German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1996 1979 1975 1968

Konzerte in 2007

30.11.2007
Die Ärzte

Die Ärzte
11.11.2007
Klaus Doldinger Passport

Passport
21.10.2007
The Gazette (J)

The Gazette (J)
16.10.2007
Erja Lyytinen und Peewee Bluesgang


Pee Wee Bluesgang
29.07.2007
Miyavi (J)

Miyavi (J)
26.05.2007
Paddy Korn

Paddy Korn
20.05.2007
Ayabie (J)

Ayabie (J)
30.04.2007
Knorkator
30.03.2007
Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken
27.01.2007
Abi Wallenstein & Blues Culture


Abi Wallenstein

Pee Wee Bluesgang, Lüdenscheid

Biografie

PEE WEE BLUESGANG

Biographie
Rockiger Blues aus Iserlohn. 1978 gegründet

[Mit Beiträgen von: Thomas Gutberlet, Michael Stahl, Oliver Wilkening]

Bilder

2000
Foto: Michael Stahl

Konzertbericht

ERJA LYYTINEN & PEEWEE BLUESGANG

Unna / Lindenbrauerei

16.10. 2007

Manchmal kommen Konzerterlebnisse wirklich auf seltsame Weise zu Stande...! Anfang 2006 hatten Uwe Schumacher (Fotos) und ich die junge finnische Slidegitarristin Erja Lyytinen im Rahmen des von Ruf Records veranstalteten Blues Caravan zusammen mit Ansley Lister und Ian Parker in der Music Hall Worpswede sowie in der Blues Garage Hannover / Isernhagen live erlebt... und waren speziell von IHRER musikalischen Performance begeistert.

Am Freitag, dem 12. Oktober 2007 lieferte sie mit eigener Band einen grandiosen Auftritt im Fair Cafe Schortens ab - für mich ohne Frage eine der fünf besten Shows dieses Jahres!

Uwe wäre auch gerne zu diesem Freitagsgig erschienen, musste an besagtem Abend allerdings bis 24 Uhr arbeiten. Als ich ihm telefonisch mitteilte, was für eine geniale Show er da verpasst hatte, stöberte er etwas auf Erjas Internetseite herum und fand im Tourplan als nächstes und "naheliegendstes" Konzert den Auftritt in der Lindenbrauerei Unna - als Doppelpack zusammen mit der uns noch aus Irmi Crone-Concerts Zeiten bestens bekannten PeeWee Bluesgang!

Dies waren schon mal zwei gute Gründe, einen über 220 Kilometer weiten Weg auf uns zu nehmen. Der dritte Grund lag darin begründet, dass uns die Existenz der Brauerei natürlich vom Hören - Sagen her bekannt war, nur hatten wir es bis zum heutigen Tag in all den Jahren noch nicht persönlich dorthin geschafft - es wurde also langsam mal Zeit, den Laden unter die Lupe zu nehmen. Uwe kurzerhand bei PeeWee Sänger Richard Hagel antelefoniert und seinen Namen auf der Gästeliste zwecks garantiertem Einlass abgeklärt, so dass wir erst gegen 16 Uhr 30 losfahren brauchten. Man weiß ja im Voraus nie, wie stark der Andrang wird... auf dem Konzert und auch auf der Autobahn.

Gegen 19 Uhr kommen wir in Unna an und genehmigen uns im Restaurant Schalander direkt neben der "Brauerei" erst einmal etwas für den Magen. Ein paar Minuten nach uns treten Erja und ihre Jungs ein... und staunen nicht schlecht: "Horst...?! Du hier?!" plus großem Hallo & herzlicher Begrüßung. Kurz darauf erscheint auch die Bluesgang im Lokal zum Zwecke des Dinierens.

Nach erfolgreicher Stärkung laufen die darauffolgenden drei Stunden etwa folgendermaßen ab:

Pünktlich um 20 Uhr steht die selbstbewusste junge Finnin mit ihren drei männlichen Begleitern (Gitarre, Bass, Drums) auf der Bühne der spärlich gefüllten "Brauerei". Grobe Schätzung etwa 70 Leute, noch nicht einmal annähernd halbvoll der Laden - und das bei DEM musikalischen Angebot!

Erja und ihre Gruppe lassen sich davon jedoch nicht abschrecken und bieten 60 Minuten ein absolutes Best Of ihrer bisher vier veröffentlichten CDs. Doch natürlich werden auch Songs ihres gerade erschienenen, von Ian Parker produzierten Albums Dreamland Blues gespielt. Das Publikum ist begeistert, die stürmisch geforderte Zugabe, bestehend aus den Coverversionen When The Saints Go Marching In und Dust My Broom, wird leider nach knapp 15 Minuten durch den Veranstalter mit "Musik vom Band" beendet.

Nach dem Konzert begibt Erja sich ins Foyer, wo es noch viele CDs zu verkaufen gilt, die von ihr natürlich bei Bedarf signiert werden. Und auch diverse Pressevertreter scharren sich innerhalb kürzester Zeit um sie.

Interessant wäre noch herauszufinden, in welchem Stil und vor allen Dingen in welchen Zeitungen / Zeitschriften über den Auftritt der Band berichtet wird, denn meist befanden sich 9 (!!!) Fotografen zeitgleich vor der Bühne und knipsten, was die Teleobjektive hergaben. Doch nicht nur auf Grund des heutigen Presseandrangs bin ich mir ziemlich sicher, dass die sympathische Sängerin / Slidegitarristin in kürzester Zeit ihr Vorbild Bonnie Raitt an Popularität zumindest eingeholt haben wird.

