German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2022 2021 2020 2019
2018 2017 2016 2015
2014 2013 2012 2011
2010 2009 2008 2007
2006 2005 2004 2003
2002 2001 2000 1999
1998 1979 1975 1974
1973 1972 1970 1969

Festivals in 2022

1. Paderborner Krautrockfestival-1922
Burg Herzberg Festival 2022
Fehmarn Open Air 2022
Finkenbach Festival 2022
German Kultrock Festival 2022
Jazztime 2022
Krach Am Bach 2022
Night Of The Prog 2022
Pyraser Classic Rock Night 2022
Rock Im Wald 2022
SommerKultur 2022 Delmenhorst
Summer Breeze 2022
Void Fest 2022
Ziegelei Open Air 2022

Night Of The Prog 2022


XV NIGHT OF THE PROG 2022

Loreley, St. Goarshausen, 22. – 24.07.2022

 

Kurz einige persönliche Anmerkungen meinerseits zu Loreley. Ich kannte diesen Veranstaltungsort und das Plateau aus vielen vorhergegangenen Besuchen und Veranstaltungen. Was man sich da hat einfallen lassen ist meiner Meinung nach unter aller Kanone. Ich konnte auch nicht nachvollziehen was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben. Mit dem Weltkulturerbe hatte das nicht mehr viel zu tun. Ich kannte so etwas bisher nur von einem Truppenübungsplatz.

 

Früher ging der Weg zum und vom Amphitheater schön über Treppen aber seit, ich Denke mal, dem Jahr 2018 über eine bei Sonne staubige und bei Regen matschige Bergwiese. Auf dem Festivalgelände bemerkte ich eine Bühne mit Rampe für Rollstuhlfahrer die komischer Weise nicht einmal überdacht war was ich mir bei extremen Witterungsverhältnissen als nicht ganz angenehm vorstellen kann. Wir hatten diesen Monat wirklich extreme Temperaturen. Was ich auch schade fand, dass es nicht einmal kostenlose Wasser zum Trinken gab. Nun aber nun zum Eigentlichen, des Pudels Kern. Nach zwei Jahren Corona - Pause strömten fast 3000 heißhungrige Prog- Fans, von jung bis alt, zum Felsen um drei Tage zu feiern und Spaß zu haben.

 

Freitag, der 22.07.2022

 

Soulsplitter  (D)  22.07.2022  14.00Uhr

Eine Progrock-Band aus Deutschland die sich während ihres Studiums in Mannheim kennengelernt haben und seitdem aktiv zusammenarbeiten. Was uns da geboten wurde war erste Sahne. Ein teilweise mystischer Gesang mit folgend fetzigen Gitarrenriffs. Die Songs beinhalteten Metal- sowie Symphonic Elemente was die Jungs wirklich gut drauf hatten. Soulsplitter haben während Ihrer bisherigen Schaffenszeit zwei Tonträger produziert. Das Erstlingswerk Salutogenesis kam im Jahr 2019 auf den Markt. Das zweite Epos Connections wurde während der Pandemie produziert und im Frühjahr 2022 veröffentlicht. Die Setlist bestand aus den beiden Werken. Nach Beendigung des Gigs war nicht nur ich der Meinung das Soulsplitter ein wirklich würdiger Opener für das Festival war.

 

Das Line Up:  Sami Gayed  Vocals, Simon Kramer  Guitars, Levin Krumpschmid  Keyboards, Felix Jacobs  Bass, Fenix Gayed  Drums

Die Setlist:  The Prophecy, The Transition, Incineration, Glass Bridge, The Maze, Thrive, Gratitude, The Sacrifice 

 

Blank Manuskript  (A)  22.07.2022  15:15Uhr

Das 2018 in Salzburg (Österreich) gegründete Artrock – Projekt überzeugte gleich von den ersten Tönen an. Die dargebotenen Songs waren mehr als abwechslungsreich und waren nicht vorhersehbar. Man wusste nicht was im nächsten Moment von der Bühne her an Tönen rüberkam. Es änderte sich schlagartig der musikalische Stil oder auch die Instrumentalisierung der Musiker. Abwechslungsreiche Tempi Wechsel rundeten die ganze Sache ab. Es war proggig, jazzig, rockig und teilweise mehr als schräg, was dar dargeboten wurde. Ich hatte im nach hinein Ähnlichkeiten zu den alten Gong und King Crimson oder auch zu Frank Zappa rausgehört. Blank Manuskript war meines Erachtens nach die richtige Band für die Zappanale in Bad Doberan. Ich habe jedenfalls die Möglichkeit das Fivetett noch einmal im März kommenden Jahres bei uns im Meisenfrei zu erleben, was ich sicherlich machen werde.

