit viel Humor und Selbstironie und sie entführen einen mit ihren Trinklieder und Balladen in eine Welt aus grünen Wiesen und urtümlichen irischen Pubs.

 

Angeheizt durch die Trinklieder dürstete es einem bald nach einem Kirschbier. Leider mussten wir feststellen, dass dieses Getränk weder am Fetten Fass noch an einem der zahlreichen Getränkestände verfügbar war. Es kamen Erinnerungen hoch an ein Sommer MPS in Köln wo die Theken leer getrunken waren und man auf alternative Getränke umsteigen musste.

 

Bei bestem Wetter stürmten die Streuner die Festival Bühne und eroberten die Herzen des Publikums. Die Streuner sind ein Urgestein der Szene. Gegründet 1993 sind sie immer noch unterwegs und waren für viele mitunter die erste Berührung mit Mittelaltermusik. Ein Highlight bei dieser Band sind immer die kleinen Wortgefechte untereinander, wo keiner dem anderen etwas schenkt. Daher auch die Aussage: „Wir hatten für das neue Album über 30 Stunden Material. Leider wollte der Tontechniker nur die Musik“

 

Die letzte Band des Tages, die wir besuchten war Rapalje. Also sind wir wieder den ganzen Weg hoch zur Folk Bühne marschiert. Rapalje kommen aus den Niederlanden, was selbst englischen Muttersprachlern erst nach der Show auffällt, wenn die vier Jungs niederländisch reden. Mit folkigen Songs unterhielten sie das Publikum und bauten eine Tanzgruppe junger Damen  spontan in ihr Programm ein und schafften vor der Bühne Platz für diese Gruppe.

 

Der Abschluss war für uns dann die Gewandungsprämierung. Bruder Rectus und der Tod hatten wieder drei Gruppen außergewöhnlich Gewandeter zu moderieren. Ein Pärchen Waliser Barbaren, Ein Witcher Cosplay bestehend aus Gerald samt angekettetem Dämon und ein Reiter Rohans mit seiner Kriegerin. Wie an jedem Familiensonntag war Rectus bemüht keine zweideutigen Bemerkungen zu machen, was aber allein durch den Reiter Rohans mal wieder total schief ging und auf der Turnierwiese für viel Gelächter sorgte.

 

Damit endete auch unser MPS Wochenende und wir freuen uns darauf am nächsten Wochenende nach Rastede zu fahren. Dort werden wir allerdings nur den Samstag und den Sonntag sein, um euch davon zu berichten.

 

Jürgen und Melanie Merkens


Cobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

Cobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensCobblestones auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

Comes Vagantes auf dem MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

Comes Vagantes auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensComes Vagantes auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensComes Vagantes auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensComes Vagantes auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensComes Vagantes auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensComes Vagantes auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensComes Vagantes auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

Die Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

Die Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensDie Streuner auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

Impressionen vom MPS in Wassenberg 2016 Foto: Melanie Merkens

Impressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Melanie MerkensImpressionen vom MPS in Wassenberg 2016  Foto: Melanie Merkens

Omnia auf dem MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

Omnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensOmnia auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

Rapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

Rapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensRapalje auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

Saltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

Saltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaltatio Mortis auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

Saor Patrol auf dem MPS in Wassenberg Foto: Melanie Merkens

Saor Patrol auf dem MPS in Wassenberg  Foto: Melanie MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Wassenberg  Foto: Melanie MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Wassenberg  Foto: Melanie Merkens

Saor Patrol auf dem MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

Saor Patrol auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensSaor Patrol auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

The Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

The Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensThe Dolmen auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

Versengold auf dem MPS in Wassenberg 2016 Foto: Jürgen Merkens

Versengold auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen MerkensVersengold auf dem MPS in Wassenberg 2016  Foto: Jürgen Merkens

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.