German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Special Events
    • Buch/DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Jahr auswählen

2022 2021 2020 2019
2018 2017 2016 2015
2014 2013 2012 2011
2010 2009 2008 2007
2006 2005 2004 2003
2002 2001 2000 1999
1998 1996 1979 1975

Konzerte in 2019

31.12.2019
Gregorian

Gregorian
23.11.2019
Grobschnitt Acoustic Party

Grobschnitt Acoustic Party
23.11.2019
RPWL und Yogi Lang

RPWL
Yogi Lang
21.11.2019
Jini Meyer und Faso

Jini Meyer
15.11.2019
Martha Rabbit

Martha Rabbit
02.11.2019
Jane, Epitaph und Fargo

Epitaph
Fargo
Jane
26.10.2019
Barhill Records Night 2019

Cannahann
Wolf Prayer
Flares
14.09.2019
Rocknacht Krakula 2019

Nine-T-Nine
Alma Cojo
Ochmoneks
31.08.2019
Dads Phonkey, Jin Jim und Markus Schinkels Voyager IV

Marcus Schinkel
Dads Phonkey
Jin Jim
13.07.2019
Aphodyl und Projekt FX3

Aphodyl
Projekt FX3
16.05.2019
I Am Morbid,Atrocity, Vital Remains,Sadist und Deathtale

Deathtale (A)
Sadist (I)
Vital Remains
I Am Morbid
21.03.2019
Deserted Fear, Carnation und Hierophant



Deserted Fear
Hierophant (I)
Carnation (B)
16.03.2019
Cat O Nine

Cat O´Nine
16.03.2019
Kraan

Kraan
15.03.2019
Kissin Dynamite und John Diva And The Rockets Of Love

Kissin Dynamite
John Diva And The Rockets Of Love (USA)
22.02.2019
Craxx, Boeser Wolf und Planet Roxter

Craxx
Böser Wolf
Planet Roxter
09.02.2019
Symphonic Floyd

Symphonic Floyd
31.01.2019
Marcus Schinkel Trio plus Johannes Kuchta

Marcus Schinkel

Insgesamt 231 Konzerte gespeichert

BARHILL RECORDS NIGHT                                                                                                

CANNAHANN, WOLF PRAYER, FLARES                                                                        

Saarbrücken, Kleiner Klub, 19.10.2019 

 

Auch in diesem Jahr rief Barhill Records aus Saarbrücken zur Label Night. 2017 von Kai Florian Becker gegründet etablierte sich Barhill Records inzwischen als Insidertipp für feinste Mucke von aufstrebenden Musikern aus den verschiedensten Bereichen des Rocks.

Großer Sound im Kleinen Klub

Ausgestattet mit einer angenehmen Portion guter Laune, Vorfreude und einem Thermobecher heißen Kaffee, ging`s auf die Bahn in Richtung Saarbrücken. Aufgrund der Ferienzeit waren nur wenige Fahrzeuge unterwegs und somit konnte ich ohne jegliche Verkehrsstörungen durchrutschen. In Saarbrücken angekommen ereilte mich jedoch die nicht erwartete Problematik der Parkplatzfindung. Einerseits ist die Innenstadt gespickt mit Einbahnstraßen und zum anderen sind alle, für Ortsfremde, ersichtlichen Parkmöglichkeiten an den Gehstegen und angrenzenden Gassen sowie kleinen Parkplätzen lediglich für Anwohner mit entsprechendem Ausweis zugelassen. Durch den Tipp eines netten, älteren Herrn gelangte ich letztendlich zur Parkmöglichkeit am Landwehrplatz. Ein super Tipp! Am Wochenende ist das Parken ab 18:00 Uhr umsonst und zum Kleinen Klub waren es gerade einmal fünf Minuten Fußweg.

Die zweckmäßig eingerichtete Lokation war bereits gut besucht und etliche interessierte Blicke begleiteten die Musiker der Band Cannahann bei ihren letzten Vorbereitungen auf der Bühne.

Die vierköpfige Band Cannahann setzt sich aus Ralf Rosbach, (Gitarre-Gesang) Markus Hein (Schlagzeug), Daniel Schmitt (Bass-Gesang), Mike Illig (Gitarre-Gesang) zusammen und ist inzwischen durch unzählige Liveauftritte, seit 2014, im gesamten Bundesgebiet bekannt. Die Indie Rocker, aus Bad Neustadt an der Saale, bedienen sich der unterschiedlichsten Bereiche des Rocks und fühlen sich ganz besonders im Stoner, Desert und Alternativ Rock zu Hause, aber auch Grunge und Blues schwingt mit.