 

Das Line Up:  Jakob Aistleitner  Vocals Various, Peter Baxrainer  Guitars Vocals, Dominik Wallner  Keyboards Vocals, Alfons Wohlmuth  Bass Vocals, Jakob Sigl  Drums Viola Vocals

Die Setlist:  Alone At The Institution (Krásná Hora), The Last Journey (Krásná Hora), Public Enemy (The Waiting Soldier),

The Cult Of Birdman (Talse From Island), Twilight Peak (Himmelfahrt), Dance Of the Devils (Himmelfahrt), Magicans Dance (Neu)

 

Smalltape  (D)  22.07.2022  16.30Uhr

Smalltape ist ein von Philipp Nespital 2011 in Berlin gegründetes Soloprojekt der mit seiner Band verschiedene Musikstile wie Prog, Jazz und Rock ineinander vereint. Erst gefühlvoll und dann mit einem knackigen Rhythmus treibend. Dazwischen wirklich super Einlagen durch den Sax – Spieler Ori Jacobson. Auch hier stimmte wirklich alles von Anfang an. Eine durch die Presse, hochgelobte Formation die Ihr Handwerk verstand und einen super Gig ablieferte, der hauptsächlich aus Songs ihres letzten Album The Hungry Heart bestand. Zwei Titel aus The Ocean haben es auch auf die Setlist geschafft. Der Longplayer Dissolution überzeugte letztlich voll und ganz.

 

Das Line Up:  Philipp Nespital  Guitars Keyboard Vocals, Flavio De Gusti  Guitar, Ori Jacobson  Saxophone e-Winds, Alexandra Praet  Bass Keyboards, Mesut Gürsoy  Drums

Die Setlist:  The Hungry Heart, The Golden Siren, The Ocean Part 1 und 2, Hunger, Colors, One Day, Burning House,

Dissolation, (Picture Of A Dawn) 

 

Pure Reason Revolution  (UK)  22.07.2022  18.15Uhr

Eine ursprünglich 2003 gegründete Band die sich wieder 2011 auflöste und 2018 neu formiert wurde hat in ihren musikalischen Stil verschiedene Einflüsse vereint. Die Songs fingen ruhig mit Keyboardeinlagen an und steigerten sich dann bedächtig bis ekstatisch. Treibende Gitarren und ein stampfendes Schlagzeug mit zwei bis teilweise dreistimmigen Gesang kamen bei den Zuschauern und –hörern sehr gut an. Die Setlist reichte von Produktionen The Dark Third aus 2006 und den letzten beiden Werken Eupnea von 2020 und Above Cirruus aus 2022.

 

Das Line Up:  Jon Courtney  Guitar Keyboard Vocals, Annike Shireen  Keyboard, Greg Jong  Guitar, Ravi Kesavaran  Drums.

Die Setlist:  Silent Genesis, Phantoms, Dead Butterfly, Apprentice Of The Niverse, The Bright Ambassadors Of Morning,

Arrival / Intention Craft, Bullits Ghost and Typhons, AVO

 

The Pinapple Thief  (UK)  22.07.2022  20.00Uhr

Pineapple Thief wurden 1999 von Bruce Soord als Soloproject ins Leben gerufen. Ich hatte PineApple Thief schon einmal 2013 auf der Loreley gesehen und konnte mich, zu meiner Schande, nicht mehr erinnern um irgendwelche Vergleiche aufzustellen. In der Zeit bis 2022 wurden von PT 15 Studioalben produziert sowie acht Live Alben veröffentlicht. Der Frontmann Bruce Soord hatte es schnell drauf das anwesende Publikum für sich zu gewinnen. Das schaffte auch der Schlagzeuger Gavin Harrison der wirklich klasse war ohne die Leistungen Ihrer Mitstreiter herabzuwürdigen. Er hatte großen Anteil daran das die dargebotenen Songs richtig kraftvoll und fetzig rüberkamen.

