German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1996 1979 1975 1968

Konzerte in 1999

05.12.1999
In Extremo und Substyle

In Extremo
Substyle
08.10.1999
Mani Neumeier-One Man Show

Mani Neumeier-One Man Show
26.09.1999
TOURTAGEBUCH - 1999 Delirious, Testament, Vanice

Delirious
Testament (USA)
Vanice
11.09.1999
Esthetic Pale Und Sfumato

Esthetic Pale
Sfumato
12.06.1999
Arcanum und Keller & Schönwälder

Arcanum
Keller Und Schönwälder
12.06.1999
Tangerine Dream

Tangerine Dream
28.05.1999
Hypnotix (CZ)

Hypnotix (CZ)
07.05.1999
Anguish

Anguish
17.04.1999
Behind The Scenery, From Thy Ashes, Dissolute Paradise

Behind The Scenery
Dissolute Paradise
From Thy Ashes
17.04.1999
Inquire

Inquire
13.03.1999
Hypnotix (CZ)

Hypnotix (CZ)
05.02.1999
Stratovarius (FIN)


Stratovarius (FIN)

Esthetic Pale
Esthetic Pale

Biografie

Die Keimzelle der Band waren Claus und Matthias, die sich bereits 1989 zusammenfanden, um zu probieren, ob damals der sogenannte Progressive-Rock noch andere Fans hatte. Seit 1992 ist esthetic pale in bis 1999 ständig wechselnden line-ups ständig live vertreten gewesen. In dieser Zeit entstanden die ersten beiden Alben: die Maxi CD "The Art of Development" und "Tales from an Ancient Realm". Seit 1999 spielt nun die derzeitige Besetzung von esthetic pale live, die auch das neue Album "HOPE" eingespielt hat. Zur Zeit wird auf Gigs die gesamte neue CD gespielt. Allerdings angereichert um ein paar "alte" Titel, die vom Publikum immer wieder gewünscht werden.
[Bandinfo]

Stil: Progressive Rock

[Mit Beiträgen von: Manfred Hobl, Rita Mitzkatis, Katarina Nonhebel]

Bilder

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

11.9.1999
Neustadt / Weinstraße
Foto: Manfred Hobl

Konzertbericht

ESTHETIC PALE und

11. September 1999 in der Musikwerkstatt in Neustadt/Weinstraße

 

Dies war mein drittes Esthetic Pale - Konzert und es trat noch eine zweite Band auf. Sfumato war es diesmal, eine Gruppe aus dem Raum Darmstadt. Der Termin zum gemeinsamen Auftritt wurde bei der diesjährigen Prog-Rock-Convention in Aschaffenburg verabredet, wo sich alljährlich Musiker und Fans aus der Szene treffen.

 

Die Musikwerkstatt ist für meine Begriffe der ideale Veranstaltungsort, denn es geht recht familiär zu. Die Atmosphäre ist locker, die Musiker mischen sich vor und nach dem Auftritt unters Volk anstatt sich in einem Backstage-Bereich herumzudrücken. Wer keine Lust dazu hat, während des ganzen Konzerts zu stehen, lässt sich auf dem Barhocker nieder.

 

An diesem Abend gab es nun eine Premiere zu erleben: Sfumato hatten ihren ersten Auftritt vor Publikum! Ein bisschen Nervosität war den Jungs daher schon anzumerken. Doch was sie dann auf der Bühne boten, konnte sich allemal hören und sehen lassen. Die Musik ging gleich ziemlich rockig ab mit teilweise starken Metal-Einflüssen aber stilistisch vielseitig. Frontmann Marcus Dörr brachte die ausschließlich englischen Texte eindringlich rüber. Schlagzeuger Sven Schmidt und Bassmann Roger Klambauer beherrschten sehr gut die häufigen Rhythmuswechsel. Schaurig-schöne Keyboard-Passagen (Bernd Reinbold und Marcus Dörr an insgesamt neun Keyboards!) wechselten sich ab mit starken Gitarrenparts, gespielt von Jörg Schmider.

