German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.045 Bands | 3.629 Musiker | 665 abhörbare Interviews | 441 Festivals | 279 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

183 OOA-Bands

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Blackmore's Night (USA)
Blackmore's Night (USA)

Biografie

Historock-Projekt des ex- Deep Purple -Gitarristen
Lebt und musiziert seit längerem hauptsächlich in Deutschland unter Mitwirkung von Mitgliedern der Band Des Geyers Schwarzer Haufen.

[Mit Beiträgen von: Jürgen Hornschuh]

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Besprechen können nicht nur Redakteure. Wir veröffentlichen gerne auch EURE Kritiken.
Meldet Euch!

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
1997 Shadow of the Moon LP
1999 Under a violet Moon LP
2001 Fires at Midnight LP

Rezensionen

BLACKMORE\'S NIGHT

Shadow of the Moon (1997) / Under a violet Moon (1999) / Fires at Midnight (2001)


Blackmore? DER Blackmore?? Was hat denn der beim German Rock verloren?


Mehr als man vermuten sollte. Nicht nur leben der Gitarrenmeister und seine Angebetete Candice Night seit Jahren im Lande der Teutonen, sie gingen auch noch auf Tour mit einer deutschen Historock-Combo namens Des Geyers Schwarzer Haufen. Ein deutsches Burgfestival und ein Mittelaltermarkt nach dem anderen wurden und werden abgeklappert. Zwei Mitglieder des Geyer-Haufens beteiligen sich darüber hinaus am Songwriting des Ex-Purple, während der Rest der Band das passende Ambiente für die überwiegend ruhigen, atmosphärischen, der Renaissance angelehnten Blackmore/Night-Kompositionen schafft.


Kleine Leckerli für alte Fans dürften die Gastspiele namhafter Kollegen (unter anderem Jens Johansson, Ian Anderson), die (für meine Ohren) misslungene Neuaufnahme des Rainbow-Klassikers Self Portrait oder der Videoclip The Times They Are A Changin\' darstellen, aber man kann sich die Scheiben auch zulegen, um sich einen gemütlichen Abend bei Wein zu gönnen.


Hierfür empfehle ich besonders das 1997er Debüt. Deftigen Rock darf man halt nicht erwarten, denn sowohl von Deep Purple als auch von Subway To Sally sind die gefällig arrangierten Folk-/Popsongs meilenweit entfernt.

Jürgen Hornschuh

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

BLACKMORE`S NIGHT

Past Times With Good Company

2002, SPV

 

Flexible Deep Purple-Fans und neugierige Irish-Folker kommen mit dieser Doppel-CD gleichermaßen an ihr Adrenalin, wenn auch überwiegend auf eher ungewohnt ruhige und mainstreamige Art und Weise. Ob selbiges nun mit dem klischeeträchtigen  “Im-Alter-ruhiger-werden” von Mr. Blackmore zusammenhängt, oder mit seiner anhaltenden Liebe zu Lebensabschnitts- und Sanges-Partnerin Candice, bleibt unbeantwortet, die auf dem Live-Album jedenfalls stark umgemodelten Songs der Studioscheibe bringen abwechslungsreiche Überraschungen mit sich, jede der zahlreichen Nummern  geht direkt ins Blut. Oldtimer wie Soldier Of Fortune und 16th Century Greensleeves bekommen ebenfalls ein völlig neues Klanggewand. Past Times With Good Company ist mit seiner professionellen, folkigen Aura der geeignete Soundtrack für ausgelassen durchtanzte Party-Sommernächte. Mal rockig, mal romantisch und jederzeit hörenswert!

(Einziger Wermutstropfen: Candice zart gehauchte Überleitungen zwischen den Songs sind definitiv viel zu leise eingespielt und stören somit das harmonische Klangbild auf unnötige Weise.) 

  

Andrea Göbel

 

 

Interviews

Du selbst führst ein Interview mit der Band?

Hier ist die passende Plattform zur Veröffentlichung.

Musiker

keine Daten gespeichert

News

/a}
NEWS:
-

TOURDATEN:
(Kann sein wir haben auch nur vergessen nachzutragen... Wenn Konzerttermine bekannt sind, ist auf   j e d e n   Fall was in der allgemeinen Tourdatenliste drin.)

Kontakt

Tja, wie kann ich die Band erreichen? Wer promotet sie? Wo finde ich sie im Netz?

Schreib uns, damit wir Material aus erster Hand beschaffen können!

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.