German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 165 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 310 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1979 1975 1974 1973
1972 1971 1970 1969

Festivals in 2016

Autumn Moon 2016
Burg Herzberg 2016
Burgfolk 2016
Eier mit Speck 2016
Elfia 2016
Feuertal Festival 2016
Forever Young Festival 2016
Herbststurm-Festival 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Dortmund 2016 -1
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Dortmund 2016 -2
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Dortmund-Weihnachtsmarkt 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Karlsruhe 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Köln 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Rastede 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Telgte 2016
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum - Wassenberg 2016
Open Flair 2016
Prophecy Fest 2016
Rock im Wald 2016
Rock`n`Roll Slam Festival 2016
Taubertal 2016
Voidfest 2016

Open Flair 2016

Eschwege 10.-14.08.


OPEN FLAIR 2016

Werdchen, Eschwege, 10.-14.08.2016

 

Auch dieses Jahr kommt im August wieder mein musikalisches Highlight. Ich freue mich zusammen mit Eva am Freitagmittag auf ein schönes Open Flair 2016. Berufsbedingt können wir erst dann starten und werden nach etwa zwei Stunden Fahrtzeit leider jäh unterbrochen. Durch einen Megastau auf der A44 kommen wir nicht passend zu dem Gig der Madsen an sondern sind so spät, das wir am Abend nicht mehr pünktlich bis 21 Uhr an der Pressepassvergabe sein können, somit fällt für uns der Freitag leider komplett aus.

Alle Festivalfans, die zum Teil schon am Dienstag angereist sind, werden ab Mittwoch dem 10.08.16 schon mit einer Menge Musik und Bands versorgt. Am Mittwoch stehen die Donots neben Turbostaat, Flag und u.a. den Wohnraumhelden auf der Bühne. Donnerstag wird den Besuchern dann mit den Killerpilzen, Das Pack und der Heim- u. Hof-Band den legendären Monsters Of Liedermaching eingeheizt.

Freitag haben wir uns dann, wie gesagt auf Madsen, Cäte und Sum 41 gefreut, staubedingt, wurde daraus dann leider nichts.

Los geht´s also am Samstag:

Mittags um 12:30 bis 13 Uhr stehen Venom Is Bliss aus Köln auf der Bühne. Die fünf Jungs spielen melodischen, eingängigen Rock und schwimmen damit auf der Mainstream-Welle mit. Ein guter Start an diesem Samstag.

Um 13 Uhr geht´s direkt auf der gegenüberliegenden, größeren HR3 Bühne weiter. Hier steht nun Rainer Von Vielen auf den Brettern, die das Musikerherz höher schlagen lassen. Zuerst denke ich: \" Ist das ein Didgeridoo?\"- Nein, es ist seine Stimme. Dumpfe Bässe und brachiale Gitarren  begleiten ihn beim Song  Wir Kümmern Uns. Rainer Von Vielen macht Musik mit deutschen Texten, die mal von rockig brachial, mal mit Elektroeinflüssen und teilweise auch Rap daher kommen wie beim Song Plan X. Stimmlich kann Rainer von ganz unten bis ganz oben. Teilweise sucht man den zweiten Sänger auf der Bühne, aber das kann er ganz allein. Seine tiefe kehlige Stimme erinnert die von Johnny Strange von Culcha Candela. Rainer Von Vielen steckt man nicht in eine Schublade, jeder Song ist eine neue Überraschung und wenn es nach Rainer geht, nennt man seine Musik einfach Bastard- Pop. Er schafft es die Meute auf dem noch nicht allzu vollem Platz, in seinen Bann zu ziehen und zu begeistern. Uns überrascht er und ist schon mal ein Highligt auf dem Flair.