 

Das Line Up:  Bruce Soord  Guitar Vocals, Steve Kitch  Keyboard, Jon Sykes  Bass Vocals, Gavin Harrison  Drums

Die Setlist:  Versions Of The Truth, In Exile, Demons, Our Mire, That Shore, Give It Back, Fend For Yourself, White Mist, Dead In Winter,

Wretched Soul, Part Zero, The Final Thing On My Mind, Nothing At Best.

 

Renaissance  (UK)  22.02.2022  22.00Uhr

Renaissance waren der Headliner des ersten Festivaltages. Laut der Vorankündigung Sinfonischer Rock der Extraklasse. Ich hatte diese Band nie auf meinen Radarschirm. Die Dame und die Herren sind seinerzeit an mir vorbeigerauscht, so dass ich völlig unbedarft und ohne große Erwartungen an das bevorstehende Konzert herangegangen bin. Unter Applaus der wartenden Festivalbesucher betrat Annie Halsam majestätisch die Bühne und die Musiker begannen das Konzert mit dem Song Carpet Of The Sun vom 1973 er Album Ashes Are Burning. Trotz ihrer inzwischen schon 75 Lenzen mit einer bezaubernden Stimme. Das Sie nicht mehr diesen gewaltigen Umfang an Stimmvolumen hatte, wie man so sagt, war mir auf Grund Ihres Alters schon klar aber es war beachtlich was da rüberkam. Ich hatte es nicht oft erlebt was Leadsänger in diesem Alter noch stimmlich drauf hatten. Es war ein Konzert was alle Anwesenden in eine andere Welt versetzte. Dass der Keyboarder Rave Tesar bei einem der, auf der Setliste stehenden Songs, sich versah und einen anderen Song anstimmte sorgte auf und vor der Bühne für eine allgemeine Belustigung und wurde mit Humor aufgenommen. Dieser Gig der fast ausschließlich mit akustischen Gitarren bestritten wurde war wirklich etwas Besonderes und Ergreifendes.

 

Das Line Up:  Annie Haslam  Vocals, Mark Lambert  Guitar vocals, Rave Tesar  Keyboards, Geoffrey Langley  Keyboards Vocals,

Leo Traversa  Bass Vocals, Frank Pagano  Drums Vocals.

Die Setlist:  Carpet On The Sun, Midas Man, Ocean Gibsy, Running Hard, Opening Out, Day Of The Dreamer, Island, Symphony Of Light,

Song For All Seasons, Ashes Are Burning.

 

Sonnabend, der 23.07.2022

 

Sentryturn  (D)  23.07.2022  13.00Uhr

Das als Quartett aufgetretene Fivetett wurde 2014 in Berlin gegründet und waren der Opener am zweiten Festivaltag. Die Jungs verbindet die Leidenschaft für kniffelige und aggressive Gitarrenmusik. Teilweise hatte ich Anleihen und musikalische Ähnlichkeiten mit King Crimson oder Tool rausgehört, haben aber dabei Ihren eigenen Stil. Sentyturn hatten es gekonnt drauf Harmonien und abgefahrene sowie harte Gitarrenriffs zu vereinen. Ich denke mir dass der Tag schon gut angefangen ist. Was Sentryturn da zur Mittagszeit ablieferte war ein wirklich gelungener Gig. Die Setlist bestand, bis dato aus dem noch nicht veröffentlichten Night Owls, aus Ihrem Debut-Album Child Of Gold.

 

Das Line Up:  Dominic Gröger  Bass Vocals, Sinsa Henning  Guitar, Matthias Schüssler  Guitar, Max Winkelmann  Drums.