Das zweite Highlight dieses Abends ist die trotz ihres Namens nicht nur bei Bluesfans bekannte und beliebte PeeWee Bluesgang. Seit 1977 stehen die Iserlohner auf großen wie auf kleineren Bühnen, wenn auch über die vielen Jahre in den verschiedensten Besetzungen. Neben Das Dritte Ohr sind sie wohl die dienstälteste wirklich bekannte deutsche Bluesformation, obwohl man beide Combos natürlich nicht wirklich miteinander vergleichen kann.

Gegen 21 Uhr 45 fangen Richard Hagel (Gesang), Thomas Hesse (Gitarre), Martin Sielhoff (Drums), Heribert Grothe (Bass) und Karlos Boes (Saxophon) mit einem Streifzug durch mittlerweile 30 Jahre meist selbstkomponierte Bluesgeschichte "Made in Germany" an. Ging der Auftritt von Erja Lyytinen noch in die härtere, sprich eher Bluesrockige Schiene, leben die PeeWees ihren Blues bedeutend puristischer aus.

Dass sie dabei augenzwinkernd ab und an Genrefremde Elemente wie z.B. etwas Text sowie einen kurzen Melodienbogen von Thats The Way (I Like It) der 70er Jahre Discogruppe K.C. And The Sunshine Band in ihre Songs mit einbauen, tut der eigentlichen musikalischen Richtung nicht wirklich weh, denn vor allem Richard (wie gewohnt mit langem weißen Haar und ansonsten ganz in schwarz - inklusive Brille!) und Thomas geben dem Publikum gesanglich und durch Gitarrensolos das, was es erwartet - den gefühlvollen Blues wie auch die etwas härteren Sachen. Und selbst Karlos zeigt durch Einzelleistungen des Öfteren, was er auf dem Saxophon drauf hat. Es wird einfach die ganze Bandbreite ihres bisher auf Vinyl / Silberscheibe erschienenen Outputs geboten. Dazwischen gibt es noch kleine Geschichten zum Beispiel aus den Gründungstagen der Band sowie ziemlich zum Schluss das Angebot, für 10 Euro eine DVD mit Aufnahmen aus eben dieser 77er Zeit käuflich zu erwerben, auf der Richard noch keine 50 Lenze zählte. (By the way... weshalb gibt es eigentlich nur ein Video aus der Anfangszeit und keine karriereabdeckende DVD, so in der Art: 30 Jahre PeeWee Bluesgang?)

Uwe und ich sind uns kurz vor Schluss jedenfalls einig, dass wir die Band ohne weiteres mit einem guten Wein vergleichen können, wobei der Wein als auch die Band im Laufe der Jahre anscheinend immer besser wird.      

Gegen 23 Uhr sind die PeeWees mit ihren etwas härter vorgetragenen Zugaben durch und das bei den Zuschauern sehr gut angekommene Doppelkonzert somit auch. Und Erja steht mit ihrem Gitarrero tatsächlich immer noch im Foyer, gibt Pressevertretern Interviews und verkauft den nach Hause gehenden Besuchern ihre restlichen Silberscheiben! Uwe und ich wollen langsam los und die Gespräche auch nicht groß stören. Deshalb gibt`s keine lange Verabschiedung, sondern nur eine kurze Umarmung und "wir sehen und hören uns, tschüß... bis bald!".

PS.  Ein paar Worte zur Reihenfolge der Auftritte: meiner Meinung nach wäre es vielleicht interessanter gewesen, die PeeWee Bluesgang mit ihrer eher gemäßigten Mucke zuerst spielen zu lassen. An ihre zum Abschluss härter und schneller gebrachten Zugaben hätte Erja daraufhin ohne weiteres anknüpfen können. In der bei diesem Doppelkonzert dargebotenen Reihenfolge ging es jedoch vom fetzig dargebotenen Bluesrock wieder runter zum "gemäßigten" Blues sowie zum Schluss wieder eher in die Bluesrock - Ecke, dadurch entstand doch ein ziemlich musikalischer Bruch.

Davon einmal abgesehen war es ein prima Abend mit viel guter Mucke und leider viel zu wenig Gästen.

HORST Krispien  

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1979 Our Blue Side () LP
1980 Live im Jovel () LP
1981 Bootlegged in HamburgLive () LP
1982 Red Socks () LP
1983 Absolutely Live () LP
1985 Cool Man's Burning () LP
1987 A Soft SuicideLive () LP
1990 Jaguar And Tunderbird () LP
1992 v/a: Parade Of ProgressBest Of Vol.1 LP
1997 Adoring the Blues LP

Rezensionen

erman Rock Lexikon - Bands - Pee Wee BluesgangPEE WEE BLUESGANG

Plattenkritik
Flüssiger und moderner Rockblues ist das eindeutige Markenzeichen der PeeWee Bluesgang aus Iserlohn, die immerhin auch schon seit 1978 kontinuirlich unterwegs ist und somit zu den Altstars der deutschen Bluesszene gezählt werden muß. Ein wenig zwischen Robert Cray, Albert Collins und B.B. King groovt die Eigenkomposition You Give Me a Little Smile von Gitarrist und Bandmitgründer Thomas Hesse, veröffentlicht 1997 auf Adoring the Blues (CPL), der derzeit zwölften Scheibe dieser Formation und gewiß nicht deren letzte.
[Thomas Gutberlet]

Interviews

Interview
Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Kontakt
Leider haben wir zu dieser Rubrik noch keine Daten zur Hand.

Bitte wendet euch an die Redaktion, wenn ihr Material bereitstellen könnt.

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.