German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1996 1979 1975 1968

Konzerte in 1999

05.12.1999
In Extremo und Substyle

In Extremo
Substyle
08.10.1999
Mani Neumeier-One Man Show

Mani Neumeier-One Man Show
26.09.1999
TOURTAGEBUCH - 1999 Delirious, Testament, Vanice

Delirious
Testament (USA)
Vanice
11.09.1999
Esthetic Pale Und Sfumato

Esthetic Pale
Sfumato
12.06.1999
Arcanum und Keller & Schönwälder

Arcanum
Keller Und Schönwälder
12.06.1999
Tangerine Dream

Tangerine Dream
28.05.1999
Hypnotix (CZ)

Hypnotix (CZ)
07.05.1999
Anguish

Anguish
17.04.1999
Behind The Scenery, From Thy Ashes, Dissolute Paradise

Behind The Scenery
Dissolute Paradise
From Thy Ashes
17.04.1999
Inquire

Inquire
13.03.1999
Hypnotix (CZ)

Hypnotix (CZ)
05.02.1999
Stratovarius (FIN)


Stratovarius (FIN)

From Thy Ashes
From Thy Ashes, Waiblingen

Biografie

1996 - Veröffentlich eines ersten Demos "The Scythe Ages" mit nachfolgender D-Tour erntet positive Rezensionen der Musikpresse.

1997 - Sängerin Christel und Keyboarder Nobbi verlassen die Band.
"Trafalmadore" wird eingespielt und kann weitere begeisterte Kritiken einheimsen.
Tour mit Chroming Rose und Nightfall.
Sänger Daniel Wamsler stößt hinzu.

1998 - Erfolgreiche Teilnahme beim United Snork Wettbewerb.
Support für Iron Savior und Edguy, Auftritte im süddeutschen Raum.
Release von "One with the waves".

[Mit Beiträgen von: Jürgen Hornschuh, Sebastian Schult]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

From Thy Ashes / Dissolute Paradise / Behind The SceneryWaiblingen, Villa Roller, 17.4.99
[...] 'Dissolute Paradise' hatten die Bude vollends aufgeheizt und nun war Zeit für die Headliner 'From Thy Ashes'. Mit 'Dancing Green Lizards' von der 'One With The Waves'-CD eröffneten sie die letzte Runde des Abends und sofort tanzte das Volk. Ganz klarer Heimvorteil. Das Material wurde zwar härter und eingängiger gespielt als auf Silberling, aber immer noch verhindern vertrackte Songstrukturen und plötzliche Stimmungs- und Tempobrüche ein all zu großes Hineinsteigern in headbangende Ekstase. 'Dark Progressive Metal' nennen FTA ihre Musik. 'Dark Progressive Metal' bekommt man denn auch - wie die Bezeichnung schon andeutet, ein ziemlich komplexes Klanggebilde, das sich beim ersten Hören nicht ganz erfassen läßt. Daran wird es dann wahrscheinlich auch gelegen haben, daß ich mit dem älteren, mir unbekannten Stoff schwer zurecht kam. Um so bewundernswerter, wie FTA es schafften, ihr Publikum zu viel viel mehr als Ohrenspitzen zu aktivieren. Ich denke man wird von der Gruppe noch hören!
[Jürgen Hornschuh]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1996 The Scythe Ages LP
1997 Trafalmadore LP
1998 Synchronicle (promo tape) LP
1998 One with the waves LP
2000 Harbinger LP

Rezensionen

"One With The Waves" - Reviews:

German Rock News: Mit dieser Scheibe und ihren vier Songs hatte ich es nicht leicht, denn zunächst wollte mir das Ding einfach nicht ins Ohr flutschen, obwohl mich ihre melancholische Stimmung magisch anzog.
Inzwischen habe ich mich an den Sound der CD gewöhnt. Der ist zwar vergleichsweise mager und brüchig ausgefallen; Gitarre und Drums sind für meinen Geschmack zu weit in den Hintergrund gemixt, aber die Stimme von Daniel Wamsler reißt alles wieder raus. Streckenweise erinnert mich sein Gesang an Pearl Jam und manch grungig instrumentierte Passage unterstützt diesen Eindruck.
Überhaupt sind Vergleiche zu Austin- / Seattle-Bands nicht zu weit hergeholt, doch die Musik der fünf Waiblinger hält stets Überraschungen bereit. Aus Melancholie wird plötzlich Aggressivität. Thrashige Heavy-Riffs galoppieren aus den Lautsprechern. Unwillkürlich entstaubt man headbangend das Haupthaar, nur um Sekunden später von sperrigem Progsound wieder ausgebremst zu werden.
Nebenher läßt sich 'OWTW' jedenfalls nicht hören!
[ Jürgen Hornschuh für German Rock News 7 (März 1999) ]

Heavy, oder was!?: Sehr kompakt und gefestigt wirkt diese noch junge Band aus dem Großraum Stuttgart. Man spürt förmlich das Bemühen von FROM THY ASHES um einen individuellen Sound, denn sie vermixen Einflüsse aus dem Power Metal und dem Progressive Rock zu einer höchst interessanten Mischung, die insbesondere unter kompositorischen Gesichtspunkten sehr hoch anzusiedeln ist. Die meist überlangen Tracks sind mit griffigen Melodien ausgestattet, und gelegentliche jazzlastige Einschübe oder Ausflüge in extreme Metalgefilde sorgen für noch mehr Abwechslung. 8 Punkte (von 12)

Deftone: Der absolute Hammer ist jedoch der über acht Minuten andauernde Schlußtrack "Towards Desolate Oceans" - progressiv ohne Ende, spielerisch gewohnt abstrakt, und ein dazu gar unpassendes wunderschön harmonisches Outro, das wahrlich zum Träumen einlädt. Am besten gefällt mir an dem Song jedoch der an DREAM THEATER erinnernde Jazz-Solo-Part, hätte man ruhig noch etwas ausdehnen können. 13 Punkte (von 15)

Feedback: 9 Punkte (von 10)

Eternity: Da ich bei Eigenproduktionen leider keine Punkte vergeben darf, muß ich eben gleich an dieser Stelle erwähnen, daß diese CD mein persönlicher Tip dieser Ausgabe ist.

Magacinum Ab Ovo: Die Riffs wechseln sich beinahe im 10-Sekunden-Takt ab, die Soli sind nahezu atemberaubend, und der Schlagzeuger scheint eine Jazzausbildung zu haben. Dabei klingt das Material direkt "leicht", sehnsuchtsvoll und abgehoben von dieser Welt.

Disagreement (Luxemburg): [Die] melodische und dennoch kraftvolle Stimme, gepaart mit dem progressiven Songwriting, machen aus "OWTW" nicht nur FTAs bestes Werk bisher, sondern sogar eines der Highlights des deutschen Prog Metal Genres. Prog Fans sollten sich diese schöne Scheibe alleine schon wegen der Originalität, des Abwechslungsreichtums und des korrekten Preises nicht entgehen lassen.

Lumen Tenebrarum: Nachdem das Demo "Tralfamadore" schon in LT #1 bei mir lobende Worte und Gnade vor meinem Geschmack fand, legen FTA knapp ein Jahr später eine bärenstarke MCD nach. FTA erinnern teilweise an FATES WARNING und FAITH NO MORE. Die Zukunft gehört dieser Band! Wie das letzte Mal: die Höchstnote! 12 Punkte

Streetcleaner: ...das neue Werk ist ein Meisterwerk.

WKZ: Die Dark Progressive Metal-Band Nr. 1 hat mal wieder ein echtes Schätzchen für wahre Headbanger auf den Markt gebracht.

Metalstorm: Wer etwas Neues sucht und Bands wie CYNIC, PSYCHOTIC WALTZ, MEKONG DELTA oder CORONER versteht, der wird von "One With The Waves" begeistert sein!!!"