Die Setlist:  Child Of Gold, The Purge, Monrovia, Upon A Mess, Bob Ross, Savant Age, E-3A, Line Of Sight, Night Owls

 

Fughu  (ARG)  23.07.2022  14:15Uhr

Eine Prog-Metal-Band die Anfang der 2000er Jahre von Ariel Bellizio und Alejandro López in Argentinien gegründet wurde. Beide Musiker verband die Liebe zum Heavy Metal der 1980er Jahre. Was es da zu hören gab war Prog-Metal vom Feinsten á la Dreamtheater. Mal melodisch und dann fetzig bis krachend. Renzo Favaro hatte eine enorme Bühnenpräsenz und wusste sich in Pose zu setzten. Bei einem älteren Titel wurde er von dem ehemaligen Leadsänger Santiago Bürgi, einem ausgebildeten Opernsänger, tatkräftig unterstützt. Beide lieferten sich auf der Bühne ein stimmliches Duell. Fughu war wieder einmal eine Band die für Überraschung sorgte.

 

Das Line Up:  Renzo Favaro  Vocals, Ariel Bellizio  Guitar, Marcelo Malmierca  Keyboards, Juan Manuel López  Bass,

Alejandro López  Drums, Santiago Bürgi  Special Guest  Vocals

Die Setlist:  Pixel, Storm, Climb, Martian (in Erinnerung an David Bowie), What If, Stay, Peggy, Quiris, Bones, Human, Ashes, Absence

 

Traumhaus  (D)  23.07.2022  16:00Uhr

Ich hatte Traumhaus das erste Mal 2011 bei einem Grobschnitt-Fantreffen in Betzdorf live gesehen Danach noch einmal bei Ihrem ersten Auftritt auf der Loreley. Von der Urbesetzung ist nur noch das Gründungsmitglied Alexander Weyland übrig geblieben. Die Musik ist kraftvoller  geworden das lag wohl daran das sich die neuen Bandmitglieder kreativ wie auch persönlich eingebracht haben. Die letzte Produktion vom Traumhaus In Oculis Meis wurde zweisprachig, in Deutsch und Englisch, aufgenommen. Bei dem Konzert auf der Loreley wurde für die in Englisch gesungenen Titel der Vocalist Paul Adrian Villareal dazu geholt. Er machte sein Ding mehr als gut. Bei dem einzigen deutschsprachigen Titel des Konzertes Das Vermächtnis aus dem vorletzten Album Das Geheimnis ließ es sich Alexander Weyland nicht nehmen selber vor das Mikrofon zu treten. Die Setlist bestand bis auf Das Vermächtnis aus der letzten Produktion.

 

Das Line Up:  Alexander Weyland  Keyboards Vocals, Tobias Hampl  Guitar, Daniel Kohn  Bass, Ray Gattner  Drums,

Paul Adrian Villareal  Vocals.

Die Setlist:  Intro: Erwachen, Preserve And Understand, Walk On Yourself, The New Morning, X-Ray The Darkness, Verstehen und Bewahren, Das Vermächtnis, The Secret.

 

Jadis  (UK)  23.07.2022  17:45Uhr

Jadis aus England, eine 4-Köpfige Neo-Progband um den Gitarristen Gary Chandler, der das Quartett 1982 in Süd England gegründet hat. Im Laufe der Jahre kamen Jadis auf 15 Produktionen aus denen auch die aktuelle Setlist bestand. Es wurde uns ein super Prog-Rock vom feinsten serviert, mal verspielt und dann wieder kraftvoll.

 

Das Line Up:  Gary Chandler  Guitar  Vocals, Martin Orford  Keyboards, Andy Marlow  Bass, Steve Christey  Drums.

Die Setlist:  Intro, There's a Light, Where In The World, This Changing Face, Standing Still, The Beginning  And The End, Just Let It Happen, Asleep In My Hands, Mesmerizing Night  (New Song.. Title might Be also Ordinary Life), View From Above, G13, In Isolation, Holding Your Breath.

