German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2023 2022 2021 2020
2019 2018 2017 2016
2015 2014 2013 2012
2011 2010 2009 2008
2007 2006 2005 2004
2003 2002 2001 2000
1999 1998 1996 1979
1975 1968

Konzerte in 2023

14.05.2023
Accoustic Groovers


Accoustic Groovers
06.05.2023

In Extremo
29.04.2023
JBO und Ochmoneks

J.B.O.
Ochmoneks
13.04.2023
Birth Control

Birth Control
23.03.2023
Blank Manuskript

Blank Manuskript
09.03.2023
Achim Reichel & Band

Achim Reichel
07.03.2023
Achim Reichel & Band

Achim Reichel
06.03.2023
Incredible Pack

Incredible Pack
25.02.2023
Straight Shooter

Straight Shooter
02.02.2023
Ton Steine Scherben mit Gymmick

Ton Steine Scherben

In Extremo
In Extremo, Merseburg

Biografie

Gruppe aus Merseburg.
Ursprünglich aus der akkustischen Ecke kommend gingen sie Ende der 90er auf hart rockende Klänge über und landeten damit einen riesigen Erfolg.

Stil: Folk / HistoRock

[Mit Beiträgen von: Robin Franke, Andrea Göbel, Jürgen Hornschuh, Kay Lorenz, Kurt Mitzkatis, Rita Mitzkatis]

Bilder

With Full Force OA
Juni 1999
Foto: Andrea Göbel

With Full Force OA
Juni 1999
Foto: Andrea Göbel

6.8.1999
10. Wacken OA
Foto: Andrea Göbel

6.8.1999
10. Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

6.8.1999
10. Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

6.8.1999
10. Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

6.8.1999
10. Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

6.8.1999
10. Wacken OA
Foto: Rita Mitzkatis

1999
Foto: Ali Kepenek

Osnabrück
Dezember 1999

Osnabrück
Dezember 1999

Osnabrück
Dezember 1999

Osnabrück
Dezember 1999

Osnabrück
Dezember 1999

Osnabrück
Dezember 1999

Osnabrück
Dezember 1999

Doomsday Festival
19.8.2000
Foto: Andrea Göbel

Doomsday Festival
19.8.2000
Foto: Andrea Göbel

Doomsday Festival
19.8.2000
Foto: Andrea Göbel

Doomsday Festival
19.8.2000
Foto: Andrea Göbel

Doomsday Festival
19.8.2000
Foto: Andrea Göbel

Doomsday Festival
19.8.2000
Foto: Andrea Göbel

Doomsday Festival
19.8.2000
Foto: Andrea Göbel

Doomsday Festival
19.8.2000
Foto: Andrea Göbel

Feuertanz Festival
25.8.2000
Foto: Rita Mitzkatis

Feuertanz Festival
25.8.2000
Foto: Rita Mitzkatis

Feuertanz Festival
25.8.2000
Foto: Rita Mitzkatis

Feuertanz Festival
25.8.2000
Foto: Rita Mitzkatis

Feuertanz Festival
25.8.2000
Foto: Rita Mitzkatis

Feuertanz Festival
25.8.2000
Foto: Rita Mitzkatis

Feuertanz Festival
25.8.2000
Foto: Rita Mitzkatis

Feuertanz Festival
25.8.2000
Foto: Rita Mitzkatis

Feuertanz Festival
25.8.2000
Foto: Rita Mitzkatis

September 2001
Schlettweiner OA
Foto: Robin Franke

September 2001
Schlettweiner OA
Foto: Robin Franke

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Susanne Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

30.12.2001
Düsseldorf
Foto: Jürgen Hornschuh

24.8.2002
Foto: Rita Mitzkatis

24.8.2002
Foto: Rita Mitzkatis

24.8.2002
Foto: Rita Mitzkatis

24.8.2002
Foto: Rita Mitzkatis

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert

In Extremo am 27.12.2017 im Batschkapp in Frankfurt Foto: Boris Englert


Bilder von Festivals


In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo beim Werner Rennen 2019 Foto: Uwe Schumacher

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2017 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

