German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2025 2024 2023 2022
2021 2020 2019 2018
2017 2016 2015 2014
2013 2012 2011 2010
2009 2008 2007 2006
2005 2004 2003 2002
2001 2000 1999 1998
1996 1979 1975 1968

Konzerte in 2006

21.11.2006
D'espairs Ray (J) und Limbogott


D'Espairs Ray (J)
20.10.2006
Inner Exit

Inner Exit
17.09.2006
Achim Reichel

Achim Reichel
07.07.2006
Fettes Brot und Virginia Jetzt

Fettes Brot
Virginia Jetzt
28.05.2006
Dir En Grey und Ostkreuz


Dir En Grey (J)
05.04.2006
BAP

BAP
02.04.2006
Inner Exit

Inner Exit
10.02.2006
Potentia Animi

Potentia Animi
08.02.2006
Tokio Hotel und Blog 27



Tokio Hotel
01.02.2006
Die Happy, Disgroove


Die Happy

Insgesamt 313 Konzerte gespeichert

ACHIM REICHEL & BAND

Hannover, Theater Am Aegi, 17.09.2006

Am späten Nachmittag des 17. September 2006, ziemlich kaputt von unserer Probe (Anm. der Red.: Fritz spielt den Bass bei Now) schnell rüber von Bielefeld zu Karl-Heinz nach Minden. Tja  Hannover  Achim Reichel liegt an.  Karl-Heinz will fahren - super. Ich mach mich auf dem Beifahrersitz lang.

Schnell noch mal die neue Achim Reichel-CD  Volxlieder rein in den Player.  Ich sage: “Ist leider ein ziemlich schlaffes Teil.” Karl-Heinz: “Mann, Du mit Deinem ewigen Heavy-Kram - ist doch gerade gut  unterstreicht das Lyrische.” “Hm” meine ich “also, so'n bisschen abrocken wär' schon gut - es wird ja wohl auch die Hits, nicht nur die sanften wie die Regenballade und Aloha-Heja-He, sondern auch den härteren Stoff wie Nis Randers und den Spieler geben” ... “Und wenn er Humor hat, bringt er auch Come On And Sing.” Sagt Fritz. „Wetten, nicht?“ Sagt Karl-Heinz  .... „Wetten doch?“ Sag ich noch ....

Karl-Heinz mit seinem flotten Polo nimmt diverse Abkürzungen. Umleitungen natürlich nicht vorhergesehen  flucht  - aber: wir kriegen noch einen schönen Parkplatz. Es regnet nicht  wir ziehen uns noch ein Wurstende und Energy-Drinks rein (Anm. Karl-Heinz: “Die hat Fritz immer dabei, wenn er auf musikalische Weltreise geht”) und kommen kurz danach gut gelaunt am Ort des Geschehens an.

Die Hütte ist schon gerammelt voll, als wir einlaufen. Alles sitzt, schön in Reih und Glied wie im Kino, find ich nicht so prall  na ja  abtanzen ist also nicht.  Habe Achim das letzte Mal mit den Machines gesehen  Junge, das war doch auch in Hannover, ich meine, das hieß Eilenriedehalle oder so.  Riesenfestival  seine Musik klang ähnlich wie die von Hawkwind. Ich hatte mir die Grüne Reise gekauft und die LP danach, ziemlich spaciger Stoff, live wesentlich druckvoller als auf der „Reise“-LP  nicht so viele unmotivierte Unterbrechungen in der schön fließenden Musik  .... Toll war es allemal. Achim spielte seine Gitarre übers Tonbandgerät  die gute alte Revox hatte einen  guten Bandhall  dazu meine damaligen Bergleiterinnen: „Ey, Fritz, die Musik kommt ja vom Tonband (hehe)“.... Tja  mal sehen, wie Achim heute rüber kommt. Erst entern die Mitmusiker die Bühne, dann der Meister im grauen Hausmeisterkittel. Rein optisch wie früher - na ja, kürzere Haare vielleicht und auch ein bisschen mehr Speck auf den Rippen.

Ansage: “Das Teil (grauer Kittel) habe ich  einem Bühnenarbeiter entliehen.” Achim wirkt locker und entspannt  und gleich ging es los mit einem Titel von der neuen CD  und wesentlich druckvoller als auf der CD. Karl-Heinz neben mir, dann nach dem dritten Titel, Belsazar,  schon ganz begeistert: “Fritz, hast Du noch mehr CDs von dem Kerl?”

In Lars Jessen erkennt Karl-Heinz Chuck Berry: “Mensch, das klingt ja wie Johnny B. Goode!”  Tja, so isses .... Auch ich fange nun an, mit zu grooven, zumal der Sound wirklich erste Sahne ist  Geiger und Gitarrist lassen wirklich keine Wünsche offen. Da sitzt jeder Ton. Zweimal reißt dem Geiger eine Saite, beide Male kommentiert Achim locker und stellt den Set um  super, wie souverän der Meister die Klippen umschifft .... Trutz Blanke Hans bringt mich immer besser drauf  ob er wohl auch Madagaskar bringt?