 

Lazuli  (F)  23.07.2022  20:00Uhr

Wir verdanken es dem Umstand, dass Lazuli, nun mal zum fünften Male hier zu Gast auf der Loreley sind der Tatsache,  dass die englische Band Pendragon, auf Grund der Brexit-Widrigkeiten, das Konzert abgesagt haben. Umso größer war doch die Freude bei den Fans, dass die Südfranzosen kurzfristig und sicherlich auch gerne einspringen konnten. Sie galten seit je her auf der Loreley als Platzhirsche. Die Musiker von Lazuli sind auf Grund Ihrer Art und Weise sowie die Nähe zu den Fans und dem Publikum einfach die Lieblinge der Festivalgäste. Der Longplayer Le Fantastique Envol De Dieter Böhm bestritt den Hauptteil des Abends. Es folgten noch diverse Stücke Ihrer vorhergegangenen Produktionen. Der Titel Egoine aus dem kommenden Album wurde den Fans vorgestellt. Zum Schluss wie bei jeden Konzert wieder 9 Hands Around The Marimba. bei der zum Schluss das Stück Firth Of Firth zu Ehren von Steve Hackett angestimmt wurde. Die Spielfreude war den Jungs richtig anzusehen. Es war wieder einmal ein super Erlebnis diese Band live zu erleben. Zum Schluss des Konzertes gab es Standing Ovations.

 

Das Line Up:  Dominique Leonetti  Guitars  Vocals, Claude Leonetti  Léode, Arnaud Beyney  Guitar, Romain Thorel  Keyboard  French Horn,

Vincent Barnavol  Drums

Die Setlist:  Sol, Les Chansons Des Bouteilles Á La Mer, Mers Lacrymales, Dieter Böhm, Beaume, Un Visage Lunaire, L'Envol,

L'Homme Volant, Dans Les Mains De Dieter, Déraille, Le Miroir Aux Alouettes, Les Sutures, Egoine (der neue Song vom kommenden Album), Homo Sapiens, Les Courants Ascendants, L'Attends Un Printemps, 9 Hands Around The Marimba - mit Firth Of Firth

 

Steve Hackett  (UK)  22.07.2022  22.30Uhr

Der inzwischen 72jährige Steve Hackett und seine Band waren der Headliner des zweiten Tages und sicherlich des ganzen Festivals. Das Konzert begann mit zwei Stücken seiner Soloprojekte dem Titel Every Day aus dem Album Spectral Morning und dem darauffolgenden Shadow Of The Hierophant vom Album Voyage Of The Acolyte. Unterstützung bekam Steve Hackett dabei von der Gitarristin und begnadeten Sängerin Amanda Lehmann. Dann folgte die Präsentation des 1977er Genesis-Album Second Out. Es war Wahnsinn was uns da geboten wurde. Ein Steve Hackett in Höchstform der alles zeigte was er drauf hatte und ein Nad Silvan der über sich hinausgewachsen war. Ich möchte nun nicht seine Mitstreiter vernachlässigen ohne die das Konzert nicht möglich war. Das Konzert war mehr als grandios und wenn ich Walter Sehrer zitieren darf: Ein Konzert für die Ewigkeit.

 

Das Line Up:  Steve Hackett  Guitars  Vocals, Nad Silvan  Vocals, Amanda Lehmann  Guitars  Vocals, Roger King  Keyboards,

Rob Townsend  Saxophone  Flute, Jonas Reingold  Bass, Craig Blundell  Drums.

Die Setlist:  Every Day, Shadow Of The Hierophant, Squonk, Carpet Crawlers, Robbery, Assault & Battery, Afterglow, Firth Of Firth,

I Know What I Like (In Your Wardrobe), The Lamp Lies Down On Broadway, The Musical Box (Closing Section), Supper's Ready,

The Cinema Show, Dance On the Vulcano, Drum Solo, Los Endos.

 

Sonntag, der 24.07.2022

 

Infringement  (NOR)  24.07.2022  12:15Uhr

Ich hatte das norwegische Fivetett beinahe versäumt, aber zum Glück noch geschafft ohne allzu viel zu versäumen. Infringement wurden 2015 in Oslo gegründet. Ich will erst gar nicht versuchen die Band irgendwie stilistisch einzuordnen. Zu groß ist die Bandbreite der Stile dessen was Infrigement darboten. Wirklich gelungen waren die Showeinlagen die mich teilweise an die Beyond Man And Time-Show von RPWL erinnerten. Hans Andreas Brandal der Frontmann und Leadsänger war dabei wie ein Troll durch das Publikum bis hoch auf die Tribünen gesaust um sich dort eine, von einem Fan mitgebrachte, norwegische Flagge zu kapern. Das Konzert war wirklich hörenswert und in keinster Weise langweilig.