Nach wenigen Minuten zwängten sich die ersten Gitarrenakkorde durch die Membranen der gut platzierten Lautsprecher und ebneten den kurz darauf einsteigenden Tönen vom Schlagzeug und Bass den Weg in die Freiheit. Druckvoll und dominant eroberten die vier Musiker daraufhin im Handumdrehen das ungeteilte Interesse des Publikums. Zunehmend konnte man sich dem fiebrigen Rhythmus nicht mehr erwehren und als Ralf Rosbach seine Stimme in den Saal warf, streckten sich die ersten Hände zustimmungsvoll in die Höhe. Besonders hervorzuheben ist die ausgeglichene und stimmige Gitarrenarbeit welche sich in keinem Moment uneinig oder verloren zeigt. Cannahann sind sehr abwechslungsreich, mal druckvoll und treibend, mal exzellent staubtrocken oder eingängig und anschmiegsam. Somit ist eigentlich für fast jeden der Rock mag etwas dabei. Obwohl es keine Zugabe gab, war der Auftritt für mich nicht nur akustisch, sondern ganz bestimmt auch visuell eine runde Sache. Für Leute deren Interesse geweckt wurde, möchte ich an dieser Stelle auf Cannahanns aktuellen Longplayer Staub Und Wasser verweisen.

 

Als nächster Act machte sich das Fuzz durchtriebene Trio Wolf Prayer bereit. 

                                                     
Neben Jan Sprengard (Gitarre/Gesang), Matthias Schorr (Schlagzeug), Tim Hansen (Bass), war bei diesem Gig auch Silent Member Christian Hack an den Tasten mit dabei. Wolf Prayer stehen für Fuzz, Retro, Stoner, Psychedelic sowie Desert Rock, gewürzt mit einer angenehmen Prise Homemade Noise und Grunge. Seit ihrem am 05.07.2019 erschienenen zweiten Album Echos Of The Second Sun sind Wolf Prayer keine Unbekannten mehr und erfreuen sich stetig zunehmender Beliebtheit.


Schon beim Eröffnungsstück Desert nahm die Stimmung im Klub deutlich Fahrt auf und eine Vielzahl der angereisten Fans bewiesen ihre Textsicherheit und stimmten mit ein. Das nachfolgende Stück begann mit einer aufmunternden Fuzz Einlage. Hypnotische Bass Elemente verbinden sich mit den fordernden Drums und führen dich unweigerlich zu den tragenden Riffs der Gitarre.  Schroff und beschwörend zwängt sich der Gesang in den Mittelpunkt, zerrt an dir, liebkost dich bevor du zielstrebig den frischen, verheißungsvollen Klängen von Synthesizer und Keyboard zugeführt wirst. Einfach herrlich! 

Ausdruckstärke und ausgereifte Instrumentenarbeit, gepaart mit Vitalität und unbändiger Spielfreude, sowie den guten, sinnigen Texten, - das ist was die Band ausmacht. Wolf Prayer präsentiert sich mal ruhig und atmosphärisch, mal energievoll, aufbäumend und Genre übergreifend, aber nie durchschnittlich oder gar langweilig. Just sit down and take off!

 

Die Saarbrücker Band Flares mit Christian Schönlaub (Schlagzeug), Christian Detzler (Gitarre), Dimitro Fedoruk (Bass), Christian Balzer (Synth. Programmierung) bildete den Abschluss des Abends.  Als ihre musikalische Stilrichtung benennen die Musiker den Post/Progressive Rock sowie Psychedelic und Experimental.  Obwohl schon seit 2008 weltweit unterwegs, ist es jedoch in den letzten Jahren bezüglich Live Auftritten ziemlich ruhig um Flares geworden. Mit dem überaus gelungenen Longplayer Allegorhythms (erschienen am 12. Oktober 2018) manifestierte die Band ihr besonderes Gespür hinsichtlich Qualität und Brillanz.                                                                                                                                                           

Fast sanft tänzelten die ersten Töne durch den stickigen und inzwischen sehr dunstigen Saal, prallten zurück und vereinten sich in der gefühlvollen Präsenz. Leicht dominant drängten sich trockene Klänge des Schlagzeugs in den Vordergrund, verbanden sich mit den bebenden Seiten von Bass und Gitarre, um vor dem einsetzenden Keyboard einen klangvollen Teppich auszubreiten. Fast alle hatten die Augen geschlossen, genossen die spacige Ruhe und durchwanderten das große Angebot der verschiedenen Klangwelten.                                                                                                                       

Zum Abschluss bleibt mir nur noch ganz aufrichtig Danke zu sagen.                                             

Danke Barhill Records für diesen angenehmen Abend.                                                                      

Danke an alle Bandmitglieder, es war echt super

– und Danke an den Kleinen Klub.   

 

Josef Sander          

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Wolf Prayer am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Flares am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Flares am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Flares am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Flares am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Flares am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Flares am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Cannahann am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Cannahann am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Cannahann am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Cannahann am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

Cannahann am 19.10.2019 auf der Barhill Records Night Foto: Josef Sander

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.