In Extremo auf dem Taubertal Festival 2016 Foto: Lars Oeschey

Zum Festival

Konzertbericht

Substyle/In Extremo 5.12.99 Works in OsnabrückIn Extremo ist neben Angel Dust und Hypnotix für mich die Entdeckung 1999 gewesen. In Wacken brachten sie nachts die Massen zum kochen. Ihre Feuershow war beeindruckend. Würde das auch in einem kleine Laden wie dem Works funktionieren?
[...]
Nach einer 20minütigen Umbaupause war es dann soweit. In Extremo betraten mit den Merseburger Zaubersprüchen die Bühne. Wenn man bedenkt was für ein mörderisches Tourprogramm sie im Moment durchziehen, muß man wirklich anerkennen, daß die Jungs verdammt frisch wirkten. Die Fans sangen sofort jede Zeile mit. Ein großer Pogokessel entstand, der auch bis zum Schluß blieb. Befürchtungen vielleicht eine Feuershow light zu sehen wurden sehr schnell zerstreut. Seit den seligen Grobschnitt-Zeiten hat Osnabrück nicht mehr so etwas gesehen. Peinlich genau auf Größe und Höhe abgestimmt entstanden die vier Feuersäulen. Auch alles andere klappte hervorragend. Das letzte Einhorn sang und heizte ein, daß es eine Pracht war. Eine Familie mit noch kleinen Kindern wurde von ihm höchstpersönlich zu Kindergarrten- und Schulfrei verdonnert. DieKids waren nicht nur davon begeistert. Er brachte auch eine beeindruckende Leistung als Feuerspucker! Yello Pfeifer ließ den Feuerkreisel wirbeln, und Flex der Biegsame bewies, daß er seinen Namen zu recht trägt. Sie haben also ihre Fähigkeiten als Gaukler und Spielleute nicht verloren. Überhaupt: Manche werfen ihnen vor die mittelalterliche Musik verraten zu haben. Blödsinn! Wenn ein Spielmann aus damaliger Zeit heute Musik machen würde - er müßte genauso klingen. Puristen, wenn ihr Mittelalter wollt, dann zieht euch verlauste Kutten an. Huldigt euren Politikern und lebt in Leibeigenschaft. Dann würdet ihr auch mehr Respekt vor den Gauklern und Spielleuten haben.
Nun ja. Musikalisch gab es in dem zweistündigen Programm alles was das Herz begehrte. In Extremo spielten fast ihre ganzen Alben runter. Für 30 Mark wurde dem Fan wirklich etwas geboten. Das Works kochte. Das ging soweit, daß der Schweiß von der Decke tropfte weshalb bei einem Stück auf ein altes Instrument verzichtet werden mußte! In Extremo sind die sieben Vaganten - aber sicher nicht auf dem Weg in die Hölle. Nach den Zugaben "In Extremo" und "This Corrosion mußten sie noch den Song in Altspanisch vom Pater singen, der alle Nonnen penerierte. Hallelujah!
[Kurt Mitzkatis]