 

Das Line Up:  Hans Andreas Brandal  Vocals, Stig André  Guitars, Bard Thorstensen  Keyboards, Emil Olsen  Bass, Kristoffer Utby  Drums.

die Setlist:  Disorder, Triad, Therapy, Delirium, Midlife, Infancy.

 

Voyager IV  (D)  24.07.2022  13:30Uhr

Marcus Schinkel ein ausgebildeter Pianist hat um sich wirklich exzellente Musiker versammelt. Das Konzert begann mit dem Stück Promenade aus dem ELP Longplayers Pictures At An Exhibition von Modest Mussorgsky. Es sollten noch mehrere Stück aus diesem Zyklus folgen. Als vorletztes Stück des Set sollten wir Lucky Man aus dem Erstlingswerk von ELP zu Gehör bekommen. Die Stimme von Johannes Kuchta passte wirklich zu den dargebotenen Songs.

 

Das Line Up:  Marcus Schinkel  Keyboards, Johannes Kuchta  Vocals  Drums, Fritz Roppel  Bass, Wim de Vries  Drums.

Die Setlist:  Promenade, Samuel Goldenberg & Schmuyle (My Point Of View), Gnomus, II Vecchio Castello (Photophobia),

Promenade II (From The Land Of The Fathers), Piano Intro, Lucky Man, The Great Gates Of Kiev (Daedalus Calling).

 

Wired Ways  (D)  24.07.2022  14:45Uhr

Wired Way sind ein Bandprojekt mit einem Haufen zusammengewürfelter Musiker die auf der ganzen Welt verteilt waren, von denen neun auf die Bühne kamen. Axel Schäfer und Sebastian Düwelt  zum Beispiel sind Mitglieder der Stern-Combo-Meissen und von der Genesis-Cover-Band Geneses war der Leadsänger Jean-Michael Brinksmeier mit von der Partie. Das Konzert auf der Loreley war der erste Auftritt von Wired Way überhaupt. Die Musiker versammelten sich gut gelaunt auf der Bühne und wollten so richtig loslegen da machte Ihnen der Elektrowurm einen Strich durch die Rechnung und die Technik versagte. Man sah es sehr gelassen und mit 10 minütiger Verspätung ging es dann ans Eingemachte. Was nun abging war eine saubere Mischung aus Pop und psychedelische Musik, die beim Publikum sehr gut ankam. Es war für das erste Mal, ein beachtenswerter Auftritt.

 

Das Line Up: Jean-Michael Brinksmeier  Vocals Flute, Richard Schaeffer  Guitars  Vocals, Jan Stolterfoht  Guitars, Dennis Rux  Guitars,

Donovan Aston  Keyboards  Vocals, Sebastian Düwelt  Keyboards, Axel Lexa Schäfer  Bass, Kofi Rocco Rossbach  Percussion,

Lucas Zacharias  Drums

Die Setlist:  When The Doors Are Closed, Peacock On The Highway, Perpetuum Mobile, Lazy Daisy, Hánoi Tramway, Ticket Tally Man,

Another Sad Man, Planet 9.

 

Barock Project  (I)  24.07.2022  16:00Uhr

Das aus Modena stammende Barock Project wurde von Luca Zabbini 2003 gegründet, Neben Voyager IV hatten auch Barock Project ELP als musikalisches Vorbild. Luca Zabbini als Keyboarder sorgte für die wunderbaren symphonischen Klänge wo hingegen seine Mitstreiter für die rockigen Einlagen gesorgt haben. Es war die richtige Mischung aus barocker und rockiger Musik.

Das Line Up:  Alex Mari  Vocals, Marco Mazzuoccolo  Guitars, Luca Zabbini  Keyboards  Guitars  Vocals, Francesco Caliendo  Bass

Eric Ombelli  Drums.

Die Setlist:  Overture, Broken, Tired, Inside My Dream's Eyes, Fool's Epilogue, Medley The Lives Of Others.