Um 13:30 Uhr geht´s dann einmal in die Kehrtwende und zurück zur kleineren Freibühne. Vor ihr findet man eine kleine Wiese, die von einem Baumkreis umringt ist, gefüllt mit Festivalbesuchern und auf ihr stehen nun Von Brücken. Bei Von Brücken handelt es sich um die neue Band des ehemaligen Jupiter Jones Sängers Nicholas Müller. Nach einer  Pause  hat er also zusammen mit Tobias Schmitz dieses neue Projekt gegründet und steht mit einer sechsköpfigen Band auf der Bühne. Als erstes war ich erschrocken wie dünn Nicholas geworden ist und hoffe, dass es gewollt und nicht krankheitsbedingt so geschehen ist. Ansonsten macht er einen fitten Eindruck und die wunderbare Stimme ist wieder am Start. Mit den Stücken Gold Gegen Blei, Die Parade und Der Tanz begeistert er das Publikum. Mal gefühlvoll, mal rau aber immer mit intelligenten Texten und viel Herzblut erleben wir hier ein Konzert bei dem die Energie von der Bühne aufs Publikum und wieder zurück fließt. Alle singen mit und haben an diesem sonnigen, tollen Samstag ein klasse Konzert mit Von Brücken, das viel zu schnell wieder zu Ende ist.  Ich bin froh, dass diese tolle und warme Stimme wieder da ist und uns mit wunderschönen Texten und Melodien verzaubern kann. Begeistert haben mich hier aber nicht nur Nicholas Stimme sondern auch die klasse Band, die er und Tobias im Gepäck haben. Allen voran Anne de Wolff, die Mal eben in einem Song zwischen drei verschiedenen Instrumenten wechselt. Sie spielt Cello, Trompete und Geige. Für mich ein Multitalent.

Natürlich nutzt Nicholas die auf ihn gerichtete Aufmerksamkeit auch, um auf die aktuelle Flüchtlingssituation hinzuweisen und unterstützt die Aktion KEIN BOCK AUF NAZIS in dem er Caro vom Kein Bock auf Nazis - Stand auf die Bühne holt und sie ihren großen Banner während des Songs Is Gut Mensch allen zeigen kann und hoffentlich viele Menschen zum Nachdenken animiert und zur Unterstützung des Projektes.

Wir erleben hier ein Konzert, das so chillig, gefühlvoll und sich so intim anfühlt, wie ein Wohnzimmerkonzert. Sollten Von Brücken mal ein Konzert in eurer Nähe geben, unbedingt hingehen, sie werden euch auch verzaubern!

Um 14:30 kommen dann Keule auf die große HR3-Bühne und das tatsächlich aus Dixi-Klos. Sie machen mit ihren superwitzigen Ansagen einfach gute Laune und das Volk vor der Bühne ist ordentlich am ...ja, am mitgrölen. Hier geht´s um eine Spaßband die einfach ansteckt.

Kapelle Petra sind danach auf der Freibühne und überzeugen mit ihren witzigen und ironischen Texten, die man aber fast nie mit Klamauk verwechseln darf. Auch feiern sie mal wieder Geburtstag mit dem Hosenschlitz-Solo aber bei Oberlippenbart rastet das Publikum dann völlig aus und auch Sänger Opa macht den ersten Stagedive an diesem Festivaltag. Eine Partyband, die man auf sich wirken lassen muss und dann einfach mitfeiert.

Als nächstes sehen wir Wolfmother. Der Platz vor der großen Bühne brennt, bebt und das Volk genießt das Crowdsurfing zu der Musik des Typen mit der Mega-Wuschel-Mähne. Es kommt ein Gefühl von Woodstock auf und Jimi Hendrix ist irgendwie auch hier. Wolfmother begeistern 20 Jährige aber ebenso 50 Jährige, sie sind einfach unverwechselbar und ihr Woman darf natürlich auch nicht fehlen. Band und Fans geben alles und ich muss sagen, ich habe noch nie einen Keyboarder so an seinem Board springen sehen.

Nach dem neuen Gott an der Gitarre sehen wir nun der Gott des Tanzes auf der Bühne. Kein geringerer als Aki Bosse verzaubert uns mit seinen Tanzeinlagen. Naja, ich gebe zu, wohl doch eher mit seinen schönen Texten und Gesang. Mit Federn eröffnet er und auch Steine und Dein Hurra sowie mein noch- immer-Lieblingslied Drei Millionen dürfen an diesem Tag nicht fehlen. Bosse ist  und bleibt einfach unser Tanzbär mit den tollen Songs und der sympathischen Art. Mit ihm möchte man einfach mal ein Bier trinken gehen, seine Musik hören und durch die Gegend tanzen.

Nun wechseln wir an die Seebühne. Fußweg sind etwa 10-15 Min. Und hier erwartet uns nun Jennifer Rostock. Mit dem Song Feuer kommt der Wirbelwind auf die Bühne gefegt. Bekleidet mit einer Glitzer-Fummel-Jacke und darunter ein Bikini. Natürlich zeigt Jennifer was sie hat, nämlich mega viel Tattoos. Das ist schon eine krasse Persönlichkeit, die wir dort sehen. Aber die Tattoos sollen uns nicht von der tollen Stimme ablenken. Jennifer begeistert ihre Fans mit den Songs Es Tut Wieder Weh, Der Kapitän und Du Willst Mir An Die Wäsche von den alten Scheiben aber auch neue Stücke vom aktuellen Album Genau In Diesem Ton hat sie im Gepäck. So ist ein Favorit zum Beispiel Wir Sind Alle Nicht Von Hier.