 

Optisch wurde schon etwas geboten: die Lightshow war durchaus sehenswert, da machte das Fotografieren richtig Spaß. Der Auftritt von Sfumato kam beim Publikum sehr gut an, entsprechend groß war der Beifall am Ende des - wenn auch etwas kurzen - Auftritts. Es gab natürlich vor Ort die erste Sfumato-CD am Stand zu kaufen.

 

Nach einer Pause kamen dann Esthetic Pale aus Neustadt auf die Bühne. Leider war Claudia Speicher, die ehemalige Sängerin neben Melanie Auer, an diesem Abend nur noch Zuschauerin. Was eigentlich klar war, hatte sie die Band doch vor einiger Zeit aus beruflichen Gründen verlassen. Dies machte sich leider auch dadurch bemerkbar, dass geniale Songs wie Fairy Tales oder das obligatorische Esthetic Pale nicht gespielt wurden, denn sie bauen auf dem zweistimmigen Gesang auf.

 

Bleibt nur zu hoffen, dass sich bald wieder eine so gute zweite Sängerin findet. Und auch Michael Reinhard, der einst am Schlagzeug saß, war nicht mehr dabei. Er wurde ersetzt durch Joachim Habernoll. Die übrige aktuelle Besetzung von Esthetic Pale ist: Melanie Auer (vocal), Matthias Ibelshäuser (guitar), Claus-Peter Fuhrmann (keyb), Hans Kühl (bass).

 

Den Musikstil der Band würde ich nicht als reinen Prog-Rock bezeichnen, denn auch Folk-Elemente und Balladen gehören dazu. Die musikalischen Vorbilder liegen wohl überwiegend in den Siebzigern, zum Beispiel erinnern Vibraphonklänge (Keyboard) an Gong oder Mike Oldfield. Die meisten Songs sind länger als 10 Minuten und beinhalten ausgedehnte Instrumentalpassagen, die zunehmend rockiger werden, was nicht zuletzt auf den neuen Drummer zurückgeht. Das herausragendste Merkmal der meist sehr melodischen Pale-Musik ist aber der schöne klare Frauengesang mit ausschließlich englischen Texten.

 

Mit The Seeds, Ivory Tower und Summer wurden neue Titel vorgestellt, die wohl auf der neuen für Ende ‘99 angekündigten CD Hope enthalten sein werden. Außerdem gab es zu hören:  Lifetime, See You There” und Laura. Die erste Zugabe war Between You And Me, eine Ballade, die meiner Meinung nach gute Chancen für die Charts hätte.

 

Alle waren mit viel Spaß dabei und diese gute Stimmung kam auch zum Publikum rüber. Immer wieder nett sind auch die obligatorischen Späßchen bei der Vorstellung der Musiker. Eine originelle Idee fand ich es, als während des letzten Stücks des Abends Weary ein Musiker nach dem anderen die Bühne verließ und so der Auftritt ganz leise zu Ende ging. Danach konnten sich die Pales auch reichlich Beifall abholen. Außer der - nicht vorhandenen - Lightshow gab es denn auch nichts auszusetzen.

 

Es war wieder mal ein sehr schöner Prog-Abend in der Musikwerkstatt. Ich kann nur jedem, der ein bisschen für diese Musikrichtung etwas übrig hat, empfehlen, die nächste Gelegenheit eines Esthetic Pale - Konzerts in der Musikwerkstatt (oder anderswo) wahrzunehmen. Innerhalb der heutzutage von Marillion-Klons beherrschten Prog-Szene sind nämlich Bands wie Esthetic Pale und auch Sfumato mit eigenständigem Musikstil doch eher die Ausnahme.