30.12 2001 im Tor 3 Düsseldorf
Lange hatten wir uns darauf gefreut. Nun endlich war es soweit. Wir standen vor der Konzerthalle vor einem Security-Menschen und kamen nicht hinein.Was ihr seid vom German Rock, das kann ja jeder sagen, stellt euch hinten an. Der war aber nett (der Arsch). Nach einigen Hindernissen schließlich waren wir dann doch drin. Frechheit und Tatendrang sowie ein versprochenes Interview machen erfinderisch. Wozu gibt es Nebeneingänge?
Jetzt erst mal ein Altbier! Immerhin war das ja Düsseldorf. Wie wir in fröhlicher Runde saßen kamen meine Begleiter auf den glorreichen Gedanken, das ich nun (muss das sein) diesen Artikel verfassen solle. Völligst überrumpelt stimmte ich zu und harrte der Dinge die da kommen würden.
Und die kamen ganz gewaltig - die sieben Vaganten nahten. Über eine Brücke gingen sie über die Fans hinweg, die Schalmeien, Klampfen und Dudelsäcke geschultert, auf die Bühne.
Mit Liedern wie Spielmannsfluch und Vollmond brachten sie die Halle zum kochen. Michael, der Sänger von In Extremo bedankte sich bei der Düsseldorfer Feuerwehr für ihr immerwährendes Kunstverständnis, und dafür, das sie wirklich nur 80 Prozent Pyrotechnisches Theater gestrichen hatten, (danke Düsseldorf). Denn wozu braucht man so etwas überhaupt? Trotzdem sprang der Funke über und es entstand ein Flächenbrand im Tor 3. Zu Merseburger Zaubersprüche, Der Wind und Vollmond wurde selbst auf den Toiletten abgerockt. Damit aber nicht genug, mit nordischen Gesängen, Pauken, Leier und Harfe verbreitete sich die Stimmung bis hinauf zur Tribüne, wo Mischpult-User ins Schwitzen geriet.
Aber auch Balladen kamen nicht zu kurz. Viel zu schnell ging es vorbei und nach etlichen Zugaben sahen wir die Sieben in Ihren Kilts wieder über die Zugbrücke entschwinden. Schade aber zuviel davon macht wohl süchtig. Trotzdem wollten wir die Halle nicht gleich verlassen, mussten wir doch erst in die wirklich Welt zurückkehren. Und so langsam wie sich der Saal leerte waren wir nicht die Einzigen. Aber schließlich hieß es dann doch " Also raus in die Kälte, rein ins Auto" - und was läuft im CD-Player?
Nein nicht Verehrt Und Angespieen aber Sünder Ohne Zügel, der neueste Silberling. Und auf geht es in den nächsten Mittelalterlichen Traum.
[Michael Tölle]

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1997 In Extremo Gold LP
1998 Die Verrückten sind in der Stadt LP
1998 Weckt die Toten! LP
1998 Hameln LP
1999 Verehrt und angespien LP
2001 Sünder ohne Zügel LP
0000 Singles: Single
1997 Der Galgen (Maxi) Single
1998 Ai Vis Lo Lop (Maxi CD) Single
1999 This Corrosion Single
1999 Merseburger Zaubersprüche Single
2000 Vollmond Single

Rezensionen

"Die Verrückten sind in der Stadt" (Stars in the Dark / EFA)
Ehe sie mit ihrem pyrotechnisch beeinflußten Metal im Mittelaltergewand in Konzerten das Land verunsicherten und dieses auch mit ihrem Debüt "Weckt die Toten" auf CD bewiesen, tingelten In Extremo von Mittelaltermarkt zu Mittelaltermarkt und sorgten dort mit ihrer martialischen Musik, die in Ausführung und Habitus wirklich aus dem finstersten Mittelalter zu stammen scheint, sowie mit gauklerischen und artistischen Einlagen für Stimmung. Und das führen "Die Verrückten", ungeachtet ihres Erfolges in der Rockbranche, fort und zeigen damit, welchen Geistes Kind sie sind. Denn trotz schweißtreibender Konzerte in ausverkauften Häusern und bei großen Festivals sind In Extremo in mittelalterlich beeinflußten Veranstaltungen zu Hause und fahren auch nur hier zur vollen Größe auf. So auch am 26. Juli 1998 auf der Runneburg in Weißensee bei Erfurt, wo vorliegende CD mitgeschnitten wurde. Dudelsäcke, Schalmeien und Kesselpauken sorgten hier für das entsprechende Feeling, Klassiker, die auf keinen Festen solcherart fehlen dürfen, so unter anderem "Neunerle", "Traubentritt" oder das allerorts bekannte und bejubelte "Scaracuila" heizten die Stimmung hörbar an, unterbrochen von diversen Ansagen und Schabernack der 'Verrückten'. So ist das Porträt beider Inkarnationen von In Extremo zur Zufriedenheit beendet... jedenfalls vorerst.
[Carsten Agthe]Verehrt und angespien (Vielklang/Mercury/Universal, 1999)
Mit ihrer diabolischen Dritt-Veröffentlichung wecken die Mannen von In Extremo nicht nur die Toten, sondern auch die unzähmbaren Urgewalten vergangener Historie und verschmelzen diese perfekter und packender als je zuvor mit ketzerischen Metalparts und beängstigend wuchtigen Dudelsackattacken.
Die Verkünder des hemmungslosen Tanzexzesses stampfen in "Ich kenne Alles" alles in Grund und Boden, verhexen im "Spielmannsfluch" die bösen Seelen der Reichen und frönen in "Weiberfell" hemmungslos fleisch-lichen Begierden. Im steten Wechsel zwischen neu- und altdeutsch gehaltene Gesängen um Tod und Teufel, jenseits von Zeit und Raum, wechseln schleppende Sounds mit flotten Klängen und krachenden Parts, daß selbst Mephisto nicht mehr weiß, wo ihm der Kopf steht. "Werd ich am Galgen hochgezogen, weiß ich, wie schwer mein Arsch gewogen!"
Hier spricht man Klartext zwischen Anarchie und Endzeitstimmung, bei frecher Offenheit und deutlicher Methaphern. In Extremo säeen närrische Ausgelassenheit, die vergeblich ihresgleichen sucht. Noch unklar, wem der neue Thron des Mittelalter-Metals gehört??
[Andrea Göbel für German Rock News 9]


