German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Special Events

Bands und Künstler die Mitglieder sind oder waren
Dampfergrillen 2015
Eventbericht: Filmpremiere Can And Me 2023
Festivalgesamtübersicht online!
Filmkritik - Die Videokings 2008
Filmkritik - Fisherman´s Friends 2019
German Rock Kalender 2003-2010
German Rock Kalender 2015 - heute
German Rock Kalenderversendeaktion 2015
Happening am Jimi Hendrix Gedenkstein 2020
Hendrix-Gedenkevent 2020
Interviews - nur Bands und Künstler
Jubiläum
Metal Is Peace ins Haus der Geschichte 2021
Mitgliederversammlung 2013 in Dortmund
Mitgliederversammlung 2014 in Remscheid
Mitgliederversammlung 2015 in Remscheid
Mitgliederversammlung 2016 in Dortmund
Mitgliederversammlung 2017 in Dormagen
Mitgliederversammlung 2018 in Werdohl
Mitgliederversammlung 2019 in Hagen a.T.W.
Mitgliederversammlung 2021 in Hagen
Musik Produktiv Messe 2011
Musiker Börse
Musikertrödelmarkt Ibbenbüren 2011
Riebes Fachblatt 1972-1975
Shop im Tokyo Tower
Special Event- Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV 2018
_Aktuelle Verlosung_

Special Event- Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV 2018

SPECIAL EVENT

Listening-Session Marcus Schinkel`s Voyager IV
in den EMI-Maarweg Studios in Köln am 18.10.2018

 

Marcus Schinkel (Jazz/Klassik/Crossover-Pianist) hat zusammen mit dem Sänger Johannes Kuchta mit Voyager IV ein neues Projekt gestartet, welches sich den klassischen Zyklus Bilder eine Ausstellung von Modest Mussorgsky vorgenommen hat. Das Projekt ist deutlich inspiriert von der bereits 1971 von Emerson, Lake and Palmer eingespielten Interpretation Pictures At An Exhibition.

Aktuell hat die Band vier Tage im EMI-Maarweg Studio in Köln Stücke für die neue CD aufgenommen und der German Rock e.V. hatte nun in meiner Person die Gelegenheit, bei einer Listening-Session direkt im Studio in die Aufnahmen rein zu hören und mit den Musikern über Ihr Projekt zu sprechen.

 

Gestartet wurde mit Baba Yaga in einer sehr vitalen und virtuosen Version zwischen Prog-Rock, Jazz-Rock und Klassik. Erste Erkenntnis für mich war, dass die Musiker Ihre Instrumente absolut beherrschen.

Danach kam ein Titel mit Gesang: Samuel Goldenberg & Schmuyle, der deutlich entspannter, melodiöser und lyrisch klang. Johannes Kuchta hat eine sehr angenehme Stimme, die durchaus Vibes von Greg Lake enthält aber doch eigen ist.

Mir hat auch sehr gefallen, dass die Band zwei Versionen von Interpretationen des ELP-Hits Lucky Man zur Diskussion stellte. Eine Variante sehr schön und getragen, eine andere Version düster und mit krassem Synthie-Solo. Vielleicht kommt eine dritte Variante mit Teilen aus beiden Versionen auf die Platte, Entschuldigung: CD...

 

Das Album wird übrigens unter der Regie von Jon Caffery (unter anderem Die Toten Hosen) aufgenommen.


Was ich bisher hören durfte, hat mir sehr gut gefallen. Als ich am nächsten Tag nochmals die CD von ELP aufgelegt hatte, wurde mir erst bewusst, wie dynamisch und filigran die neuen Aufnahmen von
Voyager IV sind. Es handelt sich keinesfalls um Kopien, es ist wirklich „etwas Neues“ entstanden.

Die ersten Live-Shows sind bereits gebucht:

Dortmund              (Piano am 30.01.2019),
Bonn                      (Harmonie am 31.01.2019),

 

 

 

Die Band: VOYAGER IV (hier zitiere ich den Original-Presstext):

 

MARCUS SCHINKEL, Pianist und Keyboarder aus Bonn, Jazzrock TV Fusion- Award Preisträger 2017 feiert international Erfolge mit dem MARCUS SCHINKEL TRIO und seinem Programm, „Crossover Beethoven“, einer Fusion von Klassik und Jazz. Aktuell Konzerte als Kulturbotschafter NRW in Chengdu/ China. 