Jennifer holt zwei Mädels aus dem Publikum auf die Bühne, die mit ihr gemeinsam aber gegeneinander singen und so einen Drumstick gewinnen können. Jennifer lässt sich jedoch nicht die Butter vom Brot nehmen, - es ist ihre Show. Wenn sie ihre Ansagen macht und mit den Mädels spricht, ist das sehr aufgesetzt und unecht in einem anstrengenden hohen Tonfall. Wenn sie in ihrem normalen Tonfall spricht wirkt sie viel sympathischer und authentischer. Es ist eben eine Show. Aber bis auf die nervigen Passagen, ist es eine gute! Mit tollem Licht, einer charismatischen Sängerin, die ihre Stimmenbreite einzusetzen weiß, guten Musikern, intelligenten Texten und einer Menge Power. Die Musik begeistert!

Bis zum Schluss sehen können wir sie leider nicht, da wir uns auf den Weg zur HR3 Bühne machen müssen, um auf dem Hauptgelände die Fantastischen Vier zu sehen. Sie begeistern die Meute mit ihren Songs 25 Years, Danke Sagen und natürlich den Klassikern wie Jein oder Was Geht. Auch nach 25 Jahren springen die Jungs wie 25 Jährige über die Bühne.

Ein gelungener Samstag! Es ist für jeden was dabei. Und auch der Altersdurchschnitt der Festivalbesucher ist von ungeboren bis etwa 80 Jahre alt. Alle feiern mit, jeder genießt die Musik und das entspannte und friedliche Festival. Musik verbindet.

Natürlich müssen dieses Mal längere Wartezeiten bei der Einlasskontrolle eingeplant werden, dass die Security die Rucksäcke und so weiter aufgrund der aktuellen Lage, genauer kontrollieren müssen. Aber wenn man weiß wofür man das tut und die Wichtigkeit, die dahinter steckt kennt, kann man sich durchaus damit arrangieren.

Auch für das leibliche Wohl war wieder ausreichend gesorgt und das ganze Spektrum an Leckereien wird bedient. Von Pommes, über Chinesisch, Handbrot, Falaffel bis zur Pizza, Eis und Weingummi war alles dabei. Getränke wurden wieder von Becks geliefert und waren mit 2,80 + Pfand für 0.4 L für Bier im normalen Festivalbereich.

Der Sonntag:

Da wir berufsbedingt schon früh abreisen müssen, sind wir schon um kurz vor 12 nochmal auf dem Haupt-Festivalgelände. Hier herrscht reges Treiben, diesmal aber nicht von den Besuchern sondern von den zahlreichen Mitarbeitern, die im Hintergrund für ein gelungenes Open Flair sorgen. Noch verpackte Dönerspieße, Bottiche mit Mayo, Ketchup, Krautsalat und anderen Lebensmitteln werden über den Platz geschleppt. Die Security dreht ihre Runden. Es herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Die Sonne kommt raus und mit ihr so langsam manch ein Festivalbesucher. Viele nutzen aber sicher gerade morgens noch die Möglichkeit eines herrlichen Bades im Werretalsee, bevor sie heute Abend bei Royal Republik, The Hives und schlussendliche Limp Biskit nochmal richtig ins Schwitzen kommen.

Um 12:30 stehen heute The Tips auf der kleineren Freibühne. Der Platz ist noch übersichtlich gefüllt, dies ist wohl das \"Pech\" der frühen Gigs. Punkig, rockig, bretternde Bässe lassen die müden Beine munter werden. Auch wenn der Platz noch nicht ganz voll ist, tanzen und springen die Leute vor der Bühne schon ordentlich mit. The Tips machen eine Mischung aus Reggae und Punkrock und sind  anfangs verhalten, steigern sich jedoch von Song zu Song und zerrlegen schlussendlich mit ihren Gitarren die Bühne. Wer hier nicht wach geworden ist, hat selber Schuld.