Sünder Ohne Zügel (2001, Island Records / Universal)
Da ist es nun, das heiß erwartete dritte Album der Mittelalterrocker In Extremo. Im Prinzip ist bei den Berlinern alles beim alten geblieben, großartige Veränderungen und Experimente gibt es nicht. Was jedoch sofort positiv auffällt ist die erstklassige Produktion und der fette Sound mit den der neue Silberling aufwartet.
Und In Extremo klingen anno 2001 irgendwie anders, viel moderner und zeitgemäßer. Die sieben Vaganten haben einen ähnlichen Weg eingeschlagen wie ihre Kollegen von Subway to Sally, doch bei In Extremo ist das Unterfangen gelungen. Die Riffs kommen sehr heavy, ja fast rammsteinmäßig daher, hier und da hat man mit Loops und Samples gearbeitet. Aber die hypnotisch wirkenden Dudelsäcke haben nichts von ihrer Fazitnation eingebüßt. Jedoch haben diese Neuerungen keine negativen Auswirkungen auf den In Extremo-Sound, sondern sind eine Bereicherung. Und eins können unsere sieben Vaganten hervorragend, erstklassige Songs schreiben. Zwar sind diese auf Sünder Ohne Zügel bedeutend komplexer ausgefallen aus auf den beiden Vorgängeralben, aber hat man sich in dieses Werk erst einmal hineingehört hat man seine helle Freude daran. Und natürlich haben In Extremo jede Menge Ohrwürmer am Start. Songs wie Vollmond und Der Rattenfänger bohren sich in die Gehörgänge und bleiben dort hartnäckig sitzen. Diese Stücke dürften auch für volle Tanzflächen in den Zappelbuden unseres Landes sorgen. Natürlich haben In Extremo auch wieder historisches Material verwurstet wie man an den Merseburger Zaubersprüchen zweiter Teil hören kann. Textmäßig hat man sich bei Goethe und Carl Orff (Carmina Burana) bedient, hat aber auch reichlich eigene Ideen zu Papier gebracht. Mit Die Gier hat man auch eine klasse Ballade am Start die nicht in schmalzige Gewässer abdriftet. Alles im allen ist Sünder Ohne Zügel ein sehr starkes Album geworden mit den der Hörer zwar seine Zeit braucht, das einen sich aber dann langsam wie eine geheimnisvolle Truhe öffnet und in der es viel zu entdecken gibt. Dieser Silberling dürfte In Extremo wieder einmal zu guten CD Verkäufen und vollen Konzertsälen verhelfen.
[Kay Lorenz]

Interviews

10 Fragen an In ExtremoDie Fragen stellte Kurt Mitzkatis.
Die Antworten gab Flex von In Extremo.

1. Wie seid Ihr auf die Idee gekommen Heavy Metal in die mittelalterliche Musik einzubringen?
Wir, das heißt die Mittelalterfraktion, haben schon einige Zeit lang Musik auf historischen Märkten gemacht. Unser Trommler, was der Frontmann Micha ist, war früher schon der Frontmann einer DDR-Rockband (NOHA). Und wie es der Zufall will, treffen wir uns in der Kneipe und flachsen über die Möglichkeiten eines Zusammenspiels. Später haben wir das dann mal ausprobiert und zwei Songs einfach auf eine Mittelalterscheibe von uns raufgemacht. Naja, und nach der Reaktion der Leute, die sehr gut war, haben wir noch ein paar Titel gemacht.....etc.