 

Manfred Hobl: 

 

 

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1994 The Art of Development (Maxi CD) LP
1996 Tales from an Ancient Realm LP
2000 Hope LP

Rezensionen

Hope (2000)
Daß die PALE's ihr Songwriting ungemein weiterentwickelt haben, konnte man ja während der Live-Auftritte der vergangenen 2 Jahre zu genüge beobachten. Als besondere Bereicherung in punkto komplexerer Arrangements entpuppte sich dabei Joe "Das Tier" Habernoll am Schlagzeug, für mich auf Instrumenten-Ebene eine der markantesten Weiterentwicklungen im Vergleich zum Vorgängeralbum. Generell gilt ... "Hope" ist in jeder Hinsicht frischer, lebendiger und spielfreudiger als "Tales from an ancient realm". Hierzu trägt auch der druckvolle Sound bei, für den Fritz Rittmüller (Spice Recording Studios) verantwortlich zeichnet, den viele von Euch bereits von unseren DURP-Samplern kennen.
Die CD startet mit dem 11-Minüter The seeds, der von sanften Progmetal-Instrumental-parts über Progstakkati bis zum typisch zweistimmigen Gesang alles bietet, was das Melodic-Prog-Herz begehrt. Der Song droht bei Minute 6 zu lang zu werden, aber ESTHETIC PALE fangen das geschickt mit einer spannenden Keyboardpassage und einem Neoprog-Instrumentalteil ab. Klasse...
[DURP]

Musik zum Zuhören versprechen die Sechs aus Neustadt an der Weinstraße.
Dabei geht es mit The Seeds eigentlich recht rhythmisch los. Trotz einer Länge von fast zwölf Minuten wird der Titel nie langweilig. Besonders die schöne, hohe, klare und angenehme Stimme von Sängerin Melanie Auer gefällt mir. Sie wirkt niemals aufdringlich, sondern fügt sich hervorragend ein.
The Ivory Tower beginnt ruhig, im instrumentalen Mittelteil wird es dann rockiger, die Keyboards kommen gut zur Geltung. Auch bei den weiteren Titeln beweisen Esthetic Pale ihre Vielfältigkeit, ohne dabei einem Stilmischmasch zu unterliegen.
Alle Stücke wurden von den Musikern selbst komponiert, arrangiert und getextet, und das sehr sorgfältig, wie mandeutlich hören kann. Dass das Album in nur fünf Tagen aufgenommen wurde, ist dagegen nicht zu hören. Bisher gibt es die CD nur im Eigenvertrieb der Band über deren website www.estheticpale.de
Ich kann die Scheibe allen Liebhabern von gutem, abwechslungsreichem Progrock echt empfehlen. Zeit zum Zuhören solltet ihr aber haben, es ist keine Musik, die man so nebenbei laufen lässt.
[Rita Mitzkatis]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

2000-2001

Auer, Melanie - v

Auer, Melanie

Bis 2001 Sängerin bei Esthetic Pale.

Fuhrmann, Claus - keyb

Fuhrmann, Klaus

bis 2001 Keyboarder bei Esthetic Pale.

Habernoll, Joe - d

Habernoll, Joe

Bassist bei Esthetic Pale.

Ibelshäuser, Matthias - g

Ibelshäuser, Matthias

Gitarrist bei Esthetic Pale.

Nonhebel, Katarina - v

Nonhebel, Katarina

Bis 2001 Sängerin bei Esthetic Pale.

Vöhringer, Sam - b

Vöhringer, Sam

Bassist bei Esthetic Pale.


2002-

Habernoll, Joe - d

Hammann, Thomas - keyb

Hammann, Thomas

Ab 2002 Keyboarder bei Esthetic Pale.

Ibelshäuser, Matthias - g

Litty, Katrin - v

Litty, Katrin

Ab 2002 Sängerin bei Esthetic Pale.

Speicher, Claudia - v

Speicher, Claudia

Ab 2002 Sängerin bei Esthetic Pale.

Vöhringer, Andreas - b

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

12.08.00 Berlin-Spandau, JuZ (mit Zenobia)

Kontakt

Matthias Ibelshäuser
Burgunderstr. 38
67435 Neustadt
Tel. (0 63 21) 8 60 66
matthias@estheticpale.de

Offizielle Page:www.estheticpale.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.