German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 696 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1996 1979 1975 1968

Konzerte in 2011

27.12.2011
Frei.Wild, Hämatom, Serum 114

Frei.Wild (I)
Hämatom
Serum 114
10.12.2011
Hamburg Blues Band

Hamburg Blues Band
15.11.2011
Randy Hansen und Kamchatka


Randy Hansen (USA)
26.10.2011
STS

STS (A)
08.10.2011
Abwärts und Elektroboys


Abwaerts
01.10.2011
Haertefall

Haertefall
16.09.2011
Die Siffer und Fetzer & The Turbochargers


Die Siffer
28.08.2011
Element Of Crime

Element Of Crime
30.07.2011
Kraan
29.04.2011
Die Ärzte
01.04.2011
Dritte Wahl

Dritte Wahl
26.03.2011
Wolf Maahn & Band

Maahn, Wolf
26.03.2011
Kraan

Kraan
18.03.2011
Henrik Freischlader Band

Henrik Freischlader Band
15.03.2011
Errorhead

Errorhead
01.02.2011
Black Space Riders, Stonewall Noise Orchestra (S)

Black Space Riders
Stonewall Noise Orchestra (S)

Henrik Freischlader Band
Henrik Freischlader Band

Biografie

Bilder

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager

Henrik Freischlader am 18.03.2011 in Unna Foto: Ingo Saager


Bilder von Festivals


Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Henrik Freischlader auf dem Burg Herzg 2024 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

Konzertbericht

HENRIK FREISCHLADER BAND

LCB Live Club Barmen Wuppertal am 18.03.2011

 

Die Henrik Freischlader Band hat Ihre neue CD alternativ LP Still Frame Replay im Gepäck und tourt bis Ende Mai durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Die neue Platte wurde mit kompletter Band eingespielt, ist sehr vielseitig, klingt dynamisch und einige Songs haben durchaus Ohrwurmcharakter. Henrik Freischlader ist kompositorisch sehr gereift und seine Stimme hat an Ausdruck enorm gewonnen. Auch sein Gitarrenspiel und der Gitarrensound haben sich weiterentwickelt und sind verfeinert.

Sogar Mr. Joe Bonamassa gibt sich auf dem Titelstück mit einem tollen Gitarrensolo die Ehre. So hat sich auch die Setlist um einige interessante Stücke erweitert und es wird ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten.

Die aktuelle Besetzung der Henrik Freischlader Band:

Moritz  Fuhrhop an der Hammond Orgel, am Bass Theofilos Fotiadis,

Björn Krüger am Schlagzeug und natürlich Henrik Freischlader – Gitarre und Vocals.

In Wuppertal brillierte Max M.. als Gast an den Percussions  und brachte zusätzliche Glanzpunkte für Ohr und Auge.

Martin Meinschäfer  ist auch auf dieser Tour für die äußerst aufwändige Tontechnik zuständig und sorgte für einen durchaus audiophilen  Klang.

Henrik wechselte zwischen Telecaster, Stratocaster, ES und Les Paul-Gitarren hin und her und hatte einen coolen Gitarrensound mit vielen Facetten. Henrik spielte sich fast die Finger blutig.

Natürlich ehrte Henrik auch seine Helden, insbesondere den verstorbenen Gary Moore mit einer emotionalen Version von  The Messiah Will Come Again.

Die Band ist mittlerweile gut eingespielt und unterstützte Henrik tatkräftig. Dennoch hat mir das Trio mit Dirk Sengotta (Drums) und Oliver Schmellenkamp (Bass) besser gefallen, die waren einfach ausdrucksstärker und druckvoller.

 

Ingo Saager

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2020 2020 Missing Pieces CD

Rezensionen

HENRIK FREISCHLADER BAND

Missing Pieces
2020, cable car RECORDS, LC CODE 20766

 

Das Team und die Band von Henrik Freischlader liefert mit dem Album Missing Pieces ein liebevoll gestaltetes, kleines Kunstwerk ab. Allein das Cover mit scherenschnittartigen Aussparungen für die 13 bebilderten Kärtchen mit schönen Fotos und Texten der einzelnen Songs ist preiswürdig und sympathisch. Man hat die Möglichkeit, das Cover nach eigenem Geschmack zu variieren.