 

Colosseum  (UK)  24.07.2022  17:30Uhr

Die Band Colosseum wurde 1968 von dem Drummer Jon Hiseman und dem Saxophon-Spieler Dick Heckstall-Smith gegründet. Die beiden Musiker haben schon bei John Mayall's Bluesbreaker zusammen musiziert. Später kam noch Tony Reeves von den Bluesbreaker dazu, Nach dem Tod von Dick Heckstall-Smith ist die Ehefrau von Jon Hisemann Barbara Thompson, eine Koryphäe am Saxophon, dazu gestoßen. Von der letzten Formation sind nur noch Clem Clempson, Mark Clarke und Chris Farlowe übrig geblieben. Der ehemalige Keyboarder Dave Greenslade ist aus gesundheitlichen Gründen auch ausgestiegen. Colosseum haben zur Loreley Ihr neustes Machwerk Restoration im Gepäck mitgebracht. Das Konzert bestand aus alten Stücken ihrer vorherigen Produktionen und fünf Titeln aus Restoration. Zu Erinnerung an die am 9.Juli 2022 verstorbene Barbara Thompson wurde das Epos Valentyne Suite gespielt bei der Mark Clarke den Gesangspart übernahm. Ansonsten war das Konzert sehr Blueslastig. Die drei neuen Zugänge haben sich gut in die Band eingefügt und man sah auch dass die Chemie zwischen den Musikern stimmte.

 

Das Line Up:  Chris Farlowe  Vocals, Clem Clempson  Guitars  Vocals, Nick Steed  Keyboards, Kim Nishikawara  Saxophone,

Mark Clarke  Bass  Vocals, Malcolm Mortimore  Drums.

Die Setlist:  No Pleasin', Story Of The Blues, Need Somebody, First In Line, Valentyne Suite (In Erinnerung an Barbara Thompson),

Call It Stormy Monday But Tuesday Is Just As Bad, Walking In the Park, Hesitation, A Cowboy's Song, Lost Angeles,

Theme For An Imaginary Western.

 

RPWL  (D)  24.07.2022  19:30Uhr

Die Freisinger Artrocker wurden 1997 von Kalle Wallner und Yogi Lang als Pink Floyd-Coverband gegründet. Sie haben aber mit der Zeit Ihren eigenen Stil entwickelt ohne dabei Ihre musikalischen Wurzeln zu vernachlässigen. Hin und wieder spielen Sie noch ein Pink Floyd-Set und das bravourös. Das Loreley Set bestand aus Stücken Ihrer letzten Produktion Live From Outer Space und älteren Produktionen sowie einigen Coverversionen. Kalle Wallner glänzte durch diverse Soloeinlagen, die Ihn dabei auch an den Rand der Bühne trieben. wo er sich mächtig ins Zeug legte. Markus Jehle lieferte den nötigen Klangteppich und Marc Turiaux und Markus Grützner für den notwendigen Druck. Yogi Lang mit seinem Keyboardspiel  sorgte dafür das das Publikum, trotz der Wärme, einen Hühnerkombi bekam.

 

Das Line Up:  Yogie Lang  Vocals  Keyboard, Kalle Wallner  Guitars, Marcus Jehle  Keyboard, Markus Grützner  Bass, Marc Turiaux  Drums,

Caro von Brünken  Backing Vocals, Carmen Tannich  Backing Vocals.

Die Setlist:  Hole In The Sky, A New World, Light Of The World, Not Our Place To Be, What I Really Need, 3 Lights, Opel (Syd Barrett Cover)

Masters Of War (Bob Dylan Cover), Cybaline (Pink Floyd Cover) introduced by the baseline to Pink Floyd's Careful With That Axe Eugene),

Atom Heart Mother (Pink Floyd Cover) (Part IV: Funky Dung only), Cymbaline (Pink Floyd Cover) (Reprise),

Unchaine The Earth (The Scientist).

 

PFM - Premiata Forneria Marconi  (I)  24.07.2022  21.30Uhr

Premiata Forneria Marconi sind der Headliner des zu Ende gehenden Sonntag und somit die letzte Band des Festivals. PFM aus Norditalien sind mit die berühmtesten Vertreter der italienischen Prog-Rockszene. Die Band ist seit über 50 Jahre aktiv und immer Ihrem Stil treu geblieben. Die Italiener haben im Laufe ihrer Karriere mit vielen großen Bands zusammen gespielt. Ich kannte PFM bis dato nur von einem Tonträger der sich in meinen Besitz befand aber was ich da hörte übertraf all meinen Erwartungen und war um Klassen besser als ich es erwartet habe. Mit von der Partie war auch Luca Zabbini vom Barock Project. an den Keyboards. Er hatte beim letzten Studioalbum von PFM aktiv mitgearbeitet.