Dann der Tiefpunkt  Hohe Tannen .... geht nicht los ... umso mehr danach aber die Fliegenden Pferde. Toller Titel ... warum macht er nicht wieder eigene Texte? Dann Die Gedanken Sind Frei  na ja ...dann noch Hala-Balu-Ballee  und dann ist erst mal Pause ....

Karl-Heinz war inzwischen im Graben. Fotos machen murmelt: „Scheiße, Blitz läuft irgend-wie nicht richtig!“  im nächsten Set gehe ich näher ran an die Bühne. Warum eine Pause? Ich vermute, die Band wie auch das Publikum müssen sich erst mal „satt“-rauchen .... Ich bleibe lieber im Saal, in den dünne Rauchschwaden hineinziehen ...

Der zweite Set gefällt mir nun wesentlich besser: Nach dem Schönen Wiesengrunde - wer braucht so etwas ?- dann zwei „Hämmer“: Der Spieler und die Regenballade. Karl-Heinz:“ Liest der nun die Texte ab?“ Nee, soweit ich weiß/sehe - nicht. „Hm“ sag ich, das ist schon eine stramme Leistung. Witt hat  soviel ich weiß  einen Riesenteleprompter zum gepflegten Ablesen. Dabei hat der sich bestimmt nicht so viel Texte rein zu schaffen ...  Königskinder ist dann mal wieder ein gelungener Titel von der neuen CD, aber dann Röslein Auf Der Heide und Am Brunnen Vor Dem Tore - boah, schudder! Nix für mich ...

Na ja, dann rockt es aber wieder vom Feinsten  bei Nis Randers habe ich wieder dieses bewusste Kribbeln auf dem Rücken, geht mir unter die Haut  und dann dieses Aloha-Heja He, nicht so mein Ding, aber toll, wie die Halle allein und mit welcher Lautstärke ohne die Band den Chorus singt ....es kribbelt nochmals. Auch Achim freut sich sichtlich ..

Drei Zugaben gibt es. Achim fragt in den Saal nach Hörerwünschen: eine schüchterne Stimme nee, nicht meine! Ehrenwort!-  ruft: Come On And Sing... gibt's aber nicht  Karl-Heinz hat also zwei Euro von mir gewonnen.  ..nee, Steaks Bier Und Zigaretten (Anmerkung von Karl-Heinz: „Rauchen tut er seit 79 nicht mehr, aber Steaks mag er.“) gibt es ...

Wir erfahren vom Chef noch, dass der Titel bandintern „SBZ“ (Steaks, Bier, Zigaretten) heißt. Fazit: Karl-Heinz ist begeistert, ich zufrieden. Ein toller Auftritt war es jedenfalls. Und schön lang war es auch  fast drei Stunden Spielzeit .... Der Gig war das Eintrittsgeld wert. Nur ein bisschen härter könnte er schon wieder werden. Die neue CD ist zwar nicht schlecht aber musikalisch und textlich irgendwie zahnlos .... wie wäre es mal wieder mit schönen rockigen Balladen, wie die Füße Im Feuer?

Die Band:

Achim Reichel: Gitarren und Gesang

Berry Sarluis: Akkordeon und Keyboards

Frank Wulff: Gitarre, Mandoline, Flöten, Drehleier und Singende Säge

Pete Sage: Violine, Gitarre, Mandoline und Perkussion

Uwe Granitza: Kontrabass, E-Bass, Tuba und Posaune

Martin Engelbach: Schlagzeug und Perkussion

Der Gig:

Der Rosenmund

Wahre Liebe

Belsazar

Lars Jessen

Oh Wie Kalt Ist Es Geworden

Trutz Blanke Hans

Der Mond Ist Aufgegangen

Reichtum Und Not

Hohe Tannen

Fliegende Pferde

Die Gedanken Sind Frei

Hala-Balu-Balee


Pause

 

Im Schönen Wiesengrunde

Der Spieler

Regenballade

Königskinder

Röslein Auf Der Heide

Am Brunnen Vor Dem Tore

Herr Von Ribbeck

Nis Randers

Kuddeldaddeldu

Aloha-Heja-He

 

Zugaben:

Instrumental

Steaks Bier Und Zigaretten

Du liegst Mir Im Herzen


(Anmerkung von Karl-Heinz ( Fotos):

Meine Bewertung fällt ganz anders aus. Als früherer Posaunenchorbläser, Kirchen- und Kinderchorsänger habe ich (ausgesprochener Rolling Stones-Fan) vielleicht ein anderes Verhältnis zu unserer Volksmusik entwickelt als Fritz „Presley“. Der Nazimiss-brauch unserer Volksmusik hat dieselbe fast kaputt gemacht und es ist gut, dass Rockmusiker eine Belebung in diese Szene bringen. Das ist eine Chance gegen diese grässliche, nichts sagende volkstümliche Musik. Und wir müssen uns von den Dubliners nicht fragen lassen, warum wir ihre Konzerte besuchen und ob wir keine eigene Volksmusik hätten. Warum sollten nicht auch wir in dieser Hinsicht „back to the roots“ gehen? Soviel dazu in aller Kürze. Ich könnte noch viel mehr dazu sagen…)

Fritz Griepentrog 

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

Achim Reichel am 17.09.2006 in Hannover Foto: Karl-Heinz Ochs

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.