"Trafalmadore" - Reviews:

Rock Hard: Für eine definitive Überraschung sorgt die schwäbische Combo FROM THY ASHES. Die Jungs spielen mittlerweile durchdachten Metal, der alle nur erdenklichen Einflüsse von Progressive über Gothic bis Dark Wave erkennen läßt. Stefan Glas

Lumen Tenebrarum: Für Freunde anspruchsvoller Klänge, Leute mit breitgefächertem Musikgeschmack und aufgeschlossene Zeitgenossen ein unbedingtes Muß. 12 Punkte/unbeschreiblich (Höchstnote!).

SinIsThere: Endlich mal wieder eine Band, welche sich jeglichen Kategorisierungen und Schubladen entzieht. Kein Doom, kein Gothic, kein Death, kein Black- einfach nur geiler Metal. Die 4 Songs sind im Midtempobereich angesiedelt, und verdammt akkurat gespielt. Nicht zuzugreifen scheint hier schon strafbar.

Execration (Österreich): From Thy Ashes besitzen all das, was ich bei den meisten deutschen Mittätern doch schmerzlich vermisse: haufenweise gute Ideen, komplexe und doch eingängige Songstrukturen und, was gaaanz, gaaanz wichtig ist, eine riesige Portion zitronenfrische Eigenständigkeit.

Disagreement (Luxemburg): Wer auf intelligenten Prog Metal irgendwo zwischen Fates Warning und den ewig unterbewerteten Anacrusis steht, sollte [das Demo bestellen].

"The Scythe Ages" - Reviews:

Heavy, oder was!?: Ganz schön mutig, was diese fünf Jungspunde (Durchschnittsalter: 18 Jahre) auf ihrem Debut vom Stapel lassen. Da werden Gothic Metal-Trademarks mit vertrackten Progressive Death-Parts kombiniert, und zwischendurch ergeht man sich sogar in heftigen Grind-Attacken und Spacerock-Ausflügen.[...] aber mein Gott, welche so junge Band hat jemals so ausgereifte Songs und so versierte Instrumentalisten am Start gehabt? Tracks wie 'As Winter Turns Into Autumn' stünden jedenfalls vielen etablierten Todesblei-Formationen verdammt gut zu Gesicht, und wenn FROM THY ASHES noch ein engagiertes Label finden, das sich ihrer annimmt, könnten sie schon bald dem Death/Gothic-Establishment das Fürchten lehren. 8 Punkte (von 12) Michael Rensen

Hypnosis: Der Gesang ist sogar zu vergleichen mit dem starken Gesang von THE GATHERING. Auch der ab und an eingeworfene Gesang von Sebastian ist nicht zu verachten.

Cemetary News: Sehr genial ist die erste CD dieser Band geworden.

Dream Machine (Österreich):...ein gelungenes Werk. Artwork/Texte & Musik sind geschmackvoll aufeinander abgestimmt.

Zivildienst: Ebenfalls professionell produziert kommt der Longplayer der [Ex-] Ziviband "From thy Ashes" aus Waiblingen daher. Dabei gelingt es der Band durchaus, einen eigenen Stil zu entwickeln. Der Sound wird geprägt durch die interessante Stimme von Sängerin Christel und originelle Keyboardarrangements.

No Compromise: 86% (von 100%)" Hellmut

Harbinger (2000)
Das Schwabenland in Form des neuen FTA-Output grüßt mich im rheinischen Exil.
Mit seit drei Jahren konstantem Line-up hat sich FTA eine Tightness erspielt, die mehr als erfreulich zu nennen ist. Kein Deut langsamer sind die sich über insgesamt 17 Minuten erstreckenden drei Songs ausgefallen, dafür um einiges härter und wesentlich eingängiger, als noch auf "One with the Waves" (1998). Von selbigem hatten wir übrigens 'Dancing Green Lizards' auf unserer ersten CDrom veröffentlicht.
Obwohl sämtliche spielerische Qualitäten der Gruppe nicht nur erhalten, sondern gesteigert werden konnten, erscheinen die Kompositionen unkomplizierter, geradliniger, zielgerichteter. Dies sei nur zur Warnung an jene gerichtet, die sich in die Vertracktheit älterer FTA-Meisterwerke verliebt hatten. Wer sich davon nicht abschrecken läßt, MUSS sich Harbinger unbedingt bestellen - Dark Progressive Metal vom Profi.
[Jürgen Hornschuh]

Interviews

Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Danke [jg]

Musiker

1996

Christel - v

Christel

1996-97 Sängerin bei From Thy Ashes

Nobbi - k

Nobbi

1996-97 Bassist bei From Thy Ashes

Schult, Johannes - d

Schult, Johannes

Gründungsmitglied und Trommler von From Thy Ashes

Schult, Sebastian - g, v

Schult, Sebastian

Gründungsmitglied, Gitarrist und Sänger von From Thy Ashes
Außerdem Mitglied von Annwyn und
Astral Symphony
.