 

Martin Meinschäfer hat das Album im Megaphon Tonstudio in Arnsberg aufgenommen, der Klang ist schlicht audiophil.

 

Die Band besteht aus Könnern, die als Henrik Freischlader Band zusammen gewachsen sind und als Summe der Gruppe mehr ergeben als die Einzelposten.

Es sind wirklich viele tolle Momente und Stücke auf dem Album. Ich gestehe aber, dass ich mich persönlich mit Funk und Soul schwer tue. Neben Blues, Rock und Jazz sind aber auf diesem Album auch große Funk- und Soul-Anteile vertreten.

 

Ich durfte diese Besetzung schon live erleben, da hat mir das Konzert uneingeschränkt gefallen.

Bei diesem Album bin ich leider hin- und hergerissen zwischen totaler Begeisterung und Langeweile.
Die handwerkliche Qualität der Musiker und der Aufnahme stehen dabei völlig außer Frage.

Natürlich hebt sich diese Werk durch die Vielfalt auch vom Einheits-Bluesrock-Sound mancher (auch internationaler) Kollegen durchaus wohltuend ab.

 

 

 

Die Band-Besetzung:

 

Henrik Freischlader – Guitar & Vocals,

Armin Alic – Bass,

Roman Babik – Keyboards,

Moritz Meinschäfer – Drums,

Marco Zügner – Saxophone

 

 

Die Tracklist:

 

1. Opening
Ein instrumentale Nummer, nur Gitarre und Orgel. Tolle Melodie und Atmosphäre. Wie Henrik nach und nach die Gitarre immer mehr zerren lässt und die Orgel immer fetter tönt ist einfach schön und klasse. Erinnert mich natürlich an Mr. Gary Moore.

2. New Beginning
Fast nahtlos geht es nun in einen wunderschönen Slow-Blues mit der gesamten Band weiter.
Der Blues steigert sich mit jedem Durchgang und mündet in einem famosen Gitarrensolo von Henrik, der von der gesamten Band musikalisch angefeuert und unterstützt wird. Yes, gerne weiter so.

 

3. Power To The Peaceful
Jetzt wird es rhythmischer und etwas funky.
Trotz der rockigen Einlage mit Gitarrensolo spricht mich dieser Song nicht recht an, sorry.

 

4. Let The People Be Free
Hier geht es wieder in Richtung Blues-Rock, prima. Der Refrain hat Ohrwurm-Charakter. Das Gitarrensolo ist klasse.

 

5. Another Missing Piece
Soul und Funk mit Reggae-Einflüssen. Roman Babik übernimmt mit seiner Orgel die Führung.   

 

6. Justice Blues
Der Titel ist Programm, Ein entspannter Slow-Blues mit schönem E-Piano und groovigem Bass.

7. It Ain’t Funky

Nun wird es erwartungsgemäß wieder funky und tanzbarer. Allerdings mit überraschenden Einlagen. Have fun.

 

 

8. I Wanna Thank You

Okay.

 

9. What Have I Done To You?

Erst dachte ich, Emerson, Lake und  Palmer (Knife Edge) zu hören. Rockiger Song, macht Spaß.

 

10. Grown Up

Irgendwie prägt sich die Melodie direkt ein und ich glaube, leichte zappa-este Einflüsse zu erkennen. Cool.

 

11. One And One Is One

Ist das nun schon Jazz oder noch Blues? Auf jeden Fall auch Funk.

 

12. We Used To Be Happy

Ein schöner Klammer-Blues, entspannt und entschleunigt.
Oder als Rausschmeißer (Konzert / Kneipe / Club/Party..) auch bestens geeignet.

 

 

13. Walking In The Shadow Of The Spotlight
Funkig, soulig, viele Unisono-Passagen.  Zum Teil jazziger Big-Band-Sound.


 

 

Infos und Kontakt:

 

www.cablecarrecord.com

oder als Brief:
Henrik Freischlader,
Postfach 200402,
42204 Wuppertal, Germany

 

Ingo Saager

 


 

Interviews

Musiker

keine Daten gespeichert

News

Kontakt

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.