2. Nehmt ihr existierende Melodien als Vorbilder?
Ja, wir nehmen hauptsächlich existierendes, altes, historisches Material für unsere Lieder, was aber nicht unsere eigenen Einflüsse ausschließt. Das heißt, wir haben meist einen alten Text und basteln dazu eine eingängige Melodie von uns (Merseburger Zaubersprüche), oder haben eine historische Melodie und erarbeiten einen Text, der zum Mittelalter paßt (Werd ich am Galgen hochgezogen). Aber das ist für uns kein Muß, denn wir spielen was uns Spaß macht.

3. Welche Sprachen mischt Ihr immer wieder ein?
Bei der Auswahl der Sprachen kommt es natürlich auf die Herkunft des Liedes an. Wir singen französisch (altprovenzialisch), schwedisch, norwegisch, deutsch (Walter von der Vogelweide), spanisch und so weiter.

4. Haben Eure Texte Vorbilder im Mittelalter?
Ja. Teils haben unsere Texte Vorbilder, aber generell nehmen wir Lieder, die zeitgemäß sind, zu uns passen und ins Ohr gehen.

5. Habt Ihr immer schon zusammengespielt - oder welche Bands gab es vorher?
Nein. Wir haben schon vorher jeder in anderen Bands gespielt. Früher war es so, daß man den Sommer (Saison) zusammenspielte, sich meist verstritten hat, sich trennte um sich für die neue Saison zu formieren. Heute ist das ganz anders!!!

6. Ihr spielt viel auf Burgfesten etc. Wie ist Euer Verhältnis zu anderen Gruppen wie CORVUS CORAX, RUNKEL, MIT VOLLER SPIELMANNSWUCHT etc.?
Unser Verhältnis zu anderen Bands ist gut. Wir sehen uns auf den Märkten, schwatzen und trinken zusammen. Aber eigentlich macht jeder sein Ding.

7. Werdet Ihr diesem Stil treu bleiben - oder sind Erweiterungen möglich (Piratenlieder oder so etwas)?
Man kann ja nicht für die Ewigkeit reden, aber ich denke, wir bleiben unserer Sache treu. Und wenn das Material erschöpft ist, dann machen wir Klassik oder irgendwas.

8. Wie sind die Reaktionen wenn Ihr auf Festivals seid?
Die Reaktion auf Festivals ist super und kommt gut an, so daß die Veranstalter zu uns kommen und sagen, daß wir nächstes Jahr als Headliner auftreten. Und das ist gut!

9. Der Dudelsack ist bei Euch das führende Instrument - oder ein ähnlich klingendes. Wo habt Ihr das zu spielen gelernt?
Den Dudelsack oder die Sackpfeife spielenlernen dauert ein wenig Zeit und wurde bei uns aus-schließlich autodidaktisch gelernt. Wie gesagt, hat jeder von uns schon in einigen Mittelalterkapellen gespielt und nur so lernt man es gut. Learning by doing!!!

10. Würdet Ihr auch in Englisch -oder Französisch singen?
Ja. Wir würden englisch singen, was eigentlich heißt, das wir es schon tun. Wir haben nämlich eine Coverversion von SISTERS OF MERCY ("This Corrosion"). Also alles ist möglich und alles kann sein!!!!!

Viel Spaß auf der flachen Erdenscheibe wünscht allen: Flex!


30.12 2001 im Tor 3 Düsseldorf
Vor dem Konzert hatten wir die Gelegenheit mit Michael dem Sänger von In Extremo ein kurzes Interview zu machen.