1997

Beier, Boris - g

Beier, Boris

1997- Gitarrist von From Thy Ashes

Beier, Boris - g

Gebhard, Uwe - g

Rademaker, Jan - b

Rademaker, Jan

1997- Bassist von From Thy Ashes

Rademaker, Jan - b

Rademaker, Jan - b

Schult, Johannes - d

Schult, Johannes - d

Schult, Johannes - d

Schult, Sebastian - g

Schult, Sebastian - g

Schult, Sebastian - g

Wamsler, Daniel - v

Wamsler, Daniel

1997- Sänger von From Thy Ashes

Wamsler, Daniel - v

News

/a}

[10.12.2001]
Liebe Fans, Freunde, Kollegen und Schreiberlinge,
alles hat mal ein Ende, und so haben sich nach acht aufregenden Jahren FROMTHY ASHES aufgelöst. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zunächst einmal istdas eklatante Desinteresse von Labelseite an unserem Album "Amberland" zunennen, was gerade angesichts der Flut an minderwertigen Releases Tag für Tagfür gehörigen Frust im Bandlager gesorgt hat. Hinzu kam das Gefühl, nach demSongwriting für "Amberland" in einer kreativen Sackgasse zu stecken. Zu guterletzt gab Jutze seinen Abschied von der FROM THY ASHES-Schießbude bekannt, daer wegziehen mußte. Zwar war ein Ersatzmann in Aussicht, doch hielten wir esfür das beste, die Band nun aufzulösen.
Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht angesichts schöner acht Jahre, dochwir werden all die tollen Momente - im Vorprogramm von IRON SAVIOR undEDGUY, auf Englandtour, den Teletubbies-Gig in Luxemburg, das ConcertusInterruptus in der Rockfabrik, im Studio zu fünft für die Backings zu "Harbinger" rundums Mikro stehend (als wir krampfhaft versuchten, beim Anblick der anderennicht ständig in Gelächter auszubrechen) und noch ewig so weiter - in unserenHerzen bewahren als Teil von uns. Wir bedanken uns bei euch allen, die ihrFROM THY ASHES ein Stück des Weges begleitet habt. Besonderer Dank gilt denehemaligen ASHES-Mitstreitern für ihren Beitrag sowie unserem Webmaster Tammi,der uns als einer der ersten Undergroundbands eine eigene Website ermöglichte.
Doch es soll nicht einfach so vorbei sein.
Wie wird es weitergehen? Nun, wir alle sind der Musik verfallen, und so wird"Harbinger" definitiv nicht das letzte Release von FROM THYASHES-Mitgliedern bleiben. Genaue Pläne bestehen zwar noch nicht, doch zumindest Jutze undBasti werden an ihren jeweiligen Soloprojekten JUTZE und ASTRAL SYMPHONYarbeiten, Basti hat zudem vor, zusammen mit PSYCHOTRON-Drumvieh Gert eine modernangehauchte Thrashband auf die Beine zu stellen. Bassmonster Philipp ist beiVAGRAND (www.vagrand.de) zusammen mit IVANHOE-Drummer Lars bestens aufgehoben(ein Sänger aus dem Raum LB wird gesucht!). Daniel wird sich eine neue Bandsuchen und - wie auch Uwe - sich in seiner Coverband vergnügen.
Danke für alles!
FROM THY ASHES

Kontakt

Sebastian Schult
Geissberg 13
71334 Waiblingen
Tel. 07151 33646
From_thy_ashes@gmx.de

Offizielle Homepage: www.fromthyashes.de
Weitere Infos auch bei internet@metal

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.