Wahrscheinlich der einzige Mensch auf der Welt, der alle neun Beethoven Symphonien frei als Jazz improvisieren kann und dabei frech Zitate aus Filmmusiken und Science Fiction einbringt. Schinkel ist eigentlich ein Heavy-Gitarrist und eine Rampensau, getarnt als studierter Pianist. Seine Auftritte nicht nur mit dem Klavier, sondern 100 teils selbst konstruierten Instrumenten oder der „roten Gefahr“- einem Umhänge-Keyboard, das freie Bewegung verbunden mit einer hohen Virtuosität und Ausdrucksstärke auf den Bühnen der Welt ermöglicht, sind legendär.

 

JOHANNES KUCHTA ist Songwriter und musikalischer Geschichtenerzähler. Kompositionen für Theater- oder Tanzproduktionen, Werbung, Soundtracks für Arthaus Filme und Netflix. Über 70 angemeldete Kompositionen bei iTunes oder Spotify unter eigenem Namen oder als Ghostwriter für andere Künstler. Musikproduktion im eigenen Studio/Label „Phonosphere“. Eigentlich Schlagzeuger, verfügt aber auch eine charismatische Stimme mit einem Hauch von Sting und Peter Gabriel. Teilt mit Schinkel eine an Besessenheit reichende Verspieltheit. Die beiden sollte man nicht unbeaufsichtigt alleine lassen…

 

FRITZ ROPPEL: Mr. Bass u.a. für: Charlie Mariano, Nippy Noya, Mike Sadler (Saga), Michael Sagmeister, Jeff Cascaro, Jennifer Rush, Marianne Rosenberg, Heino, Vicky Leandros, Günther Noris Bigband. Der Fels in der Brandung bei jedem Projekt. Einer der wandelbarsten und überlegensten Bassisten Deutschlands. Kann ein komplettes klassisches Gitarrenkonzert für seinen 6-Saiter Bass umschreiben und virtuos wie kein anderer auch mal alleine performen. 

Kann zuhören und zu jedem noch so abgelegenem musikalischen Einfall eines Mitmusikers ein unverzichtbares Fundament erstellen. Kann den klassischen Upright Bass im Anzug genauso überzeugend spielen, wie afrikanische oder brasilianische Musik. Entführt mit jedem Ton beim Hören in fernste Länder und Kontinente. Er kann dies so gut, weil er zwar eigentlich Kölner ist, aber musikalisch überall zuhause ist. 

 

WIM DE VRIES: ist mehrfach hintereinander „Drummer des Jahres“ Belgien, Niederlande, Luxembourg gewählt worden. Ein Animal mit scharf gespitzten Ohren und vier völlig unabhängigen Gliedmaßen. Veranstaltet Drum Solo Performances zum Beispiel Modern Drummer Festival/ New York. Jahrzehntelang eine Hälfte der „Drumbassadors“. Wenn er nach vier Takten Break wieder genau auf dem Punkt landet, weiß man dass er einen genau dahin mitnehmen wollte. Vom filigranen Mikrogroove bis zum fulminanten Feuerwerk. Eine lebendig gewordene Werbung für das vollwertige Instrument Schlagzeug.

 

Eine ideale, spannende, nie da gewesene Kombination. Eine neue Ära der „Bilder einer Ausstellung“ mit VOYAGER IV und dem Programm PICTURES 2020 hat begonnen.

 

Niklas Kaupert:     light design

 

 

Ingo Saager 

 


Impressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018 Foto: Ingo Saager

Impressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerImpressionen von der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo Saager

Johannes Kuchta und Fritz Roppel auf der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018 Foto: Ingo Saager

Johannes Kuchta und Fritz Roppel auf  der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerJohannes Kuchta und Fritz Roppel auf  der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo Saager

Jon Caffery auf der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018 Foto: Ingo Saager

Jon Caffery auf  der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo Saager

Marcus Schinkel auf der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018 Foto: Ingo Saager

Marcus Schinkel auf der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo Saager

Marcus Schinkel und Johannes Kuchta auf der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018 Foto: Ingo Saager

Marcus Schinkel und Johannes Kuchta auf  der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo SaagerMarcus Schinkel und Johannes Kuchta auf  der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo Saager

Wim de Fries auf der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018 Foto: Ingo Saager

Wim de Fries auf  der Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV am 18.10.2018  Foto: Ingo Saager

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.