GR: = Michael Tölle und Susanne Hornschuh für die GERMAN ROCK NEWS
MI: = Michael von IN EXTREMO

GR: Ihr seit jetzt schon längere Zeit auf Tour und heute euer letztes Konzert. Wie ist denn euer Fazit?
MI: Wir hatten überwiegen fast nur positive Erlebnisse und es war eine überaus beeindruckende Tour, wir hatten eine riesige Resonanz vom Publikum und sind jetzt aber auch total geschafft.

GR: Also, nicht mehr "Verehrt und Angespieen", sondern nur noch verehrt?
MI: Zum größten Teil verehrt, aber man kann es nicht allen recht machen, das wäre dann zu schön.

GR: Wie sieht es aus, ihr habt jetzt die Hallentour hinter euch und im Sommer geht es ja auf die großen Festivals. Wo spielt ihr lieber?
MI: Beides hat seinen Charme. Alles zu seiner Zeit. Halle ist halt doch intimer und auf den Festivals hast du riesige Menschenmengen vor dir die nicht wie in der Halle nur wegen dir gekommen sind, und das ist dann schon eine Herausforderung.

GR: Wegen eures pyrotechnischen Spektakels sind dann aber doch Festivals für euch besser, da ihr da doch das ganze Programm abbrennen könnt, oder?
MI: So ist das nicht. Du musst immer eine Abnahme der örtlichen Feuerwehr über dich ergehen lassen und die streichen dir auch auf den Festivals einiges zusammen, aber das beste Beispiel für Inkompetenz ist die Düsseldorfer Feuerwehr. Die haben über 70 % unserer Pyroshow zusammengestrichen. Damit muss man leben.

GR: Die Sprache in euren Songs, wo hat die ihren Ursprung?
MI: Die Wurzel liegen im Isländischen, wo ja auch unsere Vorfahren herkommen, und wo viele unserer Ursprünge liegen.

GR: Ihr habt aber auch Texte, wie zum Beispiel "Die Merseburger Zaubersprüche", wo holt ihr euch denn da die Ideen dazu?
MI: Das sind alte Original-Texte aus dem Mittelalter, die wir für unsere Lieder bearbeiten und dann musikalisch umsetzen.

GR: Was liegt nach einem Urlaub den ihr euch wohl redlich verdient habt denn als nächstes an? Eine neue CD oder?
MI: Nun wir produzieren erst einmal eine DVD und sehen dann mal weiter. Wir haben ja erst eine neue CD auf den Markt geworfen, die alle unsere Erwartungen gesprengt hat. Na ja und wie gesagt, dann geht es erst mal wieder auf die Bühne. Mal sehen was noch so alles kommt. Wir wollen uns natürlich auch gerne ein Standbein im Ausland aufbauen, denn da existiert bereits eine Fangemeinde, die uns treu unterstützt. Die möchten wir natürlich gerne vergrößern.

GR: Wir bedanken uns für das nette Interview und wünschen euch ein supergeiles Konzert und freuen uns schon darauf.
MI: Danke und ich wünsche euch viel Spaß bei dem Konzert.

Musiker

Das letzte Einhorn - v, harp, Cyster

Der Lange - g

Der Morgenstern - d, perc, Pauke, Das Pferd

Die Lutter - b, Trumscheid

Dr. Pymonte - Dudelsack, Schallmey, fl, harp

Flex der Biegsame - Dudelsack, D-Sack, Schalmey, fl

Yellow Pfeiffer - Dudelsack, C-Sack, Schalmey, fl, Nyckelharpa

News

/a}
NEWS:
Beste Live Band beim Viva2-/ Zillo- Alternative Music Award.

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der aktuellen Vereinszeitung drin.)

25.12.00 Erfurt / Gewerkschaftshaus
26.12.00 Bremen / Schlachthof
27.12.00 Osnabrück / Hyde Park
28.12.00 Nürnberg / Hirsch
29.12.00 Mannheim / Capitol
30.12.00 Krefeld / Kulturfabrik

Kontakt

Fanclub:
M.Mohr
Uellendahler Str. 10
42107 Wuppertal
Fax: 0212 75733

Offizielle Page: www.inextremo.de

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.