 

Beachtenswert war auch die Leistung vom Frontmann Franz Di Cioccio der eine wirklich charismatische Stimme hatte und diverse Male zum Schlagzeug überwechselte welches er dann kraftvoll bearbeitet. Das Set bestand aus Stücken Ihrer gesamten Schaffenszeit und ich will nicht die einzelnen Stücke analysieren dafür fehlen mir einfach die Vergleichsmöglichkeiten. Alles in allem war es einfach nur grandios und geil und ein würdiger Abschluss des Festivals.

 

Das Line Up:  Franz Di Cioccio  Vocals  Drums, Marco Sfogli  Guitars, Alessandro Scaglione  Keyboards, Luca Zabbini  Keyboards  Guitars  Vocals, Allessandro Bonetti  Violin, Patrick Djivas  Bass, Eugenio Mori  Drums.

Die Setlist:  Mondi Paralleli, Il Respiro Del Tempo, Transumanza Jam, Impressioi Di Settembre, Unbekannt, Il Banchetto,

Dove... Quando... Parte II, La Carroza Di Hans, Si Quò Fare, Unbekannstes Instrumental, Harlequin, Celebration (including a reprise of the Minimoog theme to  Impressioni Di Settembre), Promenade The Puzzle, Romeo E Guilietta: Danza Dei Cavalieri (Sergei Prokofiev Cover), Mr. 9 Till 5, Guillaume Tell Ouverture (Gioachino Rossini Cover).

 

Noch einige persönliche Anmerkungen zum Schluss. Wo Licht ist, ist bekanntlich ja auch der Schatten. Was ich eigentlich als sehr traurig empfand, dass bei diesen hohen Temperaturen nicht einmal Wasser kostenlos verteilt wurde. Stattdessen durfte man ein kleines Tetra Pack mit Wasser auf das Festivalgelände mitnehmen um sich dort für viel Geld Getränke zu kaufen. Was bei der Hitze wirklich die Kasse belastete neben den horrenden Preisen für Speisen. Gut die Standbesitzer sind alle auf den Zug mit aufgesprungen und haben die Preise angehoben aber irgendwann ist auch dort das Ende der Fahnenstange erreicht.

 

Ferner ist mir aufgefallen das diverse Fotokollegen immer noch nicht wissen wie man sich im Fotograben richtig und Publikumsnah verhält. Da wird sich vor die Bühne gestellt und die geschossenen Bilder begutachtet. Man bedenke, dass die Leute vor dem Zaun eine Menge Geld bezahlt haben um Ihre Band zu sehen.

 

Ein Lob für die vielen fleißigen Hände hinter der Bühne die für einen reibungslosen Ablauf und den guten Sound sorgten. Das Timing war exzellent und man konnte sich auf den angegeben Zeitplan verlassen.

 

Ein Lob auch an den Veranstalter der es schaffte diverse Bands vom 2020 Line Up wieder zu verpflichten.

 

Thomas Borchardt                                                                                      


00-Plakat von der 15.Night Of The Prog 2022

00-Plakat von der 15.Night Of The Prog 2022

Barok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Barok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBarok Proect auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Blank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Blank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtBlank Manuskript auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Colosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Colosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtColosseum auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Impressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Impressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtImpressionen vom 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Infringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Infringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtInfringment auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

PFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

PFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPFM auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Pure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Pure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtPure Reason Revolution auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Renaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Renaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRenaissance auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

RPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

RPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtRPWL auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Smalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Smalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSmalltape auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Soulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Soulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtSoulsplitter auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

The Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

The Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtThe Pineapple Thief auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Voyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Voyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtVoyager IV auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

Wired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022 Foto: Thomas Borchardt

Wired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas BorchardtWired Ways auf dem 15. Night Of The Prog Festival 2022  Foto: Thomas Borchardt

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.