Als Abschlussband sehen wir an diesem Open Flair die Band Schluck Den Druck. Die Berliner Combo lässt mich mit ihren Elektroeinflüssen an Deichkind erinnern, jedoch irgendwie anstrengender. Beim Song Schokolade geht es, wie der Titel vermuten lässt, um Schokolade. Diese wird hier gepriesen und um Gottes Willen darf sie nicht schmelzen. Ich weiß jedoch noch nicht, ob ich für diese Band schmelze oder eher bitter werde. Eventuell sollte man sich Schluck Den Druck einmal öfter anhören, da sich gute Sachen oftmals auch erst auf dem zweiten Blick, dem zweiten Ohr herausstellen.

Das diesjährige Open Flair ist durch Stau und früher Abfahrt leider für mich sehr kurz. Für die Festivalbesucher, die sich aber Urlaub oder für die Studenten, die sich frei nehmen können, kann das Open Flair schon in eine Urlaubsreise ausarten. Es gibt schon von Mittwoch, teilweise Dienstag an Bands, Musik, Aktionen auf den Campingplätzen. Der Werratalsee lädt zum Bad ein. Im Kleinkunstzelt im Schlosspark gibt es mit einer Vielzahl an Comediens was zu lachen, Karussells der außergewöhnlichen Art für die ganze Familie. Papa muss das Karussell drehen, die Kids genießen die Fahrt.

Was dieses Jahr noch neu ist, ist eine Leinwand über dem Eingangsbereich. Hier werden Fotos vom Vortag gezeigt und Bands angekündigt. Mit dem Blick auf diese Wand fühlt sich die Wartezeit bei der Sicherheitsschleuse dann auch nicht allzu lang an. Die Polizeipräsenz ist verstärkt, die Securities machen wie jedes Jahr einen tollen Job, haben immer ein freundliches Lächeln auf den Lippen und wippen ebenfalls zum Takt der Musik mit.

Einzig was im Backstage Bereich immer mehr wird und doch auch ein Stück weit nervt ist, dass Samstagsabends der Bereich aus allen Nähten platzt. Hier tummelt sich die Politprominenz, Geschäftsleute und deren Kunden und Kinder. Wenn man dann im Backstage schnell ein günstiges Bier holen will bevor man zum nächsten Auftritt läuft, gestaltet sich dies durch aus sehr schwierig. Aber das betrifft den Festivalbesucher nicht, deshalb soll dies nur eine kleine Anmerkung sein.

Das Open Flair ist für mich immer noch ein wunderschönes Festival, alles ist gut organisiert. Die Wege zwischen Hauptgelände, Schlosspark und vor allem zur Seebühne sind schon weit, aber es lohnt sich, auch mal diese Orte aufzusuchen. Und ich bezweifle, dass man bei einem Rock am Ring, Highfield oder Hurricane die Bühnen direkt neben dem Zelt hat. Für mich kann das Open Flair mit all diesen Festivals mithalten, muss es aber nicht, denn es ist ein Festival für sich, das über die Jahre gewachsen ist und schon eine eigene Institution ist. Ich freue mich aufs nächste Jahr und kann euch dieses tolle, familienfreundliche Festival mit den Top Bands nur immer wieder wärmstens ans Herz legen!

Fazit:

Es war mir wieder eine Freude und ein Genuss mit einer Menge Inspiration und Anregung für Augen, Ohren und Seele!

Madlen Meier  


00 Plakat

00 Plakat

Bosse auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Bosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierBosse auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Die Fantastischen Vier auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Die Fantastischen Vier auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierDie Fantastischen Vier auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierDie Fantastischen Vier auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Impressionen vom Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Impressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierImpressionen vom Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Jennifer Rostock auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Jennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierJennifer Rostock auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Kapelle Petra auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Kapelle Petra auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKapelle Petra auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKapelle Petra auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKapelle Petra auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKapelle Petra auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKapelle Petra auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKapelle Petra auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKapelle Petra auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKapelle Petra auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Keule auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Keule auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKeule auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKeule auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKeule auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKeule auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKeule auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierKeule auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Rainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Rainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierRainer Von Vielen auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Schluck Den Druck auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Schluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierSchluck Den Druck auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

The Tips auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

The Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierThe Tips auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Venom Is Bliss auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Venom Is Bliss auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVenom Is Bliss auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVenom Is Bliss auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVenom Is Bliss auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVenom Is Bliss auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVenom Is Bliss auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVenom Is Bliss auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVenom Is Bliss auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVenom Is Bliss auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Von Brücken auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Von Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierVon Brücken auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

Wolfmother auf dem Open Flair 2016 Foto: Madlen Meier

Wolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen MeierWolfmother auf dem Open Flair 2016  Foto: Madlen Meier

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.